![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So was passiert, wenn man der 9-jährige eine Leine gibt und die lässt es fallen. Und speziell Leinen, die zu kurz sind.
Wäre auch nicht so schlimm, nur er hat dann auch probiert, plötzlich Gas zu geben um von der Wand wegzukommen. Das Geräusch von den Z-Antrieb Propeller gegen die Betonwand war nicht zu überhören (und ich glaube die Rechnung wird auch ein ähnliches Geräusch erzeugen). |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dumm und Dümmer lässt grüßen!
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#3
|
||||
|
||||
![]()
wer so mit sein boot umgeht,den müsste man............................
das geld für ein neues wegnehmen ![]() ![]() ![]() |
#4
|
![]()
Hey hey,
ich glaube nicht, dass der Kollege das vorsätzlich gemacht hat! Wir haben schonmal den gleichen Blues getanzt - 4 Erwachsene an Bord (davon einer kurzfristig streng genommen nicht AN Bord, sondern auf der Leiter in der Wand) - volle Kanalschleuse mit ca. 30 Sportbooten. Klar ist das Leichtsinn und gefährlich, eine 9jährige mit der Leine zu betrauen. Aber wir kennen die Rahmenbedingungen nicht, unter denen das entschieden wurde. Unsere Kanalschleusen sind irgendwas vom Format 200 x 15m, zum Teil 11m Hub, zum Teil Befüllung von unten statt von vorn. Die Schwimmpoller sind soweit auseinander, dass ein Sportboot nie nie nie zwei gleichzeitig erwischen kann. Also ganz so einfach ist das nicht, in so einer Schleuse eine gute Figur zu machen ... El Capitano war dabei und kann am ehesten beurteilen, wieviel davon Dummheit, Panik oder Pech war.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das hier habe ich diesen Sommer in Süd Frankreich erlebt. Hier waren keine Kinder beteiligt. Aufgenommen am Canale du midi bei einer 8 fachen Schleuse. Gem anderne Bootefahrern überholten sie kurz vor dem schleusen auch noch andere Boote damit sie ja nicht zu spät kommen
![]() ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boetli,
Zitat:
Mir ist nach Betrachten des Bildes nicht ganz klar, was er gemacht hat. Schiff beim Abwärtsschleusen angebunden? Noch 'mal den Hebel auf den Tisch gelegt? Oder, was? Mfg Klaus |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Gott sein Dank" ist die schöne Flagge im Vordergrund nicht auf dem anderen Boot platziert ![]() So doof hätten wir uns hier leicht zum Gespött gemacht ![]() Gruss aus dem Alinghi-Land Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Loite, ik sach ett euch:
HOCHMUT KOMMT VOR DEM FALL!! Wer von Euch immer fehlerlos schleust, der werfe den ersten Tampen... meint Matthias. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
O Gott och chott,
und ich will nächste Woch ollin auffe Ostsee. watt mach ich da bloß !? Wenn da nu Schleusn auftauchn !?? So zwischen Schleimünde un´Marstall ! ![]() Im Ernst: Wofür hat denn der Fender hängen ? sieht man aber auch beim Anlegen oft: eigentlich MÜSSTE alles klappen, bis aber irgendjemand am Dalben hängt und weint. Ich sach nur: üben , üben , üben.... Martin der seine 29 Fuß auch bisher in jeder Situation allein gebacken bekam ( üben, üben , üben ......) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja genau diese, siehe Bild unten ja ist wirklich schön zum schauen war leider nicht am schleusen sondern nur ein Tagesausflug von den Badeferien. Was er machen wollte: Beim runterschleusen den Bug auf den Steinrand gesetzt und nicht bemerkt vor lauter Seil anziehen. Als dan das Wasser aus der Schleuse ging stand er mit dem Bug vorne links auf und er brachte es nicht mehr von alleine dort weg. Meiner Meinung nach hat nicht nur der vermutlich unerfahrene Schleuser fehler gemacht sondern auch der Schleusenwart. Denn das Boot hat schon einiges an Teller, Gäser Flaschen versenkt und kurz bevor der Tisch sich verabschieden wollte (er wurde gehalten von dem Skipper nebenan) hat der Schleusenwärter reagiert und wieder gewassert, was natürlich auch noch seine Zeit brauchte. Ich würde sagen zum Glück ohne weiteren Schaden überstanden, hätte vermutlich einiges passieren können.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also dem Bild nach sieht das so aus als wenn das beim runterschleusen passiert ist. Das ist eigentlich ziemlich unverständlich. Beim raufschleusen (glücklicherweise allein in der Kammer) ist mir das auch schon mal passiert. Alleinfahrer, weit vorgefahren, Mittelklampe belegt und die Leine nicht rechtzeitig kurzgeholt. Schon stand ich schräg in der Kammer und habe den letzten Meter nach oben mit einem häßlichen Kratzgeräusch zurückgelegt. Scheuerleiste ist inzwischen ersetzt. War übrigens die Automatikschleuse Rosenbeck im Werbellinkanal. Gruß Erwin |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin Leute
Das Boot auf dem ersten Bild gefällt mir. Kennt von euch jemand den Bootstyp, bzw. den hersteller ? Schönes Wochenende MfG pütti |
#14
|
||||
|
||||
![]()
jetzt mal im ernst
das im zweiten bild was da passiert ist das darf eigentlich nicht passieren meiner meinung nach..aber der schleusenblues ist vetretbar...bei nur drei man..zwar hätt ich die leine eher der frau gegeben ,aber son schiffchen ist halt schwer zu bändigen mit 9 jahren... ![]() ![]() ![]() ich hab ja schon mit 4m manchmal probleme das ding grade zu halten...man will ja niemanden ein kratzer schenken ![]() Gruß Mucke |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Bilder sollten sich alle Neulinge auf dem Wasser ansehen.
![]() Und da wollen wir den Charterbootverkehr ohne Führerschein auch noch ausbauen. Das geht eigentlich nur bei Schleusen mit geringen Höhendifferenzen. Gibt es eigentlich Normen, wo in den Schleusen Poller sein sollen, wo Treppen usw. ? Beim Einfahren geht immer das große Gesuche los. Wer die Schleuse kennt, ist immer im Vorteil. ![]() Gruß von der Havel ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hier mal was positives:
viele schleusen in frankreich werden von schleusenwärterinnen bedient. man sieht, das schleusen hat auch seine schönen seiten..... holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das alles hat doch mit dem SBF nix zu tun. die hier gezeigten fehler wurden offenbar von scheininhabern gemacht, nicht von scheinlosen charterern. hier im forum gibbet mit sicherheit ne menge leute, welche zwar den SBF seit jahren haben, jedoch niemals mit ner schleuse bekanntschaft machten. schick die mal durch deine haus-schleuse. wenn ich mich recht erinnere hat die schleuse Lehnitz einen hub von 7m. ist schon erschreckend, wenn man zum ersten mal in diese dunkle nasse grotte einfährt. und wenn man meint das alles gut geht treten plötzlich fallwinde auf... le loup |
#20
|
||||
|
||||
![]()
keine angst, jungs: meine frau stand am steuer und hat sich auf die schleusenwände konzentriert. ich war als ausguck abkommandiert
![]() holger
__________________
jack of all trades - master of none |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|