boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 120 von 143Nächste Seite - Ergebnis 141 bis 143 von 143
 
Themen-Optionen
  #121  
Alt 06.12.2007, 16:32
Scarab 26 Scarab 26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 228
64 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Schreib doch mal bitte Marken der Boote auf
> sind die auch in diesem Forum angemeldet???
MfG
Chr.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 06.12.2007, 18:17
Thomas S Thomas S ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.409
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.545 Danke in 2.241 Beiträgen
Standard

Schöner Chat den ihr zwei Beiden da betreibt! wie sähe denn Eurer Meinung nach eine Lösung dieses Konfliktes aus ? Wenn ich so lese über was ihr euch so unterhaltet möchtet ihr doch auch weiterhin laut unterwegs sein.Was also könnte Eurer Meinung nach unternommen werden um auch in Zukunft noch mit einer offenen Auspuffanlage unterwegs zu sein.Statt Bla,Bla denke ich das gerade die Lautfraktion sich viel mehr engagieren muß und konstruktive Vorschläge unterbreitet! Statt mit dem Finger nun auf große Yachten zu zeigen weil diese auch laut sind muß nach Lösungen gesucht werden.Ihr könnt doch nicht im Ernst darauf hoffen das nun alle Sportbootfahrer für Euch an irgendeiner Abstimmung teilnehmen damit die persönliche Freiheit weitergeht. Nicht das wir uns falsch verstehen,ich mag den Sound auch ! Aber nur Mosern wird euch da nicht weiterhelfen...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 06.12.2007, 20:55
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.833 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Die Lösung ist doch ganz einfach:

1) Ganz offen fahren gehört verboten - Umschaltung ist also Pflicht.
2) Egal ob Binnen oder Küste: Innerhalb einer "Lärmschutz-Zone" (=Abstand zum Ufer) von z.B 600 m muß geschlossen gefahren werden.
3) Ausserhalb der Zone (also Offshore) kann man soviel Krach machen wie man möchte (also offen fahren).

Und wie das realisierbar/finanzierbar ist?
Wo "landen" eigentlich die Steuereinnahmen von maritimen Sportveranstaltungen und Kurtaxen?

Ein kleiner Teil davon wird benötigt (falls die Bussgelder [C] nicht reichen):
A) Bis Ende 2008 ist ein Umbau auf "Dauerleise" kostenlos. Der kostenlose Umbau wird nur von bestimmten Werften durchgeführt
B) Der Umbau auf "Umschaltbar" wird bis Ende 2008 zu 50% erstattet. Der Umbau wird nur von bestimmten Werften durchgeführt
C) Wer laut erwischt wird zahlt 500 EUR Strafe (so oft wie man möchte)

Mit 2009 sollte Ruhe einkehren und jeder "Zuhörer" wird sich über einen Lautfahrer freuen, weil der ja Geld in die Kassen spült...

Gruß
Lars

Geändert von XLars (07.12.2007 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 06.12.2007, 22:57
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.240 Beiträgen
Standard

Lars, als Unbeteiligter muss ich sagen : in meinen Augen eine intelligente Lösung. Nur leider hat das provinzpolitische Verhalten der offenbar vollständig überforderten zuständigen Stellen vor Ort sehr wenig mit besagter Intelligenz zu tun - ersichtlich am Speedlimit, welches überhaupt nichts mit der Lärmemission zu tun hat.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 07.12.2007, 15:34
Scarab 26 Scarab 26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 228
64 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Also ich würde auch umschaltbare Anlagen vorschlagen ab 2009...
nächstes Jahr darf dann als Entschädigung noch gefahren werden, wie man will...
Speedlimit kann dafür dann bleiben!
Aber ne db-Obergrenze find ich ""
Gruß
Chr.
Mit Zitat antworten top
  #126  
Alt 07.12.2007, 17:37
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.694 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Eine dB-Grenze ist die eizige Lösung, das Problem auch tatsächlich an der Wurzel zu packen und Unbeteiligte davon auszuschließen. Nur die Umsetzung (z.B. Grenzhöhe) sollte diesmal mit Sachverstand durchgeführt werden.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 07.12.2007, 18:04
Scarab 26 Scarab 26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 228
64 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Kann es auch sein, dass man mit umschaltbarer Auspuffanlage zu laut ist???
Gruß
Chr.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 07.12.2007, 18:09
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.694 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, aber es gibt Motoren bei denen kann man gar keine Umschaltung einbauen, sondern nur mit Schalldämpfern versuchen den Geräuschpegel in verträgliche Bahnen zu lenken. Eine funktionierende Lärm-Regelung sollte meiner Meinung nach auch ausnahmslos bei allen durchführbar sein.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 07.12.2007, 18:14
Scarab 26 Scarab 26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 228
64 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Aber wenn dann 2009 alle ruhiger sind, können die doch das Speedlimit abschaffen!
Gruß
Chr.
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 07.12.2007, 18:15
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.694 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Das ist ja wohl auch so vorgesehen und es hätte dann ja auch seine Daseinsberechtigung verloren (wenn es sie jemals überhaupt jemals gegeben hat...).

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 07.12.2007, 18:18
Scarab 26 Scarab 26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 228
64 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Das ist ja wohl auch so vorgesehen und es hätte dann ja auch seine Daseinsberechtigung verloren (wenn es sie jemals überhaupt jemals gegeben hat...).

Gruß
Norman
Das hieße dann quasi, dass man wieder "mal eben" auf nen Kaffee nach Travemünde fahren könnte...
MfG
Chr.
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 07.12.2007, 18:23
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.391
4.113 Danke in 1.330 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab 26 Beitrag anzeigen
Aber wenn dann 2009 alle ruhiger sind, können die doch das Speedlimit abschaffen!
Gruß
Chr.
... hast du schon mal gesehen/gehört daß in Deutschland eine geschwindigkeitsbegrenzung wieder aufgehoben wurde?

ich noch nicht

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 07.12.2007, 18:25
Scarab 26 Scarab 26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 228
64 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
... hast du schon mal gesehen/gehört daß in Deutschland eine geschwindigkeitsbegrenzung wieder aufgehoben wurde?

ich noch nicht

gruß jens
Stimmt - wenn ich mir das so überlege - ...
Gruß
Chr.
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 10.12.2007, 10:05
Thomas S Thomas S ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.409
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.545 Danke in 2.241 Beiträgen
Standard

@freedom...versteh ich das richtig??Du willst Deinen Umbau der Abgasanlage auch noch aus Steuergeldern finanziert haben ?? Sollen ich,wir alle Steuerzahler etwas Dein Luxusproblem bezahlen?ich glaub bei Dir ist irgendwie von den vielen Dezibeln etwas zerstört worden! sorry,aber das kann doch nicht wirklich Dein Ernst sein.Und 600 mtr Abstand werden auch nicht reichen weil der Lärm und das Dauergeröhre oft erst nervt wenn es länger über die See schallt. Ich glaube nicht das man damit wirklich jemanden überzeugt. Es geht doch hier garnicht um den Speed sondern einzig und allein um den Lärm.Wären alle leise schnell gefahren wäre dieses Problem niemals aufgekommen.Ich kann auch leise schnell auf einen Kaffee irgendwo hinfahren,allerdings wird man dann nicht so von den Touris von der Promenade beachtet....
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 10.12.2007, 11:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.589
22.217 Danke in 8.758 Beiträgen
Standard

Zack, da habt ihr`s! Es geht nur um Lärm und um nix anderes....Badezonen und dicht befahrene Gebiete mal ausgenommen.

Für euren "Sound" nun die Quittung....genau wie bei schönen Motorradstrecken, Unmut kommt immer nur auf, weil die Spießbürger den "Soundgedanken" nicht teilen wollen....elendes Pack aber auch.


So...hab nicht alles gelesen, musste aber diesen "stänkernden" (geb ich ja zu) Kommentar los werden......Lärm macht krank.

Mit leisem Gruß,
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 10.12.2007, 11:18
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.833 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
@freedom...versteh ich das richtig??Du willst Deinen Umbau der Abgasanlage auch noch aus Steuergeldern finanziert haben ?? Sollen ich,wir alle Steuerzahler etwas Dein Luxusproblem bezahlen?ich glaub bei Dir ist irgendwie von den vielen Dezibeln etwas zerstört worden!....
Schlechte Laune heute

Jahr für Jahr werden Milliarden von Steuergeldern verschwendet. Hier werden ein paar EUR mal richtig gut angelegt. Was spricht dagegen?

Lars
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 10.12.2007, 11:31
Thomas S Thomas S ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.409
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.545 Danke in 2.241 Beiträgen
Standard

@ freedom..Quatsch,hab keine schlechte Laune!Mir geht´s prima ! aber ich denke das unsere Steuergelder sinnvoller zu verwenden wären als irgendein paar Verrückten (ich zähle mich dazu !) ihr Luxushobby zu finanzieren.Wer sich keine umschaltbare Anlage kaufen kann sollte das Bootfahren dann lieber lassen....
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 10.12.2007, 11:42
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.833 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
@ freedom..Quatsch,hab keine schlechte Laune!Mir geht´s prima ! aber ich denke das unsere Steuergelder sinnvoller zu verwenden wären als irgendein paar Verrückten (ich zähle mich dazu !) ihr Luxushobby zu finanzieren.Wer sich keine umschaltbare Anlage kaufen kann sollte das Bootfahren dann lieber lassen....
Also ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn ein paar 1/10 Promille der Steuergelder verwendet würden um Lärmquellen zu stopfen.
Auch die der Sportflugzeuge z.B.

Ausserdem wäre dieser finazielle Anreiz ja auf 2008 beschränkt.

Geändert von XLars (10.12.2007 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 10.12.2007, 11:52
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.357
14.820 Danke in 6.579 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Also ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn ein paar 1/10 Promille der Steuergelder verwendet würden um Lärmquellen zu stopfen.
Auch die der Sportflugzeuge z.B.
Ja, ein subventioniertes Sportflugzeug fehlt mir auch noch in meiner Sammlung. Da sollte doch die Allgemeinheit für sorgen. (kopfschüttel)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 10.12.2007, 11:57
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.833 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ja, ein subventioniertes Sportflugzeug fehlt mir auch noch in meiner Sammlung. Da sollte doch die Allgemeinheit für sorgen. (kopfschüttel)
Es gibt deutlich sinnlosere Subventionen!
Z.B. Tabakanbau in Deutschland. Da muß ich mich als nichtraucherder Steuerzahler auch nicht mehr drüber aufregen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 120 von 143Nächste Seite - Ergebnis 141 bis 143 von 143

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.