![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#481
|
||||
|
||||
![]()
Kurzer Fortschrittsbericht von der Inbetriebnahme der Motoren die über zwei Jahre "eingemottet" waren.
Ich habe den alten Diesel aus den Leitungen ablaufen lassen, die alten Filter entfernt, gereinigt und neue Filter eingesetzt. Nachdem die Leitungen entlüftet wurden, kam der spannende Moment des ersten Starts nach der Pause. Die Backbordseite bedurfte ein wenig Nachhilfe durch Deospray, lief dann aber einwandfrei. Die Steuerbord-Maschine ließ sich nicht lumpen und sprang sofort an. Bin sehr erleichtert dass dies problemlos ging. Nachdem Warmlaufen habe ich dann das Motoröl und die Ölfilter gewechselt. Die Einspritzpumpen wurden als nächstes behandelt. Bei den Lehman-Maschinen muss alle 50 Stunden das Öl gewechselt werden. Hier erlebte ich eine Überraschung. Ein befreundeter Monteur, der in der Vergangenheit mal das Schiff betreut hatte, war sehr verwundert, dass Öl in den Einspritzpumpen zu wechseln sei. Es schoss eine dünnflüssige etwas nach Diesel riechende Flüssigkeit aus der Ablassöffnung. Es war als erstes die Vermutung des Monteurs es sei eine Öffnung für Diesel. Nachdem ich ihm das Handbuch gezeigt habe und er nochmals bei Kollegen nachgefragt hatte, war er überzeugt, dass dort wirklich Öl rein muss und dieses auch regelmäßig zu wechseln sei. Da die Flüssigkeit an beiden Motoren gleich war, schließe ich mal ein Problem mit O-Ringen oder Simmerringen in den Pumpen aus und vermute mal dass seit Jahren kein Ölwechsel an den Einspritzpumpen vorgenommen wurde. Ich hoffe auch, dass es dadurch zu keinen Schäden an den Pumpen gekommen ist. ![]() Ich werde den nächsten Ölwechsel in den Pumpen nach deutlich kürzerer Zeit als die 50 Stunden vornehmen, um möglicherweise verbliebenen Diesel und Reste des dünnen Öls auszuspülen. ![]() Der Probelauf nach dem Ölwechsel war problemlos. Hoffen wir mal, dass es so bleibt. P.S. Ich hätte ja zwei Videos der Maschinen, weiß aber nicht wie diese einzubringen sind. Tips are welcome
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
#482
|
||||
|
||||
![]()
Kurzer Bericht von der Bearbeitung der Teak-Schäden.
Auf der Fly, bzw. auf der Fläche vor dem Steuerstand. Bei unserem Schiff ist die Fly unterteilt in Steuerstand und … was auch immer. Hier könnte z.B. ein Beiboot geparkt werden oder so. Ich habe vor hier eine Art von Außenküche/Grillstation einzurichten. Auf dieser Fläche war das Teak an einer Stelle weich und lose. Da das Teak verschraubt ist, ist natürlich auch Wasser unter das Teak und in den Aufbau darunter gelaufen. Ich hatte Panik vor Delaminierung und strukturellen Schäden. Also habe ich das Teak entfernt un mir den Schaden darunter angesehen. Dazu habe ich die Schraubenlöcher ausgebohrt. An vielen Stellen war das Holzmehl feucht. Also habe ich die Oszillationssäge ausgepackt und das GFK entfernt. Darunter waren verklebte Sperrholz-Blöcke. Diese waren an einigen Stellen feucht aber noch fest. Puhhh kein Grund zur Panik ![]() Jetzt hatte ich mir aber ein neues Problem geschaffen. Die Fläche ist nun offen und dem Regen ausgesetzt. Final zumachen geht erst nach vollständigem Austrocknen. Also ich Baufolie gekauft und mit Gewebeband sauber abgedichtet. … Ein sinnloses Unterfangen! ![]() Nachdem ersten Regen war viel Wasser unter der Plane. Blödes Wasser!!! Die Folie ist eher kontraproduktiv da sie verhindert, dass die Fläche anschließend wieder abtrocknet. ![]() Also Folie wieder runter und hoffen dass es nicht ganz so viel regnet … Im Frühjahr wird die Fläche mit G4 getränkt und werden die GFK-Platten wieder mit Polyester eingeklebt. Anschließend wird die Fläche mit Epoxy versiegelt und mit einem Anti-Rutsch-Material versehen. So der Plan …
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
#483
|
||||
|
||||
![]()
Was hältst du denn von diffusionsoffener Unterspannbahn.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() |
#484
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thorsten,
kannst du mir mehr zu dem Thema Ölwechsel an den Einspritzpumpen der Ford Dieseln sagen? Welche Ford Diesel hast du genau? Ich frage deshalb weil ich seit Anfang des Jahres eine alte Grand Banks (BJ 90) mit 2 Ford Lehmann Dieseln habe. Es sind 6 Zylinder mit 6,2 Litern Hubraum, die Bezeichnung der Motoren ist SP 135 H / 2725E. Das sind einfache Standard Maschinen ohne Turbos etc., mit je 135 PS. Mir ist nicht bekannt das man an den Einspritzpumpen eine Ölwechsel machen muss, ich höre das zu ersten mal. In den Rechnungen der letzten Jahre die ich von dem Vorbesitzer habe taucht so was auch nicht auf. Ich würde mich über Infos zu dem Thema freuen, ich will ja nichts falsch machen. Viele Grüße Achim Zitat:
|
#485
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten.
Freut mich für dich dass die Motoren laufen! Sind ja super "Dinger" die Roten! Zwecks deines Tanks schau mal im www nach Mannloch für Behälter! Ich glaube dort findest du etliche Ideen für die deinen! Finde die Teile super, habe auch beruflich damit zu tun, aber dort herrschen Drücke zwischen 10-15 bar und Temperaturen um die 190°! Also sollten sie auch für deine Tanks geeignet sein bzw. als Vorlage dienen wie du es machen könntest! Wetter sieht ja auch gut aus für die nächsten Tage, dass dir dein Holz trocknet! Habe bei meinem alten Boot auch das Teak erneuert, aber da war drunter alles trocken! ![]() Stelle ein paar Bilder ein vom Deck, vorher und nachher! Wie das mit den Videos geht weis ich leider auch nicht, aber da kommt sicher Hilfe vom Forum! ![]() ![]() Genieße die Zeit und bleib gesund! Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() |
#486
|
||||
|
||||
![]()
Klingt gut, ist nur in Kroatien nicht so leicht zu beschaffen.
Ich denke das Material hat viele Jahre Feuchtigkeit ausgehalten und wird es noch ein paar weitere Monate überstehen. Spätestens im Sommer mache ich es zu. Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#487
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe 120 PS Ford Lehman, 6,2 l Hubraum von 1981. Bezeichnung ist 2515e soweit ich erinnere. Es sind Simms Einspritzpumpen verbaut. Mit den 130PS Maschinen kenne ich mich nicht aus. Eine gute informationsquelle für mich ist youtube. Da habe ich einiges gelernt. Cheers Thorsten Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#488
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe ein manual für dich gefunden. Steht nichts von Einspritzpumpenöl... Cheers Thorsten Ford Lehman (1).pdf Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#489
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Blut Schweiß und Tränen... Hat sich aber gelohnt. Beeindruckendes Ergebnis Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
#490
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für die Infos. Ich werde mir das Manual mal im Ruhe ansehen, es kann ja nie schaden. Gruß Achim |
#491
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So wie es aussieht, hast du das Teak auf Sperrholz geklebt und dann ganze Platten an Bord gebracht? Chrischan
__________________
Storebro Adler IV Restauration: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303667 RIB: https://www.boote-forum.de/showthrea...16#post5003316 Wellcraft Excalibur Eagle Restauration (ABGEBROCHEN): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=269155 |
#492
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chrischan.
Das Teak wurde nicht auf Platten geklebt, sondern in der Werkstätte nur vorbereitet, nachdem Schablonen gemacht wurden! Danach wurde es auf das Deck geklebt und verschraubt! Sämtliche Relingsstützen, Klampen, Stützen usw. wurden dazu abgebaut und danach neu montiert! Hat sich wirklich gelohnt die Arbeitet, auch wenn das Schiff jetzt verkauft ist! ![]() Beim neuen Boot steht mir das auch bevor, aber erst in ein paar Jahren!! ![]() Vorher wird sie jetzt einmal erst richtig genutzt, so zumindest der Plan! ![]() ![]() Wie gehts dir mit deinem Rib? Schöne Grüße aus Tirol: Martin
|
#493
|
||||
|
||||
![]() Eingewintert. Hier hats stürmische Böen, Dauerregen und 2° derzeit. Da hab ich schonmal keine Lust. Aber die Sitzbänke und die Elektrik fasse ich spätestens in der Woche Weihnachtsurlaub an, da kann ich in die Halle fahren und habe 23° Gasstrahler an der Decke ![]() Will hier aber jetzt den Thread nicht Kapern. Bei mir am Adler muss wohl einiges des Teakdecks mit Sperrholzunterbau auch neu. Da werde ich dann mal schauen, ob ich das auch so gut hinkriege wie du.. MUSS man zusätzlich verschrauben, oder erleichtert das die Sache nur?
__________________
Storebro Adler IV Restauration: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303667 RIB: https://www.boote-forum.de/showthrea...16#post5003316 Wellcraft Excalibur Eagle Restauration (ABGEBROCHEN): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=269155 |
#494
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verschrauben macht man heute, so weit mir bekannt ist, nicht mehr. Heute wird nur noch geklebt. Das hat auch den Vorteil dass keine Löcher im GFK entstehen. Durch diese Löcher dringt ja die Feuchtigkeit und macht die Probleme. Cheers Thorsten Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tröt für Galeon-Fahrer/Eigner | jasko68 | Allgemeines zum Boot | 185 | 28.10.2020 08:43 |
Husky-Dane 900 - TRAWLER Vorstellung | husky-dane | Werbeforum | 13 | 19.11.2009 15:25 |
Nordhavn 57 Trawler | Gerd1000 | Allgemeines zum Boot | 9 | 10.11.2004 18:53 |
Trawler Bruce Roberts | strathsail | Selbstbauer | 27 | 06.10.2004 13:00 |
Trawler- Rallye Nordhavn | Wolf | Allgemeines zum Boot | 13 | 29.08.2004 20:09 |