![]() |
|
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Und da wartet es jetzt darauf, dass ich das Haus drauf baue.
![]() ![]() ![]()
|
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das war die Kurzversion für die Neukunden unter den Neugierigen
![]() Nicht mehr ganz handytauglich, aber meine Grundlage für das weitere Vorgehen. Ich hab eine große Werkstatt auf dem Vierseithof meiner Eltern, das Baumaterial wird dorthin geliefert und dort werde ich das Haus "bauen". Wenn das Häuschen dann auf dem Boot vernietet ist, kann der Glaser in den Hafen kommen und seine Scheiben einsetzen. Der Hafen ist umgeben von einem Campingplatz und ich will dort ein gern gesehener Nachbar werden und keine Nervensäge mit Flex und Kappsäge. Einen Zeitplan gibt es nicht, da ich mich nicht selbst unter Druck setzen will. Ich bin Single und habe Zeit und wenn ich Lust hab, bau ich am Boot. Aber ich hab auch noch andere Hobbies ![]() Viel Vergnügen ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich wünsch dir viel Erfolg und alles beste für dein Projekt. Ich finds sehr geil das du einfach machst und dich nicht aus der Reihe bringen lässt.
Aber, dieser Satz... Tom, ziehs durch einfach. Meistens kommt es eh anders als geplant und du weißt nicht was oder wen Dir die Zukunft bringt... gibt ja genug Beispiele. Du bist ja kein Selbstbauer sondern eher ein Aufbauer, du hast schon ne Menge Kohle in den Rümpfen versenkt und ich würd mich sehr freuen dein Boot fertig zu sehen samt glücklichem und zufriedenem Bewohner.
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der Zeitplan ist gut, ich hab auch immer gesagt , nächstes Jahr bin ich fertig...
Also gutes Gelingen und viiiel Spaß Grüße Detlef
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gestern war ich am Hafen, um den Stromanschluss zu klären und noch ein paar unsaubere Schweißnähte zu dokumentieren.
![]() Die Rümpfe und die Plattform sind erstklassig schön geschweißt, aber bei den Rahmen für das Haus müssen einige Nähte nochmal neu geschweißt werden. Das ist wohl erst in letzter Minute vor der Abfahrt gemacht worden und durch die Qualitätskontrolle gerutscht. Die Werft beauftragt jetzt eine Passauer Firma mit der Nachbesserung. Gestern um Mitternacht hab ich Maik Babatz die Fotos geschickt und er hat sofort heute Morgen die Reparatur organisiert mit der Firma hier vor Ort. ![]() Strom ist in meiner Liegegebühr ja enthalten und vom Stromkasten bis zum Boot sind es keine 20 Meter. Tom
|
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der Fred sieht ja auf dem Handy doch ganz passabel aus mit den Bildern
![]() Heut war ich shoppen für Strom und Wasser. CEE-Stecker, 25 m Kabel, 30 m Schlauch und nen Durchflussmesser zum Füllen der Ballasttanks. Jetzt muss ich aber ernsthaft ne Ausgabenliste anfangen, damit ich den Überblick behalte. Meine Hausboot-Bibliothek ist dank medimops auch wieder um drei Bücher gewachsen ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom
ich möchte mich Stulle hier anschliessen , dem ist nichts mehr hinzufügen Gruß Rudolf
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Heute ein Abendeinsatz am Hafen nach der Shoppingtour letzte Woche.
Hab einen weiteren meiner Bootsnachbarn kennengelernt, einen freundlichen Mann, der über den Sommer auch auf seinem Boot wohnt. Aber angefangen hab ich mit dem Füllen der hinteren Ballasttanks. Erstmal je 1000 Liter eingefüllt, für die vorderen brauch ich nochmal 10 m mehr Schlauch. Jetzt sind immerhin die Elektroden und Heckflossen im Wasser. Am Freitag kommt ein lokaler Metallbauer aus Passau, der die schlechten Schweißnähte des oberen und unteren Hausrahmens nachbessern soll, da muss ich natürlich zur Qualitätssicherung dabei sein. Und weil der auch Strom braucht, hab ich das Wespennest aus dem Stromkasten entfernt, nen CEE-Adapter gebastelt und das Baustellenkabel bis zum Boot verlegt, während die Tanks sich mit 16 Liter pro Minute langsam füllten. ![]() ![]() Jetzt fehlen aber vorne noch mindestens zwei Tonnen Ballast ![]() ![]() Tom |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Die Breite der jetzt von dir eingestellten Bilder (1800 px) führt dazu, dass Teile deines Textes unter dem rechten Bildschirmrand verborgen sind und auch Funktionsbuttons der Website. Ich mag große Bilder eigentlich sehr, aber wenn ich genötigt werde, waagrecht zu scrollen, mag ich's nicht.
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 1800 px hab ich eigentlich bewusst gewählt, weil es in Full-HD (1920 breit) dann ohne Scrollen funzt, außer mann hat die Favoriten noch permanent an der Seite eingeblendet. Tom |
#31
|
![]()
1024 in der Breite langt aber auch.
Es sei denn man hat nen Riesenmonitor... Auf meiner Tablette sieht es jetzt so aus, die Schrift ist schon sehr klein. ![]() Zum Thema sei angefragt, du hast jetzt vorn und hinten Wasser eingefüllt, biegt sich die Konstruktion nicht nach oben durch? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,auch ich würde am Tablet eine kleinere Bilderauflösung wünschen,
aber ich komme auch so zurecht,freuen mich über die Bilder des Fortschritts dazu. Bleibt das Ballastwasser dann immer in den Rümpfen auch nach Fertigstellung? |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Weiter so, wir wollen Bilder sehen! Grüße Totti
__________________
Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei! Check out: Surf-Forum.com Autoscooter-Forum.com Windcraft-Sports.com |
#34
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Totti,
Zitat:
Möglicherweise geht es anderen Zeitgenossen genauso. Von daher fände ich eine geringere Bildgröße durchaus sinnvoll - 800 x 600 reichen für einen Überblick vollkommen aus (haben alle meine in Foren veröffentlichten Bilder). Sollte man höhere Auflösungen brauchen, kann man den Autor ja immer noch "nerven". Hallo Tom, verwendest Du als Ballastwasser Trinkwasser - die Armatur legt das nahe - oder entnimmst Du es direkt aus der Donau? Grüße Dietrich
__________________
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. ------------
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab's mir jetzt zum Testen für unterschiedliche Konstellationen im Internet Explorer, Chrome und Firefox angeschaut und damit muss man bei Full-HD-Displays im Forum nicht horizontal scrollen.
Auf meinem billigen Android-Handy mit Firefox werden die Bilder auch automatisch auf Displaybreite verkleinert. Da meine ganze Homepage seit 2012 auf 1920 x 1080 ausgerichtet ist, werde ich die Bilder auch weiter nur in dieser Größe (1800) einbinden. Auf einem ganz normalen Standardnotebook oder PC mit Full-HD-Bildschirm, wie er seit 3 - 4 Jahren üblich ist, muss keiner scrollen. Bei kleineren Mobilgeräten muss man halt mit deren Einschränkungen leben. Ich erleb es oft bei Kollegen, ich mach IT-Support für 700 User, dass sie die Favoriten links permanent eingeblendet haben, oder die Darstellung im Windows auf 125% vergrößert haben und viele Tablets haben das leider auch so eingestellt. Dann muss man leider scrollen, oder die Favoriten ausblenden und die Windows-Schriftgröße auf 100 % einstellen. Aber das sind persönliche Einstellungen, auf die ich keine Rücksicht nehmen möchte. Tom Geändert von ST1100 (23.07.2019 um 16:56 Uhr) |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sonst hab ich Biotope im Rumpf. Der Ballast bleibt natürlich nicht für immer drin, DLK, das Gewicht ersetze ich dann durch das Haus darauf. Der Wasserzähler ist aber hilfreich, um den Überblick zu behalten. Später kauf ich mir dann noch ne Gartenpumpe zum Umpumpen. @Marco - Aktuell sind nur die hinteren Tanks halbvoll. Natürlich wird das Boot sich durchbiegen, wenn die vorderen Tanks auch noch 2000 Liter Wasser bekommen, aber ich glaube nicht, dass das ohne Laser messbar ist. Dein Auto verbiegt sich ja auch, wenn Du allein auf dem Fahrersitz sitzt oder den Kofferraum voller Zementsäcke hast. Trotzdem gehen die Türen noch zu. Tom Geändert von ST1100 (23.07.2019 um 09:20 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soll aber nicht hier das Thema sein und stört nur. Wenn es bei 2-3 Leuten nicht passt, sollten die an sich arbeiten und nicht ein kleineres Uploadformat fordern. Denn das hat nur zur Folge, dass der TE weniger oder keine Bilder einstellt da mit viel Arbeit zusätzlich verbunden, was wir alle nicht wollen. Gruß Totti
__________________
Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei! Check out: Surf-Forum.com Autoscooter-Forum.com Windcraft-Sports.com |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Bilder:
Also übliche Format in nahezu allen Blogs sind um 800px Breite. Gemessen wird auch nicht die physikalische Auflösung (Breite x Höhe) sondern der Mediascreen. Das ist ein virtueller Desktop und dient zum Skalieren der Inhalte auf mobilen Endgeräten. (Quellen hierzu siehe HTML5) Wenn man sich andere Formate nimmt schießt man sich zwangsweise ein Teil seines Publikums ab. Muß man eben selbst gewichten. Der Trend geht ganz klar zu mobilen Endgeräten und die gilt es einzubinden. Die hier dargestellten Grössen von Tom werden nicht von der Forensoftware vorgegeben sondern sind extern verlinkt. Daher die für manche nervige Darstellung. Ich habe auf dem Laptop 1920 px Breite und sehe teilweise den Text auch nicht mehr. Gruß Peter |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Bilder ins Forum geladen werden, werden diese auf eine voreingestellte Größe runter skaliert. Der TE macht das aber nicht, sondern er verlinkt diese nur von einem externen Server und darum erscheinen diese Bilder größer, als die Bilder die in die Forensoftware geladen werden. Wir reden also über 2 unterschiedliche Dinge. Gruß Totti
__________________
Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei! Check out: Surf-Forum.com Autoscooter-Forum.com Windcraft-Sports.com |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir aufm Ipad sieht es ebenfalls nicht schön aus.
Aber besser als nichts ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorisierung Eigenbau Hausboot-Katamaran (Hamburg) | die_unwahrscheinliche | Selbstbauer | 39 | 03.09.2016 19:05 |
Trägergestell Katamaran Hausboot | ehloehlo | Selbstbauer | 4 | 17.05.2015 17:26 |
Probleme beim Zulassen von selbst gebauten Freizeit(hausboot)katamaran | sunlost | Selbstbauer | 43 | 30.01.2015 07:49 |
Alu Ponton Katamaran Aufbau | musikloewin | Selbstbauer | 25 | 14.09.2011 18:22 |
Fester besser aus Glas oder Plexi? | Mystic | Technik-Talk | 23 | 19.02.2005 09:33 |