boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.01.2017, 12:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 37.883
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.712 Danke in 19.931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von henne10 Beitrag anzeigen
Ich werfe noch mal die 221 in den Raum, sind gleich zu 222 nur kompakter.
Mit meinen Wurstfingern sind mir schon die 222 Kompakt genug.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.01.2017, 12:06
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Ich fand das man die 221 leichter händeln konnte.
Die Klemmriegel ging leichter als bei der 222.
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.01.2017, 12:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 37.883
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.712 Danke in 19.931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von henne10 Beitrag anzeigen
Ich fand das man die 221 leichter händeln konnte.
Die Klemmriegel ging leichter als bei der 222.
Naja ich hatte die 221 noch nicht in der Hand.
Beim Baumarkt um die Ecke hängen derzeit nur die alten und die 222

aber das nächste mal werde ich mal nach den 221 schauen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.01.2017, 17:17
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Wow...

So viele Antworten.

Erstmal einen herzlichen Dank für die Tipps und Ratschläge.

Welche WAGO-Klemmen ich verwenden wollte habe ich nicht geschrieben und hole es hiermit nach.
Es sind die 222, ein Kollege kann sie günstig besorgen.

Da auf meinem Boot ausschließlich Litzen verlegt sind, kommen die WAGO-Klemmen ohne Hebelsystem zum öffnen der Klemmung nicht in Frage.
Aderendhülsen werden laut WAGO nicht gebraucht, ebensowenig werde ich die Litzen verlöten.

Die Idee mit der Vaseline ist überlegenswert.

WAGO-Klemmen sollen ja für die Installation im maritimen Bereich zugelassen sein.
Allerdings weiss ich aus eigener Erfahrung, dass das Klima eines Seeschiffes im Innenbereich mit dem in meinem Boot nach einer Stunde in schlechtem Wetter in gar keinem Fall zu vergleichen ist. Ebenso liefert nasses Tauchzeug ein Klima, das dem des Regenwaldes nicht unähnlich ist. Fehlt nur noch die Prise Salz.

Es wird nicht möglich sein, alle Klemmen in Dosen zu verlegen.
Ich werde die Kabel vor, und die Klemmen nach der Installation mit Vaseline einpinseln und auf die Krichfähigkeit des Fetts vertrauen, dass auch Stellen erreicht werden an die ich mit dem Pinsel nicht anlange.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.01.2017, 17:38
Skypold Skypold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2016
Ort: Bayreuth Oberfranken
Beiträge: 197
Boot: Rinker 242 2001
77 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Servus Zusammen,
nehme seit Jahren bei meinen elektr. Verbindungen immer das gute alte Polfett.
Einfach und gut.
Wegen der Verzinnung der Kabelendstücken muß man natürlich
Punkt 1 den richtigen Kaberquerschnitt wählen ( zwecks Erwärmung = Leistung)
Punkt 2 das richtige Weichlot verwenden ( Erwärmung= Schmelzpunkt)
mit berücksichtigen, dann gibt,s auch keine Prob.....

Gr Richy
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.01.2017, 18:14
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.015
6.393 Danke in 4.018 Beiträgen
Standard

Wenn man es denn möchte kann man bei der Verwendung der Wago-Klemmen vorher ruhig die, wie nennt ihr die so niedlich, Litzen, zu verzinnen. Da würde sich bei Erwärmung zwar was verformen aber die Federklemme würde es "nachziehen".
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.01.2017, 18:24
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.072 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Vaseline würde ich nur nehmen um die "Litzen" vor Umwelteinflüssen zu schützen. Die Adern da reintunken halte ich für Kontraproduktiv, da die Leitfähigkeit von Vaseline so gut wie Null ist...
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.01.2017, 19:45
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Was ist falsch an dem Begriff "Litze"?
Ich verstehe darunter im gegensatz zu einer eindrahtigen Ader eine Mehrdrahtige.

Einsprüche?

Aus dem Kontext des Threads ist doch sicherlich zu entnehmen dass wir uns hier nicht im Bereich der Textiltechnik bewegen.

Kollege hat ein Milliohmmeter. Das werde ich mir mal in den kommenden Tagen ausleihen um die Wiederstandswerte zwischen mit Polfett, Vaseline und unbehandelten Kabelklemmungen mit o.g. Wago-klemmen auszumessen.
Werde berichten.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.01.2017, 19:48
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.083
4.514 Danke in 3.050 Beiträgen
Standard

Litze ist m.E. ein "offizieller" Begriff für mehrdrähtige Leiter, den sogar Kabelhersteller verwenden...

Wie ist das mit der Vaseline gedacht:
Erst die Verbindung herstellen und dann Vaseline in die Klemme drücken oder vorher mit Vaseline einreiben?

Wir benutzen diese Wago-Hebelklemmen schon ein paar Jahre auf dem Boot und hatten auch ohne weiteren Schutz noch keine Probleme.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 11.01.2017, 19:49
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.072 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen

Kollege hat ein Milliohmmeter. Das werde ich mir mal in den kommenden Tagen ausleihen um die Wiederstandswerte zwischen mit Polfett, Vaseline und unbehandelten Kabelklemmungen mit o.g. Wago-klemmen auszumessen.
Werde berichten.

Gruß Robin
Das wäre mal eine interessante Messung. Tauch die Messspitzen bitte auch mal direkt in die Medien ein.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.01.2017, 21:10
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.333
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.336 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Eine Messung mit dem Milliohm-Meter setzt viel Erfahrung voraus. Bei den Messungen müssen die Spitzen oder Flächen immer die gleich Kontaktfläche haben, d.h. die Spitze darf immer nur gleich weit in die Ader eindringen, man verwendet Federspitzen dazu, welche immer mit dem gleichen Druck auf den Messpunkt zu halten sind...usw..usw..also vergiss das mit dem Milliohm-Meter. Nimm die Wago 222 und verdrill die Litze vorher und dann rein damit, Hebel runter und fertig. Ich habe schon gesehen, das bei Spritzwasserverbindungen die Wagos mit Silikonfett vorher befüllt werden, dazu nehme man eine Spritze 5ml oder so
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.01.2017, 11:52
mibutcher mibutcher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Minden
Beiträge: 48
Boot: Askeladden 705 Voyager
53 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich verwende schon jahrelang Wago Klemmen auf meinen Booten. Korrosion ist hier kein Problem. Der Kontakt in der Klemme wird quasi über eine Punktverschweißung hergestellt und ist somit eine gasdichte Verbindung.
Bei den Klemmen muss genau zwischen eindrähtig, mehr drähtig und feindrähtig unterschieden werden.
Ich glaube hier wird über die im Sprachgebrauch als Dosenklemmen bezeichneten Serien gesprochen.
Also zur Aufklärung
2273, 273, 773, 243 nur eindrähtig, kein Löten keine Aderendhülsen
221, 222 alles nur nicht Löten
224 eine Seite alles, andere Seite eindrähtig

Die Verwendung von Aderendhülsen muss für den Klemmentyp erlaubt sein. (nicht erlaubt 2273, 273, 773, 243).
Bei der Verwendung von Aderendhülsen müssen diese gasdicht verpresst werden.

Frohe weitere Diskussion
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 12.01.2017, 12:00
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.230
Boot: Merry Fisher 645
25.050 Danke in 8.982 Beiträgen
Standard

Ich verwende auch die WAGO 222 für alles im Elektrobereich. Habe mir diese Woche noch neue bei iiiibääääh bestellt. Im Boot kommen sie aber in eine wasserdichte Verteilerdose. Ich mag die Verbindungen nicht herumfliegen haben.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.01.2017, 12:07
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.004
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.385 Danke in 6.509 Beiträgen
Standard

Ich habe in den letzten Wochen alle 222 getauscht gegen 221.
(Vor allem im WoMo, wo die 222 serienmäßig verbaut wurden.)
Die 221 sind nicht nur kompakter, sondern sie lassen sich in einer Dose viel besser "stapeln". Die grauen 222 mit der gerundeten Oberseite würde ich nie wieder nehmen, viel zu sperrig.
Und ausserdem sind die 221 transparent, man sieht sehr viel besser, ob der Leiter weit genug drin steckt. Hilft bei der Fehlersuche sicher auch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 12.01.2017, 14:01
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Noch einmal danke an alle.


Hatte nicht mit einer so großen Resonanz auf meine Frage gerechnet.
Das auf Sportboote schon reichlich WAGO-Klemmen verwendet werden war mir nicht bekannt.


Fazit:
Es scheint wenig, bis gar keine Probleme mit Korrosion zu geben.
Der Empfehlung die Klemmen in Dosen zu installieren ist sinnvoll. Dieser Empfehlung werde ich folgen, soweit möglich.
Die Idee die Kabelenden vor der Installation in Vaseline oder Silikonfett (säurefreie Fette) zu tauchen und die Klemmen (zumindest jene, die nicht in Dosen installiert werden) damit zu füllen, erscheint mir plausibel.
Ich denke nicht, dass die genannten Fette eine so hohe Isolationswirkung haben, dass unangemessen hohe Übergangswiderstände entstehen.
Bei der Verwendung von Polfett an Batterieanschlüssen ist das ja auch nicht der Fall.

Diesbezügliche Widerstandsmessungen werde ich mit einem Vierleiter-Milliohmmeter nachholen und darüber berichten.
Die Kabelenden werde ich nicht verlöten, als nachteilig erachte ich die dadurch (bereits in anderen Treads erwähnte) entstehende Bruch- und Korrosionsgefahr.
Ebenso werde ich keine Aderendhülsen verwenden, da laut WAGO keine Notwendigkeit dazu besteht.
Die Kabelnden werde ich händisch verdrillen um den einzelnen Adern untereinander etwas halt zu geben.

Ich werde die WAGO 222 verwenden, auch wenn die 221 durch ihre Transparenz und ihren Formfaktor Vorteile bietet.
Die 222 bekomme ich in ausreichender Menge auf Kaffeekassenbasis, während ich die 221 zum Handelspreis kaufen müsste.


Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 12.01.2017, 15:30
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.004
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.385 Danke in 6.509 Beiträgen
Standard

Das Verdrillen würde ich lassen.
Unverdrillt ist die Litze viel geschmeidiger und am Ende formschlüssiger in der Wago-Klemme (mehr Kontaktfläche).
So einen harten verdrillten Knubbel halte ich definitiv für kontraproduktiv.
Kannst ja beides mal ausprobieren - ich finde, das spürt man förmlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 12.01.2017, 16:43
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Na ja Hans,

ich habe ja nicht vor die Adern x mal um sich selbst zu würgen. Eine etwa halbe Umdrehung sollte reichen um das Aufsplissen der Einzeladern beim einführen in die Klemme zu vermeiden.
Die Gefahr, dass an unzugänglichen oder nur schlecht einzusehenden Stellen (von denen es an Bord immer viel zu viele gibt) das Loch der Klemme nicht auf anhieb getroffen wird, sich dadurch die Einzeladern aufspließen und nicht in ihrer Gesamtzahl (Querschnittsveringerung) in der Klemme landen halte ich für größer als der Nachteil, der sich aus dem o.g. verdrehen der Adern ergibt.

Die Länge des abisolierten Kabels soll laut WAGO bei 9-10 mm liegen.
Ich werde 10 mm abisolieren, da sich das Kabel beim verdrehen geringfügig kürzt.
Ein harter Knubbel wird es nicht werden.
Nur soweit verdrehen, dass sich die Adern gegenseitig etwas stützen und nicht bei ungewolltem Anstoß gleich in alle Himmelsrichtungen davon machen.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 12.01.2017, 20:40
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.333
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.336 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Na ja Hans,

ich habe ja nicht vor die Adern x mal um sich selbst zu würgen. Eine etwa halbe Umdrehung sollte reichen um das Aufsplissen der Einzeladern beim einführen in die Klemme zu vermeiden.
Die Gefahr, dass an unzugänglichen oder nur schlecht einzusehenden Stellen (von denen es an Bord immer viel zu viele gibt) das Loch der Klemme nicht auf anhieb getroffen wird, sich dadurch die Einzeladern aufspließen und nicht in ihrer Gesamtzahl (Querschnittsveringerung) in der Klemme landen halte ich für größer als der Nachteil, der sich aus dem o.g. verdrehen der Adern ergibt.

Die Länge des abisolierten Kabels soll laut WAGO bei 9-10 mm liegen.
Ich werde 10 mm abisolieren, da sich das Kabel beim verdrehen geringfügig kürzt.
Ein harter Knubbel wird es nicht werden.
Nur soweit verdrehen, dass sich die Adern gegenseitig etwas stützen und nicht bei ungewolltem Anstoß gleich in alle Himmelsrichtungen davon machen.

Gruß Robin

Genau so!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 13.01.2017, 14:22
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.083
4.514 Danke in 3.050 Beiträgen
Standard

so, ich habe mal mehr oder weniger "klassisch" den Widerstand der Wago-Klemmen bestimmt:

Klemmen: Jeweils 3er-Ausführungen der Wago 221 und 222.
Kabelmontage an den Außenkontakten. Mittelkontakt bleibt frei.

Konstante Strombelastung von exakt 10A

1 Kabelstück jeweils mittendrin mit gut 20cm Abstand für die Spannungsmessung abisoliert und die Spannung zwischen diesen Punkten gemessen.

Kabel zwischen diesen beiden abisolierten Stellen getrennt, an den neu entstandenen Enden jeweils 10mm abisoliert und mit der Klemme verbunden.

Danach wieder die Spannung zwischen beiden abisolierten Stellen gemessen.

Kabel-Typ: FLRY 2,5mm², feindrähtige Litze (50 Einzeldrähte), Klasse 5 laut IEC 60228, unverzinnt, Widerstand laut Norm: 7,98 Ohm/km.

Berechneter Widerstand aufgrund von Spannungsdifferenz und Stromstärke: 8 Ohm/km.

Ergebnis:
Wago 221: 1,3 mOhm
Wago 222: 1,9 mOhm

Interessant: Gleiche Messung mit 2,5mm² Kupfer-Einzeldraht aus einem NYM-Kabel:

Wago 221: 0,3 mOhm
Wago 222: 0.5 mOhm

Zum Abschätzen der Größenordnung, um die es hier geht:

10A-Flachsicherungen hatte ich bei 10A Belastung früher schon mal mit 10-12 mOhm getestet.

Das sind also m.E. sehr gute Werte der Wago-Klemmen (besonders bei Einzeldraht).
Wie das bei anderen Kabelquerschnitten aussieht, kann ich natürlich nicht sagen und Vaseline habe ich keine...

Im Anhang noch 2 Bilder zur Wärmeverteilung an diesen Klemmen:
(auch da, wie erwartet keine signifikante Erwärmung zu erkennen)

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wago221Litze2_5.jpg
Hits:	230
Größe:	30,2 KB
ID:	735448

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wago222.Litze2_5.jpg
Hits:	271
Größe:	31,2 KB
ID:	735449

Geändert von tritonnavi (13.01.2017 um 14:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 13.01.2017, 20:20
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.010
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.468 Danke in 2.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Kabel-Typ: FLRY 2,5mm², feindrähtige Litze (50 Einzeldrähte), Klasse 5 laut IEC 60228, unverzinnt, Widerstand laut Norm: 7,98 Ohm/km.

Berechneter Widerstand aufgrund von Spannungsdifferenz und Stromstärke: 8 Ohm/km.

Ergebnis:
Wago 221: 1,3 mOhm
Wago 222: 1,9 mOhm

Interessant: Gleiche Messung mit 2,5mm² Kupfer-Einzeldraht aus einem NYM-Kabel:

Wago 221: 0,3 mOhm
Wago 222: 0.5 mOhm
Erstaunlich, das hätte ich jetzt so nicht erwartet, eher umgekehrt. Da müssen Hifi-Freaks jetzt wohl umdenken und normales Stromkabel zu den Lautsprechern ziehen. Und wer den Unterschied bei Beethovens 9. sofort raushört der kommt ins Guinness-Buch.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.01.2017, 21:38
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.333
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.336 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
so, ich habe mal mehr oder weniger "klassisch" den Widerstand der Wago-Klemmen bestimmt:

Klemmen: Jeweils 3er-Ausführungen der Wago 221 und 222.
Kabelmontage an den Außenkontakten. Mittelkontakt bleibt frei.

Konstante Strombelastung von exakt 10A

1 Kabelstück jeweils mittendrin mit gut 20cm Abstand für die Spannungsmessung abisoliert und die Spannung zwischen diesen Punkten gemessen.

Kabel zwischen diesen beiden abisolierten Stellen getrennt, an den neu entstandenen Enden jeweils 10mm abisoliert und mit der Klemme verbunden.

Danach wieder die Spannung zwischen beiden abisolierten Stellen gemessen.

Kabel-Typ: FLRY 2,5mm², feindrähtige Litze (50 Einzeldrähte), Klasse 5 laut IEC 60228, unverzinnt, Widerstand laut Norm: 7,98 Ohm/km.

Berechneter Widerstand aufgrund von Spannungsdifferenz und Stromstärke: 8 Ohm/km.

Ergebnis:
Wago 221: 1,3 mOhm
Wago 222: 1,9 mOhm

Interessant: Gleiche Messung mit 2,5mm² Kupfer-Einzeldraht aus einem NYM-Kabel:

Wago 221: 0,3 mOhm
Wago 222: 0.5 mOhm

Zum Abschätzen der Größenordnung, um die es hier geht:

10A-Flachsicherungen hatte ich bei 10A Belastung früher schon mal mit 10-12 mOhm getestet.

Das sind also m.E. sehr gute Werte der Wago-Klemmen (besonders bei Einzeldraht).
Wie das bei anderen Kabelquerschnitten aussieht, kann ich natürlich nicht sagen und Vaseline habe ich keine...

Im Anhang noch 2 Bilder zur Wärmeverteilung an diesen Klemmen:
(auch da, wie erwartet keine signifikante Erwärmung zu erkennen)

Anhang 735448

Anhang 735449
Sehr cool gemacht, danke für deine Arbeit!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.01.2017, 22:06
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.333
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.336 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

So jetzt wird es kindisch....
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.01.2017, 22:50
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Heute hatte ich gelegenheit den Größenunterschied zwischen der WAGO 222 und der WAGO 221 real zu sehen.
Nach dem ich im Internet ein überaus günstiges Angebot für ein Sortiment WAGO 221 wahrnehmen konnte werde ich meine Vorgehesweise dahin gehend ändern, dass ich in Verteilerdosen die 221 verwende und den Rest mit 222 verbinde.
Die wesentlich kleinere Bauform der 221 im Vergleich zur 222 brachte mich letztendlich zu der Entscheidung.
Ich schätze, dass ich mir dadurch in einigen Fällen die Installation einer zweiten Verteiledose sparen kann.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.01.2017, 00:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 37.883
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.712 Danke in 19.931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Erstaunlich, das hätte ich jetzt so nicht erwartet, eher umgekehrt. Da müssen Hifi-Freaks jetzt wohl umdenken und normales Stromkabel zu den Lautsprechern ziehen. Und wer den Unterschied bei Beethovens 9. sofort raushört der kommt ins Guinness-Buch.
Wirst lachen ich habe schon mit 18 meine Boxen im Auto mit den Kabeln angeschlossen die ich mir in der Ausbildung aus dem Lager geholt habe.

Da war alles dabei von 3x1,5mm² Verlängerungskabel bis einzeladern in H07V-F
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.01.2017, 10:10
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.083
4.514 Danke in 3.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Erstaunlich, das hätte ich jetzt so nicht erwartet, eher umgekehrt. Da müssen Hifi-Freaks jetzt wohl umdenken und normales Stromkabel zu den Lautsprechern ziehen. Und wer den Unterschied bei Beethovens 9. sofort raushört der kommt ins Guinness-Buch.
ich habe ja diesbezüglich nur den Unterschied beim Kontaktwiderstand festgestellt, wenn man eine Verbindung über die Wago-Hebelklemmen herstellt. Außerdem ist der Unterschied so gering, dass er nur ein paar Zentimeter Leitungslänge (ca 15 cm) entspricht.

Wenn man eine andere Verbindungsart verwendet, kann das ja durchaus anders aussehen. Vielleicht teste ich noch mal mit Litze und Aderendhülsen.

Der Widerstand der Leitungen selbst, ist ja ziemlich identisch.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3x 35mm2 zusammen klemmen booter Technik-Talk 13 28.04.2014 11:10
Elektromotor auf mercruiser innenborder klemmen Peacemaker-traunsee Motoren und Antriebstechnik 1 05.08.2013 15:07
Spleissen, Klemmen, Knoten im Tauwerk... ich werd Wahnsinnig Graf_Zahl Segel Technik 13 12.07.2011 07:41
Polfett für 240 / 400 V Klemmen ? hakl Technik-Talk 6 01.06.2005 16:10
Dimensionierung/ Lastannahmen für Klemmen/ Fallenstopper OlafK Segel Technik 12 17.09.2004 13:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.