boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 108Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 108
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 18.11.2004, 23:52
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hering
Zitat:
Zitat von Hering
Das ist aber unseemännisch!
Meine damit den geschleppten Palstek
Denn mach nen laufenden. Kein Scherz
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.11.2004, 00:02
Benutzerbild von piccolo
piccolo piccolo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Stade/Unterelbe
Beiträge: 258
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich kenn auch noch Hüftsteak, Filetsteak, Rib-eye-Steak ....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.11.2004, 00:12
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wichtig beim Knoten stecken, knüpfen, binden oder was auch immer ist, den Kopf nicht in der Schlinge zu haben...
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.11.2004, 00:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.889 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von earlhill
Zitat:
Zitat von Ixy
Gespleißtes Tauwerk geht auch noch.
Was ist denn gespleißtes Tauwerk?
Das kann man kaufen!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.11.2004, 00:26
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich kenne nur geschlagenes oder geflochtenes Tauwerk. Und kann mir eine Leine, geschlagen oder geflochten mit einem Spleiss, End- oder Endlos kaufen
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 19.11.2004, 00:30
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von earlhill
Ich kenne nur geschlagenes oder geflochtenes Tauwerk. Und kann mir eine Leine, geschlagen oder geflochten mit einem Spleiss, End- oder Endlos kaufen
ich sag ja hab mich nur verschrieben. Is halt schlimm wenn die Gedanken schneller sind als die Finger und man dann was falsches schreibt.
Hab das doch editiert im Post wo das Zitat herkommt.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.11.2004, 00:38
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ixy,

hab dich wohl verstanden und eigentlich auf den Post von Cyrus geantwortet
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.11.2004, 00:42
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von earlhill
Ixy,

hab dich wohl verstanden und eigentlich auf den Post von Cyrus geantwortet
Achso, jetzt is klar. nu hats geklingelt. Der Groschen is gefallen. Kann man das eigentlich im Eurozeitalter nach sagen? is nen Groschen nun 10 cent?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.11.2004, 05:17
Benutzerbild von sealord
sealord sealord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Auf dem Meer
Beiträge: 203
Boot: Reinke 15 m
Rufzeichen oder MMSI: DNQQ
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Knoten kein Thema!
Zierknoten? nee nee mir reits schon wenn ich die whuuling von Leinen entörnen muß.
Und spleißen hab ich noch nicht probiert
Aber einnen sehr Brauchbaren und beliebten Knoten hab ich bisher vermisst: den Stoppersteg! Ideal zum Leinen spannen, wenns mal wieder dicke von oben kam

Alexander
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1962_1100837819.jpg
Hits:	362
Größe:	20,6 KB
ID:	7043  
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen?
Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet

www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft!
www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.11.2004, 07:55
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Kennt Ihr den auch?

Knoten waren gestern.


Für die hardcore Seebären unter euch - war a Spässle
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1273_1100847162.jpg
Hits:	329
Größe:	10,8 KB
ID:	7044  
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.11.2004, 08:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.889 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von earlhill
Ixy,

hab dich wohl verstanden und eigentlich auf den Post von Cyrus geantwortet
Ich habe das anders verstanden.
Gespleißtes Tauwerk ist mit fertigen Ösen bzw Augen drann.

Und das kann man fertigt kaufen, das muß man nicht selber machen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.11.2004, 08:20
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Wenn wir grade beim gespleißten Tauwerk sind. Hat jemand eine Quelle im Netz, wo das Spleissen von geflochtenem Tauwerk einigermassen verständlich beschrieben ist? Bittedanke.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.11.2004, 08:48
Benutzerbild von Wilfried2
Wilfried2 Wilfried2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Lastrup/Wilhelmshaven
Beiträge: 158
Boot: Meerencruiser
Rufzeichen oder MMSI: DH 6362
10.704 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Also über mein gestörtes Verhältnis zu Bindfäden und Knoten will ich mich besser nicht auslassen, nur so viel, wenn ich ein Bindfaden oder Tau
in die Hand nehme, habe ich garantiert, ohne das ich es will, einen Knoten
im Tau.
Wilfried
__________________
Wilfried
Ich mag keine Knoten
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.11.2004, 09:09
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flobec
Wenn wir grade beim gespleißten Tauwerk sind. Hat jemand eine Quelle im Netz, wo das Spleissen von geflochtenem Tauwerk einigermassen verständlich beschrieben ist? Bittedanke.
Wirklich nur einigermassen...

http://www.dpb1911.de/feuer/basteln/...spleissen.html

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.11.2004, 09:21
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.685
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.812 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flobec
Wenn wir grade beim gespleißten Tauwerk sind. Hat jemand eine Quelle im Netz, wo das Spleissen von geflochtenem Tauwerk einigermassen verständlich beschrieben ist? Bittedanke.
Sieh mal nach auf http://www.gleistein.de/ . Es lohnt sich übrigens, das dort angebotene Spleißbüchlein anzufordern (5€ oder so). Ich sehe gerade - die "Onlineversion" ist auch gerade nicht verfügbar (geht zumindest bei mir nicht).
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.11.2004, 09:21
Benutzerbild von Sierra
Sierra Sierra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Sauerland
Beiträge: 555
Boot: Glastron Sierra V-212, Glastron Carlson CV21, Glastron Carlson CV27
1.053 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Schäm Dich, Willy !
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.11.2004, 10:25
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sierra
Schäm Dich, Willy !
hab wohl nicht aufgepasst, oder?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.11.2004, 11:08
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.867
Boot: Bavaria 320
2.221 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sieh mal nach auf http://www.gleistein.de/ . Es lohnt sich übrigens, das dort angebotene Spleißbüchlein anzufordern (5€ oder so). Ich sehe gerade - die "Onlineversion" ist auch gerade nicht verfügbar (geht zumindest bei mir nicht).
Moin,
das Spleissbuch habe ich mir auch zugelegt.
Mit Hilfe dieser Anleitung konnte ich dann auch gleich Augen in meine neuen Fallen einspleissen. Ging wirklich sehr einfach und den zweiten Spleiss konnte ich schon in der hälfte der Zeit vom ersten herstellen.
Trotz kauf dieses Buches und der passenden Werkzeuge (Fid und Pusher)
war es günstiger, als hätte ich fertige Fallen gekauft oder die Augen einspleissen lassen.

Den Fid hätte man sich auch selber aus einem Stück Alustange selber herstellen können. Egal, jetzt habe ich ihn.

Und noch etwas zur Ausgangsfrage:
Den Palstek brauche ich wirklich sehr häufig. Ist schon fast ein Allroundknoten bei mir.
Den Webleinstek brauche ich für meine Fender.bDer ist mir auch schon in Fleisch und Blut übergangen, solange ich ihn immer in die gleiche Richtung schlagen kann.
Kreuznoten brauche ich ziemlich selten, aber trotzdem beherrsche ich ihn so, dass die Enden nach dem knoten auf der richtigen Seite heraus kommen.
Und das Belegen einer Klampe (mit Kopfschlag) sollte eigentlich jeder beherrschen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.11.2004, 11:22
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Mal ne andere Frage: Benutzt eigentlich niemand von Euch den Webleinstek zum Festmachen an einem Pfahl? Das hat nämlich gegenüber dem Palstek z.Bsp. den Vorteil, daß er am Pfahl nicht nach unten rutscht.
Und gesichert mit 2 halben Schlägen hält er genau so gut.
Ist bei uns eigentlich allgemein so üblich.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.11.2004, 11:33
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Mensch Willy,

da müssen wir uns doch mal wieder treffen: Ich geh mit Deiner Frau shoppen und ANdreas macht den Knotenkurs
Oder wir machen das zusammen nach der Shoppingrunde bei einem Glas Rotwein

Gruß auch an Dagmar
miki
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 108Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 108

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.