![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine: KEIN Kegel!
Denn bei dieser Vorschrift geht es ja um die Manövrierfähigkeit des jeweiligen Bootes bei der entsprechenden Antriebskraft. Und damit um die Ausweichfähigkeit etc. Ist das Segel die alleinige Antriebskraft, dann ist das (Segel-)boot eben nicht so manövrierfähig wie unter Motor und kann die entsprechenden Rechte für sich in Anspruch nehmen. Das wird dadurch gezeigt, dass das Segelboot eben KEINEN Kegel führt. Umgekehrt zeigt es durch den Kegel, dass es die gleichen Manöver durchführen kann wie ein MoBo und ist deswegen diesen gleichgestellt. Ich lasse fast immer das Großsegel drauf, wenn ich unter Motor fahre, da das Boot dann stabiler liegt. (Allerdings besitze ich keinen Kegel) Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt auch noch mal im W. Paul, Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten, 1995 nachgesehen(das Teil ist extrem unübersichtlich, selbst für ein juristisches Buch
![]() Dort steht auf Seite 108 (RandNr. 1 265): Zitat:
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder warum wird in diesem Text diese Unterscheidung gemacht? ![]() Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Segler sollten immer mit Kegel fahren !!
![]() Gruss vom MOBO
__________________
Gruss Andree ![]() ..wenns läuft denn läufts, sonst.... |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() bei Paul heißt es auf Seite 32 zum Begriff "Segelfahrzeug" : Zitat:
![]() Der einzige Grund für die Unterscheidung, der mir spontan einfällt, ist einerseits das Fahren mit Segeln unter Motor gegen den Wind und das "dänische Kreuzen". Soll heißen, in dem einen Fall habe ich die Segel gesetzt, nutze sie aber nicht als Antrieb, in dem zweiten Fall hilft der Motor dem Segel (oder umgekehrt). Was gescheiteres fällt mir im Moment nicht ein ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Damit bist Du genauso manövrierfähig wie ein Mobo. Wenn es deine eigene und eindeutige Willenserklärung ist, dass Du die mechanische Verbindung zwischen Motor und Propeller trotz laufender Maschine unterbrichst, kann man nicht mehr von "nicht fähig" sondern nur noch von gewollt "nicht können" sprechen. Mit anmachen der Maschine verlierst Du nach meinem Verständnis deine Sonderrechte. Wenn Du nun zusätzlich die Segel oben läßt und dich damit der "Gefahr" aussetzt doch nicht so manövrierfähig zu sein wie gewollt, da der Wind nach oder beim Ausweichen die Kursänderung deines Bootes behindern sollte, dann ist das selbst schuld und bedarf keines Sonderrechtes.
__________________
Gruß, Thomas |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Oh Cyrus,
hast Du jemals gedacht, daß man soviel über einen KEGEL schreiben kann ![]() Gruß, Uwe ![]() |
#48
|
|
![]() Zitat:
Nicht wirklich. ![]() Aber heißt der Kegel nicht Motorkegel? ![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Gerade ein Gespräch mit der Wasserschutzpolizei Heiligenhafen gehabt.
Folgende Auskunft erhalten "Ein Fahrzeug unter Segel, das gleichzeitig mit Maschinenkraft fährt, muss im Vorschiff einen Kegel - Spitze unten - dort führen, wo er am besten gesehen werden kann." So ist das Gesetz ! Läuft die Maschine nur mit, um z.B. die Batterie zu laden, braucht der Kegel nicht gesetzt zu werden!!!!!!!! Nach Aussage des Beamten, beobachten sie schon genau, bevor sie jemanden anhalten, ob der Propeller mitarbeitet. Gruß UWE PS War ein sehr netter und auskunftsfreudiger Beamter.
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Andree ![]() ..wenns läuft denn läufts, sonst.... |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
War übrigens auch ein sehr netter Mensch! Gruß Michael. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Und ich schreib gleich ne Mail an meinen SBF Lehrer
![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sorry, nun musste ich mich den Kalauern doch noch anschliessen - couldn't resist.... ![]() Wie sieht das in der Praxis aus? Was sagen unsere Bilderbieger dazu?? ![]() *duckundwech* |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Aber...ein Problem iss ja...wenn ich nu segele und meine Maschine mitläuft zum Laden der Batterieen...habe ich keinen Kegel gesetzt...was ist denn jetzt, wenn ich zB um eine Kollision zu verhindern kurz den Gang einlege und ausweiche...
![]() ![]() Also: ...in praxis besser Kegel setzen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder habe ich etwas übersehen? fragt Gerd |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Gerd,
während du dich auf DEMOS rumtreibst, habe ich mich kundig gemacht ![]() Lese dir den Thread mal durch, im übrigen, du hattest ausnahmsweise mal RECHT ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt ja hier immer der Hinweis auf die laufende Maschine zwecks Batterieladung. Ist das wirklich geübte Praxis?
Im südlichen Ländern sehe ich eigentlich oft Solarpanel auf dem Dach liegen. Da brauch ich keinen unterstützenden Motor. Für unsere Örtlichkeiten und WE-Segler der Nord- und Ostsee: Ladet Ihr wirklich draussen beim Segeln eure Batterien oder eigentlich doch im Hafen. Ich kann mir das nur super schwer vorstellen, dass auf der einen Seite Argumentiert wird, Segeln ist eine Symbiose mit der Natur, aber/und gleichzeitig laßt ihr eure Diesel stundenlang mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl drehen um in die Akkus Elektro und die Nase voll Qualm zu kriegen. Ich glaube das Argument ist eher philosophischer Natur und es kommt auf den goodwill vom Beamten an. Motor an = Kegel rauf.
__________________
Gruß, Thomas |
#58
|
||||
|
||||
![]()
nein nein , du würdest dich wundern wie viele Segler in der Bucht liegen und regelmäßig ihren Motor laufen lassen um die Batts zu laden, Duschwasser heiß zu machen, etc.
Aber auch beim Langstreckensegeln häufig geübte Praxis. Wundert mich auch immer, wo es doch so viele Alternative gibt und das nur dem Motor schadet.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#59
|
|||
|
|||
![]()
"Kegel - Ja oder Nein"....mein Gott ich hatte schon beim lesen dieses Themas befürchtet hier findet eine "Forumsrevolution" statt.., ich wäre dann schon für "Kegel" ...
![]() ![]() ![]() Und nebenbei : Ich habe als Segler gar keinen Kegel - Entweder ...Oder... Masti |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Strom gibts nur für die Navi-Beleuchtung und -Instrumente, sprich die Batterie wird 99% der Zeit nicht angerührt und nach dem Törn Zwecks Erhaltung geladen. Alles andere an Bord geht auch ohne Strom. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|