boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 64
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 23.01.2004, 21:29
moonmaus moonmaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: NRW
Beiträge: 120
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

nach mehreren Aktion zur Osmoseprotektion haben wir folgende Erfahrung gemacht.
VC Tar 2 ist super zu verarbeiten, wenn die Temperaturen passen. Bei Temp ab 13 Grad aufwärts morgens und abends je eine Schicht. Morgens aufpassen das keine Kondensfeuchte noch drauf ist. Die zwei Farben kann man sehr gut benutzen, oder auch mischen.

Die 5- 6 Schichten VC TAR 2 müssen etwa 10 - 14 tage durchtrocknen, damit im Kran keine Wülste/Würste/ eindrücke entstehen.

Wenn bis auf das Laminat abgeschliffen wurde, sollte man eine Schicht Gelschied auftragen, damit die offenen Glasfasern wieder verschlossen werden. Dies kann VC TAR 2 wohl nicht so gut. Es passiert dann, das offenen Fasern die ganze Arbeit zunichte machen. Bei Gelschied ist bei niedrigen Temperaturen mit einem versetzten Zeitfenster zu rechnen. Das heißt übertrieben, jetzt streichen, morgen entstehen die Läufer/ Nasen.

Den dann aufzubauenden Antifaulinanstrich würde ich immer mit einem Produkt wie VC, LEfant, o.ä. machen. Es ist bei diesen Kupfer-Teflon Mischungen einfach klasse, das keine Schichtdicke aufgebaut wird. auf unserm alten kahn hatten wir 11 Schichten VC drauf, und es war fast keine Schichtdicke feststellbar. Bei dem jetzt benutzten Lefant Power plus ist sogar nach einer langen Saison mit ca. 3.500nm die Farbe fast kompl. abgewaschen.

Viel Spass beim verschönern
Gruß
Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 05.05.2004, 23:13
Benutzerbild von nadja1979
nadja1979 nadja1979 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Rhede
Beiträge: 266
Boot: Pouch RZ 85-3
Rufzeichen oder MMSI: Haaalllooo
43 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,

Habe 2,5 Liter VC-TAR2. Wenn ich das Zeug verarbeite, darf ich nur so viel anmischen wie ich gerade verarbeiten kann? Oder kann ich die ganze Büchse mit dem Härter mischen? Nicht daß das Zeug hart wird und ich bin noch nicht fertig.

Kann ich das VC-TAR2 auch mit Epoxy-Farbpaste abtönen? Damit ich weiß, wo ich schon gestrichen habe.
__________________
Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 06.05.2004, 07:58
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.492 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nadja1979
Hallo,

Habe 2,5 Liter VC-TAR2. Wenn ich das Zeug verarbeite, darf ich nur so viel anmischen wie ich gerade verarbeiten kann? Oder kann ich die ganze Büchse mit dem Härter mischen? Nicht daß das Zeug hart wird und ich bin noch nicht fertig.

Kann ich das VC-TAR2 auch mit Epoxy-Farbpaste abtönen? Damit ich weiß, wo ich schon gestrichen habe.
Genau, immer nur so viel anrühren, wie du verarbeiten kannst!
Farbpaste braucht man eigentlich nicht, da es ja zwei Farbtöne gibt und die abwechselnd gestrichen werden.
Ich würde dazu aber die Hotline anrufen, bzw. im Datenblatt auf der Homepage von International nachschauen.

http://www.yachtpaint.com/Germany/
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 25.02.2007, 15:18
Mazi Mazi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe vor 3 Jahren ein 160 Bayliner neu gekauft und nach Beratung am Unterwasserschiff Gelshield 200 3x aufgetragen. Als Antifouling VC17m 2x aufgetragen. Im letzten Jahr hab ich ein neuen Motor gekauft wodurch das Boot jetzt tiefer im Wasser liegt. Müsste die Wasserlinie etwas höher mit Af beschichtet werden?

Kann ich einfach anschleifen und Gelshield 200 wieder 2x auftragen und VC17 m 2x streichen?

Habe gelesen das bei VC17m ein Grundanstrich von VC Tar 2 als Grundanstrich aufgetragen werden muss. Bei mir klappte es auch mit Gelshield 200 und als Af VC17 m. Hab ich was falsch gemacht?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß Mazi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 64

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.