![]() |
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und zu 2: Klar, ich vergaß, neben dem Schleusentrog wird das Grundwasser ja immer abgepumpt, um diese Seite dann auf jeden Fall stets trocken zu halten... ![]() Wenn ein genutztes Funktionsbauwerk (Schleuse, Brücke, etc.) schon 200 Jahre ohne tiefgreifende Revision betrieben wird, dann ist eben nicht so, dass dies ein Argument für weitere Jahrhunderte der unbedenklichen Nutzung ist. Nein, solche Bauwerke unterliegen dem Verschleiß und werden daher auch mal erneuert. (Das konnte ich schon mehrfach beobachten, ist also empirisch belegt. ![]() Nur, hier in diesem Fall wurde das wohl versäumt. Regen, selbst Hochwasser macht den Schleusen nichts aus, sonst wären sie keine Schleusen geworden. Dennoch gehen sie irgendwann den Weg alles Weltlichen. Steter Tropfen höhlt den Stein, das gilt auch für Schleusen. Was soll denn da der Klimawandel mit zu tun haben? ![]() Geändert von Dicke Lippe (28.08.2018 um 18:17 Uhr) |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mal gespannt wann ein deutscher Politiker die Überprüfung sämtlicher deutscher Schleusen fordert und was dann passiert.
__________________
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Da haben wir aber mal wieder Glück gehabt, am 3.Juni sind wir da noch durchgefahren: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=277407
Das ist auf der Westseite, die 21. von 27 Schleusen im Abstieg zur Aisne.
__________________
Richtig saubere Finger bekommt man nur, wenn eine Hand die andere wäscht! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gibt es irgend einen Hinweis, daß mit Reparaturarbeiten an der Schleuse begonnen wurde? Ich habe bei VNF angefragt - aber keine Antwort erhalten. Wir planen Paris - Mittelmeer für nächsten Sommer. Herzliche Grüsse Rolf |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Richtig saubere Finger bekommt man nur, wenn eine Hand die andere wäscht! |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei google ist die Schleuse immer noch ganz: https://www.google.com/maps/place/08...0349!4d4.93863 Gruß Rolf |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Laut VNF aber erst mal bis 22.06.2019 gesperrt.
http://www.vnf.fr/reseau/avibat.php?...tes=aujourdhui |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bei der zuständigen Schleusenmeisterei angerufen und die Auskunft erhalten, daß der Canal des Ardennes im Jahr 2019 nicht mehr befahrbar sein wird.
Damit mußte ich meine Reiseplanung etwas ändern :-( Beste Grüße, edjm.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind gerade von unserer Saisonabschlussfahrt die Maas hoch zurück.
Südlich von Givet ist die Maas seit dem 14.10. wegen "Generalüberholung" geschlossen: http://www.vnf.fr/reseau/avibat.php und Überraschung: In Dinant sind im Rahmen der großen Ufersanierung alle Schwimmstege für die Freizeitschifffahrt komplett abgebaut worden. Von Namur bis Givet fahren jetzt auch ständig so große Schüttgutfrachter und Hotelschiffe, daß sie die Schleusen komplett füllen. Voll beladen fahren die - wohl schon auf dem Boden schleifend - im Zentimetertempo in die Schleusen herein und wieder heraus. Soviel Geduld ... Gruß Rolf
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Canal Rhone Rhin oder Canal des Vosges ? | Clauser71 | Woanders | 7 | 02.07.2018 22:28 |
Sperrung des Haren-Rütenbrock Kanals 4.+5.07.2015 | Emsländer | Allgemeines zum Boot | 0 | 03.07.2015 15:58 |
Sperrung des Schiersteiner Hafens | Bootsfun | Allgemeines zum Boot | 16 | 09.06.2014 21:17 |
Frankreich: Canal du Nord | h-d | Woanders | 0 | 11.06.2005 19:04 |
canal de L Est...Sperrzeiten ? | liberty | Woanders | 3 | 20.08.2003 12:32 |