boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 107Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 107
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 17.07.2007, 10:11
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen

"Boot fahren" heißt in der Regel halt das man jeden Abend anderswo nächtigt, jedenfalls wenn man auf dem Boot wohnt. Sonst ist es irgendwie sinnlos sich in einem ungünstig geschnittenem Innenraum einzurichten. Hier bietet jeder Wohnwagen um Welten mehr.

Die Möglichkeit der Kinder sich irgendwo anzufreunden oder eine anziehende "Pfütze" zu finden, sind denkbar gering.

Ich weiß nicht wie es mit Kindern ist, doch meiner Erfahrung nach hocken die Bootsleute meist allein auf ihren Schiffen. Jedenfalls wenn sie auf Tour sind.....


Gruß
Willy
Hallo Willy,

da muss ich mal heftigen Einspruch einlegen.
Als wir noch Wochenend- und Urlaubssegler waren, haben wir unsere Törns fast immer an schönen Zielen an Land ausgerichtet. Niemand konnte uns zwingen, unseren Ankerplatz zu verlassen, wenn wir ein gutes Restaurant, eine sehenswerte Altstadt, oder einfach eine wunderschöne Umgebung gefunden hatten. Möglicherweise hatte das mit dem Revier zu tun. Italien, Jugoslawien (früher) und Griechenland bieten in dieser Richtung ungeheuer viel.
In Kroatien und auch in Italien zeigen die alten Städte ihre Schokoladenseite nur dem, der sie von See her betritt. So wie eben früher Seefahrer ihre Städte gebaut haben. Mit dem Auto kommt man nur durch den Hintereingang. Wer mal Venedig oder Piran mit dem Boot erreicht hat, weiß wovon ich spreche.
Wir haben Jugoslawien und Griechenland mehrfach mit dem Wohnwagen bereist. Mit dem Schiff war es ein ganz anderes Erlebnis. Außerdem war es uns auf vielen Campingplätzen zu heiß, zu laut und zu schmutzig.

Was den Lebensraum angeht, so hat ein 10m Schiff mit 3m Breite wesentlich mehr an Komfort zu bieten als die meisten Wohnwagen oder gar ein Wohnmobil. Auf max 2.50m Breite lässt sich nicht viel Komfort realisieren. Jedenfalls nicht für 1.90m große Leute, wie für mich z.B.
Das ist auch der Grund, dass wir mit Trailerbooten nie richtig warm wurden. Sie sind einfach zu klein und machen zu viele Umstände, wie größeres Auto, Stellplatz zu Hause, Slippen, beim Segler auf- und abriggen etc.

Zutreffend ist sicher, dass man auf Campingplätzen normalerweise mehr Kinder sieht, als in Marinas oder auf Ankerplätzen.
Wenn ich Kindern auf den Nachbarschiffen vor Anker zusehe, so scheinen die schon mal das Schiff als Abenteuerspielplatz zu sehen. Mit dem Beiboot in der Gegend herumdüsen scheint auch den meisten Kindern Vergnügen zu machen.
Wenn ich die Kinder an den Hotelstränden sehe, vor denen wir ankern, habe ich nicht selten das Gefühl, dass sie lieber von ihrem öden Strand zu uns aufs Schiff kommen würden. Insbesondere Kats mit ihren Trampolins sind ideale Kinderspielplätze. Um ein Kind müssen sich die Eltern sicher mehr kümmern als um zwei.

Es gibt keine Patentlösungen. Wohnwagen und Trailerboot vertragen sich auch nicht, es sei denn, man hat einen festen Stellplatz für den Wohnwagen und fährt nur das Boot hin und her. Wie man es dreht und wendet...

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.07.2007, 11:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.589
22.178 Danke in 8.746 Beiträgen
Standard

Hi Paul,

ich spreche hier nur für Trailerboote in den Abmessungen wie sie mit einem 2 Tonnenschlepper zu ziehen sind. (meine gelesen zu haben das 2 Tonnen die Zuggrenze sind)
Hier ist bei 7 Metern schicht, wobei die meisten 7m Boote einiges mehr wiegen als die Eigner für möglich halten....aber darum gehts nicht.

Der Lebensraum ist mehr als kümmerlich und m.E. für eine komplette Familie nur bei gutem Wetter geeignet.

Und, mein Urlaubsraum ist halt NL, davon gehe ich immer aus.


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.07.2007, 12:43
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Willy,

so gesehen hast Du natürlich recht.

Anekdote aus der Vergangenheit: Ich erinnere mich noch an den Prospekt für die Dehler Varianta. Da stand tatsächlich zu lesen, dass die Varianta mehr Platz habe als der VW Bulli.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.07.2007, 13:04
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Hi,

bei ähnlichen zwiegespaltenen Überlegungen habe ich mich für die Variante entschieden:

Gruß
Justin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hausboot.jpg
Hits:	1380
Größe:	39,1 KB
ID:	52715  
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.07.2007, 13:21
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.532
6.461 Danke in 2.541 Beiträgen
Standard

Wenn ihr trailern wollt braucht ihr weiterhin einen festen Stützpunkt an Land.

Ansonsten bist du auch beim neuen Boot weiter ständig am hin und her räumen, weil zwar die Anzahl der Schlafplätze ausreicht, es aber keinen ausreichenden Platz für Klamotten etc gibt.

Komfortabel wird es mit 4 Personen + 2 Hunden erst ab 10 oder 11 Metern.

Euer Revier ist die Maas und Umgebung , oder ??

Da würde ein Stahlverdränger oder ein Boot wie die Etap 1100 Sinn machen. Alles andere wäre ein weiterer Kompromis den ihr schnell wieder bereut.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 17.07.2007, 14:02
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 402
Boot: De Groot Palma 40
1.164 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ja, zur Zeit fahren wir sehr viel auf der Maas und Umgebung, auch schon mal auf dem Rhein. Wir möchten aber ein Trailerbares Boot um auch mal an die Küste zu fahren... in den Süden... daher kommt ein Stahlverdränger für uns nicht in Frage.
10-11 Meter sind einfach nicht drin!!! Ich denke mal, das wir mit 2 oder gar 3 Metern mehr am Boot es gut treffen würden... Ich kann gut 2 Wochen hin und her Räumen, wenn alles andere Stimmt. Soll heißen die Kinder haben ihre eigene Liegefläche und das WC kann auch noch Nachts benutzt werden ohne mit der Tarnkappe auf der Plicht rumzuklettern...
Das ich meine Tasche mit der Wäsche mal umstellen muss, stört mich nicht.
Aber wir haben Null Rückzugsmöglichkeiten wenn die Kinder in der Kajüte liegen.
Letztes Jahr im Oktober war es schon ganz schön frisch Abends... ich wäre Dankbar ich könnte mich dann in die Kajüte setzen, geht bei uns aber nicht!
Wie schon gesagt, ich glaube nicht das sich unsere Kinder wirklich langweilen würden...
Vom Platzangebot mal ganz abgesehen, wie viele Familine mit 2 Kinder fahren mit einem Eriba Touring in Urlaub.... da hat man aber auf einem 7 Meter Boot mehr Platz und bei schlechtem Wetter hängen die sich auch nur auf der Pelle rum!!!
Ich habe auch schon am Garadasee erlebt das 2 Erw. und 1 Kind sich in einem Multivan, der keine Wohniausstattung hatte, 2 Wochen lang auf den Keks gegangen sind... die hatten wesentlich weniger Platz als es auf einem 7 Meter Boot gibt.
Wir werden es uns gut überlegen... ich werde auch noch mal die Kids befragen...

Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin
Bettina
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.07.2007, 14:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.843
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.413 Danke in 11.152 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kann nur für mich sprechen. Ich würdesagen entweder so bleiben wie es ist oder aufs Trailern verzichten, denn Urlaub an Bord mit vier Personen und zwei Hunden macht erst ab 9-10m Sinn und dann kommt bei den Kindern auch keine Langeweile auf, denn man kann im Hafen an den Strandt, Schlauchbootrennen fahren oder Optisegeln und lernt sofort jede Menge andere Kinder kennen (zumindest in der Ferienzeit). Und wenn die Kinder die Eltern im Griff haben wird die Urlaubsroute schnell mal umgeworfen und man fährt zusammen mit dem Schiff der neuen Freunde von Hafen zu Hafen (klappt aus eigener Erfahrung gut).
Wichtig ist auch das man auf 10m auch ausreichend Platz für schlechte Tage und Spielzeug hat!

Wenn ich an meine Kindheit /Jugend denke, Langweile hatte ich in den drei Wochen Segelurlaub nie und jedes Jahr eine Menge neuer Kinder kennengelernt!

Im Verein ist es für die Erwachsenen warscheinlich in etwa so wie als Dauercamper auf dem Campingplatz, während es unterwegs so ist wie halt eine Nacht auf einen fremden Campingplatz.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.07.2007, 14:41
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Na ich habe das jetzt mal schnell überschlagen und das wird nix alle 24ft Boote die ich aufgerufen habe mit Unterflurkoje haben min 2,3..Tonnen ohne Anhänger!!!!
Also min 3T Angelast; aber wenn das geht
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.07.2007, 16:05
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 402
Boot: De Groot Palma 40
1.164 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Also, ich habe ja nun bekanntlich keine Ahnung von Booten...
Alles was größer ist als unser jetziges Boot wäre eine Platzbereicherung.
Ich möchte im Prinzip nur ein Bett mehr, so das wir nicht immer für die Kinder umbauen müssen, und ich auch mal in der Kajüte sitzen kann wenn die Kinder schon pennen... Ich muss mich von der Größe nicht gleich verdoppeln.
Wir können mit unserem Auto gut 2,8 Tonnen ziehen, da wird es ja wohl was anständiges geben oder nicht?
Mir macht es auch nichts aus mit den Kinder auf engem Raum zu leben... im Wohnwagen ist das nichts anderes und glaubt mal nicht, das wir in unserem 650kmfe ne Polonaise Tanzen können... in dem Ding ist es auch verdamt eng!!! Das Teil ist nämlich bis unters Dach mit Schränken vollgestopft... die wir in den ersten Urlauben noch fast leer mitgenommen haben...
Der Vorteil bei dem Boot, man kann auch mal draußen herumklettern, das kann man auf dem Wohnwagen nicht machen...
Es wäre nett wenn ihr mir mal ein paar Herstellen nennen könntet die solche Boote wie die Bayliner bauen... ich kenne ja keine!!!

Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin
Bettina
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.07.2007, 18:58
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Searay 220/240
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.07.2007, 19:21
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.532
6.461 Danke in 2.541 Beiträgen
Standard

da Problem ist das eine Bett mehr

Boote die etwas größer sind wie euer Boot haben alle nur die V Koje im Bug. Nur mit etwas mehr Platz als bei euch.

Das extra Bett gibt es erst ab ca 23 Fuß, also eine ganze Bootsklasse größer.

Diese Cruiser mit Unterflurbett wiegen mit Trailer meist 3,5 To. ( Und das wird oft schon knapp)

Mit wenigr als 3 Tonnen wird es knapp.( EIn 3 To Trailer wiegt schon ca 600 Kg ohne Boot)

Evtl passt die schon genannte Sea Ray 220 , eine Regal 233 XL wie von unserem Super Moderator Dieter oder eine Bayliner 2355.

Bei den nicht USA Booten fällt mir nur die Drago 760 ein. Die Scandinavier haben i.d.R keien Unterflur mit Zusatzbett.

Diese Typ Bezeichnungen kannst du bei www.boatshop.de eingeben und bekommst sofort einen Marktüberblick ( inkl Preise)
__________________
Gruß Olli

Geändert von hilgoli (17.07.2007 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.07.2007, 20:10
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.019
Boot: Hellwig Milos 585
4.220 Danke in 1.618 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
...
Wir können mit unserem Auto gut 2,8 Tonnen ziehen, da wird es ja wohl was anständiges geben oder nicht?
...
Ein wahres Platzwunder ist der Seacamper:

http://www.seacamper.de/

Wird mit den 2,8 Tonnen aber eng! Kann man evtl. per Hersteller-Ausnahmegenehmigung auflasten?

Ansonsten ist die Odin 820 recht geräumig, falls es ein Motor-Segler sein darf

http://www.odin-schmidt.de/odin820classic/index.html

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.07.2007, 20:51
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Hi,

den gleitfähigen Motorsegler Odin habe ich auf der Düsseldorfer Boot näher in Augenschein genommen.
Interessantes Boot mit sehr geräumiger Kajüte aber recht beengter Plicht.

Braucht aber auch einen Geländewagen als Zugfahrzeug und dürfte kaum auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sein. Kostet neu mit Tagelage
50.000,- € und die Verarbeitungsqualität ist durchschnittlich.

Gruß
Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.07.2007, 20:56
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.589
22.178 Danke in 8.746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aquacan Beitrag anzeigen
Hi,

den gleitfähigen Motorsegler Odin

Gruß
Justin
Hi,

Urlaubsmäßig beladen gleitet da nichts mehr....er schiebt sich als Wellenmacher durchs Wasser....

Was solls denn überhaupt sein? Verdränger oder Gleiter?

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.07.2007, 21:09
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
936 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Es geht auch anders. Wir haben auch 3 Kinder, 2 Hunde und einen Eifelland 460 TK mit Vorzelt. Das ganze ziehen wir mit einem alten Berlingo mit einer zulässigen Anhängelast von 1300 kg. Unsere Shetland habe ich mit einem Freund zusammen gekauft. Der hat sie gerade mit an der Müritz. Er hat seinen Wohnwagen dafür verkauft und die Familie zeltet jetzt. Und das Schönste dabei ist: wir sind alle glücklich damit!! ;o))

Geändert von team_shetland (17.07.2007 um 21:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.07.2007, 22:28
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.453
Boot: keins mehr, Charter
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.529 Danke in 5.480 Beiträgen
Standard

Auch als Mutter solltest Du bedenken: Eines Tages fahren die Pänz nicht mehr mit! Also dann wieder verkleinern?? (der riesige Geländewagen das ganze Jahr nur für 2 Personen und vielleicht 2x trailern und slippen?) Wir sind bei 6m angelangt, 1,5to Anhängelast, ein kleiner Subaru-Forester ist auch im täglichen Betrieb nicht zu teuer (Gas). Und wenn die Pänz Boot fahren wollen, sind wir Eltern auch nicht mehr soooo gefragt. Also machst Du den ganzen Zirkus für letztendlich 10 Jahre, dann hast Du wieder Flitterwochen (ist wirklich so).
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.07.2007, 22:37
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 402
Boot: De Groot Palma 40
1.164 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Huebi,
natürlich mache ich das auch für nur 10 Jahre...
Wer weiß was in 10 Jahren ist??? Mir oder meinem Mann könnte was passieren, warum soll ich da auf irgendwas verzichten, ich lebe doch jetzt und nicht später.... Wenn die Kinder irgendwann mal nicht mehr mitfahren, na und... dann habe ich viel Stauraum Platz für mich... Wenn ich mal in den Häfen gucke was Omma un Oppa für nen Riesenkahn fahren, da frage ich mich auch, wat wollen die damit....
Rischtiiiiiisch, die genießen ihr Leben... ich werde auf jeden Fall nicht warten bis meine Kinder aus dem Haus sind... na und dann wird sich halt wieder verkleinert....
Jeden Tag kann das schöne Leben vorbei sein, dann will ich doch sagen können ich habs in vollen Zügen genossen....

Lieben Gruß us Kölle von der Fröschin
Bettina
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.07.2007, 23:28
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nach meinen Beobachtungen haben die meisten 25 Fuß Motorboote schon leer über 2 to., und zwar ohne Trailer und Urlaubsausstattung.
Mein Stegnachbar hatte sich ein 25 Fuß Boot gekauft, weil er es trailern wollte. Im Prospekt stand 2.7 Tonnen, der Kran hat aber beim einkranen 3.6 Tonnen angezeigt. Also nichts mehr mit Trailern!

Mein Boot (22 Fuß) hat laut Prospekt 1.7 Tonnen, wiegen tut es - trocken - 2.4 Tonnen. Plus Trailer von 600 Kilogramm macht zusammen 3 Tonnen. Mit etwas Ausrüstung und aufgetankt kann das ganze schon mal bis zu 3.4 Tonnen wiegen. Geht also noch mit schwerem Geländewagen!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.07.2007, 06:46
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.453
Boot: keins mehr, Charter
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.529 Danke in 5.480 Beiträgen
Standard

Dann wünsche ich Euch eine weise Entscheidungsfindung und vor allen Dingen viel Glück dabei.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.07.2007, 07:47
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.282
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.162 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Hallo Bettina,
genau meine Meinung - deshalb macht´s einfach........ sonst sagt ihr vielleicht in ein paar Jahren "..... hätten wir bloß...."!!!

Gruß
Kerstin


Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
Hallo Huebi,
natürlich mache ich das auch für nur 10 Jahre...
Wer weiß was in 10 Jahren ist??? Mir oder meinem Mann könnte was passieren, warum soll ich da auf irgendwas verzichten, ich lebe doch jetzt und nicht später.... Wenn die Kinder irgendwann mal nicht mehr mitfahren, na und... dann habe ich viel Stauraum Platz für mich... Wenn ich mal in den Häfen gucke was Omma un Oppa für nen Riesenkahn fahren, da frage ich mich auch, wat wollen die damit....
Rischtiiiiiisch, die genießen ihr Leben... ich werde auf jeden Fall nicht warten bis meine Kinder aus dem Haus sind... na und dann wird sich halt wieder verkleinert....
Jeden Tag kann das schöne Leben vorbei sein, dann will ich doch sagen können ich habs in vollen Zügen genossen....

Lieben Gruß us Kölle von der Fröschin
Bettina
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 107Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 107

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.