![]() |
|
Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das weiß ich doch...aber es ist doch hier die rede vom gleitpad.... ![]() bzw wenn das auf die welle knallt im positiven trimmwinkel...und das rummst halt ordentlich..
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
hier mal ein riesen "Pad"....
__________________
Gr€€ts Stefan |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was Du merkst ist, wenn die Welle Deinen Sprint etwa zwei meter vor dem Spiegel trifft. Das passiert meist dann, wenn Du übertrimmst.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
ne ne checki..ich meine bzw merke schon das pad...wenn ich (alleine) über eine (für mich noch) einigermaßen große heck/bootswelle mit fullspeed nehme,fliege ich mit dem rumpf übers wellental,der prop hat aber so als letzte instanz noch grip und drückt mir das pad in richtung nächste welle.
und das fühlt sich so an als ob im flug auf einmal mir von unten jemand gegen das pad tritt und die nase springt nach unten...aber das ist bei guten wellen gemäßigt und macht fun... ![]() habs aber auch schon anders erlebt ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So etwas kommt auch dadurch.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
naja...so fahr ich eigentlich immer....komplett rausgetrimmt,bzw geliftet...das dass für wellen die falsche trimmung ist weiß ich wohl
![]() ![]() wenn der sprint gerade über wellen geht gibts immer nur nen dumpfen knall,also nichts schlimmes.aber für solche aktionen ist er dann wohl wirklich übertrimmt... ![]() ![]() und warum fehlen dann die gleistufen im hinteren bereich?? ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
nö,nur ein wenig aneinander vorbeigeredet.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
ein riesen Pad sieht so aus
![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Die Hersteller experimentieren zeitweilig und bringen dann Verbesserungen auf den Markt. Wie sich das auswirkt, wissen oft nur Insider, die sich mit der jeweiligen Marke beschäftigen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
kann es sein dass das fehlen das sanftere eintauch in dem bereich begünstigt?
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
jo, tut es
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hatt mal jemand die inneren Gleitstufen bis zum Spiegel hin verlängert?
Bei den Ring Rümpfen gibt es wie bei der 199 auch Modelle wo diese Gleitstufen 1Meter vorm Spiegel aufhören. Aber man findet öfter welche wo sie bis zum Ende ausgeführt sind. Der Unterschied im Fahrverhalten würde mich interessieren. Evt. könnte man ja ein geeignetes Material aufkleben.🤔
__________________
Hebel auf den Table... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die 199er hatte sie bis ca. 1988 bis zum Ende hin.
Danach hörten sie ca. 1m auf. Das "update" soll das extreme " cornering " verbessern. Bei normaler Nutzung wirst du keinen Unterschied bemerken, der eine Änderung rechtfertigen würde. EDIT: einen grossen Unterschied wirst Du merken, wenn das Gewicht anders verteilt wird. Vorn mehr Gewicht: langsamer aber bessere rough-water-performance Gewicht hinten: wesentlich schneller aber das Boot neigt zu sehr zum Abheben und mit viel Pech taucht es mit dem Bug in die nächste Welle. Da es hier ja um kleine Offshore-Rümpfe geht, wurde bei den kleinen Booten ein Bug-Ballast-Tank integriert um beim Wettkampf flexibler zu sein. Dieser kann während der Fahrt geflutet oder geleert werden. Hat man damals eine Phantom gekauft, konnte dieser Tank als Option mit bestellt werden. Tank leer: maximale Performance bei ruhigen Bedingungen und mit geflutetem Bugtank sicherer bei Welle unterwegs, da das Boot eher weniger abhebt und wenn doch, dann nicht so steil nach oben wo es dann nahezu unkontrollierbar wird. Ich habe damals beides mit der Fletcher ausprobiert und da mein Fahrgebiet die Ostsee ist, steckt der Tank wieder vorn, man merkt aber: je leerer der Tank, desto schneller wird sie. Und bevor ich meinen Rumpf irgendwie modifizieren würde, kaufe ich mir ein anderes Boot, denn das würde ja bedeuten, dass ich nicht zufrieden wäre ![]() Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() Geändert von Fletcher-Andi (21.11.2020 um 17:01 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Mit den langen Gleitstufen kommt das Heck also nicht so leicht um die Kurve...
Aber es könnte damit schneller laufen denke das der Rumpf dadurch mehr aus dem Wasser gehoben wird? Das Thema mit der Gewichtsverteilung ist mir klar. Die Ring hatt auch einen 100l. Ballasttank! Da wurde einfach der Hohlraum vom Rumpf vorne abgekapselt...
__________________
Hebel auf den Table... |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich eher nicht wirklich.
Der Hersteller hatte mal geäussert, dass es das cornering verbessern SOLL. In wie weit es das tut.... Topspeedunterschiede bei der 199 mit gleicher Motorisierung haben wir nie feststellen können. Die laufen alle gleich schnell egal wie die gleitstufen ausgeführt sind. Anders sieht es sicher aus wenn das gewicht hinten ist und noch mit lift/setback gefahren wird.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() Geändert von Fletcher-Andi (22.11.2020 um 11:26 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ok gut zu wissen!
Bei mir läuft der Rumpf sowieso ziemlich flach hinten aus. Deadrise von 17 Grad.
__________________
Hebel auf den Table... |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Nur wenn ein Boot in den Bereich kommt wo die Gleitstufen fehlen,wird man einen Unterschied bemerken,sonst nicht.
Ein Boot mit Gleitpad und den beschriebenen Gleitstufen braucht also weniger Leistung um auf gleiche Geschwindigkeit(Topspeed)zu kommen. Ob mit oder ohne,da was besser in der Kurve liegt...?Hab ich noch nie getestet,werde wohl kaum bei 130 eine enge Kurve versuchen ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Deine Fragen zu den kleinen Offshore-Rümpfen kann Dir Bob von www.ocrda.com am besten beantworten. Schreib einfach eine mail, der ist echt nett und hilfsbereit und hält nebenbei bemerkt den monorumpf-speed rekord von 103 mph ![]() Im Rennen ist er wesentlich " langsamer " mit yamaha V4 unterwegs, etwas über 65 mph , dafür gehts knallhart in die Kurven ![]() Viel Spaß bei den Videos, da sind eine Menge kleiner Offshore-Rümpfe zu sehen.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man kann die Gleitstufen auch vergrößern,das hat bei mir mit gleichen Propeller sehr viel gebracht.
__________________
Gruß,Matze |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|