![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
die doppelte Großschot klingt gut. Natürlich kann ich den Bullenstander verhältnismäßig schnell deaktivieren, müßte dann aber einen weiteren Bullenstander auf dem anderen Bug aktivieren, da ich diesen nicht am Bug fahre, sonder etwas nach achtern versetzt. Der Winkel des Holepunktes ist dann besser. Da die Förde aber eng ist, muß ich ja eh gleich eine wetere Halse fahren. Also das ganze ansagen und die Crew bleibt gefälligst auf ihren 4 Buchstaben in der Plicht. Alle Patenthalsen meinerseits fanden auf der Förde statt weil ich die Hecksee eines Fördedampfers, Lotsenversetzbootes oder eines Mobos nicht habe kommen sehen, bzw. unterschätzt habe.
__________________
Beste Grüße Frank Alle sagten, "das geht nicht!" Dann kam einer, der wußte das nicht. Der hat das dann gemacht! |
#122
|
|
![]() Zitat:
Diesen Satz werde ich mir hinter die Löffel schreiben. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Hier geht es weiter mit Haftpflicht und Insassenversicherung
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=34747&start=0
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auf Seite 2 des Treads mal ein AZ verlinkt (was das Anliegen des Fragestellers war ... ) Und je mehr hier diskutiert wurde - das eben gelöschte mal ausgenommen
![]() Insofern gute Gesundheit Eibi und ich hoffe auf Fairneß aller Beteiligten. Zitat:
|
#125
|
||||
|
||||
![]()
Die 50% Schuldzuweisung gegen den Skipper ist aber in Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Ausbilder während dieses Ausbildungstörns zum BR-Schein zu sehen. Von einem Ausbilder kann man während seiner Ausbildertätigkeit klare Kommandos und korrekte Manöver erwarten.
Was nicht heißen soll, dass das Risiko sonst gar nicht bestanden hätte. Nur ist das bei Eignerfahrten mit nicht zahlenden Besuchern über die Bootshaftpflicht gedeckt. Gruß Norman ![]() |
#126
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich moechte nur wissen, wer von uns sich beim Lesen der Zeilen von Eibi nicht gedacht hat: Schexxx - haette mir auch passieren koennen, damals als..... Es kommt immer etwas vor, und es kann immer "schlimm" ausgehen deshalb meine Frage: Gibt es eigentlich Anwaelte, die auf "Seerecht" spezialisiert sind?? Waere doch nicht schlecht, so ein paar "kleine Links" reinzustellen oder? (natuerlich als reine Vorsichtsmassnahme...) LG Peter ![]()
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#127
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... es tut mir leid, der Bericht liest sich irgendwie wie `ne Hollywood Film Beschreibung. ![]() der blonde Uwe ![]() |
#128
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was lernt man daraus. keine blondine, schon gar nicht mit spärlichem bikini. man bedenke nur die gefahr des sonnenbrandes auf dem boot. ![]() ich fahre meistens mit autopilot und bei achterlichen winden mit bullenstander. somit bin ich halbwegs sicher daß, ich nicht eine abbekomme. es kann mir keiner erzählen, der schon etwas länger segelt daß er noch keine patenthalse hinbekommen hat. mfg willielan
__________________
mfg willi segeln sollte nicht zum Stress ausarten drum rechtzeitig reffen |
#129
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte in den 20 Jahren meiner Seglererfahrung noch keine Patenthalse! Jedenfalls keine, bei der der Baum so richtig von links nach recht rüberkam und nicht hart am Wind, wo es vielleicht um jeweils 50 cm ging. Bei mir liegt prinzipiell Bb UND Stb eine Leine für den Bullenstander bereit und die werden auch genutzt! Dabei geht es mir viel weniger um den Kopf meiner Mitsegler (ich habe fast keine und Iza passt unter dem Baum durch), sondern um mein Rigg, das ich aus meiner eigenen Tasche zahlen muss und das Geld für ein neues kann ich mir sparen! Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#130
|
||||
|
||||
![]()
moin,
bei dem ganzen hin und her fang ich an, über eine baumbremse nachzudenken. ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Genau - Walder-Baumbremse - gibt's auch ab und an bei iBäi.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#132
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#133
|
||||
|
||||
![]()
Ich erinnere mich noch ganz genau - ist ungefähr 40 Jahre her.
Damals ist mein Vater und mein Bruder bei der FJ-EM auf Fehmarn mitgesegelt. Boot, Mast und Baum war natürlich alles aus Holz. Nach einem Lauf wurden sie mit dem DLRG Boot reingeschleppt - und das rückwärts (weiß auch nicht warum). Ein erbärmliches Bild. Der Baum war rumgekommen, hatte meinem Vater eine ordentlich blutende Platzwunde mitten auf der Stirn verpasst und anschließend den Mast aus der Führung gehoben. Der Mast kam natürlich (nach Murphys-Gesetz) genau neben der Führung wieder runter und ist voll durch den Rumpf gesemmelt... ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#134
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wie ich mit relativ einfachen Mitteln einen Bullenstander anschlagen kann?
__________________
Viele Grüße, Christian |
#135
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#136
|
|||
|
|||
![]()
Oh je,
ich werfe dann auch mal wie schon vor 2 Jahren einen Stein: ich segel seit über 40 Jahren, ich habe noch keine Patenthalse gemacht und noch schlimmer: ich habe nur 5-10 mal in der Zeit einen Bullen angeschlagen. Um es gleich vorweg zu nehmen: ich bin jedes Wochenende im Sommer auf dem Wasser! Nun zum eigentlichen Thema. Egal wer hier wenn in die Pfanne hauen will: Der Skipper ist immer Schlud. Er ist schuld, wenn er seine Mitsegler nicht in den Griff bekommt. Er ist schuld wenn er einen über Bord segelt. Er hat die Sorgfaltspflicht! Ich fahre seit einigen Jahren zeitweise völlig unwissende Leute über das Wasser und die sitzen genau da, wo ich sie hinsetze. Ich lasse sie keine Arbeiten auf dem Vordeck verrichten und ich lasse im Zweifel das Großsegel unten weil ich auch nicht unfehlbar bin und vielleicht nach 40 Jahren gerade jetzt der Fehler passiert. Wenn ich das Groß mit Anfängern an Bord fahre, dann nie!!!!! genau vor dem Wind. Wer das als Skipper nicht hinbekommt, der gehört nicht an die Lenkung! Ich verstehe wirklich nicht, wieso gerade wenig geübte Segler ernstlich genau vor dem Wind segeln. Und komm mir hier keiner mit Zwängen aufgrund des Fahrwassers oder so. Lieber dreimal kontrolliert halsen als Material und Menschen aufs Spiel setzen. Dazu ist es noch so, das ein Boot i.d.R bei 140° Windeinfall schneller segelt als genau vor dem Wind. So, das wars zu dem Thema von mir. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|