boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 108Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 108
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 19.11.2004, 12:21
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Flobec
Mal ne andere Frage: Benutzt eigentlich niemand von Euch den Webleinstek zum Festmachen an einem Pfahl? Das hat nämlich gegenüber dem Palstek z.Bsp. den Vorteil, daß er am Pfahl nicht nach unten rutscht.
Und gesichert mit 2 halben Schlägen hält er genau so gut.
Ist bei uns eigentlich allgemein so üblich.
Dazu nehm ich nen laufenden Palstek. An meinem Festen liegeplatz, wie die Festmachen am Pfhal bleiben, ist ein Webeleinestek mit 2 halben Schlägen dran.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.11.2004, 12:24
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ixy
Zitat:
Zitat von VirginWood
Fehlt da nicht noch einer
Die Tauwerksarbeiten darf auf dem Boot ich immer machen.
Hab mich daher und auch weil ich es wollte, recht ausführlich damit beschäftigt.
Wir (2 Mann) durften in zwei Arbeitstagen 350 Rundstroppen anfertigen. Auf Länge, achtmal gesteckt. 22 mm Leinendurchmesser. Da lernt man das denn irgendwie.
Bist du ja noch gut weggekommen. Andere mussten Tüten kleben.

Gabs denn keine Bewährung ?
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.11.2004, 12:28
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Zitat:
Zitat von Ixy
Zitat:
Zitat von VirginWood
Fehlt da nicht noch einer
Die Tauwerksarbeiten darf auf dem Boot ich immer machen.
Hab mich daher und auch weil ich es wollte, recht ausführlich damit beschäftigt.
Wir (2 Mann) durften in zwei Arbeitstagen 350 Rundstroppen anfertigen. Auf Länge, achtmal gesteckt. 22 mm Leinendurchmesser. Da lernt man das denn irgendwie.
Bist du ja noch gut weggekommen. Andere mussten Tüten kleben.

Gabs denn keine Bewährung ?


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 19.11.2004, 12:29
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Flobec
Wenn wir grade beim gespleißten Tauwerk sind. Hat jemand eine Quelle im Netz, wo das Spleissen von geflochtenem Tauwerk einigermassen verständlich beschrieben ist? Bittedanke.

Schau mal hier: http://www.seil-frey.de/produkt/html...ch_tauwerk.htm

http://www.seil-frey.de/produkt/html...squareline.htm

http://www.seil-frey.de/produkt/html...schot_fall.htm

http://www.seil-frey.de/html/Produkte/textilseile.htm

http://www.seil-frey.de/Produkt/html...MIDTAUWERK.htm da findet man dann unter den Produkteigenschaften unten einen Link zu den Spleißanleitungen. So is da denn auch bei anderen Leinen und Materialen. Einfach mal durchklicken
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.11.2004, 12:32
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Zitat:
Zitat von Ixy
Zitat:
Zitat von VirginWood
Fehlt da nicht noch einer
Die Tauwerksarbeiten darf auf dem Boot ich immer machen.
Hab mich daher und auch weil ich es wollte, recht ausführlich damit beschäftigt.
Wir (2 Mann) durften in zwei Arbeitstagen 350 Rundstroppen anfertigen. Auf Länge, achtmal gesteckt. 22 mm Leinendurchmesser. Da lernt man das denn irgendwie.
Bist du ja noch gut weggekommen. Andere mussten Tüten kleben.

Gabs denn keine Bewährung ?

Das war nicht Santa Fe.

Ich wurd dafür recht gut bezahlt. Und Bierchen war auch griffbereit.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 19.11.2004, 12:35
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flobec
Mal ne andere Frage: Benutzt eigentlich niemand von Euch den Webleinstek zum Festmachen an einem Pfahl? Das hat nämlich gegenüber dem Palstek z.Bsp. den Vorteil, daß er am Pfahl nicht nach unten rutscht.
Und gesichert mit 2 halben Schlägen hält er genau so gut.
Ist bei uns eigentlich allgemein so üblich.
Webleinstek bei Pfählen ist praktisch, den kann man ja auch schon vorbereitet in der Hand liegen haben, über den Pfahl schmeißen, 2 halbe schläge drauf und gut is.

Beim Ankern mit Landleinen um Bäume mach ich es mir einfach: zwei mal drumgeschlungen und dann mit mehreren (4-5) halben Schlägen gesichert, das hält auch gut. Das Problem mit den Landleinen ist nämlich, dass die Ankerkette das Boot nämlich wegzieht und ich unter Zug keinen Palstek hinkriege. Zudem zieht sich der Knoten beim Palstek doch ganz gut zu, das schafft beim Ablegen wieder Probleme, denn ein Palstek, auf dem Zug ist, kriegt man nämlich auch kaum wieder auf. Webleinstek ist da auch oft blöd zu machen, zumal beim Ankern in Buchten die Bäume sowieso im dicksten Dickicht stehen . Da ist es so am einfachsten, wie ich es mache
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 19.11.2004, 12:40
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Hallo !

Habe gerade das Spleissbuch von Gleistein als .pdf heruntergeladen.

Wenns bei euch nicht funzt einfach ne mail (keine PN).


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 19.11.2004, 12:43
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von Flobec
Mal ne andere Frage: Benutzt eigentlich niemand von Euch den Webleinstek zum Festmachen an einem Pfahl? Das hat nämlich gegenüber dem Palstek z.Bsp. den Vorteil, daß er am Pfahl nicht nach unten rutscht.
Und gesichert mit 2 halben Schlägen hält er genau so gut.
Ist bei uns eigentlich allgemein so üblich.
Webleinstek bei Pfählen ist praktisch, den kann man ja auch schon vorbereitet in der Hand liegen haben, über den Pfahl schmeißen, 2 halbe schläge drauf und gut is.

Beim Ankern mit Landleinen um Bäume mach ich es mir einfach: zwei mal drumgeschlungen und dann mit mehreren (4-5) halben Schlägen gesichert, das hält auch gut. Das Problem mit den Landleinen ist nämlich, dass die Ankerkette das Boot nämlich wegzieht und ich unter Zug keinen Palstek hinkriege. Zudem zieht sich der Knoten beim Palstek doch ganz gut zu, das schafft beim Ablegen wieder Probleme, denn ein Palstek, auf dem Zug ist, kriegt man nämlich auch kaum wieder auf. Webleinstek ist da auch oft blöd zu machen, zumal beim Ankern in Buchten die Bäume sowieso im dicksten Dickicht stehen . Da ist es so am einfachsten, wie ich es mache
Für Landleine: Nimmst du ein Stück dicke Leine, ein paar Meter. Entweder zusammenknoten oder Palstek an jedem Ende. Die führst du um den Baum, vorne zusammen und die Leine zum Boot wird mit einem daran befestigten Karabinerhaken eingehängt. Ruck zuck.

Vorteile:
1. Kein Knoten unter Zug zu machen oder lösen.

2.Im Notfall schnell unter Verzicht des kurzen Landstückes, ggfs nur aus dem Beiboot zu lösen.
3. Die gute Landschwimmleine scheuert am Baum nicht durch, das kurze Stück kann man ab und zu wechseln
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 19.11.2004, 12:43
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von miki
Mensch Willy,

da müssen wir uns doch mal wieder treffen: Ich geh mit Deiner Frau shoppen und ANdreas macht den Knotenkurs
Oder wir machen das zusammen nach der Shoppingrunde bei einem Glas Rotwein

Gruß auch an Dagmar
miki
Du gehst mit meiner Frau shoppen.... ....da geh ich lieber mit,....zur Schadensbegrenzung.
Ich bin aber zugange, den Palstek kann ich schon wieder, jedenfalls für den Augenblick.

Grüß Andreas,

Willy
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 19.11.2004, 12:59
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000

Für Landleine: Nimmst du ein Stück dicke Leine, ein paar Meter. Entweder zusammenknoten oder Palstek an jedem Ende. Die führst du um den Baum, vorne zusammen und die Leine zum Boot wird mit einem daran befestigten Karabinerhaken eingehängt. Ruck zuck.

Vorteile:
1. Kein Knoten unter Zug zu machen oder lösen.

2.Im Notfall schnell unter Verzicht des kurzen Landstückes, ggfs nur aus dem Beiboot zu lösen.
3. Die gute Landschwimmleine scheuert am Baum nicht durch, das kurze Stück kann man ab und zu wechseln
Die Idee ist Klasse
Das einzige Hindernis bei uns ist: wir chartern.
Kurze Leinen mit entsprechendem Durchmesser gibts da nicht (abschneiden will ich natürlich auch nicht ) und zwei etwa 4m lange und 2,5 cm starke Festmacher nehmen ganz gut Platz weg im Fluggepäck, vom Gewicht nicht zu reden. Dazu kommen noch zwei entsprechend kräftige Karabinerhaken mit etwa 300 gr /Stück. Das restliche Reisegepäck besteht dann nur noch aus Schwimmweste mit Leine (auch schwer) und Badehose. Reicht ja auch für die Türkei

PS apropos Türkei: Dein Reisebericht über die Türkei hat mir gut gefallen. Hassan in Kekova hat außer gutem Essen übrigens noch einen Brotbringdienst. Nachdem wir dort gegessen hatten, fragte er unaufgefordert, ob wir für den nächsten Morgen frisches Brot haben wollten. Als ich dann irgendwann morgens wach war, lagen 5 oder 6 Brote bei uns im Cockpit, ohne Berechnung, einfach so als Sevice des Hauses. Nette Geste. (Wir hatten allerdings auch mit 8 Personen am Abend vorher dort ausgiebig gegessen, da ist sowas dann wohl auch drin)
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 19.11.2004, 13:03
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

danke, freue mich wenn es dir gefallen hat.

Brot vom Hasan haben wir natürlich auch bekommen. Habe nur leider nicht wie vereinbart am 2. Tag bei ihm ein Foto machen können, da wir ja ziemlichen Sturm hatten. Aber auch am 2. Tag hat er Brot gebracht, wir hatten schon Anker auf.

Ein wirklicher Supertyp. Werde in im April besuchen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 19.11.2004, 13:12
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.613 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Willy, den Webleinstek kriegste auch hin:

einmal links vorbei - einmal rechts vorbei - einmal drunter durch - fertig
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 19.11.2004, 13:49
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
danke, freue mich wenn es dir gefallen hat.

Brot vom Hasan haben wir natürlich auch bekommen. Habe nur leider nicht wie vereinbart am 2. Tag bei ihm ein Foto machen können, da wir ja ziemlichen Sturm hatten. Aber auch am 2. Tag hat er Brot gebracht, wir hatten schon Anker auf.

Ein wirklicher Supertyp. Werde in im April besuchen.
Wir sind voraussichtlich erst im September wieder da . (10 Monate noch )
Ein Bild von seiner Gaststätte hab ich zuhause, könnte ich Dir mailen. Ob Hasan mit drauf ist, weiß ich nicht
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 19.11.2004, 13:54
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

wäre super, hatte ihm nämlich ein Bild im Netz versprochen.

Danke
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.11.2004, 14:40
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motorwilly
Du gehst mit meiner Frau shoppen.... ....da geh ich lieber mit,....zur Schadensbegrenzung.
Ich bin aber zugange, den Palstek kann ich schon wieder, jedenfalls für den Augenblick.

Grüß Andreas,

Willy
War doch am Samstag gar nicht sooo teuer
Kannst aber gerne mitkommen
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.11.2004, 15:18
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Beim Ankern mit Landleinen um Bäume mach ich es mir einfach: zwei mal drumgeschlungen ...
Ähhhhm...Ich habe mal gehört das "man" es nicht sehr gerne sieht wenn an Bäumen festgemacht wird Deßhalb findet man auch oft in kroatischen Buchten in den Felsen eingeschlagene Pfähle. Wenn die nicht reichen ist das Wetter zu schlimm zum Ankern mit Landleine
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.11.2004, 15:38
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Bei Kroatien kann ich nicht mitreden, da war ich noch nie

In der Türkei ist das aber üblich so mit den Bäumen als Festmacher.
Das machen nicht nur die Charterer, sondern auch die Gülets, Fischer etc so. Zum Teil richtig dicke Pötte von über 20m!
In Felsen eingeschlagene Pfähle oder Eisenstangen gibts eigentlich garnicht (ich glaube, sowas haben wir in 4 Urlauben in der Türkei nur einmal gehabt )
Die Landleine machen wir auch nicht wegen des zu erwartenden Sturmes, sondern um den Schwoikreis auf 0 zu reduzieren. Das reduziert dann die Kollisionsmoglichkeit mit anderen Yachten auch auf 0. Wir sind ja selten alleine in einer Bucht .
Im übrigen ankern wir auch erst und legen dann die Landleine, d.h. die Landleine verhindert wirklich nur das Schwoien, richtig Zug ist eigentlich nicht drauf.
Wo Du allerdings Recht hast: beliebte Festmachbäume sind teilweise ein wenig blank gescheuert
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 19.11.2004, 15:41
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zudem zieht sich der Knoten beim Palstek doch ganz gut zu
Beim Lösen eines zugezogenen Palsteks empfiehlt es sich, den Knoten sozusagen "nach oben zusammenzuklappen" (ich weiß nicht, ob ihr versteht, was ich meine..).
Dabei lösen sich die Schlingen etwas und man kann die lose Part einfacher rausziehen..
Vielleicht kann einer der Bilderbieger, der mich wider Erwarten doch verstanden hat, eine kleine Zeichung einfügen, ich kann so was leider nicht
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.11.2004, 15:50
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flobec
Zitat:
Zudem zieht sich der Knoten beim Palstek doch ganz gut zu
Beim Lösen eines zugezogenen Palsteks empfiehlt es sich, den Knoten sozusagen "nach oben zusammenzuklappen" (ich weiß nicht, ob ihr versteht, was ich meine..).
Ich versteh Dich schon, man muß den Palstek quasi "knicken".

Das geht auch recht gut, nur wenn auf der einen Seite ein 10 Tonnen Segelboot dranhängt, Du selbst an einem erdigen Abhang stehst und krampfhaft versuchst, nicht in die nebenstehenden Dornenbüsche oder alternativ in die spitzen Lavafelsen im Meer zu fallen und Dich daher auch noch mit einer Hand festhälst, dann bist Du froh über jeden "Knoten", den Du unter Last mit einer Hand losbekommst.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.11.2004, 15:54
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Klar, unter Zug geht das natürlich schlecht. Und gaub mir, wenn ich das so versuchen würde, dann würde ich zuerst in die Dornenbüsche und anschliessend in´s Meer fallen. Ich hab da irgendwie ein besonderes Talent zu
Ich hab´s auch eher allgemein für fest zugezogene Palsteks gemeint. Die Knoten meiner Heckleinen am Steg, die die ganze Saison Zeit hatten, sich wirklich gut zuzuziehen, gingen so einwandfrei auf..
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 108Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 108

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.