![]() |
|
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nein Überhaubt nicht, hatte am Anfang etwas Probleme den richtigen Prob zu finden.
Mit dem aktuellen Setting läuft es super, Verbrauch dank EFI im Urlaubsschnitt an die 10L/h. Ergänzend muss ich dazusagen das der V6 in der letzten Version 2,9L Hubraum hat. Gruß Willi Geändert von Carlos76 (21.05.2019 um 14:09 Uhr) |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin Carlos! Ein Traum Dein 2.9er.
Sonnigen weiterhin. Uwe Ps.Ick liebe diese Eisenhaufen. 2.3l im Capri gehabt. Leider geil! |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe den gleichen motor und wollte sie fragen wo sie ihre Ersatzteile her bekommen. Mit freundlichen Grüßen Skipp79 |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die brauchen keinen Bleizusatz mehr nach all den Jahren. Siehe 1999-2019
Die Ventilsitze sind so schön gestaucht im Guss, da passiert nix mehr, besser als eingeschliffene Stahlringe mit gedrehtem oder gefrästen Ventil- und Korrektursitz. Furchtbar war der Umbau von 2,0/2,3/2,6 Liter auf den 3,0 Liter Essex Motor. alles Seitenverkehrt, Kühlwasser, Anlasser, usw.
__________________
Gruß Albert |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mal in den 80er Jahren einen Capri 2600 RS mit mechanischer Kugelfischer Einspritzanlage, der Motor war erste Sahne damals. Leider etwas durstig.
|
#26
|
||||
|
||||
![]()
Seit mehreren Monaten bietet ein Hamburger in den Kleinanzeigen einen marinisierten Köln V6 an... Alt, aber mit Krümmern und passender Glocke für Z-Antriebe. Nur falls jemand das durchziehen möchte...
![]() Ich fahre in meinem Granada die 2,8er Variante und hatte mal mit dem inserierten Motor als IB geliebäugelt. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass verschiedene Autoverwerter noch Teile ganz hinten liegen haben.
__________________
. . Akki ![]() ...irgendwas ist ja immer
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Soo einfach ist das bei diesen Motoren mit der Ersatzteilbeschaffung leider nicht mehr... Die Scorpios und Sierras mit V6 sind entweder schon verwertet oder bei entsprechenden Liebhabern bzw. Oldtimer-Umrüstern gelandet.
Ford hat nicht mehr allzu viel für diese Motoren, aber es gibt definitiv noch alle Teile zu kaufen. https://www.motomobil.com hat sich z.B. darauf spezialisiert, alle benötigten Altford-Teile per Webshop zu vertreiben und ggf. sogar in Kleinserie nachfertigen zu lassen. Die Preise sind ganz OK... Versand klappt zuverlässig und i.d.R. auch recht zügig. ...und an der holländischen Grenze gibt es einen Verwerter, der getestete und überarbeitete Ford V6 Motoren verkauft. Kontakt kann ich bei Bedarf herstellen. Anbei ein Bild von meinem... geknipst beim Umbau meines MK1 von 2,0 auf 2,8 im Frühjahr: ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|