![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- doch am letzten Schulungstag *Dia-Abend* wurde uns das gezeigt, wie eine Sting-Ray bei Wellen in HR schön langsam in Verdrängerfahrt und Nase hoch gegen die Wellen lief - es war keine Bora -. Ich persönlich bin mit einem Schlauchi mit Luftbodenboot (Rillen wie Luftmatraze) bei Mini-Wellen (so bis 1,5m) in Griechenland gefahren - die haben recht nett geschlagen (vor allem diese kleinen fiesen mit 0,2 bis 0,5m) und dann fährt man von alleine langsam, weil das Kreuz staucht und die Zähne klappern aufeinander, sodass man meint jetzt fliegen gleich die Plomben raus. Ich möchte die dabei gemachten Erfahrungen nicht missen. Ich hab da Einiges gelernt - wie man sehr küstennah sich um jeden Felsblock herumpirscht, nur um nicht dauernd volle Kanne die Wellen und den Wind abzubekommen. Ein großes offenes Rib mit so 6 bis 8 Leuten kam mir entgegen in recht flotter Fahrt und dann ist der ganze Hobel gesprungen - nach der Landung haben die Leute vor Schmerzen geschrien und der Depp am Lenkrad hatte eine rote Fresse und ging dann hinterm Steuerstand in die Knie - er hat mit seinem Gesicht das Lenkrädchen *geküsst*. Mir war auch nicht klar wo plötzlich diese große Welle herkam - jedenfalls dürfte das rib nach dem sprung bis zu den Schläuchen durchgeschlagen sein und die haben dann sehr rapide *gebremst*. Föderlich war natürlich das Gewicht durch die Personen vorne - das ist nix gut mit zuviel Ballast vorne rumzufahren. Der Steuerdepp wurde ausgewechselt und sein Nachfolger hats dann in Verdrängerfahrt weiter gehen lassen. Wir sind Griechenland-Tailer-Rib-Fahrer *am Anfang* - sobald Welle ist bleiben wir im Stall, wir sind im Urlaub und können uns das einteilen. Leider ist es uns sehr oft passiert, dass wir in geschützten Buchten sind und erst weiter draußen die Brühe das Schaukeln anfängt und obwohl wir nie *Springen* wollten, gleich bei einer der ersten Ausfahrten waren wir in der Luft. Ich bin dann meistens stinkesauer, wenn ich eine Route vom Winter zücke, alles klar ist, die Vorbereitungen super gelaufen sind, wir im Zeitplan sehr weit vorne sind und dann nach 15km Strecke fängt's es Kacheln an - bis jetzt hab ich es geschafft bei knapp 1m Wellen umzukehren. Wenn es draußen kabbelig ist, dann hab ich kein Problem zu einem *leckt's mich am .rsch* - heute läuft nix.... bin ich aber draußen, tjah... dann ist's nicht immer einfach umzudrehen. Kein Thema ist bei kürzeren Ausflügen wie zur Bucht um die Ecke, oder wenn Ski-time angesagt ist - kann man warten, oder erst mal einen Land-Ausflug machen. grüsse Jürgen P.S. mit dem wind haben wir kein Problem, da der Hobel ja 35kt macht ![]()
__________________
grüsse Jürgen Let it RIB Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden: kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen, abhauen ohne zu bezahlen |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruss, Peter |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehr informativ nur leider verliehen ohne Chance es zurück zu bekommen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Also.....ich fahre eine 26 Fuss Bayliner. Durch die Rumpfform eines Gleiters fährst du leider nicht (wie ein Stahlverdränger) durch die Wellen, sondern über die Wellen. Von daher ist bei mir mit Windstärke 5-6 das höchste der Gefühle erreicht. Dann aber auch nur, wenn ich mit Wind und Welle fahre und nicht "Wind gegen Welle" habe. Die Optimalbedingung für Gleiter sind nunmal BF 1-3.
Hatte mal bei BF 6 mit Böen 7-9 und Wind aus allen Richtungen das "Vergnügen" fahren zu dürfen (müssen, kam einfach...) und das war sicher nicht das, was man entspanntes fahren bezeichnen konnte. War mit Sicherheit das höchste der Gefühle und freiwillig sicher nicht wiederholenswert! Wenn man mehr möchte, sollte man Segler werden oder minimum Stahlverdränger fahren. Gruss Wolle |
#45
|
||||
|
||||
![]()
4 meter hohe Wellen auf der Ostsee , soso!
Seht Euch mal dieses Video an , und schätzt dann doch einmal wie hoch diese Wellen sind! Bin gespannt was da für Zahlen zustande kommen! Hier der LINK: download! Das Boot hat 28 ft und ist ein absoluter Rauhwasserspezialist aus england! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andi,
maximal 1,5 Meter und ich habe auf der Ostsee eigentlich noch keine 4 Meter Welle erlebt - vielleicht mal 2,5 - 3 Meter ![]() Gruß Karsten |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andi,
meine Schätzung: 1,0, maximal 1,5 Meter im Film. Der ist übrigens sehr beeindruckend und zeigt mir wieder einmal, warum ich so gerne Segler bin ... ![]() Meine Erfahrungen auf der Ostsee: habe mein schwerstes Abwettern bei 35-38 kn Wind mit einer Wellenhöhe von maximal 2,5 Metern erlebt. Dabei hatte ich schon die Hand an der Taste meines Funkgerätes (auf 16...). Da war sonst kein Segler mehr auf dem Wasser (und schon gar kein MoBo!). Die 2,5 Meter messe ich wie folgt: Höhe Wasserlinie bis zum Cockpitboden 0,6m plus ich mit 1,9m und bin mit dem Wellenkamm nach Augenmaß genau auf Augenhöhe. Das war Ostwind seit vier Tagen mit nicht unter 5-6 Bft und ich war zu übermütig ... ![]() Ich liege in der Marina Wendtorf und sehe ab 5 Bft und 1 m Wellenhöhe kein MoBo unter 40 Fuss mehr auf dem Wasser! Selbst dann nur noch sehr, sehr selten die wirklich dicken Dinger! Und das ist vernünftig! Gruß Ray |
#48
|
|||
|
|||
![]()
0,5 bis 1m...ist aber aus der Luftperspektive auch schwer zu schätzen
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch noch ein paar Ostseewellen...leider schlechte Qualität da es Standbilder aus einem Videofilm sind.
Wind war 7-8Bf in Böen bis 9Bf aus Ost. Aufgenommen auf dem Weg von Laboe nach Kappeln also volle Breitseite. Da ich über manche der Wellen nicht mehr rüberschauen konnte werden sie über 2m gehabt haben...4m waren sie aber nun wirklich nicht ![]() Hat denn nun keiner von "unseren Wellenreitern" Aufnahmen von 4m Wellen in der Ostsee?? ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
warum es keine bilder dieser sagenumwogenen 4-meter-brecher gibt???
is doch ganz klar: die wellen waren viel zu hoch, als dass man sie mittels einer normalen kamera auf film oder datei hätte festhalten können! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruß |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Aber Segler haben meistens eine " Mast-Kamera "
![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ...den Film würde ich gerne sehen, liegt er digital vor? Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Den Wellen nach zu urteilen, fängts da für nen Segler erst an, interessant zu werden. ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ...die Jungs wollten wohl schnell nach hause.. ![]() Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Macht nix, ich bin jung und hab Zeit... ![]() ![]() Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ihr habt sicher recht, daß offene Sportboote, Halbgleiter, Pseudotrawler, Bügeleisen u.ä. bei diesen Wetterbedingungen nicht mehr fahren (sollten). Zu behaupten, daß entsprechend konstruierte MoBos nicht seetüchtig seien, ist entweder Unkenntnis oder Vorurteil. Nur ein kleines Beispiel (kein sachliches Argument, die sind ggf. nachzuliefern): wer kommt denn bei Problemen bei Sauwetter raus? Collin Archers? Kleiner Hinweis an manche segelnden Freunde: Bitte Gleiches mit Gleichem vergleichen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|