![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Im Rhein richtet sich die Fliessgeschwindigkeit sowohl nach dem Wasserstand als auch nach dem Verlauf einer Biegung. Je höher der Pegelstand, desto schneller ist das Wasser unterwegs. Die Geschwindigkeit beträgt ca. 3-5 km/h in den Sommermonaten, bis hin zu 10 km/h im Winter und bei Hochwasser.
Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
Hat eine interessante Diskussion ergeben; vor allem für uns Binnenschiffer. Fliessgeschwindigkeit 10 km/h angenommen: Das würde ja heissen, am morgen ablegen, ganzer Tag Tuck-Tuck, am abend wieder am gleichen Steg festmachen; also nur Diesel verbrannt. Das kann es ja auch nicht sein. Eins weiss ich sicher, unsere Whisper bleibt auf dem See!!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und das beste Wetter is ja nicht gerade bei euch, laut TiVi! Ich bleib dabei- nicht fahren- zu viel Risiko, die Fahrt! Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
und dann hat der arme Kerl nicht mal eine Heizung.
Schon deswegen würde ich hier Ueberlegungen starten.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Glaub mir, der Motor wird warm genug. Da wirste bequem mit offener Luke fahren dürfen, damit der Kleine Kerl Luft bekomt und dem Skipper wird auch noch warm dabei. Ohrenstöpsel aber nicht vergessen.
Noch einmal zu einer Möglichkeit das Schiff nach Hause zu bekommen. Wie sieht dein UW-Schiff aus? Hast Du einen Kiel drunter? Dann würde ich das Boot auf die ebene Ladefläche eines LKW´s stellen, entsprechend unterklotzen und sichern und dann über die Straße nach Hause bringen. Ggf. müßte der Prop runter. Wie verläuft die Welle? Oder ist sogar ein Z dran, den Du trimmen könntest? Das fahren würde ich, wenn überhaupt, höchstens im Sommer durchführen
__________________
Gruß, Thomas |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Friese
Alle reden dagegen und bringen gute Ratschläge. Und Du? Sicher hast Du Dich auf die Fahrt gefreut und ich könnte mir den Frust vorstellen. Ich wünsche Dir jedenfalls immer gute Fahrt!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte meines erstes Boot eine bessere Jolle am IJsselmeer liegen. Obwohl Trailer vorhanden, hatte ich mir im Kopf gesetzt, das Boot muss über Wasser nach NRW. "Ist halt so mit dem ersten Boot". Hat mit fünf PS am Spiegel drei Wochenenden gedauert.
Heute darf ich nicht mehr darüber nachdenken, aber missen möcht ich es auch nicht. Also mach es, umkehren kannst Du immer noch! Die Bedeutung der blauen Signaltafeln an Steuerbord der Berufsschiffer kennst Du auch! Sonst poste noch mal. Gruß Harald |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Thomas |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und solange es konstruktiv bleibt und wir nach geeigneten Mitteln suchen das Boot nach Hause zu bekommen, wird es ihm wohl recht sein, sonst hätte er den Beitrag nicht veröffentlicht. ![]() Und Frust tut beim Bootfahren gar nicht gut. Da sollten wir in unserem Alter mittlerweile drüber stehen.
__________________
Gruß, Thomas |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Bei "normalem" Wasserstand ist die Fließgeschwindigkeit des Rhein unterhalb von Koblenz nicht über 6 km/h, bei Niedrigwasser weniger (letzten Sommer etwa 4-5 km/h), bei Hochwasser mehr.
Die Strecke zwischen Nijmegen und Wesel bin ich in beiden Richtungen schon mehrfach bei unterschiedlichen Wasserständen gefahren. Wie bereits von anderen erwähnt ist hohe Aufmerksamkeit erforderlich, man wird auch durchgeschaukelt, aber als problematisch würde ich es mit einem Schiff, das etwa 10 km/h Fahrt durchs Wasser macht, nicht bezeichnen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Fahr mal die Ijssel runter, da wir dir geholfen, was relevant ist. Gruß Harald |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Machs gut Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe darum gegoolet ![]() http://www.dlrg.de/Gliederung/Nordrh...0Badezeit.html Hab mal gelesen bei Hochwassermarke 1 = 12,5 km/h Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Sehe leider wegen meiner Computerprobleme jetzt erst diesen Thread!
Wir haben vor drei Jahren, Ende November eine ähnliche Tour gemacht! Ging von Frankfurt aus nach Giesbeek! Auch mit einem Boot das ich nicht kannte, 30 jahre alter V 8 der mindestens 5 Jahre nicht angelassen wurde. Eine Woche vor der Fahrt habe ich nur einen kurzen Trockenprobelauf an Land gemacht! Ohne Begleitboot hätte ich die Fahrt nicht gemacht! Das Begleitboot war von meinem Bruder, eine kleine Fiberline mit 50 PS Yamaha und absolut zuverlässig. Er musste mich Drei oder Viermal wegen verstopfter Kraftstoffleitung oder verbogenem Propeller abschleppen! Fazit: Hat unheimlich Spaß gemacht, trotz morgendlichem Eiskratzen, fast abgefrorenen Zehen (obwohl Heizung), erstaunten Gesichtern bei diversen Hafenmeistern und kompletter Sperrung des Rhein's! (nicht wegen uns! ![]() Unter gleichen Vorraussetzungen würden wir es wieder machen! ![]() Aber nur mit Begleitboot! Probiere es aber mit dem Boot bei Rhederlaag auf der Ijssel Stromaufwärts zu fahren! Die Ijssel ist auf dem Stück recht schnell und schmal! Lass dich nicht durch deine Bugwelle täuschen! Die Geschwindigkeit die du fährst siehst du im Vergleich zum Ufer! Und Vorsicht wenn du bei Giesbeek vom See auf die Ijssel rausfährst! Die Sicht auf die Ijssel ist nicht besonders gut und die plötzlich auftretende Strömung kann dir das Boot schnell in die falsche Richtung drehen! Wünsche dir viel Glück und viel Spass! Egal wie deine Entscheidung ausfällt! ![]()
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für uns war es früher ein beliebter Nebenverdienst, in den Monaten Februar bis April neue Schiffe aus Holland zu holen und zu den neuen Eignern (die sie meistens auf den Bootaussstellungen gekauft hatten) an die Weser, die Elbe und in die Ostsee zu bringen. Wir sind dann vom Ijsselmeer aus über die Stehende-Mast-Route nach Emden gefahren und je nach Wetter und Schiffsgröße auch mal weiter mit gelegtem Mast durch den Küstenkanal, dann gelegentlich auch durch den Kuhkanal oder das Elbe-Weser-Wattfahrwasser nach Brunsbüttel und weiter durch den NOK, also durchaus auch oft Motorboot gefahren dabei. Aber das war ja sooooooooooooooo kalt !!!! Aufrecht gehalten haben uns nur die 100 DM pro Nase + die freie Verpflegung. Besonders bitter war, daß viele Anlegemöglichkeiten für Sportboote um die Jahreszeit nicht vorhanden sind und wir oft nicht wie geplant Pausen machen konnten, weil wir nirgendwo festmachen konnten. nach so einem Törn habe ich meistens einen halben Tag in der warmen Badewanne verbracht ![]() Na denn mal viel Spaß, Friese, und frohes Bibbern! ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ist doch nun schon einige Jährchen her. Und daß Xanten so nett sein soll, hatte ich auch immer gehört - aber krieg mal von einem BiSchi, das in so einem Baggerloch beladen wird, das Auto runter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber schön an der Rheinfahrt waren die Wartezeiten in Düsseldorf ![]() ![]() ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wem wo geholfen wird, mag sein. Aus der Situation des Kleineren heraus lasse ich mich halt auch oft nötigen, aber Verkehrsrichter sind die Langen bestimmt nicht, auch wenn sie das meinen.
__________________
Gruß, Thomas |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit freundlichen Grüßen Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sportsfreunde,
ich habe mir grad nochmal den Tread angesehen, und habe fast ein schlechtes Gewissen.... Ist ja fast so, als hätte man plötzlich ganz viele Mitstreiter... ![]() ![]() ![]() ![]() Danke dafür...! Viele Ratschläge werden uns nützlich sein. Einiges hatte ich einfach vergessen (zb. Telefonnummern WSP) Und ihr habt mich dazu gebracht, uns nicht zum Boot bringen zu lassen, sondern selbst zu fahren, da wir ja auch vielleicht wieder mit dem Auto nach Hause kommen. ![]() Wir haben einen Gaskalytofen für den Steuerstand besorgt( ja, wir werden belüften...), Telefonnummern der WSP, und Dosenbier.. ![]() Ein Begleitboot haben wir zwar nicht, aber dafür ja den 8PS an der Hilfshalterung....... Und wir werden es versuchen, aber uns die Rückkehr offenhalten. Achja, Die Strecke Duisburg-Wesel ist mir bekannt, daher weiß ich ungefähr was auf uns zukommt.... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|