![]() |
|
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
3,9 t mit oder ohne Trailer? Wenn´s mit Stahltrailer, vollgetankt Benzin + Wasser ist müsste man mit einem Alu-Trailer und leeren Tanks eigentlich knapp unter 3,5t kommen? Sitzpolster und Tische bringen bestimmt auch noch mal 60 kg.
Gruss Mike |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Mike, also die Kranwaage zeigte 4t an; ohne Trailer. Ich war auf dem Boot, also minus 100kg, 300 Liter Sprit, nochmal -300 kg, ansonsten leerer Waasertank, kein Verdeck, keine Ausrüstung wie Rettungswesten etc. Lediglich das Gestänge fürs Verdeck. Also wenn man Polster, Anker und Kette, Gestänge und noch Batterien ausbauen würde kannst Du nochmal 100-200kg sparen. Da wärst Du bei ca. 3,3t, jedoch absolut nackt. Selbst ein Alutrailer wiegt doch sicherlich mehr als 300kg. Wären in meiner Rechnung 3,6t Gesamtgewicht. Allerdings im allerbesten Fall und Du hättest den o.g. Kram im Zugfahrzeug. ![]() Meiner Meinung ist das ein eher unrealistisches Szenario und nicht praktikabel. Gruß, Markus
__________________
Irgendwas ist immer! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Komisch. Ich habe mal eine 2006er 250 CR bei uns auf der Baustoffhandel-Waage gemessen, mit halbvollem Tank, 10kg Anker, 30 Meter Kette und Siegel-Stahltrailer 3650kg. Stützlast war 100kg. Waren also 250kg zuviel. "Nackisch" müsste man das Teil eigentlich mit einem Alutrailer knapp unter die 3,5t bekommen. Das Teil hatte allerdings den 350er Motor und keinen Überrollbügel (hat Deine aber auch nicht, oder?)
In jedem Fall ist das Boot im Vergleich zu seinen "Artgenossen" so gut, dass es mir den zusätzlichen trouble wert wäre es jedesmal vor dem Trailern auszuräumen und den Tank leerzufahren. Vorausgesetzt natürlich man kommt dann tatsächlich mit Trailer auf/unter 3,5t inkl.Stützlast. Gruss Mike
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
haben auch ne Crownline 250 CR. Ohne Überrollbügel. Wir sind einfach begeistert von dem Boot und trailern tun wir auch. Jedes Gramm an dem Boot war und ist sein Geld wert. Nochmal zu dem Gewicht, auch wenn ich eigentlich schon gar keine Lust mehr habe darauf einzugehen, Niemals bringt das Boot ein Gewicht von 4000 kG auf die Waage, unsere hat unter 3500 kg mit, mit Trailer. Gruss Roman ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
welches Baujahr ist denn Deine CR 250? Stell doch mal ein Foto rein... Ich muß Markus leider zustimmen. Meine wog am Haken ähnlich viel. (Ich glaub 3,7t, mit Volvo 320PS V8 + ca. 80-100l Sprit + Ausrüstung, inkl Klima, Batterien etc. OHNE Trailer) Allerdings hoffe ich ja verzweifelt, dass die Kranwaage zuviel angezeigt hat... ![]() Aber vielleicht gabs auch unterschiedliche Bauarten oder das Boot ist voll Wasser gesogen, so dass man 300-400 l Wasser mit durch die Gegend fährt... ![]() PS: Ich stimme Dir völlig zu. Ich bin auch super zufrieden. Bei 4t. ist die von Markus dann am meisten Wert ![]() Gruß Matthias
|
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
was ich natürlich nicht sagen kann, ob die Waage am Kran super-genau ist. Bei 10% Ungenauigkeit hätten wir schon 300kg zusammen. Ich gehe auch davon aus, dass alle die gleiche Ausstattung haben wie Klima, Vakuumanlage, Badeplattform, elektr. Ankerwinde, 2 Batterien, Kühlschrank, Herd, Micro etc. Verbleiben wir doch einfach so, dass man mit dem Gespann auf jeden Fall auf die Waage muss und ggf. ausräumen muss, um ein gerade noch trailerbares Gespann zu haben und wirklich jeder Einzelfall geprüft werden muss. ![]() Vollgesogenes GFK schliesse ich einfach aus, um mich selbst nicht zu sorgen.. ![]() Und wie schon gesagt, bin auch super zufrieden und möchte die 250 CR nicht missen. Auch wenn ich mir gerade eine neue Druckwasserpumpe bestellt habe, weil ich keinen Druck auf die Wasserleitungen kriege. ![]() Meine Frau kann somit die Spülung (wichtigstes Accessoire) nicht tätigen... ![]() Gruß, Markus
__________________
Irgendwas ist immer! ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Crownliner,
kann mir einer von euch sagen, wie ich eines der Instrumente wechseln kann? Würde gerne den Tacho tauschen. Habe die Blende mit den 2 Schrauben zwar gelöst, aber da bewegt sich nix... ![]() Danke im Voraus! Gruß, Markus
__________________
Irgendwas ist immer! ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
Baujahr von unserer Crownline ist 2009. Ich denke euere Waage hat zuviel angezeigt, ist aber jetzt auch egal. Aber das mit dem Wasser im Boot glaub ich auch nicht. Mit dem Lenzstopfen hast du allerdings Recht, ist nicht die beste Lösung, ich mach da vor dem reindrehen bischen Sika dran, das sollte dann dicht sein, hatte ich bei unssere Crownline 210 auch schon so gemacht. Bild lade ich jetzt mal hoch, mals sehen ob das klappt ![]() Gruss Roman Zitat:
Geändert von Ankeralarm (09.09.2011 um 22:25 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt kommen wir doch mal wieder zurück zum wesentlichen:
Wow, ist das ein tolles Boot! Gruß Matthias |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Matthias
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Na, dann will ich auch mal "auspacken"..... ![]() Ich fahre eine 210 CCR mit einem 4,3 Volvo. Man könnte sagen, ich habe mein Traumboot gefunden.... ![]() Viele Grüße, Patrick
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Matthias
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 210 CCR ist wirklich ein Traumboot, und war mit Abstand mein Lieblingsboot bis jetzt. Hatten unsere leider nur für ein Jahr, dann kam die 268CR.... ![]() Wenn ich mir etwas größeres, mit Schlafplatz usw. kaufen würde dann wieder eine 210 CCR ![]() Gruß Aaron
__________________
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich fahre meine Crownline 250 CR (Bj. 2007)nun die 3 Saison und bin super zufrieden. Ich hatte eigentlich noch keine Problem. Die Blende am Armaturenbrett ist aufgeklebt und lässt sich mit einer festen Schnur abtrennen. Ich befestigte diese nun mit einem Klettverschuss.
Mein Boot wurde gewogen mit 3,55 to inkl. Alutrailer, trocken und ohne Anker - eigentlich ziehmlich leer. Dazu kommen noch 150 kg Stützlast am PKW. ![]() Bei der Crownline läuft Regenwasser durch die Motor - Be/Entlüftung und sammelt sich unter der Aussenspüle. Es läuft nicht komplett in die Bilge, somit saugt sich das Holz bei starkem Regen voll Wasser. Abhilfe: Eine Fensterdichtung zwischen Boot und Seitenblende. ![]() Bei ganz heruntergetrimmten Antrieb gibt es leicht Vibrationen. Kennt jemand eine Abhilfe? Gruß Christian
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Christian, wo hast Du denn die Vibrationen? Am Lenkrad? Gruß, Markus
__________________
Irgendwas ist immer! ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du wirst doch nicht etwa untreu??? ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wie sollte der Guru denn untreu werden?
![]()
__________________
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Markus, die Vibrationen kommen vom Antrieb.
Gruß...Christian |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Na, dann will ich auch mal Crownline 242 CR Volvo Penta 5.0 Mpi Antrieb SX-M Schraube: Solas 14 1/4 17 SS Auch ich bin einfach begeistert von dem Boot. Das Boot ist Baujahr 2002 Ich bin der dritte Besitzer seit 2008 Gewicht / Verbrauch: keine Ahnung ![]() 1 Tankfüllung pro Saison / 280 Liter Raumaufteilung: wunderbar Probleme bis jetzt: ![]() Ganz wenig Schimmel unter der Sitze drinnen / Regenwasser durch das Schraubengewinde unter der Scheuerleiste. Links und Rechts. Abgedichtet mit Sikaflex und keine Probleme mehr. Tacho die ab und zu ausgesetzt hat. Da war vom Werk aus eine Kabelbinder etwas zu stramm am Staudruckschlauch. Hat wohl nie richtig funktioniert. Trimanzeige funktioniert auch nicht. Wenn ich mal Lust habe reparier ich das Ding. Ich brauch es aber nicht mehr. Ein tropfende Ölleitung Anschluss am Ölfilter. Abgedichtet ![]() Beim nächste tropfen kommt da ein neue rein. Aber wie schon gesagt, bin auch super zufrieden und möchte die 242 CR nicht missen.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|