boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 124Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 120 von 124
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 14.01.2004, 20:19
Benutzerbild von KWO
KWO KWO ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 15.12.2002
Ort: Leopoldshöhe 51°00'03"N**008°42'00"E
Beiträge: 496
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Friese
wollte nur ausdrücken, dass ich weiß, was UNGEFÄHR der Rhein ist...
Der Rhein ist UNGEFÄHR so etwas wie die Lippe bei Lünen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to.
Dor ward nich an dacht un nich von rädt.
Jeder weit jo, wat he to doon hett.
(Richard Wossidlo über die Seenotretter)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 14.01.2004, 20:34
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Wie die Lippe???
dann weiß ich was ich mache....
Ich ziehe den Kahn mit dem Schlauchboot....
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 14.01.2004, 23:32
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Friese

Ein richtiger, seemännischer Entscheid.

Gratuliere Dir dazu!!!!!!

Bin zwar Binnenschiffer und war noch nie auf dem Rhein, habe aber den Thread gut verfolgt und im InterNet viele Fakten gesucht. Schiffahrt ja,
aber mit den richtigen Entscheiden.

Also nochmals; richtiger Entscheid!

Viel Spass bei Deiner Ueberführung, lass uns wissen, wo Du steckts!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 15.01.2004, 01:07
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 834
Boot: Hasla 21
409 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Eine gute Entscheidung!

Wenn du aber mit "Kanäle" die Wasserstrassen meinst, die unterhalb von Giesbeek von der Ijssel nach, rechts abzweigen, sieht es schlecht aus mit Kartenmaterial!
Für die Ijssel selbst gibt es ja Karten, aber für die "Oude Ijssel" und "Twenthe Kanaal" habe ich bis jetzt ausser einer groben Übersichtskarte noch nichts gefunden!

Die Notwendigen Info's stehen aber im Almanaak!

Wenn ich mich recht erinnere, ist aber für Brücken und Schleusen teilweise eineTel. voranmeldung erforderlich!

Solltest du für die Kanäle aber doch Kartenmaterial finden, würde ich mich über Angabe der Quelle freuen!

Bin auch schon länger auf der Suche nach einer Karte für das Gebiet!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 15.01.2004, 09:06
Harald Harald ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: NRW
Beiträge: 38
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Friese

Jetzt machst Du mich aber neugierig!

Was meinst Du mit dem Strom Ijssel (Kanal - NRW)?
Beschreibe mal genauer, was Du jetzt vor hast.
Dann kann man auch was dazu sagen.


Gruß

Harald
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 15.01.2004, 09:11
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
608 Danke in 406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Friese
Kennt jemand die beste Strecke Eissel-NRW (Kanäle)?
Du fährst erst mal die IJssel runter nach Kampen. Dort kommst du aufs Ketelmeer.

Hier könntest du raus aufs IJsselmeer und an der Küste lang bis Lemmer. Aber wahrscheilich ist es dazu zu windig (über Windstärke 4 - 5 würde ich das nicht machen). Die Alternative ist, im Ketelmeer gleich rechts rum ins Zwarte Meer, dann links und vor Vollenhove wieder links, die Lemstervaart nach Lemmer.

Bei Lemmer gehst du in den Princess-Margriet-Kanaal und dann immer geradeaus bis Delfzijl. Und dann Ems / Dortmund-Ems-Kanal aufwärts.

Falls es zu windig ist, von Delfzijl nach Emden über den Dollart zu fahren, gibt es die Alternativroute von Groningen über Veendam, Stadskanaal, Ter Apel nach Haren an der Ems zu fahren. Ist aber wegen vieler Brücken und Schleusen eine mühsame Strecke. Auch bin ich nicht sicher, ob um diese Jahreszeit in Betrieb (habe im Moment keinen Almanak zur Hand).

Für die gesamte niederländische Strecke gibt es ANWB-Waterkarten.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 15.01.2004, 09:46
Harald Harald ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: NRW
Beiträge: 38
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich würde vor Kampen schon in den Zwolle-IJsselKanal gehen. Sparst Dir viele Kilometer und das Ketelmeer
Aber mit zwei Wochenenden wirds wohl ein bisschen knapp.


Gruß


Harald
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 15.01.2004, 09:58
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.559 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Wenn ihr die Strecke über die Ems nehmt, müsst ihr nicht nur auf den Wind, sondern auch auf die Tide achten - sonst habt ihr ähnliche Probleme, wie auf dem Rhein.

Und achtet auf die Konstellation Wind gegen Strom - dann werdet ihr nämlich auf Höhe der Knock richtig durchgeschaukelt (BTW: wie hoch ist das Freibord?).

Das ihr euch zwischen Defzijl und Papenburg auf einer Seewasserstrasse befindet, damit den SBF See besitzen und entsprechend ausgerüstet sein müsst, wisst ihr?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 15.01.2004, 10:09
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
608 Danke in 406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harald
Ich würde vor Kampen schon in den Zwolle-IJsselKanal gehen. Sparst Dir viele Kilometer und das Ketelmeer
Stimmt.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 16.01.2004, 10:29
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

leider haben wir bis jetzt nur Kartensätze aus der Gegend Zwolle bis Groningen und Leeuwarden.
Wir hoffen, das Samstagmorgen ändern zu können.
Wenn ich den Zwolle-Ijsselkanal fahre, danach Zwarte Water, kann ich dann nicht richtung Meppel, Hoogeveen nach Osten, um dann Südlich richung Amelo, Enschede später in Nordhorn zu landen, und dort auf den DEK zu treffen?
Oder muss ich wirklich die Route Nördlich bis Groningen wählen???

Das wäre das wohl ein WE mehr.
Morgen um 6:30 gehts übrigens los...
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 19.01.2004, 00:52
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Manchmal kommen Dinge wie sie kommen......

Wir sind grad ein paar Kilometer die Ijssel runter, da meldeten die Armaturen ein Temperaturproblem.....
Also Motor aus, Notmotor an.
Und natürlich kam sofort der in diesen Situationen obligatorische Frachter....
Naja, grad noch mit roter Fahne und dem 8 PS AB gutgegangen.....
Danach haben wir nach rasierung einiger Weidezäune (Hochwasser..) das Boot auf eine Wiese "gelegt..."...
Nach Schadensfeststellung (Impeller), feststellung der Tatsache das wir keinen neuen dabei haben, haben wir uns für "Gießkannenkühlung" in den Wasserfilter entschieden, was bei dieser Bauart recht einfach war......
Das Bad im Fluss zum Bootfreimachen war sehr erfrischend....
Beim Rückweg nach Griesbeek auf der Ijssel ging alles klar, das Boot geht sogar mit guter geschwindigkeit die Ijssel gegen den Strom....
Allerdings kurz vorm Hafen (auf dem See) haben wir uns wohl Hochwasserbedingt verfahren, und und bei dieser Gelegenheit die Ruderführung zerdeppert und uns wiederum festgefahren.......
Auch das Bad im See war erfrischend...
Aber der AB hat uns wiederum geholfen....
Morgen suchen wir in Griesbeek einen Werkstattbetrieb mit Kran......
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 19.01.2004, 01:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.889 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Schön das Du den Humor noch nicht verloren hast!

Ich wünsche euch beim nächsten Anlauf mehr Glück!

P.S. Hats Du mal den Bericht gesehen wo ein Frachter auf einer Wiese trockengefallen ist?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 19.01.2004, 06:31
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Friese

Gebe Cyrus recht, Humor ist wenn man trotzdem lacht.

Das ist Leben pur, denn meistens kommen die Probleme von der Seite
die man nicht erwartet hat.

Alles gute und viel Erfolg bei der nächsten Aktion.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 19.01.2004, 07:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.219
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.054 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Sei froh, daß du mit diesem Schaden nicht auf dem Rhein warst.
Viel Glück (und Spaß) beim nächsten Versuch.
MfG
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 19.01.2004, 07:56
Benutzerbild von KWO
KWO KWO ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 15.12.2002
Ort: Leopoldshöhe 51°00'03"N**008°42'00"E
Beiträge: 496
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
P.S. Hats Du mal den Bericht gesehen wo ein Frachter auf einer Wiese trockengefallen ist?
Das ist eigentlich nichts besonderes. Vor kurzer Zeit lag auch einer Nähe Köln auf einer Kiesbank. Das passiert jährlich während der Trockenperiode schon mal und ist eigentlich als "normal" anzusehen. Ist immer nur die Frage wann dann das nächste höhere Wasser zum Freikommen kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to.
Dor ward nich an dacht un nich von rädt.
Jeder weit jo, wat he to doon hett.
(Richard Wossidlo über die Seenotretter)
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 19.01.2004, 07:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.219
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.054 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Meinst du den auf der Elbe, der nun ein Jahr dort liegt???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 19.01.2004, 08:03
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich glaube Cyrus meint den niederländischen Frachter auf dem Rhein bei Xanten / Wesel.

Während des HW zum Beladen in ein Kiesloch gefahren, dort aber nicht den richtigen Kurs gewählt und auf einer Wiese gelandet.

Bergung ins Wasser dann auf Rollen, Aufschütten von Wällen, Fluten von Uferwiesen und ziehen mit Baggern.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 19.01.2004, 08:04
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.824 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Hi Friese,

was hätte es Dir gebracht wenn ich Dir erzählt hätte was mir alles schon passiert ist

außer den Gedanken "das kann mir nicht passieren" oder "was ist der blöd" wär vermutlich nichts bei Dir hängengeblieben.

Die meisten (negativen) Erfahrungen muß man halt immer selbst machen um feststellen zu können was das Leben einem so alles zu bieten hat

Ganz ohne Schadenfreude und ohne erhobenem Zeigefinger wünsche ich Dir für den nächsten Versuch mehr Glück und dass der Schaden sich in Grenzen hält.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 19.01.2004, 08:27
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
608 Danke in 406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Friese
... kann ich dann nicht richtung Meppel, Hoogeveen nach Osten, um dann Südlich richung Amelo, Enschede später in Nordhorn zu landen, und dort auf den DEK zu treffen?
Oder muss ich wirklich die Route Nördlich bis Groningen wählen???
Von Enschede gibt es keine schiffbare Verbindung nach Deutschland. Du musst auf jeden Fall über Groningen.

Ab Groningen gibt es die Alternativen
- über Delfzijl, Döllard
- Winschoterdiep, Stadskanaal, Ter Apel, in Haren auf den DEK.

Die zweite Alternative geht im Winter nur Montag-Freitag, im Sommer Montag-Samstag.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 19.01.2004, 10:32
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.889 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boatman
Ich glaube Cyrus meint den niederländischen Frachter auf dem Rhein bei Xanten / Wesel.

Während des HW zum Beladen in ein Kiesloch gefahren, dort aber nicht den richtigen Kurs gewählt und auf einer Wiese gelandet.

Bergung ins Wasser dann auf Rollen, Aufschütten von Wällen, Fluten von Uferwiesen und ziehen mit Baggern.
Genau den meinte ich.. Das war eine wahnsinnge Aktion, den Dampfer wieder zu befreien!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 124Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 120 von 124

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.