boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 79
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 03.09.2004, 17:04
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von magwet
aus book of waves:[/img] http://www.boote-forum.de/phpBB2/posting.php[img][/img]
@ megwet......geh das noch einmal punkt für punkt durch.....mach es genau so, wie ich es geschrieben habe.........du brauchst keine tags etc.

....ergänzung vielleicht noch meinerseits, dein bild darf nicht größer als 50 kb sein.........
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 03.09.2004, 17:16
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Re: bilder

Zitat:
Zitat von magwet
hallo albert, lass mich die zwei bilder mailen, ich bekomme es so nicht hin
@magwet....hab meine anleitung nochmal überarbeitet...versuchs noch einmal, jetzt klappt´s garantiert.........

scroll auf dieser seite bis gaaaaaanz nach unten

drück unten links auf <<antwort erstellen>>....

....scroll bis zum blatt-ende

dateiname <<durchsuchen>> drücken, jetzt bist du auf deiner festplatte/ordner . Bilder, die du uns zeigen willst, müssen also auf deinem rechner gespeichert sein. (kopieren/einfügen tut es hier so nicht)

dein bild markieren (1x anklicken), öffnen drücken

>>attachment hinzufügen>> drücken

>>absenden>>drücken..................fertichhhhhhh hhh

willkommen im club.
vielleicht kannst du deinem PROFIL <etwas> mehr inhalt geben.
schau, die anderen sind ebenfalls ziemlich offen (fördert das vertrauen)

übrigens.im YF bin ich der babs77...........jetzt kannst auch du mir in die augen schauen...........
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 03.09.2004, 23:25
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard Was ist den nun eine vedammte Grundsee?

Ich finde es ulkig, dass sich mittlerweile 2 Foren mehr oder weniger ernsthaft mit der Frage beschäftigen, wobei der Verlauf der Diskussion, und vor allem die didaktische Führung derselben, z.T. skurile, schon fast kabarettreife Formen annimmt.
Nachdem doch ein Großteil der Diskutanten ernsthaft fragt und argumentiert, fände ich es schade, wenn die grundsätzlich interessante Frage nach Art der never ending Container-Story abgehandelt werden sollte.
Ich hoffe immer noch, dass sich irgendwann mal herausstellt, was eine Grundsee ist und welchen Einfluss sie auf das Seelenleben des Fragestellers wirklich hat.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 04.09.2004, 00:38
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.893
Boot: Hoffentlich das Letzte
2.786 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Ostfriesisches Wattenmeer, vorne das Watt, hinten die sich brechenden Wellen vor den Inseln.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	179_1094251125.jpg
Hits:	392
Größe:	11,5 KB
ID:	5571  
__________________
Gruss Thomas,
Wasser ist dumm, dünn und schnell.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.09.2004, 02:38
magwet magwet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

vielen dank albert, hat ja doch geklappt.

eine grundsee findest du auch unter:
http://www.windfinder.com/forecasts/...ent_am_akt.htm

hier die bilder:

von Seekreuzer auf Forumsmaße (500px) gebracht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19_1094403382.jpg
Hits:	379
Größe:	12,9 KB
ID:	5573   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19_1094403391.jpg
Hits:	349
Größe:	13,3 KB
ID:	5574  
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 04.09.2004, 09:09
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

prima........

jedoch, abwohl schöne bilders........

zeigen sie die "normale Wellenbildung" wie auch die brandungswelle

m.E kommt gerade zur grundsee noch hinzu.......gegenläufige MASSE......
also nicht nur der impuls des aufsteigenden meeresboden, sondern......gegenläufige MASSE durch strömung

Zitat:
..obriges 2. bild zeigt eine brandung.....grundsee hat ähnliches prinzip, jedoch , die brandungswelle wird von hinten gespeisst (masse) lediglich der gegenimpuls der uferzone lässt die welle in der LÄNGE schrumpfen, aufsteilen und brechen.....rück-/unterstömendes wasser ist ihr eigenes

in der grundsee ist dies ähnlich, aber (m.E.) wird die grundsee zusätzlichmit masse gefüttert .sowohl wie <siehe brandung> als auch durch weitere, <<gegenläufige>> masse.
Die welle füttert sich selber duch ansaugen/anströmen von vorn....deshalb auch der graben vor der welle.......besonders z.B im eh strömendem wasser, wie auf elbe rhein z.B oder in den gezeitenrevieren.........auf den flüssen scheint die welle (zB. an buhnen) regelrecht zu stehen.........
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 05.09.2004, 17:28
magwet magwet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

"in der grundsee ist dies ähnlich, aber (m.E.) wird die grundsee zusätzlichmit masse gefüttert .sowohl wie <siehe brandung> als auch durch weitere, <<gegenläufige>> masse.
Die welle füttert sich selber duch ansaugen/anströmen von vorn....deshalb auch der graben vor der welle.......besonders z.B im eh strömendem wasser, wie auf elbe rhein z.B oder in den gezeitenrevieren.........auf den flüssen scheint die welle (zB. an buhnen) regelrecht zu stehen......... "

obwohl bei großen wellen in der brandung der rückstrom auch nicht gerade von schlechten eltern ist, heißt das nicht rippströmung?

du meinst, brandung ist ungleich grundsee? grundsee ist ungleich definition kiel bzw. prüfungsdefinition?

im nachhinein wurde eigentlich immer von einer grundsee gesprochen, wenn etwas passiert ist.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 05.09.2004, 20:33
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

nehme wir an, 7 bft von hinten........offenen wasser........wellen, brechende kämme,
überlagernde wellen, kaventsmänner........

stoßen im weiteren auf geringere wassertiefe........die wellenlänge nimmt ab, die wellenkämme werden höher, sind gläsern.....( die masse verteilt sich anders), sie brechen........

gleiche ausgangslage, 7 bft von hinten, gleiches Flach......nun rückstrom durch ebbe..........die vormals nur gläsernden brechenden wellenkämme werden massiv ( mehr masse) ....vor (also in fahrtrichtung dann hinter)der brechenden masse entwickelt sich durch unterstrom in die welle hinein ein teifer graben..aus dem wellental wird also ein graben-mit seinerseits gegenläufiger stromrichtung in die welle hinein.........m.E. ist das der untersschied...und daraus resultieren auch die unterschiedl. gefahrenmomente und die brachialgewalt bei weiter zunehmenen wind.

also die 7 draussen, unangenehm aber vor dem wind ok, überm flach übergehend in durchgehend brechende wellen....gefährlich.........

komst du 1 std. später, ebbstrom hat eingesetzt, sind aus brandungswellen grundseen geworden.........aus gefahr wird lebensgefahr......!!
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 05.09.2004, 21:55
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo ,

im letzten Jahr hatte ich in der Wesermündung in der Nähe des Leuchturm Hohe Weg auch eine Begegnung mit so einer Grundsee . Diese wurde allerdings nicht durch starken Wind , sondern durch den Sog eines großen Containerschiffs verursacht . Es gab einen sehr starken Rückstrom gegen die auflaufende Tide , danach bildeten sich die Wellen . An der Stelle war das Wasser ca. 3m tief , ich mache da jetzt immer einen großen Bogen in tiefers Wasser wenn ein großes Schiff aufkommt

Andre
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	841_1094414077.jpg
Hits:	320
Größe:	20,4 KB
ID:	5583  
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 06.09.2004, 08:41
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.559 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von avivendi
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von avivendi
also wenn ich das alles so lese, habe ich bald die schnauze voll
warum?
..ich wollt´doch einfach nur ein bissken segeln
Kannst Du doch auch - so lange Du die Regeln beachtest sogar relativ gefahrlos.

Grundseen brechen ja nicht wie eine kaum vorhersehbare "Gewalt der Götter" über einen herein. Auch Grundseen brauchen bestimmte Bedingungen - und wenn Du Dich von diesen Bedingungen fern hälst, bist Du relativ sicher vor "Grundsee-Erfahrungen".
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 06.09.2004, 08:53
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Wenn Wellen aus Nord und Stroemung aus Ost aufeinandertreffen entsteht meines Wissens eine Kreutzsee
Das,was ihr als Grundsee beschreibt, heist bei mir Brandung und ist mit der Wassertiefe verknuepft, auch wenn danach erstmal nicht direkt ein Strand folgt.

Das passt auch wieder zum Rat erfahrener Segler:
Wenn es kachelt, bleib weit weg vom Land.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 06.09.2004, 08:54
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flamingo
Hallo ,

im letzten Jahr hatte ich in der Wesermündung in der Nähe des Leuchturm Hohe Weg auch eine Begegnung mit so einer Grundsee . Diese wurde allerdings nicht durch starken Wind , sondern durch den Sog eines großen Containerschiffs verursacht . Es gab einen sehr starken Rückstrom gegen die auflaufende Tide , danach bildeten sich die Wellen . An der Stelle war das Wasser ca. 3m tief , ich mache da jetzt immer einen großen Bogen in tiefers Wasser wenn ein großes Schiff aufkommt

Andre
dann kuck dir die riesendampfer in der elbe an, wenn die bei niedrigwasser an dir vorbeirauschen, kann es schon übel werden.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 06.09.2004, 09:02
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Wenn Wellen aus Nord und Stroemung aus Ost aufeinandertreffen entsteht meines Wissens eine Kreutzsee
Das,was ihr als Grundsee beschreibt, heist bei mir Brandung und ist mit der Wassertiefe verknuepft, auch wenn danach erstmal nicht direkt ein Strand folgt.

Das passt auch wieder zum Rat erfahrener Segler:
Wenn es kachelt, bleib weit weg vom Land.
gegeneinander?? m.E nein.......kreutzsee enstehen wenn 2 wellensysteme INNEINANDER laufen....aber nicht gegeneinander..
meintetwegen 90° zueinander/inneinander......
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 06.09.2004, 09:34
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zischen Nord und Ost liegen bei mir 90 Grad
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 06.09.2004, 09:55
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Zwischen Nord und Ost liegen bei mir 90 Grad
uppps..........fehler meinerseits........"gegenläufig" hast du ja gar nicht geschrieben.

Somit 100 punkte..........nord und ost liegen in der tat 90° zueinander........
Mit Zitat antworten top
  #76  
Alt 06.09.2004, 10:01
magwet magwet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard bei wind weg von der küste

das problem ist nur, das der wind auffrischen kann, wenn du dich im gefährdeten bereich befindest oder auch plötzlich auftretender swell ein vorher glattgebügeltes seegebiet praktisch auf die sekunde in eine brandungszone verwandeln kann. na und beim wattenmeer ist es doch so, das es sich im laufe eines jahres verändert, dh. die lage der untiefen ist nicht exakt in einer karte darstellbar.

das mit dem swell ist mir schon passiert, zum glück ist der 9m kat nicht auf grund aufgelaufen und an der vorderkannte der welle ins surfen geraten. bei offene niedergangsschott im kielschiff (und auch offenem mund) wäre das fies gewesen. das war genau so ein ding, wie auf dem bild von andre, abends bei herrlichstem wetter mit zwei windstärken und söbke...

grundsee war für mich, wenn ich beim surfen vom brett falle, eine welle über mir bricht und ich von der strömung unter die nächste welle gerate und auf den grund gestampft werde. dabei habe ich den grund teilweise nicht nur gesehen, sondern sogar geschmeckt. wenn ich den gabelbaum loslasse, sind rigg und board stark gefährdet und ich muß schwimmen...

...oder wenn ein segler vermutungen anstellte, warum ein schiff untergegangen ist. "dat war seker n grundsee". wenn man aber die hier drastisch geschilderten massenerhöhungen durch gegenstrom liest, finde ich auch, dass grundsee im vergleich zur brandung drastischer sein muss. [/b] ...baer so einen graben habe ich zum glück nochnicht gesehen....
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 29.09.2004, 09:44
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

folgend ein auszug........
aus dem Buch -DIE NORDSEEKÜSTE- von Karlheinz Neumann ,2. Auflage 1974


Arten des Seeganges
Windsee: Die entsteht unter direktem Einfluß des herrschenden Windes. Sie braucht
eine längere Anlaufstrecke, um sich voll zu entwickeln. Ein seegehendes Boot sollte,
richtig geführt, jeder Windsee auf Tiefwassermeeren gewachsen sein.
Dünung: Das ist „alti£" Windsee. Der Wind weht woanders oder hat sich ausgeweht.
Der Seegang pflanzt sich als flache Wellenschwingung noch weiter fort.
Brechende See: Das ist Windsee, aber sehr steil und häufig mit sich überschlagenden,
überbrechenden Wellenkämmen. Brechende See entsteht, wenn Strömung gegen Wind-
see läuft oder wenn hohe Windsee auf flacher werdenden Grund kommt. — In bre-
chender See ist sehr häßliches Fahren. Sie kann auch Schaden machen, wenn ein Wellen-
kamm über das Schiff hinwegbricht. Aber ein seegehendes Fahrzeug muß ihr gewachsen
sein, sonst ist es keins. — Läuft ein Segelfahrzeug gegen brechende See, so kommt
viel Fahrt aus dem Schiff. Gern brechen ungenügend verstagte Masten. Mit einer
Motoryacht darf man gegen brechende See nur langsame Fahrt laufen.

Grundsee: Das ist überaus steile, hohle See. Sie bricht sehr häufig und stürzt dann mit
unglaublicher Gewalt Massen von grünem Wasser über das Boot. Im Wellental zieht
starke Strömung gegen den Seegang, so daß sich ein Boot sehr schwer steuern läßt.
Grundsee entsteht, wenn höhere Windsee oder Dünung auf flacheren Grund treffen.
Sie bildet sich vor allem, wenn zusätzlich Strömung gegen den Seegang läuft. Das Auf-
stoßen des Bootes im Wellental auf den Grund ist möglich. — Eine äußerst gefährliche
See! Die Seefähigkeit auch eines Schwerwetterbootes reicht gegen Grundsee nicht
immer aus.


Brandung: Das ist Windsee oder auch Dünung, die auf flachen Grund trifft. Der Wel-
lenkamm bricht donnernd über und läuft brandend aus. Kein tiefgehendes Fahrzeug
übersteht das Festkommen in Brandung lange Zeit. Flachgehende Fahrzeuge haben
größere Aussicht, durch die gefährliche Zone der Brandung hindurchzugelangen, als
tiefgehende.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 29.09.2004, 09:53
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Moin Albert,

danke für den Auszug aus dem Neumann. Da du ihn besitzt, halte in in Ehren. Sein Nachfolger - Jan Werner - kennt sich im Revier nicht annähernd so aus.

Die alten Bücher Nordseeküste 1 und 2 hätte ich auf jeden Fall an Bord, wenn ich immer noch im nassen Dreieck unterwegs wäre. Sie haben mich wichtige Verhaltensweisen gelehrt. Es gibt keine bessere Beschreibung des Reviers.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 29.09.2004, 12:31
magwet magwet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich schliesse mich deiner meinung, ugies, zu 100 % an.

in jan werners buch fehlt eine dringliche warnung, sorry an den verleger.

albert hat viele unstimmigkeiten bei der definition und dem umgang mit dem thema grundseen aufgedeckt...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 79

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.