![]() |
|
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Die aktuelle Literatur zum Thema Hausboot ist ja abseits der Revierführer für gemietete Boote recht überschaubar. Ich versuche, meine Sammlung nach und nach zu erweitern, wobei der Fokus bei mir auf Wohn-Hausbooten und Schwimmhäusern liegt. Aber vielleicht ist das ja auch für andere interessant, was ich über Inhalt und Qualität dieser Bücher aus eigener Erfahrung berichten kann. Deshalb möchte ich hier meine Bücher eines nach dem anderen vorstellen. Die Reihenfolge ist nicht zufällig. Ich beginne mit den Büchern, die ich am interessantesten finde. Da Englisch ja für die meisten kein unüberwindbares Hindernis mehr ist, packe ich aber auch diese Bücher mit in die Aufzählung. Darüber hinaus bin ich auch an weiteren und älteren Büchern zum Thema interessiert. Wenn jemand Hausboot-Bücher kennt, die in meiner Liste noch nicht auftauchen, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Wenn jemand solche Bücher an mich abgeben möchte, bitte ich um eine kurze Nachricht mit Preisvorstellung! Danke – Gruß – Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! Geändert von ST1100 (20.04.2018 um 22:35 Uhr) |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hausboote
Leben auf dem Wasser – Typen, Technik, Konstruktionen Udo A. Hafner, Torsten Moench – 144 Seiten Delius Klasing – 29,90 € ISBN: 978-3-7688-3570-1 Das ist für mich momentan das aktuelle Standardwerk zum Thema und eine klare Empfehlung zum Einstieg. Es behandelt gleichermaßen Schwimmhäuser, Hausboote und Wohnschiffe. Einerseits anhand käuflicher Varianten verschiedener Hersteller, auf der anderen Seite werden aber auch rechtliche Rahmenbedingungen behandelt und die notwendige Haustechnik vorgestellt. Die Spannweite reicht vom einfachen Ferien-Pontonboot über Pedro-Stahlschiffe bis zum fest verankerten Hamburger Wohnhaus auf Stahlbetonponton. Auf nur 144 Seiten wird trotzdem umfassend informiert und es ist weit mehr als eine Marktübersicht der kommerziellen Anbieter. Die ersten 35 Seiten behandeln Grundrisse, Antriebe, Rumpfformen und Haustechnik. Von Seite 36 bis 125 werden 24 Hausboote bzw. -typen vorgestellt. Die Seiten 126 bis 141 behandeln Rechtsfragen und Liegeplätze. Adressen und Webseiten zum Thema sind im Anhang aufgelistet. Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! Geändert von ST1100 (20.04.2018 um 22:55 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vier Zimmer, Küche, Boot – Eine Familie zieht aufs Wasser
von Uta Eisenhardt – 196 Seiten Delius Klasing – 22,90 € ISBN: 978-3-667-10425-0 Das ist mein Favorit zum Thema "Wohnen auf dem Wasser in Deutschland". Die Berlinerin Uta Eisenhardt beschreibt ihre eigenen Erfahrungen, bevor, während und nachdem sie mit Mann und zwei Kindern auf ein 32 Meter langes ehemaliges DDR-Bauhüttenschiff gezogen ist. Anschaulich, unterhaltsam mit allen erwarteten und überraschenden Problemen, Berliner Behörden und Rost, ungebetenen Gästen und untergegangenen Hausboot-Kollegen, Geziefer und Kondenswasser, undichten Klopumpen und fischenden Nerzen, Bergungsmagneten und stromhungrigen Notebooks. Das macht unheimlich Spaß zu lesen, sie kann schreiben und Romantiker werden vielleicht von der harten Realität etwas abgeschreckt. Aber es zeigt auch, was geht, wenn man beharrlich ist und mit den Menschen reden kann, auf die man letztendlich angewiesen ist. Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag !
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rock the Boat
Boats, Cabins and Homes on the Water Robert Klanten, Maximilian Funk, Alisa Kotmair - 272 Seiten Gestalten Verlag Berlin - 39,90 € - Englischsprachig ! ISBN: 978-3-89955-916-3 Das ist das schönste Buch über Hausboote in meiner Sammlung. Durchgehend farbige und gut ausgewählte Fotos und weniger textlastig als die ersten zwei Bücher. Der Text ist englisch trotz des deutschen Verlages und die Auswahl der Hausboote ist sehr international und vielseitig vom einfachen Floß über autarke Urlaubsboote in Portugal bis zum 40 Meter langen ehemaligen Fährschiff in Kalifornien. Gerade diese Bandbreite macht das Buch interessant, wenn man noch nicht weiß, in welche Richtung die eigenen Pläne sich entwickeln werden. Die Bewohner und ihre Motivation werden oft mit porträtiert und es finden sich, bis auf den Sealander, keine Serienprodukte in dem Bildband. Jedes Boot wird in der Regel auf ca. 3 Doppelseiten präsentiert. Erschienen erst 2017 ist es auch recht aktuell und war mein schönstes Weihnachtsgeschenk ![]() Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Hausboot Buch
Barbara Flanagan, Andrew Garn - 192 Seiten Christian Brandstätter Verlag - aktuell nur gebraucht erhältlich ! ISBN: 978-3-85498-311-8 Wegen der miesen Bewertungen bei Amazon habe ich lange gezögert, mir das mit ca. 40 Euro neu doch recht teure Buch zu kaufen. Als ein ehemaliges Bibliotheksexemplar in sehr gutem Zustand unter 6 Euro angeboten wurde, habe ich trotzdem zugeschlagen und wurde durch die Bank positiv überrascht. Es ist ein bilderreiches Buch, dass auf den ersten 100 Seiten weltweit die Geschichte schwimmender Behausungen der vergangenen 5000 Jahre beschreibt und mit hunderten von Fotos die Vielfalt dieser Siedlungsweise zeigt. Egal ob Schwimmhaus, Wohnboot oder Hausboot und die fliessenden Grenzbereiche dazwischen, die Probleme mit Behörden, Ebbe, Flut oder Hochwasser, die Vorteile, Nachbarschaften, Communities und Spleens ihrer Bewohner vom Messie auf rostigen Fässern bis zum Steinfreak, der 200 Tonnen Steinplatten auf und in seiner 320qm-Villa auf einem Zedernfloß verbaut hat, vom alten Stahlschiff bis zur Protzvilla mit Hubschrauberlandeplatz in Sausalito. Die zweite Buchhälfte stellt 19 Schwimmhäuser und Hausboote aus Nordamerika vor inklusive ihrer Entstehungsgeschichte und ihrer Bewohner. Das Buch wurde aus dem Amerikanischen nicht so elegant übersetzt und man merkt, dass der Übersetzer mit der Materie auch nicht so vertraut war. Das ist ja auch immer eine Gratwanderung. Soll das Buch so klingen, als hätte es ein Deutscher geschrieben oder soll man merken, was die Autorin im Originaltext ausdrücken wollte. Besonders interessant finde ich die alten Fotos im Buch und es macht Spaß, die fundierten und gut recherchierten Texte zu lesen, im Gegensatz zu denen manch anderer coffee table books. Von mir eine klare Empfehlung! Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag !
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das hier vom Delius Klasing Verlag
__________________
Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei! Check out: Surf-Forum.com Autoscooter-Forum.com Windcraft-Sports.com |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und ? Wie findest Du das Buch ?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ok, da relativ aktuell. Sind ein paar gute Ansätze drin, auf die man zu achten hat.
Ich bin auch jetzt mal auf die boot gespannt, ob es ein paar News gibt. Wir hatten mit einigen Werften dort gesprochen, aber die Holländer sind einfach weiter (auch was den Liegeplatz angeht). Wir wollen das als vorgezogenen Alterssitz realisieren, wohl in Holland. Bekannte haben das schon gemacht und wohnen seit ein paar Jahren auf dem gebauten Hausboot, sehr geil.
__________________
Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei! Check out: Surf-Forum.com Autoscooter-Forum.com Windcraft-Sports.com |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist der Titel des Freds etwas missverständlich ! Ich will hier nicht damit angeben, dass ich Bücher besitze
![]() Mir geht's eher darum, den Inhalt zu beschreiben und ob sich die Anschaffung aus Sicht eines Hausboot-Interessenten lohnt. Ich würde mich freuen, wenn andere inhaltlich ihren Senf dazugeben. Gerne auch, wenn sie anderer Meinung sind und noch lieber über Bücher, die oben noch nicht auf dem Foto sind. "Ich hab das hier..." ohne inhaltliche Beurteilung hilft ja jetzt keinem wirklich weiter. Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Leinen los - wie ich mitten in Berlin ein Hausboot baute, um meinen Traum zu leben
Kerstin Hack - 207 Seiten bene! Verlag - 16,99 ISBN: 978-3963400285 Amazon Marketplace hat mir günstig vier neuwertige Hausbootbücher in den Briefkasten gespült. Kerstin Hack ist Buchautorin, Coach und gläubig ![]() Amazon Bestseller-Rang: Nr. 145.988 in Bücher Nr. 430 in Religiöse Biografien & Erinnerungen Nr. 232 in Selbstfindung & -bestimmung Nr. 266 in Psychologie Ratgeber Als Hausbootbauer mitten drin in meinem Projekt fand ich es sehr oberflächlich und wenig hilfreich und war in weniger als 2 Stunden durch. Sie ist mit viel zu wenig Budget, ohne Ahnung und handwerkliche Kenntnisse durch ihr 60 Jahre altes DDR-Stahlschiff-Projekt gestolpert. Mit 200 freiwilligen Helfern und erbetteltem Geld hat sie 5 Jahre gebraucht und dabei alle Fehler gemacht, die man besser vermeiden sollte, inkl. einer Schwermetallvergiftung. Als Warnung davor ist das Buch aber sein Geld (5,53 €) wert ![]() Beten und Engel sehen zu können hilft aber scheinbar doch auch ein wenig. Als Coach so ganz ohne Plan ist ihr Buch aber keine Empfehlung, um Seminare bei ihr zu buchen ![]() Tom |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Heimathafen: Wie wir mit unserem Hausboot das Glück auf dem Wasser fanden
Jill & Ole Grigoleit - 208 Seiten Ullstein Paperback - 15,00 € ISBN: 978-3864931048 Ein gut geschriebenes Buch mit vielen hilfreichen Details auch zu Behörden und Vorschriften. Auch Jill und Ole starten mit von den Eltern geliehenem Geld und sehr jung in ihre Stahlschute. Auch sie machen Fehler, aber überschätzen sich nicht und sind handwerklich dieser Aufgabe auch gewachsen. Ole ist gelernter Schiffsmechaniker und zur See gefahren, kann schweissen und ist als selbständiger Messebauer gewohnt, zu improvisieren. Auf der Suche nach einem Liegeplatz konnten sie durch einen glücklichen Zufall und viel Gratisarbeit den Sportboothafen in Winsen kaufen und ihr Boot, das mehr ein Haus ist, dort hinlegen. Das macht Vergnügen, es zu lesen und vielleicht hat ja jemand auch die ZDF-Reportage in der Reihe 37° über die kleine Familie gesehen. Das Buchprojekt war ihre Notwehr gegen die unerwartete Aufmerksamkeit, die in der Folge per Mail oder mit ungebetenen Besuchen über sie hereinbrach. ![]() Mir könnte das nicht passieren ![]() Tom |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hausboot Love
Jutta Riegel - 128 Seiten Verlag: Delius Klasing - 19,90 € ISBN: 978-3667112088 Ein schönes Buch mit vielen Fotos, in dem die Autorin 15 Hausboote/Wohnschiffe und ihre Besitzer porträtiert. Die Eigner aus aller Welt liegen oder fahren allesamt auf dem Canal de Bourgogne in Frankreich. Ein klassisches Coffeetablebook mit wenig Text und vielen Bildern von schönen Einrichtungen. Trotzdem kein Fehlkauf gebraucht für unter 10 Euro. Tom |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hausboot
Vom Wohnen auf dem Wasser in schwimmenden Palästen und schaukelnden Hütten Mark Gabor - 128 Seiten Verlag Dieter Fricke 1979 - antiquarisch ab 3,88 € ISBN: 3-88184-028-1 Uralt, aber international mit Bildern und Beschreibungen aus aller Welt. Über Seattle, Kalifornien, Florida, Lousiana, Hongkong, Thailand, Kaschmir, Frankreich, England, Holland, die Türkei und Italien gibt es je ein Kapitel. Als historische Bestandsaufnahme interessant und eines der ältesten deutschsprachigen Bücher zum Thema ![]() Tom |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hausboot Lotte, Kater Emma und ich
Nicola Eisenschink - 240 Seiten Verlag: Eden Books - 14,95 € ISBN: 978-3959101561 Ein sehr sympathisches Taschenbuch einer Hamburger Mittfünfzigerin, die sich nach dem überraschenden Ende Ihrer Ehe an ihren alten Traum erinnerte: Auf einem Hausboot zu leben. Sie findet ein Wohnschiff in gutem Zustand und macht sich gleichzeitig selbstständig. In den Vierlanden findet sie einen Liegeplatz auf der Elbe mit vier Metern Tidenhub. Die ersten Winter ziehen sie runter, trotz der vielen Bekanntschaften in Ihrer neuen Heimat. Aber sie findet auch neue Freunde und drei Katzen und mit der Anschaffung eines Pelletofens und Kompostklos sind auch die Winter zu meistern. Das Buch konzentriert sich weniger auf die Technik, sondern mehr auf das Leben und die Beschwerlichkeiten, wie 33 kg-Gasflaschen im Winter ständig mit der Sackkarre über einen 400 m langen Steg zur Lotte zu bringen. Hat mir sehr gefallen. Sie schreibt bescheiden und mit Herz und verschweigt auch nicht, wo es schwer wurde für sie und Zweifel nagten, ob sie das noch einen Winter durchstehen würde. Aber jetzt will sie auf der Lotte wohnen, solange es die Gesundheit erlaubt. Tom |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hausboote - Houseboats - Woonboten in Amsterdam
Franklin Hollander - 112 Seiten - deutsch - englisch - niederländisch Bauverlag Wiesbaden 1983 - nur noch antiquarisch erhältlich ISBN: 3-7625-2127-1 Ein sachliches und informatives Buch im Geist der 80er Jahre - mit viel Sympathie für die skurrilen Amsterdamer Subkulturisten. Viele Fotos, aber auch Geschichten, wie Einzelne dazu gekommen sind, auf ihren Booten zu leben und was das für Alltagsprobleme für die Stadt und die Bewohner mit sich bringt. Tom |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein cooles Hausboot
wendig - stylish - wohnlich Jane Field-Lewis – 160 Seiten Knesebeck Verlag – 19,95 € ISBN: 978-3868738575 Die Autorin ist Teil des BBC "Amazing Spaces"-Teams um George Clarke und präsentiert in diesem kleinen Coffeetablebook 36 Hausboote aus aller Welt. Vom Exbury Egg in England über eine schwimmende Schule in Nigeria, Luxusvillen in Sausalito, schwimmende Londoner Buchläden oder ehemalige Minensuchboote. Als Landratte war ihr die Faszination für's Wohnen auf dem Wasser anfangs fremd, aber wurde nach einigen Übernachtungen immer vertrauter. Das Buch geht nicht so tief auf die Bewohner ein, aber zeigt sehr unterschiedliche Ansätze und einen sehr breiten Blick vom Schwimmcaravanhänger bis zum Bürohaus einer finnischen Eisbrecher-Reederei. Tom |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das habe ich inzwischen auch, geschenkt bekommen. Viele Bilder, aber nichts aufregendes. Was für zwischendurch mal zum Rumblättern... Grüße Totti
__________________
Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei! Check out: Surf-Forum.com Autoscooter-Forum.com Windcraft-Sports.com
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Atchafalaya Houseboat: My Years in the Louisiana Swamp
Gwen Roland – 161 Seiten, gebunden - Englischsprachig ! Lousiana State University Press – 21,00 € ISBN: 978-3540037002 Ich habe ein neues Lieblingshausbootbuch ![]() In den frühen 1970ern lebte die blutjunge Gwen Roland mit ihrem Freund Calvin Voisin und ein paar Hunden und Hühnern ein paar Jahre auf einem selbst gebauten Hausboot auf dem Bloody Bayou am Atchafalaya River westlich des Missisippi und Baton Rouge. Ein Fotograf, C.C. Lockwood, fand die beiden dort irgendwann und machte eine Reportage über sie in "National Geographic". Gwen schrieb damals das, was man heute ein Blog nennen würde, das "Swamp Gas Journal" für eine Alternativzeitung namens "Gris Gris". Als sie 2003 in einer Sonderausgabe des National Geographic mit den besten einhundert nicht veröffentlichten Fotos, ein Bild von ihr und Calvin fand, erinnerte sie sich daran und beschloss, das "Sumpfgas Tagebuch" als Buch zu veröffentlichen. Eine sehr gute Idee ![]() Das Buch ist in einem wunderschönen Englisch geschrieben und es ist für mich das erste Mal, dass ich froh bin, dass es keine deutsche Übersetzung gibt. Vermutlich würde ihre Art zu schreiben, dadurch verloren gehen. Das Leben als Hippie-Selbstversorger damals war einfach, günstig und geprägt von sehr viel unmittelbarer Freiheit. Ab und zu fuhr sie einen Monat als Köchin auf einem Missisippi-Towboat mit, um Geld für den Tierarzt oder einen neuen Außenborder zu verdienen, aber den Rest der Zeit verbrachte sie mit Calvin und ihren Tieren auf dem Bayou. In der Umgebung gab es wenige, aber gute Freunde, die sich dort, abseits der Zivilisation, in der Natur wohlfühlten und einen ganz anderen "American Way of Life" praktizierten. Mit einer Übersetzungsapp konnte ich die wenigen unbekannten Vokabeln gut meistern. Der Rest ist pures Lesevergnügen und brachte mich immer wieder zum Lächeln. Tom Geändert von ST1100 (01.11.2019 um 19:31 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Handmade Houseboats: Independent Living Afloat
Russell Conder – 240 Seiten, Taschenbuch - Englischsprachig ! International Marine Publishing Co, 1992 – gebraucht aktuell ab ca. 26,00 € ISBN: 978-0071580229 Schade, dass es dieses Buch nicht auf deutsch gibt, denn es beantwortet alle Fragen, die naive Hausboot-Interessenten hier im Forum zuerst stellen. Wir könnten einfach auf dieses Buch verweisen. ![]() Was brauche ich, um mir selbst ein Hausboot zu bauen? Welche Vor- und Nachteile haben unterschiedliche Materialien? Lebensdauer, Auftrieb, Alterung. Dazu sinnvolle Hinweise zu Grundrissen, Platzbedarf der Einrichtung, Gewichten und Bewegungsfreiheit. Schwerpunkt in Ruhelage und mit Wellen, Ankerwissen. Es vermittelt Grundwissen in Holzkonstruktion, Installation von Wasser und Strom, Umweltschutz, regenerative Energien und Komposttoiletten. Alles, was ein Eigenbauer wissen muss. Aber nur englisch ![]() Dazu ein umfangreicher Geschichtsteil über die Hausbootentwicklungen der letzten 200 Jahre. Und der Autor lebt auf einem selbst gebauten Hausboot, er weiß, wovon er spricht. Leider sind, da es in einem amerikanischen Verlag erschien, alle Maß- und Gewichtsangaben in feet und inches, pounds und tons, gallons und cubic feet gehalten und damit für einen Europäer nutzlos. Gut, dass die Amis wenigstens Volt und Ampere benutzen ![]() Tom |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funkkanäle - Übersicht | Sissi | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 21.05.2005 22:21 |
Slipstellen Verzeichniss oder Übersicht | AndreasR | Allgemeines zum Boot | 8 | 07.09.2004 08:13 |
Übersicht Niederlande | Michael Samland | Woanders | 6 | 22.07.2004 15:46 |
Übersicht auch hier rein? | Olaf | Technik-Talk | 1 | 05.02.2002 17:18 |