![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Guckt euch mal ne Maxum an.
Grosse Unterflurkajüte in die man nicht nur krabbelnd reinkommt. Fast überall Stehhöhe. Gut aufgeteilt, dem Bayliner meiner Ansicht nach vorzuziehen.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe etwas mitgelesen und finde bei allen Überlegungen eigentlich keine abwegig. Sind auch zu viert, Kids aber schon 11+13. Für den Urlaub wird es egal auf welchem Trailerboot zu eng. Gehen selber nun schon zum 4. Mal nach Kroatien und mieten immer eine Fewo mit Anleger. Fürs verl.Wochenende genügt dann auch mal unser 22" Boot mit sep. WC-Raum und 4 Schlafplätzen. Ist aber auch da schon eng. Habe auf der letzten Messe die neue Regal 25" angeschaut. War schon gigantisch den Platz zu haben den das Boot bietet. Aber 2800 kg Eigengewicht wird natürlich happig beim Trailern, man hat ja dies und das immer drauf, von den 80000 Neu- preis mal ganz abgesehen. Ich denke beim trailern muß man immer Kompromisse machen. Gern oder nicht. Gruß Jürgen ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke die Entscheidung ist schon gefallen und jetzt wartet die Fröschin nur noch auf den Zuspruch.
![]() Sorry, ich rate dir trotzdem weiterhin davon ab. Das ist ne elendige Kriecherei und bei schlechtem Wetter geht Ihr euch ruckzuck auf die Nerven. Sowas ist nix halbes und nix Ganzes und höchstens -wie mein Vorredner schrieb- mal für ein verlängertes Wochenende bei schönem Wetter geeignet. Urlaub soll ja auch ein erholsamer Urlaub sein und dazu gehören -zumindest nach meiner Auffassung- auch Freiräume und Rückzugsmöglichkeiten. Und die hat man, wenn man sich zu 6st auf so einem kleinen Boot 14 Tage lang zusammensperrt, auf gar keinen Fall. Warum chartert ihr nicht mal so eine Größe um es auszuprobieren? Das wäre doch die beste Möglichkeit, ohne Hals über Kopf das jetztige Konzept umzukrempeln. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Eine andere Idee wäre euer Boot erst einmal zu behalten und in Kroatien ein größeres Boot (Bayliner 2655 ) o.ä für 1 oder 2 Wochen zu charten. Danach habt ihr ein Gefühl wie euch der Urlaub nur auf dem Boot gefällt und ob diese Bootsgröße passt.
__________________
Gruß Olli |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
glaubst Du denn, uns vermietet jemand sein Boot, wo wir mit ner Kampfratte und nem Bulli auf der Matte stehen??? Die Hunde müssen mit, oder wollte sich hier gerade jemand zum Hundesitting anbieten??? ![]() Wir werden uns das alles noch einmal in ruhe durch den Kopf gehen lassen. Ich bin auch gerne bereit mal zwei Wochen mit dem Zelt Urlaub zu machen, da muss aber auch der Frosch mitspielen... tja, und das ist halt so ne Sachen... Liebe Gruß us Kölle von der Fröschin |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu ein schönes noch trailerbares Boot am Haken und der Urlaub ist perfekt. Oder ihr behaltet euer Wohnmobil und schickt ein großes nicht mehr trailerbares 10 m Boot mit dem Spezialtransport voraus und nehmt euch vor Ort einen Dauerliegeplatz. Machen auch viele so. Boot einmal zum Mittelmeer hinbringen kostet round about 3.000,- € - 4.000,- € Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
sagt mal Harz4 Empfänger sind nicht zufällig unter euch, oder??? ![]() ![]() Nö, dazu bin ich dann auch nicht bereit... Wenn wir uns verändern, dann kommt nur ein Boot in Frage, welches noch Trailerbar ist ggf. geslippt werden kann und nicht länger als 8 Meter ist!!! Das muss reichen... ...ich brech hier gerade auf der Couch zusammen... ![]() Liebe ![]() ![]() Grüße us Kölle von der Fröschin Geändert von Wollfröschin (18.07.2007 um 18:36 Uhr)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
gib doch in die Suchmaske von Bootshop24 http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/m/index.htm mal die Parameter ein, die für euch wichtig sind und schaut euch mal die Boote an, die dann ausgeworfen werden. Dann habt ihr zumindest schon mal einen recht guten Überblick über die in Frage kommenden Modelle
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hi Fröschin,
mein Vorschlag war alles andere als den Bonzen rauszulassen, der ich bei weitem nicht bin. Übrigens, Boot nach dem Urlaub wieder nach Hause nehmen, dann bitte alles mal 2 rechnen ![]() Es ging mir nur darum, die Problematik aufzuzeigen, wenn man dem Vorschlag einiger näher tritt, sich ein Boot in entsprechender nicht mehr trailerbarer Größe anzuschaffen, wo man sich bei 4 Personen nicht mehr so auf der Pelle hängt. Wie du auch gelesen hast, war ja mein favorisierter Vorschlag: noch trailerbar aber dann mit Zelt. Auf dem Rhein bei Kölle kann man nämlich auch am Wochenende schöne Touren fahren. ![]() Aber falls trailerbar doch zu klein, dann bleibt dann nur mein aufgezeigter alternativer und nicht so seltener Weg, ein grösseres Boot fest am Urlaubsort zu stationieren, das aber irgendwie dorthin gebracht werden muss. Oder man kauft es direkt dort, soweit man fündig wird, oder überführt es selbst über Rhein, Rhein-Main-Donau-Kanal-Donau-Schhwarzes Meer, Dardanellen.... ![]() Ist zumindest alles preiswerter, als sich einen Geländewagen anschaffen zu müssen, der aber auch im interessant werdenden Größenbereich nicht mehr ausreicht. . Nichts für ungut, Kompromisse muss man machen und man kann sich mit 4 Personen auch auf einem Boot um die 6-7m arrangieren und das Bootfahren genießen. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Justin,
ich wollte Dir eben nicht auf die Füße treten... Seit dem Wochenende beschäftigen wir uns erst mit diesem Thema und wenn ich ehrlich bin, ich bin ja noch nie auf so einem Boot gewesen! Ich denke, die jenigen, die so eine Größe besitzen könne einiges dazu sagen... Vielleicht sehen die Boote auch auf den Bildern größer aus als sie es sind. Ich habe noch nie einen Fuß auf solch ein Boot gesetzt. Wo kann man sich die Teile denn mal live anschauen? So viel ich weiß, wird man auf den Messen nicht auf die Boote gelassen! Im nächst besten Hafen einen anquatschen "Hey darf ich mir mal dein Boot von innen anschauen" mache ich auch nicht. Allerdings finde ich die Boote (die in die nähere Auswahl kämen) eigentlich noch sehr geräumig, aber alles was ein Stückel größer ist als unser Boot, wird mir wie eine Palast vorkommen. ![]() Um noch mal auf das beengte Leben zurückzukommen. Wir haben ein relativ großes Haus und die meiste Zeit des Jahres hat jeder genügend Freiraum für sich, ich finde es schön, dann mal auf engem Raum miteinander auszukommen. Auch die gemütlichen Abende im Wohni finde ich klasse. Man hat mal richtig viel Zeit für sich und die Kinder. Abends werden Spiele gespielt oder gekuschelt... Uns macht das beengte Leben nichts aus!!! Wie gesagt, das längste was wir zu Viert mit den Hunden auf dem "kleinen" Boot verbracht haben, waren 5 Tage... das ging auch und wir hatten sehr viel Spaß... Ich möchte nur felxibel sein mit dem Boot. Nicht an ein oder zwei Gewässer gebunden sein. Wir werden sehen... dieses Jahr wird dat eh nix mehr, auch haben wir ja auch noch einiges vor. Mein Mann und ich wollen noch 1 Wochen Kinderlos in den Niederlanden rumschippern und für uns zwei mit den zwei Bellos reicht es noch ![]() Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Aber die Frage ob "man" es sich gut überlegt hat wenn bei Mehrkosten von 3000,- schon
![]() ![]() ![]() Ausserdem wenn auf Euren ersten Tröt nochmal zurück zukommen; Ihr Wasserski fahren wollt, mit 2,5 Personen 2 Waldi und Gepäck Verpflegung Trinkwasser ect. dann muss man auch wieder was im Arsch haben und das will Futter. Ich will Euch das nicht schlecht reden, auch wenn man es so auffassen könnte. Nur es wird immer teurer und Speziell in HR (98 noch 90PFG/Liter§§07/1,1Euro) und die werden schnell unsere Preise haben. Wenn man was sehen möchte würde ich in 3 Wochen eher 3x umziehen mit Gespann oder 4 Wochen machen oder aber ich habe die Kohle und es ist egal. So ist es bei dem Regalkumpel. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Fröschin bei uns ist es genau andersrum unser Boot ist eigentlich groß genug für uns 4. Aber schlafen geht zu 2. oder zu 3. nicht mit dem kleinen.
Ich suche mir jetzt nen Wohnwagen der kommt bei Hermans in Roermond auf den Platz. Und dann gehts Freitag ab und Sonntag Heim. Ist für uns der beste kompromiss. Jedes wochenende auf nem 24oder 26 Fuß Boot zu wohnen wäre mir zu stressig. Und bei 2,8T ist bei unserem Audi schluß.
__________________
Gruß Sven |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Auf den Messen speziell Boot in der verbotenen Stadt kann man auf alle Boote.
Und dann fahrt doch am besten nicht nach Holland sondern in der 2 Herbst ferienwochen zum Bodensee da ist dann Messe und ihr seht die zum Teil sogar schwimmen und könnt fahren. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bettina,
ich habe auch den Eindruck, dass Ihr Euch eigentlich schon entschieden habt. Ich teile Justins Meinung, weil wir einen ähnlichen Weg beschritten haben. Als wir merkten, dass unser 22 Fuß Kajütsegler etwas um die Schultern drückte und der Chiemsee uns auch nicht mehr ganz so reizte, verordneten wir uns eine bootmäßige Auszeit von einem Jahr. Ein misslungener Charterversuch lag noch dazwischen. In diesem Jahr der Pause machte ich meinen Doktor Boot, d.h., ich besorgte mir alles, aber wirklich alles über Boote von 1972m bis in die damalige Gegenwart, klapperten alle Bootsausstellungen, Werften und Marinas von Südengland bis Sizilien ab, wir dachten an Selbstbau, Ausbau, Gebrauchtboote, nur nicht an neue Boote. Die waren außerhalb unseres selbst gesteckten Finanzrahmens. Wir kauften dann von jetzt auf gleich einen in der Yacht angebotenen gebrauchten 33 Füßer, der in Griechenland lag. (Wir wohnten in München) Eine Besichtigung fand nicht statt. Ich kannte das Boot aus Fahrberichten in der Yacht und die Verkäufer erschienen uns am Telefon und nach einem Besuch in Lübeck absolut serös. Wir bezahlten und flogen nach Preveza, fuhren von dort nach Nidri, um dort unser Traumschiff zu übernehmen. Die gammelige Werft, das Boot auf alten Öltonnen, ein Slipp wie zu Odysseus Zeiten, die vielen "Alexis Sorbase", die erste Flasche Retsina auf unserem eigenen Schiff, einiger Pflege- und Reparaturbedarf auf der Liste notiert, waren genau das, was ich mir erträumt hatte. Meine Frau nicht unbedingt. Zunächst jedenfalls nicht. Das Boot blieb zwei Jahre an Ort und Stelle, wir segelten nur im Urlaub und träumten das restliche Jahr von den vielen Verbesserungen, die wir vornehmen wollten und realisierten die erforderlichen Beschaffungsmaßnahmen. Die zwei Jahre gaben uns in den jeweils 4 Wochen Urlaub mehr, als uns die unzähligen Wochenenden auf dem Chiemsee gegeben hatten. Wir hatten zum ersten Mal in unserem Leben ein richtiges Schiff, konnten auf nicht zu uns passende Mitsegler auf einem Charterschiff verzichten und erlebten einigen Abenteuer mit dem Schiff, die wir auf einem 25 Füßer nie erlebt hätten, weil wir uns das mit dieser Bootsgröße nicht zugetraut hätten. Wir holten es später nach Lignano in der nördlichen Adria, wo es uns weitere 6 Jahre gehörte, bevor die Schultern wieder etwas breiter geworden waren. Die gut 500 km von München über die Pässe nach Italien waren gerade richtig, um den ganzen Mist der Arbeitswoche zu vergessen. Meine ebenfalls berufstätige Frau holte mich am Freitag nach Feierabend mit dem Auto vom Büro ab, ich riss schon beim losfahren meine Krawatte und mein Sakko herunter und der Wochenendurlaub hatte begonnen. Kurz nach 24.00 saßen wir bei einer hervorragenden Calzone und einer Karaffe Rotwein in unserer Lieblingspizzeria in Aprilia Marittima. Es war tatsächlich ein richtiger Urlaub, wenn er auch nur zwei Tage dauerte. Die Marina war unser Campingplatz (mit Schwimmbad, super Toiletten und Duschen, Pizzerien, Bars) , den wir noch nicht einmal jeden Samstag Morgen in Richtung Kroatien oder Slowenien verließen. Kinder und Hunde gab es übrigens dort jede Menge. Die Ideen, die wir irgendwann mal davor mit einem Landrover und einem 25 Fuß-Schiff verbunden hatten, waren wie weg geblasen. Die Wirklichkeit waren ein 5er BMW und ein gebrauchtes 33 Fuß-Schiff. Wir sind heute noch absolut sicher, dass wir uns damals richtig entschieden. Die Kosten? Die gebrauchte 33er war günstiger als eine neue 25er mit Trailer, für die wir noch nicht mal Platz gehabt hätten. An unserem Schiff war alles drin und alles dran, nur eben ein bisschen älter. Vom teuren Zugwagen, der uns überhaupt nicht gepasst hätte, gar nicht zu reden. Nur mal was als Kontrastprogramm! ![]() Für uns hat es gepasst. Servus Paul @ Todi, ich will Dein Danke wieder haben! Sorry, ich habe noch was eingeschoben. Geändert von Paul Petersik (18.07.2007 um 20:57 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
![]()
hallo
ein freund von mir hat erst kürzlich dreimmal den ganzen krempel getauscht. urausstattung: 7m wohnwagen Patrol geländewagen und 23er bayliner mit kajüte (so ein hoher schwimmender korken)fazit boot schaukelt zuviel und zu langsam.patrol überlastet 1. wechsel : 7m sportboot 7m wohnwagen und 7er bmw fazit alles nicht schlecht aber man muß immer zweimal fahren 2.wechsel: wohnwagen weg rest behalten und appartment fazit die zwei 12jährigen jungs stinkig und ewige nörgelei weil sie nicht mit ihren freunden auf dem campingplatz spielen konten. fahrerei top 3.wechsel: wieder 7m wohnwagen gekauft 7er behalten und boot auch. fazit kann ich euch erst in 4 wochen sagen wenn der urlaub vorbei ist. PS. ich fahre sonntag in den urlaub mit 3 kids 1, 5 und 7 mit 7m sportboot und wohnwagen. mal schauen was dabei rauskommt. ciao Pit Geändert von Powerpit (18.07.2007 um 20:50 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe die Kombination Wohnmobil und 1,5 t Boot (incl. Trailer). Es gibt viele Campingplätze mit Stegen oder angrenzendem Hafen wo man beides sehr schön verbinden kann. Dann können die Kinder immer noch auf dem Campingplatz Freunde kennenlernen und ihr könnt trotzdem schöne Tagestouren machen. Meine Tochter findet das auch toll. Da wir auch Wintercamping machen ist es so die beste Lösung für uns. So hat man beides und muß nicht für jeden Urlaub doppelt fahren. Gruß Uwe |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fröschin,
wie Du selbst siehst hat irgendwo jeder seinen eigenen Weg oder seine Zufriedenheit gefunden. Klar, träumen darf man immer, geht nur um die Frage ob es auch realisierbar ist. Denke wenn Du/Ihr unzufrieden seid solltet Ihr euch verändern. Die Meinung anderer sind eben die Träume und Ziele anderer. Wenn meine pers.Erfahrung mit Trailerboot vielleicht nicht so possitiv rüberkam soll daß aber nicht heißen daß ich unzufrieden damit bin. Die Vorteile kostengünstig den Standort zu wechseln, egal ob Binnengewässer, Mittelmeer oder Nordsee wollte ich momentan für kein Mehr-Raumangebot tauschen. Aber wie gesagt. Ist meine Überzeugung. Ihr müßt Euren Kompromiss finden. Gruß Jürgen |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mal wieder ein richtig schöner Thread über ein wirklich wichtiges Thema. Einen ganz herzlichen Dank ans Forum.
Wenn wir hier so weiter diskutieren ohne falsche Glaubensbekenntnisse und unnötige Rechthaberei werden die Fröschin und ihre Familie zu Weihnachten das genau richtige Boot unterm Weihnachtsbaum stehen (oder schwimmen) haben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Entscheidung, fester Liegeplatz im Revier oder trailerbar wird natürlich auch davon beeinflußt, in welcher Ecke in Deutschland man wohnt. Von München aus ist es noch gerade vertretbar, für ein Wochenende öfter mal an die Adria zu fahren. Das meist schöne Wetter und das ital. Ambiente entschädigen einen für die längere Fahrt dorthin. Von West- und Mitteldeutschland aus sind die Italien-Reviere für ein Wochenende viel zu weit. Die von Westdeutschland aus noch im erreichbaren Radius liegenden niederländischen Reviere wären mir zu langweilig, um dort immer und ausschließlich an Wochenenden und im Urlaub auf Kiel zu gehen. Für die Ostsee muß man schönes Wetter haben, käme aber auch nur dann für mich als Dauerliegeplatz in Betracht, wenn ich dorthin nicht weiter als 100 km hätte. Jedes Wochenende 450 Km einfach auf sich zu nehmen + Urlaub nur Ostsee, dafür sind nach meinem Empfinden Revier und Ambiente auf Dauer zu wenig attraktiv. Und ein eigenes Boot mit festem Liegeplatz irgendwo im Mittelmeer nur 3 max. 4 Wochen im Urlaub nutzen zu können, wären mir viel zu wenig zumal auch dann die Kosten-Nutzen-Relation in Irrsinn ausufert. Da wäre chartern die vernüftigere Alternative. Gut man könnte dann noch theoretisch über einen festen Liegeplatz auf den Balearen nachdenken und dorthin alle 2 Wochen mit dem Billigflieger düsen. Ist mit Familie aber auch nicht gerade billig, geschweige die dortigen Liegeplatzgebühren, also eher was für Promis und Millionäre, aber ansonsten schon eine Sache, mir der ich mich anfreunden könnte, wenn... Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Chartersegler habe ich in HR schon einige mit Hund oder Katze an Bord gesehen.
__________________
Gruß Olli |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|