![]() |
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ich schrieb daher ja auch, dass 60 % der Charter Skipper überfordert sein könnten. Also traue ich es 40 % zu
![]() Was ich aber meine, selbst wenn der Skipper die Erfahrung hat, so kennt er das Charterboot wahrscheinlich nicht so gut um in so einer Situation den Fehler zu entschärfen. Wahrscheinlich läuft die Rolle 5.000 x problemlos und 1 x hakt es dann. Wenn eine Situation zum ersten mal auftritt, dann ist das immer schwierig. Und wenn einer nur regelmäßig für 2 Wochen im Jahr chartert, dann ist es wahrscheinlich, dass er noch nie so ein Problem hatte. Und viele Chartern ja auch mit unerfahrenen Crews. Und das kann sogar die eigene Frau sein, die seit 20 Jahren mit fährt die aber nur beim An- und Ablegen zum Einsatz kommt und sonst ihren Mann alleine machen lässt. Da hilft selbst die Erfahrung des Skippers nichts. Zumal der besser am Ruder bleibt und das Boot auf dem richtigen Kurs zum Wind hält. Zur Haftung überlege ich gerade wie es nach deutschem Recht wäre. Eine verschuldensunabhängige Haftung gibt es nur im Vertrag aber ob die hier greift ist fraglich. Mieter einer Wohnung haften auch nicht für unverschuldete Schäden. Nehmen wir mal an es war ein technischer Defekt, dann ist die Frage warum die Kaution dann weg sein sollte? In der Praxis wird es wahrscheinlich so sein aber ob das kroatische Recht dies hergibt weiss ich nicht. Gruß Chris |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
nun ja, ich bin kein Rechtsgelehrter. Ich habe nur, bevor ich ein eigenes Schiffchen hatte, reichlich Gelegenheit gehabt diverse Charterverträge kennenzulernen. Diese waren sowohl nach deutschem aber auch nach niederländischem, spanischem und griechischem Recht. Man bekommt bei Übernahme der gecharterten Yacht Gelegenheit das Boot zu checken. Das sollte man tunlichst auch penibel machen. Der Vercharterer wird bei Rückgabe nämlich selber ebenfalls sehr penibel checken. Sämtliche Mängel die er dann findet und die nicht nachweislich schon bei Übergabe an mich vorhanden waren gehen dann erstmal zu meinen Lasten. Das bedeutet ich muss nachweisen dass es sich um Verschleiß, mangelnde Wartung oder ähnliche Versagensgründe handelt. Im vorliegenden Fall dürfte das äusserst schwierig werden. Die Genua sah nicht altersschwach aus, dafür hat sie zu lange die miese Behandlung durchgehalten. Ob die Reffleine wg. Alter gebrochen ist (wenn denn) oder wg. Fehlbedienung (Winsch) ist ebenfalls schwierig nachzuweisen (für den Charterer). Dass die Rollanlage an sich zunächst funktionierte kann man erkennen, die Genua wurde ja erst gesetzt, dann eingerollt und plötzlich war sie komplett ausgerollt und man konnte wie nicht einrollen. Ich bin mir ziemlich sicher, die haben die Holeleine schlicht abgerissen. Das wäre Fehlbedienung in Verbindung mit Nichtnutzung der Denkblase oberhalb des Halses und kein plötzlicher unverschuldeter Defekt. Zum Schluss: In den meisten Charterverträgen im Mittelmeerraum steht eine Begrenzung nämlich bis zu welcher erwarteten Windstärke darf ich rausfahren. Ob im vorliegenden Fall eine solche Klausel im Vertrag stand entzieht sich unserer Kenntnis, aber wenn, dann haben sie möglicherweise auch dagegen verstoßen. Man kann es drehen und wenden wie man will, wenn man so -fast schon mutwillig- ein Vorsegel zerstört, dann würde es mich wundern, wenn da die Kaution nicht weg wäre. Aus Erfahrungsaustausch mit anderen (Charter)Skippern als auch aus eigener Erfahrung weiß ich, wie Charterfirmen gerne großzügig bei Abgabe an den Charterer einer Yacht jovial sind um dann bei Rückgabe der Yacht penibel jeden Farbtupfer als Kautionswirksame "Macke" ins Rückgabeprotokoll schreiben wollen. Ein zerstörtes Vorsegel ist da noch nicht mal ein fadenscheiniger Grund der Kautionseinbehaltung, der ist sowas von offensichtlich. Wenn ein Segel nicht altersschwach ist (was ich auch schon bei einem Check bei Bootsübernahme feststellen kann), dann gehen die nicht kaputt. Nur durch falsche Behandlung. Also zahlen und glücklich sein. Grüße Andreas Geändert von AndreasW (13.02.2018 um 16:12 Uhr) |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Will das Thema noch mal aufgreifen, da die Furlex Anlage ja eine heiße Kiste ist. Ich habe vor kurzem mit einem sehr erfahrenen Skipper gesprochen, den Fall geschildert und ihn gefragt, was er in der Situation bei blockierter Furlex Anlage gemacht hätte. Er sagte, wenn die Option aufs Vorschiff gehen ausfällt, dann hätte er vermutlich die Genauschot auf beiden Seiten komplett ausrauschen lassen, das Heck in den Wind gedreht und das Boot mit dem Heck in den Wind gehalten.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Damit nimmst du dir die Option im Zweifelsfall den Propeller drehen zu lassen. Der wird zumindest nicht lange drehen. Und verlierst womöglich mehr als nur ein Segel.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die Genuaschoten rauschen ja nach vorne aus, wenn man das Heck in den Wind dreht. An die Schoten im Wasser habe ich auch gedacht, andererseits sind die Optionen hier auch sehr begrenzt. Außerdem fliegen die Schoten ja nach vorne und die Maschine ist hinten. Es ist dann auch ferner die Frage, ob ich die Maschine überhaupt brauche. Könnte ja auch eine Heckleine ausbringen, die mein Heck im Wind hält. Wenn das das alles nichts bringt, dann hilft wohl nur noch, einen tiefen Schnitt in das Unterliek der Fock zu machen, dann reißt sie ab und die Schoten sind dann auch weg. Wie gesagt, ich fand dieses Video sehr interessant und habe mir überlegt, was ich gemacht hätte.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die fallen ins Wasser und werden schwer und nass. Das Schiff macht fahrt voraus (selbst ohne Gross). Und überfährt damit die Schoten. Und kannst du sicher sagen, dass du im Sturm nicht doch mal froh sein könntest über die Möglichkeit den Motor zu nutzen (was weiss ich, wann dir der Teich ausgeht oder sonstwas in die Quere kommt, oder eine Welle nach der anderen von hinten einsteigt so platt vorm Sturm......). Also ich habe gelernt, dass ein Segler alles dafür tut das erstmal gar nix über Bord geht, und eben auch: dass keine Leine, Schot oder was auch immer an Stricklen in´s Wasser hängt. Im Zweifel (wenn keiner auf´s Vorschiff kann / will um das Segel runterzuholen ---riskant, denen ihr Segel ist ja net klein) ist halt das Segel das Opfer. Na und? Wichtig ist doch, dass das Schiff mit kompletter Besatzung heimkommt. --> deine Idee mit dem beherzten Schnitt in´s Unterliek finde ich dann eher als ne Option zum drüber nachdenken.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (17.04.2018 um 09:26 Uhr)
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hättee, Hätte, Fahradkette. Man hätte kurz beidrehen können, man hätte die Gen durch umkreisen einholen können, man hätte.......selbst dabeigewesen sein, dann darfst so lanng und breit schnacken.
__________________
Hans Was der Bauer nicht kennt isst er nicht. - wenn der Städter wüsste, was er isst, würde er sofort Bauer werden |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Kurz und knapp wollte ich sagen, dass die es besser gemacht haben als das Ding einfach ausrauschen zu lassen.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Ähnliche Situation 92 im atlantik sturm,
beim ablaufen >14 kn,achtern 200m dicke trosse als bremse, groß geborgen, sturmfock in fetzen, Kawentsmänner 20m und ich idiot versuchte die reste der sturmfock zu kappen, lebensgefährlich ... Als ich wieder achtern war hatten sich die fetzen von alleine verflüchtigt. Tage später im immer noch dem selben sturm an der eis grenze musste ich wieder aufs vorschiff um eis abzuschlagen, dabei waren wir ursprünglich unterwegs aus der caribik zum Mittelmeer. Aber im sturm "kringel" fahren um die Genua einzurollen Ist mehr wie lebensmüde ! |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Genuaschoten vor der Winsch schneiden und nicht ausrauschen lassen.....dann kann unmöglich was in den Propeller kommen.....die Genua ist sowieso im Arsch, da brauchst dann die Schoten auch nicht mehr.... ![]() ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der globalen Erderwärmung zum Trotz! Von Brandenburg zum Scharmützelsee | klastey | Deutschland | 23 | 11.08.2010 21:58 |
Frage zum zum Volvo AQ | krimolos | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 23.04.2009 12:13 |
Die MMSI gehört zum Boot? ...zum Funkgerät? ...zur Person? | Affezibbel | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.05.2008 21:55 |
Hilfe zum FF Apelco. Litze zum Display befestigen? | Freibeuter | Technik-Talk | 14 | 03.05.2008 13:16 |