![]() |
|
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Weil es immer wieder Anfragen gibt, hier eine Auflistung der öffentlichen Liegeplätze in Berlin (von West nach Ost):
Berlin-Spandau HOW km 2,8 LU zwischen Wasserstadtbrücke und Spandauer Seebrücke Berlin-Spandau ![]() UHW km 0,02 LU Oberhalb Charlottenbrücke (Obermeierweg)/Einmündung Spree Berlin-Charlottenburg SOW km 8,2 LU Charlottenburger Ufer 8-15 Berlin-Charlottenburg SOW km 8,8 LU oberhalb Caprivibrücke, Iburger Ufer 4-14 Berlin-Moabit SOW km 9,4 RU Neues Ufer 2-5 Berlin-Tiergarten SOW km 11,85 RU unterhalb Lessingbrücke, Bundesratsufer 6 Berlin-Mitte ![]() SOW km 15,3 RU Schiffbauerdamm 18, U/S-Bahnhof Friedrichstrasse Berlin-Mitte SpK km 1,6 LU Wallstraße (Achtung: geringe Durchfahrtshöhe) Berlin-Kreuzberg LwK km 7,5 RU gegenüber Urbanhafen (Fraenkelufer/Böcklerstraße) Berlin-Kreuzberg LwK km 9,6 RU Reichenberger Straße 94-95 Berlin-Lichtenberg SOW km 23,56 RU Rummelsburger Bucht (Medaillonplatz) Berlin-Treptow ![]() SOW km 23,7 LU Insel der Jugend (Bulgarische Straße) Quellen: boote 5/12, WSA-Berlin
__________________
2o.Juni 2o: Die STERN-VON-BERLIN.de #MidsummerNight Geändert von Fronmobil (20.03.2013 um 12:22 Uhr)
|
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Super, Danke für die Info
![]() Vielleicht ist es auch möglich das für andere deutsche Städte zu erfassen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da fehlen ja noch 4, 2 Berliner und 2 Brandenburger
![]() Die WSP Ost hat dazu ein schönes Infoblatt Sportbootliegestellen ..., mit Lageplan und Hinweis zu Befahrensbeschränkungen. Unter Infoblätter findet ma auch noch Informationen zu: Gefahren beim Baden, dargestellt in kindgerechter Form Verhaltensregeln auf dem Eis, dargestellt in kindgerechter Form Sportbootführescheine auf Binnenschifffahrtstraßen Fahrregeln Lichterführung Kennzeichnung (von Sportbooten) Gewässerschutz Sonderbestimmungen Schifffahrtzeichen Verhalten beim Schleusen Alkohol Viel Spaß beim lesen. Gruß Lutz
__________________
Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. (Marlon Brando) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was noch viel interessanter wäre, ist zu wissen,
wo es morgens frische Brötchen gibt. Oder das die Spundwände bei einigen recht hoch sind. (ich mit meinem kleinen Boot, musste schon manchmal ganz schön hoch klettern) ![]() sowas steht in kaum einem Atlas, jedenfalls nicht in denen die ich hab. Berlin-Charlottenburg SOW km 8,2 LU Charlottenburger Ufer 8-15 hier sind es ca 3 min. Fussweg bis zum Bäcker, und zum Eiskaffee / Biergarten ist es auch nicht weiter. Berlin-Tiergarten SOW km 11,85 RU unterhalb Lessingbrücke, Bundesratsufer 6 hier ist ein Bäcker genau vor dem Anleger, allerdings hat der erst ab 10.00 auf. ein paar meter die Strasse runter, gabs beim netten Türken auch schon frische Schrippen im dunkeln. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die fehlenden Liegeplätze können gerne ergänzt werden!
Die Übersicht soll vorallem "Berlin-Touristen" einen schnellen Überblick geben. @badmax Das sind die entscheidenden Infos! ![]()
__________________
2o.Juni 2o: Die STERN-VON-BERLIN.de #MidsummerNight |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Spandau Nordhafen, von der Liegestelle zw. den Brücken noch ca. 500m Richtung Schleuse, dann rechts rein (direkt vor den "Spandauer Wasserfreunden", der einzigen Marina dort am rechten Ufer). Höhenmäßig auch für kleine Boote geeignet, 3 Min Fußweg zum Bäcker und zu Aldi: geradeaus zur Straße, dann rechts.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das mal in Google Maps eingegen: Kostenfreie 24h Liegeplätze in Berlin
Weitere Infos könnten ja in die Infobox noch eingetragen werden. Gruß Lutz P.S. bei 5 und 12 bin ich mir nicht sicher, vielleicht hat ja wer die Koords ![]()
__________________
Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. (Marlon Brando)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
super Idee mit Gockel-Maps! ![]() Den Service sollten alle Berlinbesucher zu schätzen wissen. Vielleicht kann ein Mod die Überschrift ändern in "Kostenfreie 24 h Liegeplätze im Großraum Berlin". Danke.
__________________
2o.Juni 2o: Die STERN-VON-BERLIN.de #MidsummerNight |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen,
bitte überlegt euch gut, wo Ihr eventuell über Nacht liegen bleiben wollt. Wir mussten die Erfahrung machen das wir einmal Nachts Besuch bekamen und die Persennig geöffnet wurde, später zusätzlich ein Fender gestohlen wurde. Einige Nächte später in Lichtenberg, achtern losgebunden wurden. Das Thema mit dem anketten ist nicht ganz ohne. Wir würden in Berlin nur noch in einem der vielen Häfen übernachten wollen. Trotzdem werden wir Berlin immer wieder besuchen, weil es eine tolle Stadt ist und wir viele nette Leute kennengelernt haben. Wir wollen niemanden Angst machen, es gibt überall in der Welt Menschen die nichts gutes im Sinn haben. Wir wünschen allen eine schöne Saison und endlich Wasser unter unseren Spielsachen. Holger und Simone |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Tut mir leid, dass ihr Pech hattet. Ich liege in Berlin seit zwei Jahren an einer öffentlich zugänglichen Spundwand in der Nähe der beiden öffentlichen Liegestellen. Und es passiert weniger, als man hier von manchen Häfen liest.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Spree-Oder-Wasserstraße, nördliches Ufer (33,2) Berlin Köpenick, Frauentrog, Müggelheimer Straße
Zum Bäcker 2 min, frisch gezapftes nebenan bei der Solarbootvermietung, Döner entweder ggü. vom Rathaus oder rechts lang, auch nur drei Minuten Fussweg. Zum Einkaufen kann man ca. 3 km stromabwärts fahren. Am LU ist ein Netto mit eigenem Anlieger, nebenan ein Getränkemarkt und über die Strasse Rewe und DM. Wenn man Glück hat trifft man dort auf die Fa. Blau/Weiss, die holen sich da ihr Frühstück ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nachdem wir vom Abendessen wieder zurückwaren ist er dann auf seiner Bank eingeschlafen. ![]() Dort sind auch die Wege zum einkaufen sehr kurz. ![]()
__________________
Ein Forum ist (k)eine Psychiatrie ![]() mfg. Ralf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Gute Idee, die Infos mal in einem Strang zusammen zu fassen. Merkwürdig, dass Kladow auf allen Listen fehlt, aber eigentlich ist es im Sommer hier auch voll genug
![]() Ich hatte mal angefangen, die Liegemöglichkeiten mit Gastronomie in Google Earth einzutragen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibt es Bilder:
http://www.wsa-berlin.wsv.de/schifff...len/index.html
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Suuper
__________________
beste Grüße vom Frank Viele Grüße von der Gatower Havel
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke fuer die Tips. Ich plane dieses Jahr das erste mal Berlin und habe mir schon Gedanken gemacht, wie und wo man denn am besten anlegt. Da kamen die Hinweise gerade recht. Das mit dem schlafen gibt mir schon etwas zu denken aber naja wir werden sehen. Erde
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
... für die Gockel Maps Idee nochmal drei DANKE DANKE DANKE !!!
Gibt es eine Möglichkeit bei Gockel noch eine Markierung zu setzen welche Anleger innerhalb der "Funkpflichtzone" liegen? Gruß Hubert
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber ansonsten sind die WWRastplätze ein tolles Angebot, gerade in der Innenstadt (Schloß Charlottenburg, Moabit, Bundesratufer, Schiffbauer Damm, Fischerinsel)
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
So, der erste Wurf ist fertig. Wie praktisch, dass man die KMZ-Dateien von Google-Earth auch in Google Maps importieren kann. Ich hoffe, der Zugriff funktioniert:
https://maps.google.com/maps/ms?msid...1c705ff9&msa=0 Ich habe Bilder von diversen Fundstellen verlinkt, viele stammen von Zzindbad (http://www.oxly-boote.de/Reviere/Ber...latz-Index.htm). Dieses Jahr werden eigene gemacht.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|