![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn Du dem Segler die Segel und den Hilfsmotor nimmst, ist seine Situation genauso besch... wie beim Mobo. |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mal im Ernst:
Da ich in beiden Fraktionen tätig war/bin, kenne ich die Unterschiede schon. Wenn ich daran denke, wie mir mal ein Plastiksack in die Schraube beim Segler gekommen ist, am Rande des Fahrwassers. Da konnte ich schenll die Segel setzen und mit dem Hauch von Wind mich immerhin am Rande des FW aufhalten, bis die Sache geregelt wurde. Durch Zufall ist durch die Fahrt der Sack wieder verschwunden. Glück gehabt. Wenn ich dieselbe Situation mir aber mit dem Motorboot vorstelle ![]() daraus folgt für mich: noch sorgfältiger den gesamten Antrieb (motor, Getriebe, Welle etc) zu warten und ggf. Teile zu tauschen, mich weit aus den Fahrwassern halten und auf Treibgut achten. Und im Frühjahr einen Fals- Motor anbauen.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Thomas-was ist ein Fals-Motor ? ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das stimmt vielleicht zur Hälfte. Ein Segler müsste eigentlich in der Lage sein, ein defektes Rigg behelfsmässig zu reparieren. Irgendwas bleibt doch fast immer übrig... Aus dem Baum und/oder Mastrest und den Fetzen des Segels lässt sich schon einiges zusammenbauen, selbst wenn keine Reservesegel an Bord sind. Sogar aus dem Bootshaken und einer Persenning lässt sich mit etwas Geschick (für ein kleineres Schiff) eine kleine Notbesegelung bauen. Die Segelleistungen sind damit bestimmt nicht rekordverdächtig, aber sie reichen aus, um die Steuerfähigkeit "im Groben" wiederherzustellen.
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#51
|
|||
|
|||
![]()
macht sowas mal mit einem Mobo
![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
F=Für
A=Alle L=Lebens S=Situationen..... Oder doch was anderes??? ![]() ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Ein nicht funktionierender Moter im Boot würde mir da draußen auch keine Sorgen bereiten...ein funktionierendes Loch im Boot schon eher...das wäre dann mal ein richtiger NOTFALL
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Als ich vor 3 Jahren vor der Entscheidung stand ein Boot mit 1 oder 2 Motoren zu kaufen, stand lange Zeit der Sicherheitsaspekt im Vordergrung. Vor allem deshalb weil ich zukünftig mit dem Boot auch auf See möchte.
Die Entscheidung fiel dann doch für die Ausstattung mit nur einem Motor. Das war letztendlich ein simples Rechenexempel. Den Sprit und den Unterhalt für 2 Motore kann ich mir einfach nicht leisten. Was ich mir noch leisten kann ist mein Beiboot mit einem 25 PS Außenborder. Damit kann ich bei einem Ausfall des Diesels ein paar probleme beseitigen. Natürlich nicht alle. Das 15 t Boot mit dem Außenborder über z.B. >30 km event. bei Wind und Strömung zu bewegen wird sicher nicht möglich sein. Es gibt sicher auf See Situationen wo auch Funk und Notsignale keine Hilfe bringen. Aber die nützen auf der Straße auch nichts wenn mich ein LKW überfährt ![]()
__________________
Charly |
#56
|
||||
|
||||
![]()
..und ... was noch niemand erwähnt hat....
ich fahre gern mit anderen mobos... also zu zweiit oder zu dritt.... das ist eines der sichersten arten für notfälle gewappnet zu sein... ![]()
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mfg Klaus |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ganz klar... der mit der größten Pfanne.... (wie sonst ??)
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
geschrieben am 26.02.02
ist zwar nicht Nordsee und keine Anita, sondern war zwischen Krk und Rab bei Bora mit einer Coronet 21 Kabin. In Kurzform: Hatten Motordefekt, das Starterritzel ging plötzlich währen der Fahrt bei ca. 3200 Drehzahlen in die Schwungmasse rein, der Kollektor des Starters wurde durch die Fliehkraft zerrissen. Starten nicht mehr möglich, Ausenborder mit 4 Ps zu schwach. Wassertiefe ca. 35 m, kein Treibanker vorhanden. Ein Fortes Anker mit 30 m Kette und ein eiserner Plattenanker mit 15 m Kette und ca. 10 m Seil war unser Treibanker Ersatz. Das Boot richtete sich tadellos gegen die Wellen, die teilweise über das Boot hinweggingen. ( Weil es uns natürlich immer weiter Richtung Cres trieb ) Nach ca. 2.5 Stunden kam uns ein kleiner Schlepper holen, den der Hafenkapitän von Punat als einzigen auftreiben konnte, der bei diesen Wetter hinausfuhr. ( Hafenkapitän wahr sehr sehr höflich und zuvorkommend ) Ein 2 Master fuhr ca. 100 m bei uns vorbei ohne Hilfe zu leisten, obwohl wir mit Raketen auf uns aufmerksam machten und über Funk die Situation erklärten. Einziges Kommentar, ich hab mit mir selbst zu tun, ich werde dem Kapitän in Punat Bescheid geben. Der ganze Meinungsaustausch: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...?t=399&start=0
__________________
Grüße Gerhard |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|