![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zum Schluß für mich hier: SeeSchStrO, § 3 Abs. 1: „Grundregeln für das Verhalten im Verkehr Jeder Teilnehmer hat sich so zu verhalten, dass sich die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet ist und dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird. Er hat insbesondere die Vorsichtsmaßregeln zu beachten, die Seemannsbrauch oder besondere Umstände des Falles erfordern.“ Fazit daraus für die oben geschilderte Situation: 1. wenn der Segler einen zu schwachen Motor hat unter den zu erwartenden Bedingungen in Schleimünde bei der Durchfahrt die Leichtigkeit des Verkehrs zu gewährleisten, hat er ausreichend weit vor der Passage eine Verkehrssituation mit ggfls. geringerem Verkehr und eine für ihn günstigeren Winddrehung abzuwarten, bis der so wenig wie möglich wegen seiner möglichen Fahrbedingungen den bisher unproblematisch laufenden Verkehr behindert. Zur sicheren Fahrvorbereitung gehört auch, mal auf günstigere Bedingungen zu warten – und auch wenn es starkwindbedingt gelegentlich mehrere Tage sind. ((siehe aktuellen Fall der Grand VOYAGER: die hätte bei der Wetterprognose aus TUNIS gar nicht auslaufen dürfen – Prozesse gegen den Kapitän sind eingeleitet – strafrechtlich und zivilrechtlich)) Wenn MEISTEREDER im Fahrwasser ganz und so weit rechts und den „gestreckten“ Kurs gefahren ist, wie es für ihn hinsichtlich der eigenen Schiffssicherheit noch zumutbar war (er muß nicht über den Tonnenstrich hinaus ins Flachwasser fahren – (er darf höchstens flüchten)), dann hat er sich korrekt verhalten und braucht niemandem Anderen die VORFAHRT zu geben ((auch das kann zu Schwierigkeiten wegen Irritationen für die Anderen führen!!) hat aber die Pflicht wegen vor ihm fahrenden Langsameren bei verbotenem Überholen das Gas weg zu nehmen! So Schluß für mich zu diesem Thema, also aus die Maus von Klaus
__________________
Grüsse von Klaus |
#42
|
||||
|
||||
![]()
@ Cyrus. nicht unbedingt, wenn der KAt von der Seite kommt kann er Gas geben oder Fahrt rausnehmen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber Herr Dr. , der Segler hat sich im Fahrwasser befunden und dort gilt nicht die KVR sondern die SeeSchStrO. Die "IT-Fritzen" müsse aber auch zu Allem ihren "Senf dazugeben" - und wenn's der aus Düsseldorf ist. Hauptsache ist :editiert! DÜSSELDORFER Senf ist sehr scharf und ob er jedem schmeckt ist ein anderes Thema - aber ob er der richtige Aufstrich zum Thema ist, ist ein weiteres Problem! ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse von Klaus |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum - mal abgesehen von den ausführlichen Wegerechts- und Ausweichpflichtsdiskussioenen finde ich es in Kenntnis der örtlichen Verhältnisse schon ziemlich rücksichtslos, da mit einem kleinen Kat im Fahrwasser aufzukreuzen. In der Saison ist zwischen Schleimünde und dem Abzweig nach Maasholm nur selten soviel Wasser zwischen den Booten wie auf Willis Bild. Neben dem Fahrwasser ist es zwar tief genug für einen kleinen Kat oder 'ne Jolle, Kielboote haben aber echt wenig Platz. Wer da aus Spaß den Kat fliegen lassen will, der hat auf beiden Seiten des Fahrwassers reichlich Spielwiese. Und wenn er dann wirklich rauswill auf die Ostsee, dann ist er mit einem Schlag und einer Querung des Fahrwassers draußen. Aktionen dieser Art müssen da wirklich nicht sein.
Gruß Jürgen ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Wo und wie kann man hier einen Ausschnitt einer Sportbootkarte von
Schleimünde ((einschl. GIFT-Bude und kleinen Hafen)), Dateigröße 126 kb hineinstellen?
__________________
Grüsse von Klaus |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tipp: Die Benutzung der "Suchen"-Funktion (s.o.) fördert viele interessante (bereits dagewesene) Themen zu Tage |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo soll dann z.b. mein 70 cm langes senkrecht reichendes Ruder hin? Oder mein 90 cm schwert? Das is wieder typisch, das jollen und kats immer gleich als flachgehend bezeichenet werden. Sicher kann man beides aufholen, aber nicht beim kreuzen! ![]() ![]() ![]() ![]() Das ärgert mich immer wieder, wenn die leute meinen als Jolle hat man ja kaum tiefgang. Unter einem Meter wird es Eng!!! |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ausschnitt Sportbootkarte (alt) SCHLEIMÜNDE
__________________
Grüsse von Klaus |
#49
|
|||
|
|||
![]()
so,
Aus Untiefen aus der Luft die Karte und das Dazugehörige Luftbild. Aber noch mal zur situation: Ich wäre mit der Jolle auch im Fahrwasser aufgekreuzt. Vielleicht wäre ich nicht immer bis an den rechten Fahrwasserrand gefahren, sondern eventuell in der Mitte schon die Wende gefahren, wenn da gerade jemand kommt dem ich ausweichen muß und es eng werden würde. Dann auf der linken seite hat ja keiner was zu suchen von den einlaufenden Booten. Ich bin mit der Jolle schon des öfteren schmale Fahrwasser aufgekreuzt. Besonders ärgerlich sind dann immer die unter Motor fahrenden Boote, die meinen sie tun was gutes und werden langsamer oder stoppen um dich vor zu lassen. Wenn ich da kreuze, weiß ich, ich muß ausweichen. ich kann sehr gut einschätzen ob es langt oder nicht. Leichtes fieren der schot und ich werd lansamer und ich geh hinter ihm rum. Wenn der andere nicht langsamer wird. Wird der Gegner aber langsamer, dann muß ich früher wenden, da ich sonst genau nach der wende ihn treffen würde. Wenn ich durch das lansamere fahren des anderen vor ihm durch gehe. Also genau da wo ich wenden will, stoppt er. Wenn er kurs und geschwindigkeit beibehalten würde, richt ich mich danach und kann in ruhe und mit platz meine manöver fahren, und kann den platz voll ausnutzen. 2-3 meter hinter dem anderen durchzugehen, langt doch. Wo oft ich mich schon über die leute geärgert habe, die mir "was gutes tun wollen und mir ausweichen" kann ich nicht mehr zählen. Aber sehr oft haben sie mich nämlich in schwierigkeiten gebracht. Und wenn der andere Ausweicht und/oder geschwindigkeiten ändert, dann kann ich als ausweichpflichtiger nicht mehr einschätzen, was der andere macht. Ich kann verstehen, das das LmaA zum ärgern war. Aber versetz dich doch mal in dei Katbesatzung. die will ausweichen und kenn einschätzen es langt, nun macht der andere irgendwas unnötiges und dann langt der platz plötzlich nicht mehr um achtern durchzugehen. Das mehrere male? Dann wäre ich als Katbesatzung aber auch sauer. Und noch ne frage, wenn du siehst, das die mühsam im engen Fahrwasser aufkreuzen müssen und das mit den anderen teilnehmern immer wieder eng wird, wieso hast denn die Katbesatzung nicht gefragt sie in schlepp zu nehmen? wenigstens bis mehr platz ist und es tiefer wird? Die hätten dann noch nicht mal die Segel bergen müssen. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
da sieht man s wieder. Wie man es macht ist falsch:
Da gibt es jetzt den netten Mobofahrer, der dem Segler ohne Motor Platz macht. Falsch, er behindert ihn. Aber macht er keinen Platz. Auch falsch. Ich meine als MOBO fahrer rechnet man bei kleinen Seglern ohnehin mit völlig unkontrollierten Bewegungen, aber was du brauchst ist ein Hellseher.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
und eben aus diesem grunde gibt es die "kurshaltepflicht" und "ausweichpflicht"....
![]() (aber ich wollte es ja nicht wiederkäuen) |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Andererseits: Nicht immer haut die Berechnung hin, und wenn dann einer einen kurzen Gasschub macht, oder es wegnimmt, oder weiß ich was, damit wir doch noch aneinander vorbeikommen, freue ich mich auch. Das setzt aber eine Verständigung zwischen den Beteiligten voraus, Zeichen, Zuruf, ggf. eindeutiges Handeln - viel Aufmerksamkeit füreinander. Gruß Gerd |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Dein Beitrag ist an sich sehr gut und sehr informativ -
auch Dank für Deine Scan-Bemühungen! Aber: Artistische Segelleistungen gehören "in einen Wassersport-Zirkus"- nicht in oder neben eine enge Fahrrinne. Deine Gegenüber wollen nicht zittern müssen, ob Dir jedesmal Deine artistische Leistung gelingt!
__________________
Grüsse von Klaus |
#54
|
||||
|
||||
![]()
vor allem wenn dir plötzlich der Wind wegbleibt, oder auffrischt.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ups,
da wart ihr schneller, während ich noch lang schrieb. Ich denke halt: Rechte und Plichten geben die Grundregel vor - und dann kommt das Leben, und da ist nichts so wichtig wie eine - gelingende - Kommunikation. ![]() Gruß Gerd |
#56
|
||||
|
||||
![]()
hi Gerd, das war für mich das richtige Schlußwort.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hej Meistereder - Patrick,
bist Du noch da? Oder haben wir dich an die Wand geschrieben? ![]() Ich bin doch jetzt neugierig, wie Du die Situation im Lichte unserer Debatte erinnerst, und auch schlicht: Wo war's denn nun genau? Laß doch noch hören bittet Gerd ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bitte, die von mir hineingestellte Karte nicht zur Navigation benutzen - sie ist veraltet!
__________________
Grüsse von Klaus |
#59
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
... wir sind halt doch alle Sabbeltaschen
![]() Aber neben den Tonnen ist es doch flacher, als ich es erinnerte ![]() Gruß Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|