boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 121Nächste Seite - Ergebnis 81 bis 100 von 121
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 08.09.2006, 00:12
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde,
Gummi an sich ist ein absoluter Isolator, aber, man kann dem bösen nichtleitenden Gummi einige Zusatzstoffe beimischen, die dessen Isolationsvermögen schnell zusammenbrechen lassen.
Das geht übrigens auch mit Kunststoffen genausogut.
Selbst geschäumter Kunststoff kann mittels eines einfachen Bades so leitfähig gemacht werden, das z.B. empfindliche elektronische Geräte darin nicht beschädigt werden können, wer schonmal Zusatzteile für nen PC gekauft hat, der kennt die schwarzen Verpackungen.
Auch Autoreifen sind leitfähig, oder wo bekommt er Plastikpulliträger beim Aussteigen eine gewischt, sicher, an seiner Autotür, die Ladung allerdings entsteht auf dem gut gepolsterten nicht geerdeten Autositz und dem Acrylpulli,der ebenfalls nicht geerdet ist und wird an der geerdeten Autotür, die übrigens übrigens doch über die Reifen mit der Erde verbunden ist, abgeleitet.
Potential und Potentialausgleich hat erstmal nix mit ner Erdung zu tun.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 08.09.2006, 00:12
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
bei ein paar millionen volt und ein par tausend ampere möchte ich dort nicht drinnen sitzen...wenn strom über die karre fließt....
Erstens ist genau das der Vorteil des faradayschen Käfigs, daß man eben schadlos drin sitzen kann.

Zweitens sind das keine paar tausend A (ca. 100 Mio. V bei ein paar 100 kOhm macht deutlich unter 1000 A und die auch nur ganz kurz).

Drittens: Schißer

Was hast Du nochmal gelernt?

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 08.09.2006, 00:17
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.694 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

1.ich will trotzdem nich drin sitzen....

2.bin elektroinstallateur...

3.vergiss nich wo wir sind,mir ist das bootfahren einfach viel zu wichtig,das hat sonst nichts mit schiss zu tun...


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 08.09.2006, 00:31
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
1.ich will trotzdem nich drin sitzen....
Ooooch.

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
2.bin elektroinstallateur...
Ach, die paar V Ist ja alles Niederspannung

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
3.vergiss nich wo wir sind,mir ist das bootfahren einfach viel zu wichtig,das hat sonst nichts mit schiss zu tun...
Mmh, stimmt, Bootfahren hat mit Schiß nix zu tun:

http://www.youtube.com/watch?v=OL83BO0nazo

Nein, ich will mich nicht streiten, aber Reifen leiten tatsächlich, ich bin aber noch immer auf der Suche nach dem spezifischen Widerstand zwischen Reifen und Strasse , dann wüßte man auch den fließenden Strom, die Spannung wird meist mit ca. 100 Mio. V angegeben (beim Blitz).

Bei statischer Ladung ist die Energie viel zu gering, um trotz hoher Spannung große Schäden zu verursachen.

Michael (ehemals Kollege Dünndraht )
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 08.09.2006, 00:49
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

ach Mucke,
das sind Erfahrungswerte, die man mal gemacht haben muß.
Das ein Blitzeinschlag in einem PKW ohne weiteres überstanden wird, daß kann ich aus eigener Erfahrung widerlegen.
Im Lotto hab ich zwar nochnicht gewonnen, aber nen Blitzeinschlag am PKW, damit kann ich dienen.
Klar ist man als Insasse eines geschlossenen PKW vor den gefährlichen Strömen eines Blitzschlages geschützt, das heißt aber nicht, das der Innenraum völlig feldfrei bleibt.
Durch den Einschlag eines Blitzes auf einen PKW entsteht durch den ableitenden Strom ein enormes magnetisches Feld auch im Innenraum, da dort auch Kabel verlegt sind, wird in den Kabeln durch das magnetische Feld eine Spannung induziert, Spuleneffekt sag ich nur.
Trotz Schreck, das ist ein wahnsinniger Knall, und körperlicher Unversehrtheit ließ sich das Auto nicht dazu bewegen, erneut zu starten, warum es ausging, ich weis es auchnicht, ich hab es nicht ausgemacht.
Wer nen Wagen ohne Elektronik fahren würde, der wär ganz einfach weitergefahren, aber heutzutage, wo alles chipgesteuert iss, ist nach dem großen Knall kein Weiterkommen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 08.09.2006, 08:46
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.453
Boot: keins mehr, Charter
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.529 Danke in 5.480 Beiträgen
Standard

Sind eigentlich schwarze Kondome auch elektrisch leitfähig????
Da soll doch auch eine gewisse Spannung entstehen
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 08.09.2006, 09:46
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.713
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.058 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Da ich ja nu aus der Automobilbranche stamme, kann ich Euch mit Sicherheit sagen, dass Autoreifen leitfähig sind. Bei uns in der Technischen Entwicklung wird diese Leitfähigkeit sogar gemessen!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 08.09.2006, 10:24
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 360
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
485 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

begonnen hatte dieser Thread ja mal damit: „Hi, hab ich aus der neuen SKIPPER, wollte es hiermit nur weiter geben. Laut Shell oder Esso, hab ich vergessen, ist es NICHT erlaubt, sein Boot an der Zapfsäule zu tanken. Begründet wird es mit der fehlenden Erdung und der daraus resultierenden Explosionsgefahr.
Gruß Willy“

Jetzt sind wir hier: „Durch den Einschlag eines Blitzes auf einen PKW entsteht durch den ableitenden Strom ein enormes magnetisches Feld auch im Innenraum, da dort auch Kabel verlegt sind, wird in den Kabeln durch das magnetische Feld eine Spannung induziert, Spuleneffekt…..“

Also, ich habe in dieser Saison mein Boot an verschiedenen Marken- und Nichttanktankstellen im Rhain-Main Gebiet betankt und bin von keinen Tankpersonal auch nur ansatzweise schief angeschaut, geschweige denn angesprochen worden. Daher werde ich auch künftig diese für mich bequemste Art der Betankung nutzen. Mag ignrorant klingen, aber ein allzu großes Risiko vermag ich dabei beim besten Willen nicht zu erkennen.

Gruß

Marcus
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 08.09.2006, 10:29
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Da ich ja nu aus der Automobilbranche stamme, kann ich Euch mit Sicherheit sagen, dass Autoreifen leitfähig sind. Bei uns in der Technischen Entwicklung wird diese Leitfähigkeit sogar gemessen!
Moin.

Kannst Du da mal ca.-Werte abgreifen?

Würde mich echt interessieren.

Danke,

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 08.09.2006, 10:56
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.471
Boot: Bavaria 33 CR
6.473 Danke in 2.541 Beiträgen
Standard

Zitat:
....
Auch Autoreifen sind leitfähig, oder wo bekommt er Plastikpulliträger beim Aussteigen eine gewischt, sicher, an seiner Autotür, die Ladung allerdings entsteht auf dem gut gepolsterten nicht geerdeten Autositz und dem Acrylpulli,der ebenfalls nicht geerdet ist und wird an der geerdeten Autotür, die übrigens übrigens doch über die Reifen mit der Erde verbunden ist, abgeleitet.
Potential und Potentialausgleich hat erstmal nix mit ner Erdung zu tun.
@huebi, woodstock:

Da muß ich ja wohl meine Aussage zurücknehmen.

Aber für mich als Nichtelektroniker war die (ab)Leitfähig eines Autoreifen nicht relevant, da äußerst gering.
Ich kenne, z.B. das bei Betankungsvorgängen an Flugzeugen zwingend ein Potentialausgleich zuerst durchgeführt werden muß (statische Bodenerdung).

Und das mit dem "eine Gewischt bekommen" beim Austeigen, verstehe ich so:

Ich habe ein elektrisches Potential im Körper beim Autofahren gesammelt und gespeichtert. Beim Aussteigen berühre ich den Erdboden, schaffe damit einen Pol und gleiche dabei das Potential des Auto und meines Körpers aus. Wobei es bei der punktuellen Brücke, z. B. mein Finger zu Funkenbildung kommen kann.

Falls ich verkehrt liege - dann klärt mich doch bitte auf.

Gruß

Karsten
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 08.09.2006, 11:01
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.278
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
wenn ich da die post´s einiger elektroleute lese, wird mir ganz schwummerig . lernen die heute nur noch bierschleppen und strippen in der wand versenken . den ausbildungsbetrieben sollte man sofort die lizens entziehen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 08.09.2006, 11:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.589
22.178 Danke in 8.746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe


Ich habe ein elektrisches Potential im Körper beim Autofahren gesammelt und gespeichtert. Beim Aussteigen berühre ich den Erdboden, schaffe damit einen Pol und gleiche dabei das Potential des Auto und meines Körpers aus. Wobei es bei der punktuellen Brücke, z. B. mein Finger zu

--->Funkenbildung<---

kommen kann.


Gruß

Karsten
Funke im Zylinder = Zündung des Kraftstoffgemisches

Nehmen wir nun die Zapfpistole und führen sie in den Tankstutzen ein, die Zapfpistole ist der verlängerte Finger und die punktuelle Brücke ist im Stutzen....

Muss nicht aber kann böse ausgehen. Aber wenn es an der Tanke keiner merkt,...was solls also.
Wir haben früher auch in Kabelschächten geraucht, war die einfachere Gasprüfung, ist auch nie was passiert, bei anderen Kollegen ja, aber nie bei uns.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 08.09.2006, 11:10
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.713
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.058 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Moin.

Kannst Du da mal ca.-Werte abgreifen?

Würde mich echt interessieren.

Danke,

Michael
Ist heute niemand zu erreichen. Aber ich versuch es Montag noch mal.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 08.09.2006, 11:16
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Ist heute niemand zu erreichen.
Jaja, die Automobilbranche und der Freitag

Danke,

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 08.09.2006, 11:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe
...
Und das mit dem "eine Gewischt bekommen" beim Austeigen, verstehe ich so:

Ich habe ein elektrisches Potential im Körper beim Autofahren gesammelt und gespeichtert. Beim Aussteigen berühre ich den Erdboden, schaffe damit einen Pol und gleiche dabei das Potential des Auto und meines Körpers aus. Wobei es bei der punktuellen Brücke, z. B. mein Finger zu Funkenbildung kommen kann.
...
Ich denke, nicht Du, sondern Dein Auto wird während der Fahrt durch Reibung 'elektrisch geladen'. Wenn Du nun aussteigst und anschließend die Karosserie berührst, sorgst Du für die Entladung und bekommst einen 'gewischt'. Abhilfe: berühre beim Aussteigen die Karosserie und setze erst dann einen Fuß auf die Straße.

Michael.
Mit Zitat antworten top
  #76  
Alt 08.09.2006, 11:33
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.713
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.058 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Zitat:
Zitat von Judschi
Ist heute niemand zu erreichen.
Jaja, die Automobilbranche und der Freitag

Danke,

Michael
Ey, ich bin aber da
So, hab doch was rausgefunden:
Die Leitfähigkeit wird bei uns doch nicht gemessen
Dafür jedoch der elektrische Ableitwiderstand. Dieser beträgt ca. 1500000000000 Ohm. Hiervon der Kehrwert entspricht dem Leitwert.
Alles klar?
Die Leitfähigkeit hätte die Einheit Meter Pro Ohm x Quadratmillimeter
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 08.09.2006, 11:35
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Und was hat der Leitwert mit dem Betanken von Booten zu tun?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.09.2006, 11:38
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.499
Boot: Anka mit Ruder
3.001 Danke in 1.575 Beiträgen
Standard

Das frage ich mich auch.

Zurück zum Thema.
Die Pächter handhaben es sehr unterschiedlich.
Bei meiner Tankstelle habe ich noch kein Problem.
Ist ja nur einmal im Jahr, ansonsten nehme ich die Kanister.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 08.09.2006, 12:01
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 811
Boot: Sunseeker
1.417 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Nachdem in der Gegend von Kitzingen/Main vor 1 oder 2 Jahren mal ein Boot beim betanken an der Tankstelle gebrannt hat, darf dort kein Boot mehr auf dem Trailer betankt werden.

Weshalb das Boot während des tankens zu brennen begonnen hat, weiß ich leider nicht.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 08.09.2006, 12:18
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.453
Boot: keins mehr, Charter
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.529 Danke in 5.480 Beiträgen
Standard

1972 habe ich an der Hafentankstelle von Zadar ein großes Inbordboot brennen sehen. Aber den Grund konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht hat der Tankwart die Zigarette nicht ausgemacht. Beim Gasflaschen-Nachfüllen in der Nähe von Zadar war es in jener Zeit keine Seltenheit, Leute mit Kippe bei der Arbei zu beobachten. Das nur zum Wandel im Sicherheitsdenken.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 121Nächste Seite - Ergebnis 81 bis 100 von 121

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.