![]() |
|
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
@TomTom20, das mit der Macrolan-Platte ist ja hoch interessant. Meine Seitenfenster sind gerade, da ist es kein Problem aber das Bugfenster ist an beiden Seiten gebogen. Ich könnte jetzt versuchen das alte Fenster mit einem Heißluftfön wieder gerade zu bekommen um die Umrisse zu nehmen aber wie bekomme ich die neue Scheibe wieder in die alte Form? Hat das hier schon mal jemand gemacht?
__________________
Gruß aus Herford Guido Bilder von unserem Boot und der noch laufenden Restauration |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Muss nochmal nachfragen, ob schon mal jemand eine neue Scheibe in die alte Form gebracht hat?
Ich hatte mir überlegt eine Form von der alten Scheibe anzufertigen. Also die Scheibe in Frischhaltefolie wickeln und mit Styropor sowie Bauschaum füllen. Nach dem Aushärten die neue Scheibe auf die Form legen und mit dem Heißluftfön anpassen. Kann das funktionieren oder hat jemand noch eine bessere Idee?
__________________
Gruß aus Herford Guido Bilder von unserem Boot und der noch laufenden Restauration |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es mit einem Gipsabdruck....?
Ein Sack Rotband müsste reichen.... ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ja das würde auch gehen. Die Scheibe ist ca. 174cm x 29cm. Wäre eine Menge Gips und viel Gewicht
![]() Überlege gerade mit was ich es noch füllen kann.
__________________
Gruß aus Herford Guido Bilder von unserem Boot und der noch laufenden Restauration |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guido
Soviel Gips / Rotband benötigst du nicht . Mach dir von deiner Scheibe ein sogenanntes skelett aus Holz und Kaninchendraht , und dann legst du noch streifen von alten Kartoffelsäcke darauf , und lässt langsam flüssigen gips darüber laufen , irgendwann hast du eine Basis . Dann vepackst du deine scheibe , aber lege auch einige Lagen alufolie zusätzlich darauf , der Gips wird Heiß , nun legst du mit Gips getänkte Jute streifen auf deine Scheibe ca 20-30 mm , wartest bis dies hart und kalt ist , dann michst du neuen Gips an , dickere Konsistenz und verbindest dein Skelett mit der negativ schicht . Alles weitere ergibt sich . Dein größtes Problem wird aber sein , die Scheibe zu Tempern , im ganzen . Zu dem wenn du 3 D Biegen möchtest . Normale Rundungen und Biegungen sind wenn man vorsichtig herran geht jedoch zu machen. Gutes Gelingen Rudolf
|
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich denk das geht sehr einfach.. ich hab das auch hinter mir, und würde es sofort wieder machen
siehe hier... : https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282806 Ich würde die scheibe erstmal ausbauen und schauen wie die sich Kunststoffscheibe über die Glasscheibe biegen lässt. ( ectl. mit Klammern ) und so kann man die alte Scheibe als Form nehmen Ich habe auch Makrolon genommen, allerdings UV und Kratzfest... ist halt ein bisschen teurer aber dafür lässt sich Makrolon sehr einfach biegen und reißt auch nicht beim bohren uns sägen. So wie ich die Scheibe sehe, brauchst du glaub keine Form...
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() Geändert von freedom xl (12.11.2019 um 08:30 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
@Rudolf: ich verstehe jetzt was ihr meint. Ist schon eine aufwendigere Nummer aber sicherlich robust und für die Serienfertigung gebaut.
![]() @Thomas: An "so einfach" habe ich auch schon gedacht. Bei Dir ist das mit der Scheibe noch ein bisschen anders. Ich muss die Scheibe wieder ins Gummi bekommen. So wie es bei Deinem Boot aussieht, konntest Du die Scheibe noch ein wenig randrücken und auch mit leichter Spannung verleisten. Bin mir nicht sicher ob der geringe Unterschied in der Form nicht Probleme macht? Ich lege ja Scheiben Aussenseite an Scheiben Innenseite an. Ich wollte gleich getönte Scheiben nehmen. Sieht bei Dir auf jeden Fall schick aus!
__________________
Gruß aus Herford Guido Bilder von unserem Boot und der noch laufenden Restauration |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frag dort doch mal an. Es scheint die machen auch Einzelanfertigungen. Echtglass ist immer in Verbindung mit einem Scheibenwicher zu empfehlen
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Welche Stärke hast du vom Macrolon genommen
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du mich meinst dann 5mm, da die alten Scheiben die gleiche Stärke haben.
__________________
Gruß aus Herford Guido Bilder von unserem Boot und der noch laufenden Restauration |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Und die ließen sich mit ein bisschen Wärme biegen?
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man die Original Scheibe als Form nimmt , und darüber eine Plexi oder Makrolon platte biegt , bedenkt das die neue Scheibe grösser wird um die Stärke des verwendeten Material´s .
Gegebenenfalls , müsst ihr später in der Mitte die Scheibe senkrecht Teilen und mit einem doppel U profiel wieder Verbinden . Wenn man die Innenseite als form verwendet hätte man den umgekehrten Effekt. Sollte ich Bootsscheiben austauschen müssen, würde ich bei meinem Glaser Schablonen abgeben ,mit dem exakten Maß, und mir das jeweilige Glas als Vorgespanntes Bestellen, das geht in min 3 Tönungen . So lasse ich KFZ verglasung anfertigen Von KFZ wo nicht mehr gibt , geht jedoch nur solange keine Biegungen in´s Spiel kommen , niemals Verbundglas , da die Ränder nie genug versiegelt werden können , müssen diese im laufe der Jahre Wasser ziehen, und dann gibt es die sogenannten Randeinläufe / Wolken . Lg Rudolf |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen , ich habe mir auch eine starcraft 1701 gekauft , wo leider die beiden Seiten Scheiben fehlen , könnte mir evtl. Einer sagen wo ich sie kaufen kann ?
Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|