![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
|||
|
|||
![]()
Schreib doch mal bitte Marken der Boote auf
> sind die auch in diesem Forum angemeldet??? MfG Chr. |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Schöner Chat den ihr zwei Beiden da betreibt! wie sähe denn Eurer Meinung nach eine Lösung dieses Konfliktes aus ? Wenn ich so lese über was ihr euch so unterhaltet möchtet ihr doch auch weiterhin laut unterwegs sein.Was also könnte Eurer Meinung nach unternommen werden um auch in Zukunft noch mit einer offenen Auspuffanlage unterwegs zu sein.Statt Bla,Bla denke ich das gerade die Lautfraktion sich viel mehr engagieren muß und konstruktive Vorschläge unterbreitet! Statt mit dem Finger nun auf große Yachten zu zeigen weil diese auch laut sind muß nach Lösungen gesucht werden.Ihr könnt doch nicht im Ernst darauf hoffen das nun alle Sportbootfahrer für Euch an irgendeiner Abstimmung teilnehmen damit die persönliche Freiheit weitergeht. Nicht das wir uns falsch verstehen,ich mag den Sound auch ! Aber nur Mosern wird euch da nicht weiterhelfen...
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Die Lösung ist doch ganz einfach:
1) Ganz offen fahren gehört verboten - Umschaltung ist also Pflicht. 2) Egal ob Binnen oder Küste: Innerhalb einer "Lärmschutz-Zone" (=Abstand zum Ufer) von z.B 600 m muß geschlossen gefahren werden. 3) Ausserhalb der Zone (also Offshore) kann man soviel Krach machen wie man möchte (also offen fahren). Und wie das realisierbar/finanzierbar ist? Wo "landen" eigentlich die Steuereinnahmen von maritimen Sportveranstaltungen und Kurtaxen? Ein kleiner Teil davon wird benötigt (falls die Bussgelder [C] nicht reichen): A) Bis Ende 2008 ist ein Umbau auf "Dauerleise" kostenlos. Der kostenlose Umbau wird nur von bestimmten Werften durchgeführt B) Der Umbau auf "Umschaltbar" wird bis Ende 2008 zu 50% erstattet. Der Umbau wird nur von bestimmten Werften durchgeführt C) Wer laut erwischt wird zahlt 500 EUR Strafe (so oft wie man möchte) Mit 2009 sollte Ruhe einkehren und jeder "Zuhörer" wird sich über einen Lautfahrer freuen, weil der ja Geld in die Kassen spült... Gruß Lars Geändert von XLars (07.12.2007 um 08:53 Uhr) |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Lars, als Unbeteiligter muss ich sagen : in meinen Augen eine intelligente Lösung. Nur leider hat das provinzpolitische Verhalten der offenbar vollständig überforderten zuständigen Stellen vor Ort sehr wenig mit besagter Intelligenz zu tun - ersichtlich am Speedlimit, welches überhaupt nichts mit der Lärmemission zu tun hat.
|
#125
|
|||
|
|||
![]()
Also ich würde auch umschaltbare Anlagen vorschlagen ab 2009...
nächstes Jahr darf dann als Entschädigung noch gefahren werden, wie man will... Speedlimit kann dafür dann bleiben! Aber ne db-Obergrenze find ich " ![]() Gruß Chr. |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Eine dB-Grenze ist die eizige Lösung, das Problem auch tatsächlich an der Wurzel zu packen und Unbeteiligte davon auszuschließen. Nur die Umsetzung (z.B. Grenzhöhe) sollte diesmal mit Sachverstand durchgeführt werden.
Gruß Norman ![]() |
#127
|
|||
|
|||
![]()
Kann es auch sein, dass man mit umschaltbarer Auspuffanlage zu laut ist???
Gruß Chr. |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung, aber es gibt Motoren bei denen kann man gar keine Umschaltung einbauen, sondern nur mit Schalldämpfern versuchen den Geräuschpegel in verträgliche Bahnen zu lenken. Eine funktionierende Lärm-Regelung sollte meiner Meinung nach auch ausnahmslos bei allen durchführbar sein.
Gruß Norman ![]() |
#129
|
|||
|
|||
![]()
Aber wenn dann 2009 alle ruhiger sind, können die doch das Speedlimit abschaffen!
Gruß Chr. |
#130
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja wohl auch so vorgesehen und es hätte dann ja auch seine Daseinsberechtigung verloren (wenn es sie jemals überhaupt jemals gegeben hat...).
Gruß Norman ![]() |
#131
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() MfG Chr. |
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ich noch nicht gruß jens
|
#133
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Chr. |
#134
|
||||
|
||||
![]()
@freedom...versteh ich das richtig??Du willst Deinen Umbau der Abgasanlage auch noch aus Steuergeldern finanziert haben ?? Sollen ich,wir alle Steuerzahler etwas Dein Luxusproblem bezahlen?ich glaub bei Dir ist irgendwie von den vielen Dezibeln etwas zerstört worden!
![]()
|
#135
|
||||
|
||||
![]()
Zack, da habt ihr`s! Es geht nur um Lärm und um nix anderes....Badezonen und dicht befahrene Gebiete mal ausgenommen.
Für euren "Sound" nun die Quittung....genau wie bei schönen Motorradstrecken, Unmut kommt immer nur auf, weil die Spießbürger den "Soundgedanken" nicht teilen wollen....elendes Pack aber auch. ![]() So...hab nicht alles gelesen, musste aber diesen "stänkernden" (geb ich ja zu) Kommentar los werden......Lärm macht krank. Mit leisem Gruß, Willy
|
#136
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Jahr für Jahr werden Milliarden von Steuergeldern verschwendet. Hier werden ein paar EUR mal richtig gut angelegt. Was spricht dagegen? Lars |
#137
|
|||
|
|||
![]()
@ freedom..Quatsch,hab keine schlechte Laune!Mir geht´s prima ! aber ich denke das unsere Steuergelder sinnvoller zu verwenden wären als irgendein paar Verrückten (ich zähle mich dazu !) ihr Luxushobby zu finanzieren.Wer sich keine umschaltbare Anlage kaufen kann sollte das Bootfahren dann lieber lassen....
|
#138
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch die der Sportflugzeuge z.B. Ausserdem wäre dieser finazielle Anreiz ja auf 2008 beschränkt. Geändert von XLars (10.12.2007 um 11:52 Uhr) |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ein subventioniertes Sportflugzeug fehlt mir auch noch in meiner Sammlung. Da sollte doch die Allgemeinheit für sorgen. (kopfschüttel)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#140
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Z.B. Tabakanbau in Deutschland. Da muß ich mich als nichtraucherder Steuerzahler auch nicht mehr drüber aufregen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|