boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 119Nächste Seite - Ergebnis 81 bis 100 von 119
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 17.02.2005, 15:37
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.901 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard Re: Schleimünde

Zitat:
Zitat von sea-donkey
Zitat:
Zitat von sea-donkey
Ausschnitt Sportbootkarte (alt) SCHLEIMÜNDE
Wegen des hohen Downloads!

Bitte, die von mir hineingestellte Karte nicht zur Navigation benutzen -

sie ist veraltet!
Sie machen aber Scherze, jetzt habe ich mir die Karte runtergeladen,
weil ich im Sommer dahin will und dann sowas
Jetzt haben Sie mich aber enttäuscht.

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 17.02.2005, 16:00
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 503
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
289 Danke in 144 Beiträgen
Standard Donnerwetter

Donnerwetter. Hätte gar nicht gedacht, dass das Thema SOOOO oft und umfangreich beantwortet wird. Kam vor lauter Lesen kaum noch zum Schreiben...
Daher erstmal DANKE an alle fleißigen Schreiber !

So, nun zur damaligen Situation. Der Punkt, an dem das Ganze passiert ist, habe ich im Bild markiert.



Nochmal zur Situation:
Es fuhren viele viele Boote nacheinander und teilweise versetzt von See kommend durch die Schleimündung in die Schlei. Und ihr seht anhand des TATORTES, wie eng es dort ist.
Die (meiner Meinung nach) unfähige Katamaran-Besatzung kreuzte von einer Seite der Schleimündung zur anderen und wäre u.a. mir von hinten kommend mehrfach direkt vor oder gegen das Boot gefahren. (durch das Kreuzen waren sie anschliessend ja immer wieder hinter mir)

Im Laufe der Aktion habe ich, nur um einen Crash zu verhindern, den Rückwärtsgang reingehauen um aufzustoppen. Und das musste ich dreimal machen. (Ich habe also nicht aus Gefälligkeit und purer Gemeinheit meine Geschwindigkeit verringert, sondern aus purer Not heraus "gebremst".)

Ganz allgemein:
Wie wahrscheinlich mehr als 98% aller MOBO-Fahrer nehme ich Rücksicht auf andere Wassersportler und insbesondere auch auf Segler, die nicht immer so spontan reagieren können (von daher sind sie ja auch per Schifffahrtsordnung bevorrechtigt). Und besonders vorteilhaft ist es da, wenn man sich freundlich miteinander verständigt. Aber dazu gehören immer zwei Parteien, die freundlich miteinander umgehen wollen.....

Und "aus Versehen" kann auch mal so ein Malheur passieren, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer (in dem Fall ich) gezwungen wird, einen Unfall zu vermeiden. Aber dass das Ganze DREIMAL hintereinander gemacht wurde, und dann noch so ein Kommentar kommt, das schlug dem Fass den Boden aus....

Alles in allem sind wir doch alle (Mobo-Fahrer und Segler) zu 98% nette und vernünftige Menschen, die freundlich miteinander umgehen.
Diejenigen, über die man sich aufregt, sind eben die fehlenden 2% und damit die absolute Minderheit.

Also nochmal an alle. Danke für die Beteiligung an diesem Thread. Hat mir Spass gemacht, Eure Antworten zu verfolgen.

Ich wünsche Euch eine tolle Saison und viel Spass auf dem Wasser.

Grüße aus Braunschweig,
Patrick
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1167_1108651218.jpg
Hits:	373
Größe:	59,2 KB
ID:	9380  
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 17.02.2005, 16:02
sea-donkey sea-donkey ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Schleimünde

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Zitat:
Zitat von sea-donkey
Zitat:
Zitat von sea-donkey
Ausschnitt Sportbootkarte (alt) SCHLEIMÜNDE
Wegen des hohen Downloads!

Bitte, die von mir hineingestellte Karte nicht zur Navigation benutzen -

sie ist veraltet!
Sie machen aber Scherze, jetzt habe ich mir die Karte runtergeladen,
weil ich im Sommer dahin will und dann sowas
Jetzt haben Sie mich aber enttäuscht.

Gruß
UWE
Hallo

UWE,

ich kann Dir die ganze Karte elektronisch schicken einschl. bis Schleswig -

aber die Verantwortung für die Richtigkeit zur Navigation übernehme ich nicht !!!

Geht sowas auch per PN ?
__________________
Grüsse
von
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 17.02.2005, 16:06
sea-donkey sea-donkey ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Oh backe, ist das da eng!

Alles noch heftiger an dieser Engstelle!

Schick der Katamaranbesatzung die Rechnung von Deiner Getriebereparatur wegen Nötigung zum brutalen Aufstoppen!
__________________
Grüsse
von
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 17.02.2005, 16:23
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich war dort auch schon oft...klar ist es eng aber man darf auch nicht zu ängstlich sein. Bei schönem Wetter finde ich es viel spannender vor der Zugbrücke in Kappel die Schlei rauf.
2 Bilder von der "Engstelle" Schleimünde hab ich auch noch...nur bei Shiiitwetter ist da nix los und man fährt ganz allein rein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	510_1108653781.jpg
Hits:	337
Größe:	44,9 KB
ID:	9382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	510_1108653797.jpg
Hits:	344
Größe:	45,9 KB
ID:	9383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	510_1108653811.jpg
Hits:	347
Größe:	50,3 KB
ID:	9384  

Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 17.02.2005, 16:27
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Danke, Patrick!

An d e r Stelle ist es wirklich richtig blöd.
Noch eine Frage: Bist Du sicher, die wären Dir in den Spiegel oder die Seite reingefahren, wenn Du Deinen Kurs beibehalten hättest? Vielleixhr sind die so knapp gesegelt, um überhaupt Höhe zu machen, und wären dann immer grad so an Deinem Spiegel vorbeigeschrammt. Und damit etwa so voran gekommen, wie Du es ja auch bist. Könnte das sein?

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 17.02.2005, 17:07
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
ja Verkehrsrecht lesen hilft.

Da wird explizit von Wegerechtsregeln gesprochen.
Wenn das Wort Wegerecht in diesem Sinn, also als Sammelbegriff für den
Teil des Seeverkehrsrechtes verwendet wird, der sich mit Fahr- und Aus-
weichregeln beschäftigt, kann man das ja auch akzeptieren.

Meist wird Wegerecht jedoch im Sinne eines individuellen Rechts verwendet,
so zu manövrieren, wie man das als Wegerechtinhaber will, wobei alle
anderen aus dem Weg zu gehen haben. Ein solches Recht gibt es aber
auf See nicht.

Schließlich gibt es noch die Wegerechtschiff nach § 2 Ziffer 13 SeeSchStrO.
Das sind Fahrzeuge mit außergewöhnlich großen Abmessungen oder Tief-
gang. Denen billigt das deutsche Seeverkehrsrecht den Status des manöv-
rierbehinderten Fahrzeugs zu, aber keine anderen Rechte eigener Art. So
fahren z.B. auf der Elbe die großen tiefgangbehinderten Schiffe nicht mit
schwarzer Tonne oder drei roten Rundumlichtern, sondern mit den Zeichen
für manövrierbehinderte Fahrzeuge.

Die KVR kennen dieses Wort überhaupt nicht.

Ich kann mich daher nur avivendi anschließen, den Begriff Wegerecht völlig
zu vermeiden, da er nur zu Missverständnissen führt und zu 99% fehlerhaft
verwendet wird. Dir ist er natürlich gestattet

Zitat:
Empfehlung:

Wolfgang Paul "Seeverkehrsrecht für die Schiffführung seegehender Yachten"

Da findet man so alles was man braucht an Gesetzen.
Leider ist das Buch technisch etwas eigenwillig ausgeführt, und ganz unum-
stritten ist Wolfgang Paul auch nicht, aber es ist immer noch das Standard-
werk für KVR und SeeSchStrO im Sportbootbereich.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 17.02.2005, 17:21
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ich gehe doch davon aus, daß wir uns hier im Bereich der Umgangsprache bewegen und nicht juristische Spitzfindigkeiten austragen.

Wenn der andere nach KVR ausweichpflichtig ist, dann nenne ich das was ich habe Wegerecht.

Ob das jetzt der Terminologie der KVR exakt entspricht empfinde ich als nicht so wichtig, mir gehts ganz pragmatisch um die Sache.

Im übrigen habe ich in der o.g. Diskussion eigentlich auch nie von Wegrecht gespochen, sondern immer von der Ausweichpflicht.

Vielleicht können wir uns darauf einigen.


Das Buch ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber was besseres kenne ich nicht. Die Seemannschaft ist da etwas zu allgemein.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 17.02.2005, 17:44
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

SeeSchStrOrd !!! Nicht KVR.
Das is schon recht wichtig der unterschied.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 17.02.2005, 17:45
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Wie wäre es wenn wir uns mal gegenseitig mitnehmen würden?
So würde jeder vom anderen lernen und ihn besser verstehen.
Man könnte doch einfach eine Tauschbörse einrichten wo sich jeder eintragen kann ,wann und wo mal einer mitfahren kann.

Zitat:
Zitat von Olaf
Die Diskussion zeigt mir wieder einmal deutlich, dass es sinnvoll wäre, wenn beide Seiten beide Seiten richtig kennen würden. Will sagen: Die Ausbildung(en) sollten Motorboot- und Segelbootpraxis enthalten.

Ich sehe das ganze von zwei Seiten:

Fahre ich mit meinem Mobo im Pulk mit anderen Mobos reagiere ich auf Segler häufig anders als meine Mobo-Kollegen. Fahre ich mit meinem Sebo im Pulk mit anderen Sebos reagiere ich auf Mobos häufig anders als meine Sebo-Kollegen.

Ich will nicht sagen, dass meine Praxis immer vorschrifts- oder gar bilderbuchmässig wäre - ganz im Gegenteil! Aber vielleicht macht die Sichtweise jeweils aus der anderen Perpektive manches vorhersehbarer.

Was nicht heissen soll, dass ich "draufhalten, pöbeln & rumschreien" rechtfertigen möchte - auch hier: ganz im Gegenteil! Ich hab schon oft erlebt wie ein kleines Handzeichen Wunder wirkt oder wie verblüfft und kleinlaut jemand wird, der einen draussen noch anschrie und dessen Leinen man dann beim anlegen übernimmt - der überlegt sich das beim nächsten Mal dreifach, ob er losbölkt (draufhalten und losbölken ist immer der einfachste Weg).
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 17.02.2005, 17:53
Benutzerbild von Kos
Kos Kos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: 53°30'15,9''N 113°30'22,2''W
Beiträge: 79
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe auch meine merkwürdigen Begegnungen mit aufkreuzenden Seglern. Wenn an einem schönen Sonntagnachmittag die Schiffe mit raumen Wind nach Travemünde reinfahren und ein paar Folkeboote gegenankreuzen, wird es manchmal etwas wuselig und unübersichtlich - besonders wenn man selbst so schöne Schmetterlingssegel hat. Die Sache wird allerdings dann geklärt, wenn eine dieser riesigen Fähren ankommt (Peter Pan/Nils Holgerson) und ihren Typhooon benutzt. Plötzlich halten sich alle an ihr Rechtsfahrgebot, es wird nicht mehr unklar überholt etc. etc. .
Vielleicht brauchen wir auch so ein richtig lautes Hoorn.
Aber jetzt mal im Ernst, warum benutzen wir eigentlich so selten die eindeutigen Schallsignale wie "-" oder ". . . . .", das machen die Großen doch auch und das klärt manchmal die Lage besser als macher "Raum-" oder "lma-" Ruf.

Kos
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 17.02.2005, 17:58
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ixy
SeeSchStrOrd !!! Nicht KVR.
Das is schon recht wichtig der unterschied.
du hast ja Recht, aber ich bewege mich halt fast auschließlich im Bereich der KVR.

Und wie ich das bei euch oben erlebt habe, wird das auch so bleiben.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 17.02.2005, 18:06
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Wenn der andere nach KVR ausweichpflichtig ist, dann nenne ich das was ich habe Wegerecht.
Also ich will mich jetzt nicht mit Dir wegen irgendwelcher Worte streiten,
aber dieser Gebrauch von Wegerecht ist nicht nur rechtlich problematisch,
sondern führt bei manchen Menschen eben auch zu gravierenden Missver-
ständnissen. Nach KVR gibt es bei Situationen mit Kollisionsrisiko keine
Rechte, sondern ausschließlich Pflichten. Die oberste Pflicht steht dabei
noch nicht mal explizit in den KVR, nämlich die Pflicht, jede Kollision zu
vermeiden.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 17.02.2005, 18:20
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.482
7.866 Danke in 3.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
da sieht man s wieder. Wie man es macht ist falsch:

Da gibt es jetzt den netten Mobofahrer, der dem Segler ohne Motor Platz macht. Falsch, er behindert ihn.

Aber macht er keinen Platz. Auch falsch.

Ich meine als MOBO fahrer rechnet man bei kleinen Seglern ohnehin mit völlig unkontrollierten Bewegungen, aber was du brauchst ist ein Hellseher.
Tja. Die Sache ist doch IMHO eindeutig: Wenn Du der Fahrrinne folgst, bist Du nicht ausweichpflichtig, sonder "Kurshalter". Außerhalb der Rinne weichst Du dem Segler aus. Wenn Du ein klein wenig Verständnis vom Segeln hast, kannst Du Dir meist in etwa denken, was der jetzt gerade vorhat.

Ich gehe jetzt auch mal davon aus, daß der Kat von draußen binnenwärts wollte. Was soll er denn tun - er MUSS da durchkreuzen. Und wenn der Wind auffrischt, sieht das auf Jollen und ganz besonders auf Kats nunmal etwas spektakulär aus. Allzuviel Fahrt können die auch nicht aus dem Boot nehmen, da sie ohnehin nicht sonderlich gut kreuzen.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 17.02.2005, 18:23
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

@Belem: ich weiß nicht, wie ich dir das noch erklären soll:

Ich erhebe KEINEN Anspruch darauf, daß dies juristisch einwandfrei ist.

Aber wenn der andere ausweichen muß gestatte mir daß ich das für mich persönlich "Wegerecht", "Vorfahrt", was auch immer nenne.

Im übrigen will ich da keine akademische Diskussion daraus machen, sondern ich sehe Dinge einfach von der praktischen Seite.

Hauptsache ist doch dass man Bescheid weis.

Aber jetzt ist das für mich durch.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #76  
Alt 17.02.2005, 23:25
sea-donkey sea-donkey ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Einladung zum Drink

Hat der Katamaran Skipper in der Zwischenzeit die Getriebe-Reparaturrechnung beglichen?

Wenn nicht , lade ihn doch mit Trick zu einem > COCKTAIL < ein.

Gegenüber der Engstelle, wo es geschah.

Als ich das letzte Mal da war, war da eine kleine Kneipe im kleinen Hafen an der Mündung der Schlei.
Die Kneipe hatte aber einen eigenartigen Namen und es war sehr amüsant darin!

Die Kneipe hieß damals: GIFT-Bude !

Mach ihm das Geschenk eines Cocktails von dort.
__________________
Grüsse
von
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 17.02.2005, 23:35
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Einladung zum Drink

Zitat:
Zitat von sea-donkey
Hat der Katamaran Skipper in der Zwischenzeit die Getriebe-Reparaturrechnung beglichen?
So kann nur ein MOBO fahrerdenken, der nie gesegelt ist. Erst recht nicht Jolle oder andere Schiffe ohne Maschine.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 17.02.2005, 23:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.889 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard Re: Einladung zum Drink

Zitat:
Zitat von Ixy
Zitat:
Zitat von sea-donkey
Hat der Katamaran Skipper in der Zwischenzeit die Getriebe-Reparaturrechnung beglichen?
So kann nur ein MOBO fahrerdenken, der nie gesegelt ist. Erst recht nicht Jolle oder andere Schiffe ohne Maschine.
Ne Christoph,

solche Sprüche kommen nur von Personen, die behaupten aus Stuttgart zu kommen und im wirklichen Leben in Herzogenrath sitzen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 18.02.2005, 01:23
sea-donkey sea-donkey ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Einladung zum Drink

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Ixy
Zitat:
Zitat von sea-donkey
Hat der Katamaran Skipper in der Zwischenzeit die Getriebe-Reparaturrechnung beglichen?
So kann nur ein MOBO fahrerdenken, der nie gesegelt ist. Erst recht nicht Jolle oder andere Schiffe ohne Maschine.
Ne Christoph,

solche Sprüche kommen nur von Personen, die behaupten aus Stuttgart zu kommen und im wirklichen Leben in Herzogenrath sitzen.
Könnt Ihr hier eigentlich keinen Spaß vertragen?

Gift ist englisch - und heißt : GESCHENK !

CYRUS , welches Geschenk soll ich Dir denn machen?
__________________
Grüsse
von
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 18.02.2005, 01:51
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Nochmal zur Sprache: Wegerecht, Kurshalter, Vorfahrt...

Als ich vor ca. 30 Jahren meinen ersten Segelschein machte, da sprach der österreichische Segellehrer u.a. von Wegerecht und Vorfahrt und brachte uns bei, raum zu rufen, wenn wir "im Recht" waren.
Seit dieser Zeit habe ich so griffigen Sätze wie "Backbordbug vor Steuerbordbug" oder "Lee vor Luv" oder "Klar voraus vor klar achteraus" in Erinnerung.

Als ich später weitere Scheine machte, hatte sich die Sichtweise geändert. Jetzt wurde mehr Wert darauf gelegt, defensives Fahren beizubringen; vielleicht waren zu viele Rechthaber zusammengekracht? Jedenfalls ging's weniger um Vorfahrt als um Ausweichverhalten. Wer hat wem auszuweichen, damit alle gut aneinander vorbeikommen. Aus dem mit der Vorfahrt war der "Kurshalter" geworden, aus dem anderen der "Ausweichpflichtige". Die Sätze waren nun anderherum formuliert, "Luv weicht Lee" oder "Steuerbordbug weicht Backbordbuch" oder so. Ich hab mir das nicht behalten, das brachte mich durcheinander.

Und dann gab's halt noch die Regattafraktion, die brüllten sogar dann raum, wenn er ihnen nicht zustand.

Und wenn wir hier jetzt um Worte streiten (?), dann wohl wegen der Sorge, das könnte wieder so ein rechthaberisches Segeln werden, das halt gefährlich werden kann, weil Wind und Welle noch nicht ganz unsere SeeSchStrO und KVR beherrschen - und ich wahrscheinlich auch nicht immer.

So ging's von den Vorfahrtsregeln über das Wegerecht zu den Ausweichregeln.

Aus den letzten jahren erinnere ich übrigens mehr unklare Situationen aus dem unsicheren Verhalten von Kurshaltern, die anfingen, auf ihrem Kurs zu eiern, als aus vernachlässigter Ausweichpflicht (meine Güte, wie sich diese Sprache anhört).

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 119Nächste Seite - Ergebnis 81 bis 100 von 119

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.