boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 62Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 10.02.2005, 23:49
Benutzerbild von puste
puste puste ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Kalletal
Beiträge: 124
17 Danke in 14 Beiträgen
puste eine Nachricht über AIM schicken
Standard

und keiner sagt was zu dem tollen namen......eumel .......
__________________
____________

Gruss aus dem Lipperland von Frank
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.02.2005, 23:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.493
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.216 Danke in 7.970 Beiträgen
Standard

Klasse ..wenns schee macht..
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.02.2005, 23:53
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von puste
und keiner sagt was zu dem tollen namen......eumel .......
Frank, ein schöner Name nur noch zu toppen von Christoph's "Wet Dreams"
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 10.02.2005, 23:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.493
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.216 Danke in 7.970 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood
Zitat:
Zitat von dieter
na... FRank.... sieht so ein Segler aus... ??
Dieter, bei der Kuchenbude und bei halben Wind kannst du damit doch auch prima segeln
...nicht HUBRAUM..... sondern STEHHÖHE ist durch nichts zu ersetzten... (vor allem wenn man 4 wochen drauf wohnt....)
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.02.2005, 00:13
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von rainer1972
Zitat:
Zitat von Ixy
Das Sektglas am Bugbeschlag oder extra festgebändeselten Anker zu zerkloppen macht aber mehr her. Viel Sekt geht dabei auch nicht verloren.
Das Schiff kann übrigends schon im wasser sein. Dann brauch man die scherben auch nicht weggräumen, da die eh ins wasser fallen.

tolle Einstellung, und so weitsichtig ! Nicht zu glauben..........
schon mal als Kind geschliffenes Glas am Strand gesammelt?

Ich seh bei dem dünnen Sektglas kein Problem. Sorry.
Ist durch Hitze geformter Sand der wieder zu Sand wird. Außerdem wieviel is das?
Ein Glas?
Sind dir Glasscherben auf dem Boden lieber, in die jemand reintritt?
Vielleicht nicht mal als großer Splitter sondern als kleiner feiner, der dann in der Haut steckt?
Bei einer Taufe kann mal sowas schon mal machen.

Silvester fliegen die Raketen doch auch rum. oder sammelst diese Papier, kunstoff, holzfetzen alle auf? Das is schlimmer.

Aber nun wirds schon wieder off topic.


Bei einer Teufe eines Bootes oder schiffes, sollte meiner Meinung schon ein Sektgefäß zu bruch gehen. Bei großen ist es eine Sektflasche. Geht die Flasche nicth kaputt, bringt das unglück. Siehe Kreuzfahrer Aurora.
Bei einem Boot kann das nun ein Glas sein.

Das einfach opfern und begießen, machen wir zu jedem Saisonbeginn. Da kriegt das Rasmus, Neptun und das Schiff nen gehörigen Schluck. Bei einer Taufe muß das nun schon was anderes sein. Also Sektflasche am Bugbeschlag zerschlagen oder eben ein Sektglas.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 11.02.2005, 00:20
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rainer1972
Zitat:
Zitat von Ixy
Das Sektglas am Bugbeschlag oder extra festgebändeselten Anker zu zerkloppen macht aber mehr her. Viel Sekt geht dabei auch nicht verloren.
Das Schiff kann übrigends schon im wasser sein. Dann brauch man die scherben auch nicht weggräumen, da die eh ins wasser fallen.

tolle Einstellung, und so weitsichtig ! Nicht zu glauben..........
sag mal Rainer...tippelst Du immer barfuss über den Hafengrund
Glas schadet doch ansonsten nicht der Umwelt...oder?
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 11.02.2005, 00:27
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich weiß nicht, wie es heute ist aber vor Jahren haben unsere Smutjes auf See bewaffnet mit Hammer und Handschuh die Einwegflaschen entsorgt. Da sagte man auch schon das Glas aus Sand besteht und solange die Flaschen kaputt sind wieder zu Sand werden. Damals gingen einige Tausend Flaschen pro Saison nur allein von unserem Schiff auf Grund.
Da würde ich mich jetzt auch nicht so aufregen wegen einer Taufe, wenn sie nicht grad direkt am Badestrand gemacht wird.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 11.02.2005, 00:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mohrle
Zitat:
Zitat von rainer1972
Zitat:
Zitat von Ixy
Das Sektglas am Bugbeschlag oder extra festgebändeselten Anker zu zerkloppen macht aber mehr her. Viel Sekt geht dabei auch nicht verloren.
Das Schiff kann übrigends schon im wasser sein. Dann brauch man die scherben auch nicht weggräumen, da die eh ins wasser fallen.

tolle Einstellung, und so weitsichtig ! Nicht zu glauben..........
sag mal Rainer...tippelst Du immer barfuss über den Hafengrund
Glas schadet doch ansonsten nicht der Umwelt...oder?
Am Slip finde ich das auch nicht sooo doll.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.02.2005, 00:36
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn bei uns im Verein ein Schiff getauft wird, liegt es entweder am Stegkopf oder auch auf seinem Liegeplatz am Steg. (Bug zum Steg) Dann stehen da ein paar Getränke und dann gibts ne Reede von der Taufpatin. Dann wird getauft. Danach erzählt, das Schiff angeschaut die Getränke geleert. Eventuell wird auch ne Runde gedreht.
Schwimmt ein Schiff macht sich das immer besser.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.02.2005, 06:10
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.326
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.014 Danke in 1.004 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jollenkreuzer.de

2. Man segelt weit 'raus.
und wie macht man das mit einem MoBo auf Binnengewässer?
Weit rausfahren ist da meist nicht und für das eine mal setze ich keinen Mast drauf

Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 11.02.2005, 08:17
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
876 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Also ich hab damals meine holländische Schrow umbenannt und danach ist mir sofort eine 12 Meter- Yacht in die Seite gefahren. Mastbruch, dann ist mir das Gaffel auf den Kopf gefallen.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 11.02.2005, 08:42
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.824 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch
Also ich hab damals meine holländische Schrow umbenannt und danach ist mir sofort eine 12 Meter- Yacht in die Seite gefahren. Mastbruch, dann ist mir das Gaffel auf den Kopf gefallen.
na ja, aber wenn Du das Boot nicht umgetauft hättest wär Dir mit Sicherheit das Gleiche passiert.

Aber dann wär wahrscheinlich die schwarze Katze Schuld gewesen

... oder der Schornsteinfeger

.... oder die gewaschene Wäsche zwischen Weinachten und Neujahr

....oder .....oder.....oder

__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 11.02.2005, 08:58
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
876 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Ich gebe zu, daß ich kurz vor dem Crash auch noch eine Piratenflagge gehisst hatte...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 11.02.2005, 10:13
rainer1972 rainer1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mohrle
Zitat:
Zitat von rainer1972
Zitat:
Zitat von Ixy
Das Sektglas am Bugbeschlag oder extra festgebändeselten Anker zu zerkloppen macht aber mehr her. Viel Sekt geht dabei auch nicht verloren.
Das Schiff kann übrigends schon im wasser sein. Dann brauch man die scherben auch nicht weggräumen, da die eh ins wasser fallen.

tolle Einstellung, und so weitsichtig ! Nicht zu glauben..........
sag mal Rainer...tippelst Du immer barfuss über den Hafengrund
Glas schadet doch ansonsten nicht der Umwelt...oder?
Nur mal so als Idee , ein Slippanlage in dessen Umgebung auch Kinder baden, vielleicht sind dort auch einige Surfer, oder nur ein anderer Bootseigner der stehend im Wasser versucht etwas am Boot zu machen.
Vielleicht wird auch irgendwann das Hafenbecken vertieft, wo landet der Aushub mit den Scherben?
Ich durfte mal miterleben wie an einem Strand meine Cousine sich den ganzen Fuß aufgeschnitten hat, die Sehnen waren durchtrennt, der Knochen lag frei, sie wurde ohnmächtig vor Schmerz und die Blutung war kaum zu stillen. Ursache war der Flaschenboden einer Bierflasche die irgend ein hirnloser Zeitgenosse dort entsorgt hat.
Bis meine Cousine wieder einigermaßen aktiv Sport betreiben konnte verging ungefähr ein Jahr.
Wenn man so etwas einmal miterlebt hat geht man noch sensibler mit seiner Umwelt um.
Ein Sektglass ist sicherlich nicht soo schlimm, und vielleicht habe ich mit meinem ersten Posting etwas überreagiert, nur finde ich das Scherben, egal wo, nicht ins Wasser gehören.
So long,
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 11.02.2005, 10:49
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.693 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Ich sehe das auch so, dass Scherben nicht ins Wasser gehören. Egal wo.
Glas löst sich ja sinnvollerweise auch nicht einfach so im Wasser auf.

Die rundgeschliffenen Glasscherben, die man manchmal am Strand findet, sind durch Wellenbewegung auf Sand so geworden.
Möchte nicht wissen wie lange es dauert bis eine Glasscherbe im Hafenbecken ohne Wellenbewegung so rund wird...

Bin übrigens vor 12 Jahren mal beim Slippen unter Wasser auf eine Bierflasche getreten, die halb im Sand steckte. Fühlte sich beim drauftreten noch an wie ein Stein, bis sie dann unter meinem Fuß zerbrochen ist.
Habe geblutet wie ein Tier und mir dabei einen Nerv durchtrennt. Der ist glücklicherweise nach ca. 3 Jahren von selbst wieder zusammengewachsen (oder was auch immer, kann jedenfalls wieder etwas fühlen).

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.02.2005, 10:52
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.824 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rainer1972
Zitat:
Zitat von mohrle
Zitat:
Zitat von rainer1972
Zitat:
Zitat von Ixy
Das Sektglas am Bugbeschlag oder extra festgebändeselten Anker zu zerkloppen macht aber mehr her. Viel Sekt geht dabei auch nicht verloren.
Das Schiff kann übrigends schon im wasser sein. Dann brauch man die scherben auch nicht weggräumen, da die eh ins wasser fallen.

tolle Einstellung, und so weitsichtig ! Nicht zu glauben..........
sag mal Rainer...tippelst Du immer barfuss über den Hafengrund
Glas schadet doch ansonsten nicht der Umwelt...oder?
Nur mal so als Idee , ein Slippanlage in dessen Umgebung auch Kinder baden, vielleicht sind dort auch einige Surfer, oder nur ein anderer Bootseigner der stehend im Wasser versucht etwas am Boot zu machen.
Vielleicht wird auch irgendwann das Hafenbecken vertieft, wo landet der Aushub mit den Scherben?
Ich durfte mal miterleben wie an einem Strand meine Cousine sich den ganzen Fuß aufgeschnitten hat, die Sehnen waren durchtrennt, der Knochen lag frei, sie wurde ohnmächtig vor Schmerz und die Blutung war kaum zu stillen. Ursache war der Flaschenboden einer Bierflasche die irgend ein hirnloser Zeitgenosse dort entsorgt hat.
Bis meine Cousine wieder einigermaßen aktiv Sport betreiben konnte verging ungefähr ein Jahr.
Wenn man so etwas einmal miterlebt hat geht man noch sensibler mit seiner Umwelt um.
Ein Sektglass ist sicherlich nicht soo schlimm, und vielleicht habe ich mit meinem ersten Posting etwas überreagiert, nur finde ich das Scherben, egal wo, nicht ins Wasser gehören.
So long,
Rainer

mein Beitrag ist anscheinend überlesen worden

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Damit die Scherben nicht unkontrolliert überall herumfliegen konnten, haben wir die Flasche in ein hübsch geschmücktes Kartoffelsäckchen (so ein 5 kg Säckchen) gesteckt.
übrigens eine alte Gardien, etwas zusammengenäht erfüllt den selben Zweck.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 11.02.2005, 11:46
Benutzerbild von Arethusa
Arethusa Arethusa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Osnabrück
Beiträge: 133
Boot: C36 Class
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard oder so

wir haben immer die folgende Zermonie ganz, ganz ernsthaft durchgezogen:
"Im Namen aller, die an Bord dieses Schiffes in der Vergangenheit gesegelt sind und aller, die hier an Bord zukünftig segeln werden, rufen wir die alten Götter des Winds und des Meeres hervor, damit sie uns heute mit ihrem Segen beehren.
Mächtiger Neptun, König von allem, was sich auf den Wellen bewegt und mächtiges Rasmus, Wäch-ter der Winde ; wir bieten Euch unseren Dank für den Schutz an, den Ihr diesm Boot in der Vergan-genheit gegeben habt.
Wir äußern unsere Dank, dafür daß diese Boot immer Euren Schutz vor Unwetter und Sturm gefun-den und sichere Passagen genossen hat.
Folglich tragen wir jetzt die demütige Bitte vor, daß der Name 'Cést la vie ', unter dem dieses Boot bisher bekannt, aus Euren Aufzeichnungen vergessen und entfernt wird.
Weiterhin erbitten wir, daß, wenn wir das Boot wieder für das Segnen mit einem anderen Namen anbieten, sie von Euch erkannt wird und wieder die Privilegien übernehmen wird, die sie vorher genoß.

Als Dank dafür, beabsichtigen wir dieses Boot wieder eurem Hoheitsgebietes zu übergeben, wohlwissend, daß es abhängig sein wird von den unabänderlichen Gesetzen der Götter des Winds und des Meeres .
In dieser Gewissheit und voller Glauben, besiegeln wir diesen Pakt mit einem Trinkopfer, das entspre-chend dem geheiligten Ritual des Meeres angeboten wird. "

Jetzt knallen Sie den Korken, rütteln Sie die Flasche und sprühen Sie das Ganze des Inhalts über dem Bogen.
Der alte Name muss überall und ausnahmslos (Bug, Heck, Rettungsringe, Rettungsboot usw.) sorg-fältig entfernt werden. Daraufhin folgt die Libation (Trinkopfer), wobei eine Flasche Champagner vom Bug aus über die Planken des Schiffes gegossen wird - bis zum letzten Tropfen und ohne auch nur einen Schluck für die Besatzung! Es gilt als eine Geste des schwermütigen Abschieds und geht wür-devoll vonstatten.
Danach erfolgt die neue Taufe des Schiffes beginnt mit einer Ansprache, die in etwa so lautet: "Ich taufe Dich auf den Namen RASMA.
Ich wünsche der Besatzung allzeit gute Fahrt und dem Schiff immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!".
Bei kleinen Yachten und sonstigen Booten ist es durchaus erlaubt, eine Flasche Champagner nach der Ansprache am Bug stehend bis zum letzten Tropfen über das Deck zu gießen (ebenfalls ohne auch nur einen Schluck für die Dame oder die Besatzung). Eine sinnvolle Regelung, zumal eine zerschellende Champagnerflasche das Boot unnötig beschädigen könnte - eine Flasche der Grösse einer Magnum, Jeroboam oder gar Rehoboam es womöglich sogar versenken könnte.

Viele Kapitäne lassen im Anschluss an die Schiffstaufe die Überreste der Flasche an Bord verstauen, wo sie, solange das Schiff den Namen trägt, verbleiben müssen.

Gehen Sie dann ruhig unten und genießen Sie die anderen Flaschen für sich.


Gruss Arethusa
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 11.02.2005, 12:02
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rainer1972
Nur mal so als Idee , ein Slippanlage in dessen Umgebung auch Kinder baden, vielleicht sind dort auch einige Surfer, oder nur ein anderer Bootseigner der stehend im Wasser versucht etwas am Boot zu machen.
Rainer
Moin Rainer,

da hast Du natürlich Recht! Ich bin davon ausgegangen, dass das Boot am Steg liegt und dort niemand auf dem Grund rumläuft.

Charly´s Idee mit dem Gardienensäckchen finde ich übrigens auch sehr gut.

LG Doris
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 11.02.2005, 13:23
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.866
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.932 Danke in 4.821 Beiträgen
Standard

Das Unglück beim Umbenenn eines Bootes kann aber auch von Land kommem

Gruß Lutz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2681_1108124673.gif
Hits:	521
Größe:	6,7 KB
ID:	9184  
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 12.02.2005, 14:51
Benutzerbild von habelil
habelil habelil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: Datteln/Teilzeit-Hamburger
Beiträge: 214
Boot: Sea Ray 195 - meine Winterbaustelle
1.010 Danke in 344 Beiträgen
habelil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für eure Tips,

einen Bootspaten haben wir schon ausgeguckt, jetzt müssen wir uns nur noch darüber einig werden, ob das Boot noch in der Halle oder erst in Holland am Steg getauft wird.

Aber bis dahin sind noch einige Stunden Arbeit angesagt.

viele Grüße
habelil
__________________
Gruß Johannes od. Andrea
(wer grad mal so on ist)

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\Eigene Bilder\Kodak Bilder\31.08.2008\hafen panorama.jpg
Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 62Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 62 von 62

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.