![]() |
|
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Moin konny... Was macht ihr den beruflich? Wo 2-3 tausend Taschengeld übrig bleiben
![]() ![]() Jedenfalls ein super Boot geworden!
|
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Das würde mich auch brennend interessieren. Berufe wo man so viel verdient kenne ich schon, aber bisher noch keine wo Ende Monat nicht nur Geld übrig bleibt, sondern neben der Familie auch noch Zeit fürs Bootebauen.
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Und da ist der springende Punkt. Ich bin selbstständig... kann maximal 2 mal im Jahr 5 Werktage am Stück frei machen, was dann der Angelurlaub wird... ![]() Sonst bleiben zum Bauen nur die Wochenenden mit kleinen Abstrichen. Hat leider Alles seine vor und Nachteile, leider. Ach ja @ Käptn das mit der Familie hat nicht immer ganz so geklappt, bin zweimal glücklich geschieden... Gruß der konny Geändert von der konny (24.07.2015 um 22:50 Uhr)
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Des Tischlers Einwand gegen Pappelholz kommt m.M. nach nur aus dem Grundsatz "haben wir immer schon gemacht".
Das Holz ist in diesem Fall nur Unterkonstruktion für ein außen und innen VOLL beschichtetes Konstrukt und sollte bei fehlerloser Laminierung niemals mit Wasser in Kontakt kommen. Weis man doch dass bestes Mahagoni oder Teaksperrholz in den Motorbootspiegeln alleine durch die Motorverschraubungen komplett rott werden, daher beim vorigen die aufwendigen Verschraubungslöcher. Gut gemacht, über die Formen kann man geteilter Meinung sein.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Hab das mal gelöscht denn war vielleicht nicht meine beste Tagesform!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() Geändert von catfisch (29.10.2016 um 12:48 Uhr)
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Dito, dein Beitrag jetzt wirklich weg
![]() ![]() @der konny bitte weitermachen ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! Geändert von CHEERIO 3 (29.10.2016 um 13:49 Uhr) |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Ein bisschen konnte ich Dich trotzdem verstehen
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jungs
Nicht traurig sein, aber mit dem Bau eines weiteren Boots hat es aus zeitlichen Gründen nicht geklappt. Das in dem Bericht gezeigte Boot ist morgen wieder in seinem Element. 1 Woche Holstein, es hat jetzt unzählige Ausfahrten auf der Osstsee und unserem Angelsee hinter sich und sieht bei ein wenig Pflege immer noch wie am ersten Tag aus. Das ganze Konstrukt hat sich so mehr als bezahlt gemacht und wir haben immer noch unsere Freude daran. Ein weiteres Boot werden wir leider nicht mehr bauen, da es von der uns zur Verfügung stehenden Zeit nicht passt. Da wir den angepeilten Termin Dezember 2016 nicht hätten halten können und doch lieber Fahren und Fischen haben wir uns jetzt einfach eine Quicksilver 540 CC zugelegt. Für uns ein sehr annehmbarer Kompromiss. Jetzt bin ich erst mal wieder im Urlaub (mit beiden Booten), bei Interesse setzte ich noch mal Bilder rein. Lieben Gruß der Konny
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Konny,
nachdem nun zwei weitere Jahre ins Land gegangen sind, wäre es schön, wenn du den "Lebenslauf" deines Bootes aktualisieren würdest. Wie ist es weitergegangen mit der Nutzung und Gebrauchsfähigkeit des Bootes mit der "Pappelsperrholz-Weißleim-Achillesferse"? Ist es noch intakt? Wie oft wurde es gebraucht? Habt ihr es nach dem jeweiligen Einsatz untersucht auf eventuelle Schäden an der wasserseitigen Oberfläche? Falls ja, gab es welche? |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|