![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag zusammen,
in manchen Foren gibt es eine Art Einsteigersektion, aber da ich so etwas hier nicht gefunden habe, hoffe ich auf nachsichtige Knowhow-Zufuhr hier in der allgemeinen Sektion ![]() Zunächst die Ausgangslage: vor einem halben Jahr sind wir als chronische Landratten von Aachen an den Vierwaldstätter See gezogen. Jetzt wäre es natürlich eine schreckliche Sünde wider die Natur, hier kein Boot zu kaufen ![]() Also Anfang der Woche bei den ersten Frühlingsgefühlen in einen Bootsladen gestürmt und versucht, ein Gefühl für die Sache zu bekommen. Es gibt ja wirklich tolle Boote! Meine Frau hat sich sofort in ein ca. 8m langes Regal mit grosser Kabine verliebt. Der Heim- und Nestbau-Instinkt ![]() ![]() ![]() ![]() Als vernunftorientierte Menschen wollten wir aber doch mal vergleichen und sind wir am nächsten Tag dann zu einem anderen grossen Bootsbauer marschiert. Da hat uns die Vielfalt der Bootstypen regelrecht erschlagen und uns wurde vollends bewusst, dass wir keinerlei Ahnung haben und nur wie die Kühe auf die vielen tollen Boote glotzen können... ![]() ![]() Vielleicht sagt dem einen oder anderen die Vorrede schon etwas. Ich versuche mal zu rationalisieren: - wir sind 2 Erwachsene und 3 Kinder, 12, 3, 1 Jahr. - wir werden am Vierwaldstätter See sicher nicht auf dem Boot übernachten, wollen aber einen ganzen Tag gut und angenehm darauf verbringen können. Damit wir nicht die Kinder umbringen, brauchen wir sicher ein möglichst grosses Boot, auf dem nicht alle zusammenpappen und sich auf die Nerven gehen. - wir wollen gelegentlich zum Lago Maggiore trailen (160km Autobahn), deshalb sollte die Groesse dafür noch geeignet sein (wir haben einen X5 mit 3,5 to Anhängelast bestellt). Nun mal meine Ueberlegungen, die bei einem derart "blutigen" Laien aber vielleicht reine Kopfgeburten sind: a) Das Gefühl sagt mir, dass man für dieses Nutzungsprofil keine grosse Kabine braucht. Wenn man auf dem Wasser ist, will man doch sicher nicht in der Kabine sitzen, zumindest nicht auf einem so kleinen Boot. Oder stimmt das so nicht? b) Andererseits kann ich meine Frau verstehen, die eine Kabine wenigstens dafür haben will, um die beiden kleinen Kinder mittags zum Schlafen wegzupacken. c) Als guter Kompromiss erschien mir dann die Bow-Rider-Klasse, und bei dem einen Bootsbauer sagte man mir, dass man sicher als Sonderanfertigung für den vorderen Platz eine Art anknöpfbares Stoffzelt machen könnte. Dann hätte man vielleicht etwas für die beiden Kleinen für mittags. d) Gestern habe ich dann im Web den Ebbtide 2600 Cuddy Bowrider gefunden, also ein Boot mit einer kleinen Mittelkabine zwischen Cockpit und Bugplatz. Ich weiss aber nicht, ob man den überhaupt in Europa kriegt, und ich weiss auch nciht, ob das 'was taugt. Z.B. kann man dann wohl nicht einfach vom Cockpit nach vorne gehen. Ihr seht... Fragen, Fragen, Fragen... Und ich weiss noch nicht mal, ob es überhaupt die richtigen Fragen sind ![]() Die Vernunft sagt mir, dass man vor diesem Hintergrund eigentlich erstmal ein gebrauchtes Boot kaufen sollte, damit man sich bei einer Fehleinschätzung finanziell nicht so schrecklich verhaut. Ist das so? Aber auch bei einem gebrauchten Boot muss man die ganzen obigen Fragen ja beantworten, es wären halt nur die Kosten eines Irrtums kleiner. Also, vielleicht erinnert sich der eine oder andere Erfahrene hier an seine eigene Trial-and-Error-Route vor diesem Hintergrund und kann mir Tipps geben. Die Kernfrage von allem obigen ist für mich aber, ob ein Bowrider konzeptionell das richtige für eine grosse Familie mit der Intention Tagesausflüge ist. So, und jetzt halte ich erstmal den Mund und horche angestrengt ins Forum ![]() P.S.: Gibt es vielleicht Links, wo ich mich zu solchen Fragen weiter einlesen kann?
__________________
Falk Kuebler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im
![]() gruß Andy
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem Durchforsten tut's vermutlich in diesem Stadium noch nicht, weil die Fragen dafür nicht spezifisch genug sind. Ich horche mal weiter ![]()
__________________
Falk Kuebler |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im einzig wahren Forum!!!
Am WIchtigsten, nichts überstürzen beim Bootskauf. Wenn Du etwas kaufen möchtest, nimm immer einen Sachverständigen mit, oder frage mal, ob hier welche im Forum Dich unterstützen können (Wohnlage bei euch in der Nähe). Das Geld für einen Sachverständigen, der genau den gewünschten Bootstyp kennt (evtl. telefonisch schon ein paar Tipps gibt), ist gut angelegt. Suche auch hier im Forum mal nach dem Stichwort Bootskauf. EInige Horrorgeschichten geben Dir schon mal erste Hinweise für ein No Go beim Kauf. Viel Spaß hier Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Erstelle auch eine Liste welche Arbeiten Du evtl. selbst erledigen kannst.
Als Beispiel für einen schlimmen Fall kannst Du Dir mal Glumpos Monster-Beitrag "Endlich ein Boot, aber.." ansehen. GLumpo wußte aber im Unterschied zu Anfängern (die Anfänger werden mit Vorliebe von unseriösen Händlern abgezogen) genau was auf ihn zukommt. Solche Überraschungen könnten euch bei der Suche auch begegnen. So könnt ihr weitere Punkte auf eure Checkliste setzen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich es überlesen??? Was ist denn mit einem SBF Binnen? Vierwaldstääter See
![]() ![]()
__________________
Gruß, Ingo |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Falk Kuebler |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann ich auch nix geschrieben haben will....
Ist doch inne Schweiz.....gar nicht dran gedacht. Bin aber auch so aufgeregt, weil gleich der HSV spielt.... ![]() ![]() BRaucht man in der Schweiz keinen Führerschein zum Bootfahren *komischfragend* ??
__________________
Gruß, Ingo |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Falk,
willkommen im ![]() Richtige Boote haben einen Mast draúf und schöne Segel - davon habe ich bei Dir überhaupt nichts gelesen. Könnte es sein, dass Du da was übersehen hast? ![]() ![]() ![]() Volker SY JASNA Übrigens: diese netten grünen Männlein: ![]()
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bernd |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das spricht wahrscheinlich für ein neues oder junges Boot (wie lange ist ein Boot jung?), auch wenn es teurer ist. Zitat:
Aber ich komme noch einmal auf die (für mich) schwierigste Frage aus meinem Erstpost zurück: was ist überhaupt der richtige Bootstyp für uns?
__________________
Falk Kuebler |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bin ich ganz durcheinander, die Frage hab ich doch gestellt, oder??
![]() Also nach dem Führerschein. Habe gerade mal gegoogelt und festgestellt, dass man wohl einen Führerschein braucht ![]() ![]()
__________________
Gruß, Ingo |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja, den Bootsführerschein habe ich vorrausschauend im Herbst sofort gemacht. Beim ersten Mal durchgefallen ![]() ![]() So, und jetzt fahre ich mal schnell zum dritten Bootshändler. Bis später ![]()
__________________
Falk Kuebler |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Ingo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Falk
auch von mir zuerst ein herzlich willkommen hier ![]() Nicht zu vorschnell sein mit irgendwas kaufen ![]() Du hast die Möglichkeit in Luzern beim Casino Motorboote zu mieten, es gibt 2 Anbieter da, einer ist die Herzogwerft und der andere ist die SNG, die beiden haben eine ziemlich grosse Auswahl an verschieden Sportbooten. Miete dich mal quer durch die Flotte während des Sommers, nachher wirst du am besten Wissen was du und deine Familie brauchst. Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Falk,
erst mal willkommen im ![]() Ob Kajüte, Bowrider oder ein Mix aus beidem (die Ebbtide) kommt meiner Meinung nach auf das Zusammenspiel der Familie an. Da der Altersunterschied Deiner Kinder sehr groß ist, könnte ich mir vorstellen, daß man da mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Bereiche auf dem Boot haben sollte, wenn man ganztägig entspannt unterwegs sein will. Spielt einfach mal gedanklich die verschiedenen Wetter- und Wellenmöglichkeiten durch. Auch ist es leider witterungsbedingt nicht immer nur angenehm auf einem offenen Boot. Oft ist es entweder zu windig oder zu heiß oder zu kalt, was gerade Kindern nach einer gewissen Zeit die Lust verlieren lässt. Und einem kurzen Regenschauer sollte man auch mal ausweichen können. Ich denke, dass Du das für Deine Familie optimale Boot hinsichtlich der Decksaufteilung, mit zielgerichtetem Überlegen auch ohne Erfahrungswerte herausfinden kannst. Du kennst Deine Famile am besten und weißt, ob alle zusammen dauerhaft Spaß daran haben, den ganzen Tag nebeneinander auf engem Raum zu sein, oder gerade die Kinder von Zeit zu Zeit Rückzugsmöglichkeiten brauchen. Denn mal Hand aufs Herz, wenn Deine Kinder den Spaß am Boot verlieren ist er für Dich auch mit weg, oder? Gruß Norman ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schau die mal das an:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=bilder+booten da sind Bilder von verschiedenten Booten...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Hast Du Dir mal überlegt, wieviel Geld Du für ein Boot ausgeben willst? Erst wenn der Preisrahmen in etwa festgelegt ist, kannst Du weiter überlegen. Oder wie hast Du das neue Auto ausgesucht? Naja, ich will ein Boot ziehen, weiß aber noch nicht welches ![]() ![]() Also wie sind Deine finanziellen Möglichkeiten? Gruß Lars
__________________
Gruß Lars |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|