boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 120 von 129
 
Themen-Optionen
  #121  
Alt 26.10.2005, 11:57
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo,

Achtung, habe in den Beiträgen schon lange nichts mehr über das eigentliche Thema gehört!!!!!!!!!!


Gruß vom Rhein

Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 26.10.2005, 12:14
kai kai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2002
Beiträge: 127
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Die hat Belem doch schon ganz am Anfang beantwortet.

handbreit, Kai
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 26.10.2005, 12:46
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kai
Die hat Belem doch schon ganz am Anfang beantwortet.

handbreit, Kai
hallo,

wenn dem so ist, dann sollte man vielleicht einen Neuen eröffnen mit dem Thema: Wie schreibe ich richtig, oder wann habe ich beleidigt zu sein

Gruß

Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 26.10.2005, 17:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.485
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.212 Danke in 7.969 Beiträgen
Standard

..hatte einen netten (ernstgemeint) Kontakt per PN mit Belem...

ähh.. .nun haben wir beide ganz vergessen was wir eigentlich sagen wollten....

(allerdings hatte ich heute einen schlechten Tag - da kommt so ein Abschluß gerade richtig !! )
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 27.10.2005, 10:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.219
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.050 Danke in 2.139 Beiträgen
Standard

@wolf b
das sind ("voll fett krassen Typen, Alter") die Leute, deren Welt anscheinend nur aus sogenannten Markenklamotten und Goldketten besteht
und die Figuren, die ein 4-Mann Zelt als Hose tragen
Z.B. fallen einige dieser Vögel in diversen Computerforen als Trolle auf, deren Text du kaum lesen kannst.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #126  
Alt 08.04.2006, 16:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin!
Schon gehört? Es gibt nun in Sachen 'Funk' für Charterkunden eine Übergangsregelung bis Oktober 2007.
Ein informelles PDF-Dokument des BWVS gibt es hier.

Michael.
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 10.04.2006, 09:13
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Es gibt nun in Sachen 'Funk' für Charterkunden eine Übergangsregelung bis Oktober 2007.
Ein informelles PDF-Dokument des BWVS gibt es hier.
Vielen Dank für den Link auf das Dokument. Allerdings sollte der BWVS
sich wirklich mal um einen vernünftigen Juristen bemühen, der präzise
Formulierungen in die Öffentlichkeut bringt, denn der folgende Passus
ist unzutreffend:

Allerdings bleibt die bestehende und seit 15. August 2005 gültige
Regelung unverändert. Danach muss der Schiffsführer im Besitz eines
Funkzeugnisses sein, wenn er eine mit Funkanlage ausgerüstete
Yacht führen will. Ein Verstoß stellt wie bisher eine Ordnungswidrigkeit
dar, die allerdings innerhalb der Übergangsfrist nicht mit Bußgeld
geahndet wird.


Für den Skipper stellt nämlich bislang ein Verstoß gegen die neue Bestim-
mung noch keine Ordnungswidrigkeit dar und kann infolgedessen auch
nicht mit einem Bußgeld belegt werden. Das müsste in der Sportseeschif-
ferscheinverordnung geregelt sein, ist es aber nicht.

Für die Vercharterer stellt es jedoch eine Ordnungswidrigkeit dar, ein Boot
einem Charterer zu überlassen, der nicht über die erforderlichen Kennt-
nisse und Fähigkeiten . Das ist in der See-Sportbootverordnung so fest-
gelegt, in der die Pflichten der Vermieter von Sportbooten geregelt sind.
Die müsste meines Erachtens jetzt kurzfristig geändert werden, denn mit
dem Gespräch in einem Ministerium kann man nicht mal eben eine gesetz-
liche Regelung außer Kraft setzen.

Die verabredete Übergangsregelung ist eine sinnvolle Maßnahme und
hätte von Anfang an eingebaut werden sollen.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 11.04.2006, 22:19
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin,
Danke für den Hinweis und die kleinen Unterschiede. Nicht als Betroffener, da die Lizenz zum Blöcken ( ) vorhanden, aber wegen der Feinheiten eben.

Da habe ich doch gleich mal in die Sportseeschifferscheinverordnung
unter http://www.segelschule-schlei.de/Vorschri/SSSVOrd.html geschaut (ist wohl noch nicht so ganz auf dem Stand), aber da fällt doch auch so ein kleiner Unterschied je nach § auf:
$1 (1) "...können als Nachweis ihrer Befähigung ..."
(3a) "Wer ein Traditionsschiff führt, bedarf einer Fahrerlaubnis ... durch den Sportbootführerschein- See" komisch - unabhängig vom Revier.
(4) "...ist die Fahrerlaubnis ... Sportseeschifferschein bzw. Sporthochseeschifferschein ...nachzuweisen." Aha, abhängig vom Revier.
(5) ... dito , wenigsten ein bissel was Konsequent.

(7) ist ja wohl nicht mehr im Rennen.

Kann man da nicht einfach klar die selbe Formuliereung nehmen? Ist doch kein Roman. Wo liegen juristisch die Unterschiede?

Also: nach (1) können wir ja nachweisen - brauchen also nicht. Ob der Entensheriff (sorry) das beim SBF-See auch so sieht?

Im §15 sind ja einige wenige Ordnungswidrigkeiten aufgezählt. Wo findet man die vielen Anderen denn?

Gruß
bauruine
[/b]
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 11.04.2006, 22:55
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bauruine
Da habe ich doch gleich mal in die Sportseeschifferscheinverordnung
unter http://www.segelschule-schlei.de/Vorschri/SSSVOrd.html geschaut (ist wohl noch nicht so ganz auf dem Stand), aber da fällt doch auch so ein kleiner Unterschied je nach § auf:
Die Version auf den Webseiten der Segelschule Schlei ist nicht mehr
aktuell, der entscheidende neue Absatz in § 1 fehlt.

Belem
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 120 von 129

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.