boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 70Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 70
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 12.01.2006, 15:02
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

die teller sind aus melaminharz, der saft kommt aus der tuete, das bier
aus plastikflaschen und der whisky aus der glasflasche

nur fuer abends gibt es 2 ganze 95 jahre alte rotweinglaeser aus bleikristall
fuer den gemeinsamen sonnenuntergang
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.01.2006, 21:13
Becks Becks ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2004
Beiträge: 11
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Idee vom Zaungast

Moin, ist ne Weile her, dass ich regelmäßig auf Sportbooten tafelte, aber bei dem dargestellten Anforderungsprofil dachte ich sofort an Bauschers B1100-Geschirr. Bietet genau, was der stilbewusste Skipper braucht:

- Formschön, pflegeleicht.
- Nahezu unzerstörbar.
- Komplett stapelbar und besonders kompakt zu stauen.
- Seit rund 50 Jahren das populärste Gastronomiegeschirr des Planeten und voraussichtlich bis zum jüngsten Tag nachzukaufen.

Man kann sich allerdings mühelos den Fuß brechen, wenn man einen der extraschweren Teller drauf fallen lässt.

Gruß,

Norbert


B1100 bei Wikipedia
B1100 bei Manufactum
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.01.2006, 21:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.889 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Ich habe da noch etwas von Pött und Pann gelesen.

Wir haben die Tefal Alu Töpfe und Pfannen mit abnehmbaren Griffen an Bord...

Nachfolger Modell:
http://products.tefal.de/view_produc...LACK+INDUCTION
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.01.2006, 23:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.485
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.212 Danke in 7.969 Beiträgen
Standard Re: Idee vom Zaungast

Zitat:
Zitat von Becks
Moin, ist ne Weile her, dass ich regelmäßig auf Sportbooten tafelte, aber bei dem dargestellten Anforderungsprofil dachte ich sofort an Bauschers B1100-Geschirr. Bietet genau, was der stilbewusste Skipper braucht:

- Formschön, pflegeleicht.
- Nahezu unzerstörbar.
- Komplett stapelbar und besonders kompakt zu stauen.
- Seit rund 50 Jahren das populärste Gastronomiegeschirr des Planeten und voraussichtlich bis zum jüngsten Tag nachzukaufen.

Man kann sich allerdings mühelos den Fuß brechen, wenn man einen der extraschweren Teller drauf fallen lässt.

Gruß,

Norbert


B1100 bei Wikipedia
B1100 bei Manufactum

...ja .. daran erkennt man die Weidener .... die drehen überall die Teller um....

Bauscher Weiden ... (wir holen es für Polterabende... )
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.01.2006, 10:16
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

laß mich mal raten, das Foto stammt aus Orth?


Wir haben Geschirr aus Arcoroc und echte Gläser. Weingläser werden im Karton ohne Deckel transportier. Das passen je ein Karton Wein + 1Karton Sektgläser von Ikea in ein Schapp.
Londrink- und Wiskeygläser haben ein Schapp mit Halterung (Holzbrett mit im Durchmesser passenden Löchern) und werden bei Seegang mit einem Kissen obendrüber gesichert.
Das Glas kommt aber meist nur im Hafen raus und für Unterwegs gibts Kunststoffbecher....wg. der Scherben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #26  
Alt 13.01.2006, 11:06
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von miki
Hallo Jan,

laß mich mal raten, das Foto stammt aus Orth?


Wir haben Geschirr aus Arcoroc und echte Gläser. Weingläser werden im Karton ohne Deckel transportier. Das passen je ein Karton Wein + 1Karton Sektgläser von Ikea in ein Schapp.
Londrink- und Wiskeygläser haben ein Schapp mit Halterung (Holzbrett mit im Durchmesser passenden Löchern) und werden bei Seegang mit einem Kissen obendrüber gesichert.
Das Glas kommt aber meist nur im Hafen raus und für Unterwegs gibts Kunststoffbecher....wg. der Scherben.
... so halten wir es bisher auch, obwohl ich schon lieber Porzelanteller hätte. Aber wir benutzen die Teller oft auch unterwegs und da ist mir die Bruchgefahr einfach zu groß.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.01.2006, 11:37
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.279
Boot: Sealine S28
21.355 Danke in 5.641 Beiträgen
Standard

Na dann werde ich doch noch meinen Stilbruch von letzter Saison beichten:

Für den ein oder anderen Männertörn hatten wir durchaus Probleme, einen halbwegs ordentlichen Vorrat an Bier in Glasflaschen zu bunkern.
Dosenbier ist nicht so mein Fall.
Da ich einen Bereich in der Bilge habe der komplett vom Rest der Bilge abgetrennt ist gab es letztes Jahr meistens Bier aus Plastikflaschen. Das "FlascheinderHand"-Gefühl war zwar gewöhnungsbedürftig. aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an allem ( auch an dem Dativ ).

In dieses Fach passen so ca. 30 - 40 Flaschen ( ja, auch Selter, Eistee...)

Meist gab es MaternusGold von Aldi, schmeckt ganz ordentlich und ist so billig, dass man auch mal `ne Tüte leere Buddeln - wenn denn zu viele rumfliegen- wegwerfen kann, ist auch nicht teurer als Markenbier ohne Pfand.


Kanzler

P.S.: Wenn einige der Eckernfördefans aus dem "Karten zur Hand"-Thread mitlesen:
Auf Bestellung und nach Anmeldung gibt es natürlich auch Markenbier aus Glasflaschen!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.01.2006, 12:17
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.652
Boot: Contrast 33
1.379 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Beim Bier sind wir inzwischen auf Dosen umgestiegen, jedenfalls wenn der Törn ins Ausland geht, dann gibts ja die Pfandfreien Dosen vom Schiffsausrüster. Das Problem ist immer die großen Bierkästen gestaut zu bekommen, das nervt doch ziemlich, daher haben wir auch immer öfter ASTRA in der Plastikflasche an Bord.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.01.2006, 12:28
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.693 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Ich persönlich finde die PET-Bierflaschen mittlerweile sogar besser als die Glasflaschen, auch wenn ich mit der Meinung wohl noch recht alleine da stehe.
Es muss übrigens nicht immer Billigbier sein. Krombacher und Bitburger gab es letzte Saison ja auch schon aus PET-Flaschen, aber soweit ich weiss bisher exklusiv bei LIDL.
Holsten gibt es zwar schon länger, ist aber nicht so mein Fall.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.01.2006, 12:58
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.713
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.060 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Norman, schau Dir nochmal mein Foto auf der ersten Seite dieses Trööts an: PET Feldschlösschen!!!
Davon hatte ich 75 Flaschen mit im Urlaub. Hat dennoch nicht gereicht
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.01.2006, 13:00
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.693 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

So einen langen Urlaub möchte ich auch mal haben.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.01.2006, 13:02
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.713
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.060 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Alles nur ne Sache der richtigen Organisation
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.01.2006, 13:10
Benutzerbild von De Ollnborger
De Ollnborger De Ollnborger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schönwalde-Glien
Beiträge: 173
Boot: Weston 670
199 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,

ich glaube, so allein stehst du garnicht da mit deiner Meinung. PET-Flaschen haben nämlich eine ganze Reihe von Vorteilen:

- weniger nutzloser Ballast bei der Bierumhüllung
- keine Scherben beim runterfallen
- fällt eine Flasche aussenbords, holt man sie mit dem Bootshaken zurück. Bei einer Glasflasche nur mit Fishfinder und Schleppnetz möglich.
- und zu guter letzt, muß man mal ausserplanmäßig mit Werkzeug hantieren (Kerzenwechsel oder so) Bindfaden an das Werkzeug und das andere Ende um eine leere Flasche. Werkzeug geht beim Loslassen nicht ab in Richtung Grund. So macht Wartung gleich mehr Spass, man muß ja immer erst einen leeren Schwimmkörper erzeugen

Gruß

Erwin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 13.01.2006, 13:11
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin der sein bier aus pet-flaschen geniest
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.01.2006, 13:36
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.693 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Hast Recht, Erwin.
Mit fallen sogar noch ein paar Gründe ein:
- PET-Flaschen lassen sich wieder zuschrauben
- Bier wird nicht so schnell schal, wie in Dosen
- Zum Antransport des Leerguts, klemmt man sich einfach einen großen Beutel voll unter den Arm und los geht´s

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	933_1137155788.jpg
Hits:	443
Größe:	13,1 KB
ID:	20521  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.01.2006, 13:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.945
Boot: Volksyacht Fishermen
44.267 Danke in 16.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi
..... das bier aus plastikflaschen .......
in Bayern würdest du gesteinigt werden.

Im Boot habe ich noch keine richtige Erfahrung. Im WoMo sind Senfgläser (die schönen) und Porzellantassen in einer Halterung aus einer 5 cm Styrodurplatte ins Regal eingepaßt. Da ist noch nie eines rausgefallen.
Das Geschirrset ist schon Jahre alt und besteht aus einem großen Topf in den die Teller gerade so reinpassen, Porzellanschüssel etc. Alles mit den Geschirrtüchern ausgestopft.
Mir ist noch nie während dem Transport was zerbrochen. Immer nur beim abspülen der in ner Kurve.

Ich denke das kommt alles so auch ins Boot.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.01.2006, 14:05
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin - meine Stimme für Norman. An Bord (aber auch nur da!!) sehe ich die Vorteile als überwiegend an. Aber da der Einzelhandel jetzt dabei ist, nach langem Zögern Rückgabeautomaten aufzustellen, werden die PET-Flaschen wohl allmählich wieder zugunsten der Dosen verschwinden, die im Handling für den Handel billiger sind.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.01.2006, 16:18
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.279
Boot: Sealine S28
21.355 Danke in 5.641 Beiträgen
Standard

Dann war es ja wohl doch kein all zu schlimmer Stilbruch.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.01.2006, 17:12
Benutzerbild von Web-Runnerin
Web-Runnerin Web-Runnerin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Zieverich
Beiträge: 50
Boot: SeaRay 340 Sundancer
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hauptsache, dass was drin ist schmeckt auch !!!!

Bei Bier bin ich mir da nicht so sicher, habe letztes Jahr Radler aus Plastik probiert (Bier mit Limo) und das war ganz schrecklich. Cola, Limo und Wasser ist kein Problem.

Gruß Petra
__________________
Gruß Petra

Eine von den vier (manchmal sechs) auf Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 17.01.2006, 18:22
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.561 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

hört sich echt schwierig an, die Entscheidung Plastik oder Glas...

Ich hab da ganz andere Sorgen; WOHIN mit dem ganzen Kram auf nem kleinen MoBo ?!

Während eines 10-Tage-Törn`s hab ich soviel gelernt, Dabei is immer zuviel Kram...

Bewährt hat sich für die Anspruchlose "Küche" bei mir Edelstahlkasserolle(kann als Pfanne und als Topf genutz werden), Edelstahltrinkbecher, "normales Besteck", Satz flache Teller aus Kunststoff und nen Dosenöffner.


Feddich...


(Bier kommt aus der GLAS-Flasche, für den Wein hab ich noch nix...)


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 70Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 70

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.