![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nicht nur der charterverkehr wird ausgebaut, auch der service Zitat:
die schleuse hat übrigens einen hub von ca. 1,20 meter den kompletten zeitungsartikel findet man hier: http://www.maerkischeallgemeine.de/c...84492/1112295/ le loup |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
jemand hat gefragt was fuer ein Boot ist das: eine Monterey. Zu bemerken das verzweifelte Gesicht vom Besitzer .... Es war in Belgien, die erste Schleuse aus Holland kommend (auf der Maas), und es ging "zu Berg". Gruss |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so was kommt vor, wenn man wie nicht nur in Frankreich möglich, ohne Bootsfahrpraxis und eben halt auch Theorie aufs Wasser gelassen wird. Herzlichen Gruß |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Das ist absoluter Quatsch, wenn jemand behauptet, dies könne nur " scheinlosen" Menschen passieren.
Wir haben letztes Jahr mit dem Bootsport begonnen, als Charterer einer 12 m Yacht, ohne SBF. Wir sind mit dem Boot spielend zurecht gekommen, und das obwohl die " Mannschaft" nur aus 2 Personen bestand. Meine Frau und die Kinder wollte ich da rauslassen, da keine Erfahrung, wenig techn. Verständnis und es sollte für sie ja Urlaub sein. Jetzt haben wir unser eigenes Boot 10,10 m lang aber ganz anderer Bootstyp ( 2 mal Z-Antrieb statt Wellenanlage und Bugstrahl)und könnte verzweifeln. Alle Anlegemanöver klappen, nur in meiner eigenen Box habe ich regelmäßig Schwierigkeiten und das, obwohl ich in der Zwischenzeit SBF Binnen und See habe.Es fehlt mir im Moment einfach noch die Übung, auf engstem Raum mit den Z- Antrieben auf der Stelle zu drehen. Und ich habe immer Sorge, ein anderes Boot zu touchieren ![]() Also: es hat nichts mit dem Besitz der Scheine zu tun. Sehr wohl aber mit dem Bootstyp und vor Allem Erfahrung! Darum üben, üben,üben und auch mal Hilfe annehmen. Ich kenne Bootseigner, die sind zu eitel, einmal Hilfe anzunehmen und ratschen dann lieber mit ihrer Yacht am Steg entlang, oder liegen quer in der Schleuse oder, oder , oder. ![]() Aber wer von den hier Anwesenden noch nie einen Fehler gemacht hat und von Anfang an perfekt war, der darf dann gerne mit Ankern nach mir werfen. ![]()
__________________
Grüße von Ralf |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das ist auch meine Meinung: Der Führerschein sagt garnichts aus. Im Gegenteil. Die drei Zusammenstöße, die ich dieses Jahr gesehen habe, wurden von Führerscheininhabern zelebriert!
Und mit Charteryachten ist es ähnlich. Selbst erlebt: Tips brauche ich nicht, denn ich habe einen Führerschein. Sprachs und touchierte mein Heck. ![]() Ist doch klar. Denn wenn ich einen Autoführerschein habe und seid 10 Jahre nicht mehr ein Auto gefahren habe, nützt mir der Lappen nicht viel, ich muß wieder anfangen zu lernen. Dasselbe gilt auf dem Wasser! Daher ohne oder mit Schein: Wenn die Praxis fehlt, muß vorsichtig manöveriert werden. Und möglichst bei anderen die Guten Sachen abgucken.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Mir wurde berichtet, auf dem Main in der Schleuse Kleinostheim ist vor einigen Jahren ein Sportboot, gefahren von einem Führerscheininhaber (!), beim Abschleusen mit dem Antrieb auf dem Drempel hängengeblieben. Es hat sich überschlagen und ist kieloben in der Schleuse liegengeblieben. Die Feuerwehr hat dann einen Teil der Mannschaft aus der Luftblase in der Kajüte retten müssen. Wir fragen uns bis heute, warum andere Anwesende keinen Hinweis auf die Gefahr gegeben haben. Wir schauen bei jedem Schleusen nach ALLEN beteiligten Booten und nach der Drempelmarkierung.
Franziska |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Uns ist im letzten Jahr etwas ähnliches passiert, allerdings aufgrund eines "technischen Defekts". Wir haben uns in der Schleuse einmal um die eigene Achse gedreht. Uns ist beim Einfahren in die Schleuse, ungefähr auf Höhe der Tore der Motor ausgegangen. Wie sich später herausstellte war Wasser im Benzin die Ursache. Auf jedenfall konnten wir nicht mehr manövrieren und sind ins Schraubenwasser des Schubverbandes vor uns geraten
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Schon weit nach 1000. Schleuse ging's bei mir auch einmal schräg.
Automatische Schleuse am Doubes (Rhein-Rhone-Kanal) nach Besancon. Alles ruhig, allein in der Kammer, Differenz ca. 60 cm. Ich an Land, Frau mit dem Kochen beschäftigt. Nur die Leine vom Bug an Land genommen, Boot etwas quer in der Kammer. Vorgang ausgelöst und die Gegend betrachtet. Nach ca. 1 min Geschrei aus den "Tiefen" der Kammer, Boot am Bug, an der mir näheren Kammerwand, nach unten gedrückt. Frau mit Hund am Arm sprang fluchend an Land. Vorgang mit Notsignal beendet. ![]() ![]() In diesen Kammern sind Nischen, wahrscheinlch von alten Mechaniken. Reling kaputt, Schanz leicht eingedrückt, 500 DM Schaden. Ich war nicht so wie Holger abgelenkt, war eine AUTOMATISCHE Schleuse und das j.w.d. ![]()
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich leg jeden Pott auch bei Bries sicher an und ab, ganz gleich ob Z-Antrieb oder ob nur ein Propeller vor einem Ruderblatt sitzt. So ne Millionärsfaxen wie Bugstrahlruder brauch ich dafür auch nicht. Aber in einer Schleuse war ich noch nie. Wenn es mal soweit ist, dann werde ich hier nachfragen wie das geht. Zitat:
![]() neugierige Grüße Ecki |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Aaah ja. Danke für die Erklärung. Steht denn die Wassertiefe bis zur Bordsteinkante irgendwo, oder wie geht das?
Gruß Ecki |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ist quasi der Anschlag am Tor, auf dem kann man hängen bleiben wenn es bergab geht und das Wasser fällt. Ist aber immer markiert, siehe die gelben Striche auf dem Bild.
Gruß Willy |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Danke Willy.
![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ursache, mein bisschen Wissen teil ich gern, das geht auch immer recht flott....
Gruß Willy |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst vergoldte karten kaufen - trotzdem nix obwohl es kein problem wäre, auf die breiten gelben striche mit schwarzer farbe die höhendifferenz gut sichtbar aufzumalen. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#37
|
||||
|
||||
![]()
siehste, das ist das schöne in Holland. Da Wassersport da Volkssport ist, ist bei jeder Schleuse die Drempelhöhe angegeben. Und sogar auf Papier.
Groetjes Matthias. |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ecki |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben dieses Jahr über zweihundert Schleusen hinter uns. Leider geht ab und zu einfach mal was schief. Wir haben da auch schon einiges erlebt. Mit so einem Schiff wie auf dem Bild. Kurz eine Windböe, beim Umlegen den nächsten Poller nicht erwischt und in zwei Sekunden steht man halt quer drin. Niemand sollte hier mit erhobenem Zeigefinger stehen.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|