![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hm, andere Leute mit anderen Booten schauen, daß sie das Gewicht vorn stauen, damit das Heck freikommt und das Boot läuft. Wenn sich das Heck festsaugt, wid´s noch langsamer.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bin so gestern so auf jeden Fall ein paar mal Rumpfgeschwindigkeit (5,3Kn) gefahren, ich habe die anderen drei Crewmitglieder mal in die Kajuete geschickt und ich hatte den Eindruck, daß das Ruder nicht mehr so viel Grip im Wasser hatte und die Flamingo drehte sich bei Starkwind viel schneller nach Luv, wurde auch nicht mehr so schnell. Und wie gesagt, Surfer stehen immer achtern, wenn die Druck auf dem Segel haben, keinesfalls vorm Mast. Bei Schwachwind ist das anders, beim Surfbrett, wie auch bei der Jolle, dann wird das Gewicht natürlich in den Bug verlegt um mehr Oberfläche im Wasser zu haben um somit besser Höhe laufen zu können. |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hm. Ich fahre seit meiner Jugend vorwiegend Schwertboote. Mit Ausnahme von den Urlaubsfahrten in den 90ern und bis 2003. Jedenfalls war es immer eine gute Idee, dem Spiegel das "Saugen" abzugewöhnen. WENN eine Jolle dann im Glitsch IST, DANN kann man etwas nach achtern trimmen, um den Bug freizubekommen. Dber dazu muß erstmal genügend Fahrt im Boot sein, und zumindest so ein "Angleiten", daß man merkt, jetzt will das Boot losssurfen. In Verdrängerfahrt - Heck entlasten. Wenn die Kiste zu luvgierig wird - Schwert etwas anlupfen. Wenn das Ruder nicht greift, ist es zu kurz.
Klar ist die Flamingo keine Rennsemmel, aber etwas manierlich müßte sie schon segeln können. 5,3 kn ist ja schonmal was. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,nun ist soweit...ich verkaufe meine Atlanta Flamingo 18..mit Trailer usw..Bodenseevorgeführt..2013..mit Motor.Falls jemand intresse hat.preis 5000fr.oder 4000Euro.
Darf isch das hier schreiben..naja ich versuchs mal.. Liebe Grüsse vom Bodensee Jerryone |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin!
liebe flamingo freunde, ich hab da mal ein problem!!! n´kumpel von mir hat sich eine gekauft. da fehlt am bug das wappen. wo könnte man den solches noch auftreiben? zur not würde mir auch geholfen sein wenn mir einer solch ein wappen ausleihen könnte!? ich bin metaller und würde dieses nachgiessen wollen. natürlich nur einmal und zum privaten zweck. wer kann mir helfen??? erstmal danke gesagt!
__________________
LG der Schlommiy ( René) aus Berlin. ![]() _________________________________________ |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein kleines Problem mit unserer 18 Flamingo.
Eines der Schwerter ist nicht selbst unten. Fragen Sind die Schwerter abnehmbare ? Wenn ja, wie? Wenn es mehr Menschen mit diesem Problem. Sorry für die Übersetzung Gruß Anton Geändert von antonensaskia (08.12.2014 um 16:14 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Problem auch. Das Schwert ist krumm. Mein Vorbesitzer hat ein ca. 1 cm Loch weit nach hinten / achtern in den Schwertkasten gebohrt. Mann kann nun mit einer Stange, die durch das Loch passt das Schwert herunterdrücken. Dein Schwert wird bestimmt auch krumm sein und sich im Kasten verklemmen. Die Stange ist leicht gebogen, ungefähr wie ein Kleiderbügel und hat eine Kimme, so daß die Stange nicht so schnell vom Schwert abrutscht. Achtung. Beim herunterdrücken aufpassen, dass Du die Stange nicht loslässt. Ich habe meine Stange oben mit etwas Gaffa Tape versehen, so daß sie nicht durchfallen kann.
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Das war meine Idee zu. Wie fertigen sind die Löcher? Mit einer PVC-Kappe?
Hochziehen der Schwerter ist kein Problem mit mir. Haben Sie vielleicht ein Bild? Ich denke immer noch, dass vielleicht gibt es Wachstum in der zwaartkast. Ich möchte versuchen, mit einem Hochdruckreiniger aus ihm heraus zu quetschen. Danke für Ihren Kommentar |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich habe eine schöne Flamingo von 1976 gekauft, die ich wieder hübsch machen will.
Leider ohne Segel. Kann mir jemand die Daten nennen die ich brauche um die zwei neuen Segel zu bestellen? Es wäre wirklich sehr hilfreich. ![]() Leon |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du nen Segelriss zum Boot?
|
#51
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube nicht, das man so alte Segelmodelle einfach so von der Stange bestellen kann,
da hilft nur ausmessen und dann anfertigen lassen, oder einen Segelmacher ausmessen lassen und dann anfertigen lassen kann natürlich sein, das der Segelmacher schon mal welche für den Typ gemacht hat und noch das Schnittmuster in der Ecke liegen hat am Preis macht das in der Regel aber keinen Unterschied
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte schon mit einem segelmacher gesprochen und es würde ca. 6-8 wochen dauern bis es fertig wäre. Deswegen frage ich jetzt hier um die zeit nach der lieferung des bootes zu verkürzen. Aber Dankeschön für den "Dummkopf" |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Äähm, der "Dummkopf" ist eine Signatur und ein Zitat..........keinesfalles auf Dich bezogen......
![]() Gruß, Thomas
__________________
Wer nicht ständig besser wird, hört auf gut zu sein. |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles klar xD |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Sorry wenn du dich von der Signatur angesprochen fühlst,
das war nicht meine Absicht, ich habe auch noch nie erlebt das sich jemand von einer Signatur persönlich angesprochen fühlt ![]() ![]() ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Meine Fock ist leider nicht "Original". Zumindest ist die Rollfock schon mal nicht genau passend für das Boot, da sie ein wenig flattert und die Holepukte nicht originol sünd. Du musst ja eh wissen, ob Du mit Ratsche oder mit Rollfock segeln willst, allein oder zu zweit, wenn Du eh alles neu machst. Ansonsten musst Du mal im Sommer mal mit ner Gewebeplane und nem Edding ausm Baumarkt bei mir im Sauerland vorbei kommen. Dann legen wir Original und Folie übereinander und machen ne Kopie. Du musst dann auch die Rundungen und so genau mitnehmen, einfach glatt ausmessen ist suboptimal, denke ich. Bauchigkeit, Reffs..., Lattentaschen, das muss schon passen, sonst wird se bestimmt so oder so gierig die Famingo. Sonst kauf am besten alles komplett mit Boot nochmal dazu, die Segel neu machen zu lassen ist bestimmt teurer.
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal ob die Segelmacher nicht für dein Boot die Masse haben. Denn das ist ja das schöne an Klasse-Booten, man bekommt die Segel deutlich günstiger als bei Einzelanfertigung nach Massen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Niemals die Maße von alten ausgeleierten Segeln abnehmen. Vermutlich haben die üblichen großen Traditionslofts wie North oder Beilken oder neuere wie bspw. Sailservice die Flamingo sogar tatsächlich in ihren Datenbanken. Auch dann sollte man aber am Boot nachmessen. Dafür gibt es dann einfach Maßblätter, in die die wichtigen Daten am Boot abgenommen und eingetragen werden.
Die Werft war doch irgendwo am Bodensee oder Bayern? Manchmal findet man dann mit wenig Recherche in der Region einen Segelmacher, der den Bootstyp gut kennt und dafür häufiger schneidert.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir eine neue Fock gegönnt.
Die Firma Hammerlindl hat sie genäht. Kostet ca 700 Euro. Meine ist so geschnitten das ich gut unter dem Unterliek durchgucken kann. Das ist am Bodensee sehr wichtig wegen der vielen Ausflugsdampfer auf die man achten muss. Die Fock zieht kräftig und ich kann endlich echte am Windkurse fahren. Die Holepunkte muss ich noch etwas verändern dann steht die Fock optimal. Die Schwerter waren verbogen durch ein verpatztes slipmanöver. Ich habe sie mir aus Edelstahl Lasern lassen. Jetzt fährt sie sich wie ein Kielschiff. Krängt bis zu einem gewissen Punkt und wird dann extrem stabil, weil das Luvschwert dann in der Luft hängt. Aus den Aluschwertern hab ich mir schöne Fensterrahmen gesägt. |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Mein Name ist Lou und ich bin neu hier.. Ich habe eine Frage, bezüglich unserer Atlanta Flamingo 18. Vor kurzem haben wir sie uns gekauft. Leider ohne Mast und ohne Segel..... Wisst Ihr vielleicht, wo ich dies bekomme oder ob ich allenfalls einen anderen Mast nehmen kann.?? Wenn ja, welcher.?? Die Atlanta Flamingo 18 ist unser erstes Boot und wir sind Anfänger.. Habt ihr eventuell noch Tipps und Tricks beim "Renovieren".?? Also ja, renovieren kann man dem nicht sagen.. Sie braucht einfach viiiel Liebe.. Ich danke euch jetzt schon herzlich.. Freundliche Grüsse aus der Schweiz Lou |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|