boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 107Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 107
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 01.12.2004, 12:52
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Oder irre ich mich da?
Nein,
wenn Du dem Segler die Segel und den Hilfsmotor nimmst, ist seine Situation genauso besch... wie beim Mobo.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.12.2004, 12:54
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood
Schlechte Seemanschaft aber durch die Ersatzdose Bier wieder gut gemacht
Haben Mobos eigentlich genausoviel Bier an Bord wie Segler
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.12.2004, 12:54
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von 1WO
Oder irre ich mich da?
Nein,
wenn Du dem Segler die Segel und den Hilfsmotor nimmst, ist seine Situation genauso besch... wie beim Mobo.
Toll- wenn wir dann gemeisam irgendwo hintreiben, kochst du uns was Gutes und ich werfe dir eine Dose Hopfenblütentee rüber...


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.12.2004, 12:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Notfall

Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von felix
[ Das Handy ist unbrauchbar, da es nur in Küstennähe funktioniert - dabei haben tu ich´s aber trotzdem...
.... also ichhabe festgestellt, in Istrien sind viele italienische Provider mit ausreichender Netzstärke zu empfangen... und da sind doch sicher 80 bis 100 km luftline....
Bei Venedig ist oft nach 5 Sm Schluss...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.12.2004, 12:56
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von 1WO
Oder irre ich mich da?
Nein,
wenn Du dem Segler die Segel und den Hilfsmotor nimmst, ist seine Situation genauso besch... wie beim Mobo.
Das funktioniert aber nur, wenn der Segler das komplette Rigg verliert, was statistisch gesehen nicht sehr häufig vorkommt.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.12.2004, 12:57
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood
Stimmt Andi...aber das ist auch unfair...ich habe bei meinem Segler 7 Hauptantriebe ...obwohl auch nur einen Mast
Jo, jo,jo... wenn du den Mast nich mehr hast, mach doch mal Rast ohne Hast...


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.12.2004, 12:59
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Jetzt mal im Ernst:

Da ich in beiden Fraktionen tätig war/bin, kenne ich die Unterschiede schon. Wenn ich daran denke, wie mir mal ein Plastiksack in die Schraube beim Segler gekommen ist, am Rande des Fahrwassers. Da konnte ich schenll die Segel setzen und mit dem Hauch von Wind mich immerhin am Rande des FW aufhalten, bis die Sache geregelt wurde. Durch Zufall ist durch die Fahrt der Sack wieder verschwunden. Glück gehabt.
Wenn ich dieselbe Situation mir aber mit dem Motorboot vorstelle Das hätte vermutlich Kleinholz gegeben, wg Ramming durch ein Seeschiff.

daraus folgt für mich: noch sorgfältiger den gesamten Antrieb (motor, Getriebe, Welle etc) zu warten und ggf. Teile zu tauschen, mich weit aus den Fahrwassern halten und auf Treibgut achten. Und im Frühjahr einen Fals- Motor anbauen.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.12.2004, 13:02
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Hallo!

Thomas-was ist ein Fals-Motor ?


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.12.2004, 13:02
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
und ich werfe dir eine ( Anm. ToDi) Dose Hopfenblütentee rüber...
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.12.2004, 13:03
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
...
wenn Du dem Segler die Segel und den Hilfsmotor nimmst, ist seine Situation genauso besch... wie beim Mobo.
Na ja,
das stimmt vielleicht zur Hälfte.

Ein Segler müsste eigentlich in der Lage sein, ein defektes Rigg behelfsmässig zu reparieren. Irgendwas bleibt doch fast immer übrig...

Aus dem Baum und/oder Mastrest und den Fetzen des Segels lässt sich schon einiges zusammenbauen, selbst wenn keine Reservesegel an Bord sind. Sogar aus dem Bootshaken und einer Persenning lässt sich mit etwas Geschick (für ein kleineres Schiff) eine kleine Notbesegelung bauen. Die Segelleistungen sind damit bestimmt nicht rekordverdächtig, aber sie reichen aus, um die Steuerfähigkeit "im Groben" wiederherzustellen.
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 01.12.2004, 13:08
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

macht sowas mal mit einem Mobo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	510_1101902900.jpg
Hits:	353
Größe:	55,3 KB
ID:	7363   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	510_1101902915.jpg
Hits:	345
Größe:	63,4 KB
ID:	7364  
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.12.2004, 13:12
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

F=Für
A=Alle
L=Lebens
S=Situationen.....


Oder doch was anderes???
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.12.2004, 13:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Reimar Heger
Hallo Andi! Genauso ist es! Aber ich habe so das Gefühl daß sich die wenigsten Motorbootfahrer darüber Gedanken machen was tun bei Motorausfall und weit und breit keiner da!
Was natürlich auch häufig vernachlässigt wird ist die Pflege solch eines Hilfsaußenborders. Man nimmt ihn mit und gegebenenfalls wird das Ding schon laufen!!! Hoffentlich! Grüße Reimar
Was ich jetzt schreibe ist auch nicht scherzhaft gemeint: Da ich auch nur einen Motor habe und oft sehr weit von Handynetzen unterwegs bin, bleibt nur das Wissen, dass nicht alles im Leben absicherbar ist. Obwohl ich versuche möglichst alle Risiken einzudämmen (Motorwartung, Funk, usw.) - ein Restrisiko bleibt. Genau für dieses Restrisiko hab ich mir folgenden Gedanken zurechtgelegt: Es fliegen unheimlich viele einmotorige Flieger durch die Lüfte - wenn ich mich entscheiden müsste, ob mir lieber "oben" oder "unten" der Motor ausfällt, bin ich mit meinem Risiko zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.12.2004, 13:22
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ein nicht funktionierender Moter im Boot würde mir da draußen auch keine Sorgen bereiten...ein funktionierendes Loch im Boot schon eher...das wäre dann mal ein richtiger NOTFALL
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.12.2004, 13:52
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.824 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Als ich vor 3 Jahren vor der Entscheidung stand ein Boot mit 1 oder 2 Motoren zu kaufen, stand lange Zeit der Sicherheitsaspekt im Vordergrung. Vor allem deshalb weil ich zukünftig mit dem Boot auch auf See möchte.

Die Entscheidung fiel dann doch für die Ausstattung mit nur einem Motor. Das war letztendlich ein simples Rechenexempel. Den Sprit und den Unterhalt für 2 Motore kann ich mir einfach nicht leisten.

Was ich mir noch leisten kann ist mein Beiboot mit einem 25 PS Außenborder. Damit kann ich bei einem Ausfall des Diesels ein paar probleme beseitigen. Natürlich nicht alle. Das 15 t Boot mit dem Außenborder über z.B. >30 km event. bei Wind und Strömung zu bewegen wird sicher nicht möglich sein.

Es gibt sicher auf See Situationen wo auch Funk und Notsignale keine Hilfe bringen. Aber die nützen auf der Straße auch nichts wenn mich ein LKW überfährt
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 01.12.2004, 14:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.485
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.212 Danke in 7.969 Beiträgen
Standard

..und ... was noch niemand erwähnt hat....

ich fahre gern mit anderen mobos... also zu zweiit oder zu dritt.... das ist eines der sichersten arten für notfälle gewappnet zu sein...
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.12.2004, 14:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..und ... was noch niemand erwähnt hat....

ich fahre gern mit anderen mobos... also zu zweiit oder zu dritt.... das ist eines der sichersten arten für notfälle gewappnet zu sein...
...und wer bekommt die grössten Fische?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 01.12.2004, 14:06
derdilbert derdilbert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Stuttgarter Raum
Beiträge: 90
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood
macht sowas mal mit einem Mobo
Tjau, aber die Mädels haben sich damals auch schwer getan (Volvo Ocean Race, die Mädels Crew?)
Mfg
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.12.2004, 14:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.485
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.212 Danke in 7.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix
Zitat:
Zitat von dieter
..und ... was noch niemand erwähnt hat....

ich fahre gern mit anderen mobos... also zu zweiit oder zu dritt.... das ist eines der sichersten arten für notfälle gewappnet zu sein...
...und wer bekommt die grössten Fische?
.

ganz klar... der mit der größten Pfanne.... (wie sonst ??)
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.12.2004, 14:13
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.193
Boot: MS - Salzburg
453 Danke in 169 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

geschrieben am 26.02.02

ist zwar nicht Nordsee und keine Anita, sondern war zwischen Krk und Rab bei Bora mit einer Coronet 21 Kabin.
In Kurzform:
Hatten Motordefekt, das Starterritzel ging plötzlich währen der Fahrt bei ca. 3200 Drehzahlen in die Schwungmasse rein, der Kollektor des Starters wurde durch die Fliehkraft zerrissen.
Starten nicht mehr möglich, Ausenborder mit 4 Ps zu schwach.
Wassertiefe ca. 35 m, kein Treibanker vorhanden.
Ein Fortes Anker mit 30 m Kette und ein eiserner Plattenanker mit 15 m Kette und ca. 10 m Seil war unser Treibanker Ersatz.
Das Boot richtete sich tadellos gegen die Wellen, die teilweise über das Boot hinweggingen. ( Weil es uns natürlich immer weiter Richtung Cres
trieb )
Nach ca. 2.5 Stunden kam uns ein kleiner Schlepper holen, den der Hafenkapitän von Punat als einzigen auftreiben konnte, der bei diesen Wetter hinausfuhr. ( Hafenkapitän wahr sehr sehr höflich und zuvorkommend )
Ein 2 Master fuhr ca. 100 m bei uns vorbei ohne Hilfe zu leisten, obwohl wir mit Raketen auf uns aufmerksam machten und über Funk die Situation erklärten. Einziges Kommentar, ich hab mit mir selbst zu tun, ich werde dem Kapitän in Punat Bescheid geben.

Der ganze Meinungsaustausch: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...?t=399&start=0
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 107Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 107

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.