![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]()
moin
wenn Deine Welle ein Lager hat (ob es eins oder zwei hat weiss ich nicht) also mit einem Lager geht das wirklich die Welle von Hinten mit der Hand Rauszuziehen, das Lager sitzt nicht sehr Fest. hab das auch schon mehrmals bei 250 und 270 Z gemacht. Simmerring und Sprengring vorher Demontieren. hab eine Explosionszeichnung vom AQ 170 am Z 270 dort ist ein Lager drin, von der Kombi AQ 170 mit Z 280 hab Ich nix )) gruss Rollf Geändert von kpn-hornblower (16.04.2017 um 15:00 Uhr) |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.marinepartseurope.com/de...-44-12874.aspx |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Motorseitig ist die Welle im Bild Nr.58 auch nur *Gesteckt*
die Verzahnung (über Nr.35) Greift in den Motorcoupler und das Dünne wellenende steckt im Kurbelwellenlager. beim wiedereinfädeln muss man etwas Fummeln bis sie Reingeht )) wenn Dein Lager 1mm Spiel hat....musst Du es wechseln gruss Rolf Ps: ahhja )) und damit das neue Lager länger hält....immer gut Schmieren, innen an der Glocke Schmiernippel Nr.65 Geändert von kpn-hornblower (16.04.2017 um 20:56 Uhr)
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn die Antriebswelle Spiel hat, Glocke runter. Seegering an der Welle raus und die Welle Richtung Motor raus. Hinterer Wellendichtring raus, Seegering raus und das Lager nach hinten rauspressen oder -klopfen. Neues Lager rein und wieder zusammenbauen. Hat das Lager wirklich spürbares Spiel , ist es einfach kaputt. Gruss Micha |
#45
|
||||
|
||||
![]()
sorry Micha....aber was du Sagst ist nur für die Antriebswelle mit 2 Lager Richtig.
bei der Glocke mit einem Lager müsstest Du eine Flex benutzen um es zu Motorseite Rauszubekommen....das Lager hat dort einen Anschlag in der Glocke. davor natürlich noch der Simmering, aber da ist kein Seegering ! Geändert von kpn-hornblower (16.04.2017 um 21:37 Uhr)
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Richtig Gruß Jörg |
#47
|
|||
|
|||
![]()
ach jetzt nach zweitem mal Lesen...))
Frank meint wenn man die Welle samt Lager nicht nach Aussen Gezogen bekommt. ja dann muss der Motor weg....um von Innen das Lager Rauszutreiben sorry falsch Verstanden... |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Micha |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin. Danke für eure hilfreichen Antworten. Verstehe ich es richtig? Nach hinten rausziehen sollte theoretisch möglich sein und "nur" - wenn mechanisch nicht zu bewerkstelligen - die Welle nach innen ausbauen, um das Lager dann rauszudrücken oder ziehen?
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal auf diesem Weg meinen besten Dank, Rolf/kpn-hornblower, für deine vielen Ratschläge. Hast mir sehr weitergeholfen.
![]()
|
#51
|
|||
|
|||
![]()
...hier noch mal ein Link zu nem Videoclip, den ich hochgeladen habe.
https://www.youtube.com/watch?v=zjiw...ature=youtu.be |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich vergeblich versucht habe, das Lager und die Welle herauszuziehen, ist dann ein Profi gekommen. Die Wartezeit war natürlich entsprechend lang zum Saisonbeginn. Er hatte ´nen interessansten Abzieher mit. Das entsprechende erste Stück vom Kreuzgelenk. Dieses auf der Welle mit 4 Knebelschrauben festgemacht. Ein loses Kreuz eingefädelt, Nadellager wieder per Hand eingedrückt... am hinteren Ende des Kreuzes war ein angeschweißtes Gewinde, auf das er den Schlagabzieher aufgeschraubt hat... und klack, klack, klack... beides raus. Genauso schnell gings dann rückwärts wieder rein. Hat insgesamt vielleicht 20 Minuten gedauert.
Hätte ich geahnt, wie schnell das geht, ich hätte mich all die Stunden um ganz anderen Kram gekümmert. Egal, trotzdem viel gelernt. Und wenn es nur mal jemand anderem hier helfen kann.
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe einen Volvopenta AQ200D mit einem 280er Antrieb. Der Antrieb macht seit Vorgestern leider ein Geräusch als ob das Gimballager kaputt wäre. Egal ob ich die Lenkung einschlage oder nicht, kann man ein permanentes Laufgeräusch hören. Allerdings nur im Vorwärtsgang. Im Rückwärtsgang hört man nichts. Würdet Ihr trotzdem auch auf Gimballager tippen? Vielen Dank für eure Infos. Viele Grüsse, Oli |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
wenn es nur im Vorwärtsgang ist, dann kann es eigentlich nicht das Gimballager sein. Zwischenwelle Gimballager Kreuzgelenk Drehen egal ob Vor oder Rückwärtsgang immer mit, und immer in gleicher Richtung in Motordrehrichtung. erst im Antriebsoberteil ist die Schaltung von wo dann Vorwärts oder Rückwärts Dreht...oder Leerlauf )) *Lausche* mal am Antrieb ob das Geräusch von dort kommt....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ja, du hast Recht. Irgendwie dachte ich im Vorwärtsgang wird ja Druck auf das Lager ausgeübt und im Rückwärtsgang Zug. Aber das gilt ja eigentlich nur für das Antriebsunterteil.
Also vielleicht ein Lager im UTeil!? ![]() Gruss, Oli |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Nun hat es mich auch erwischt. Muss das Lager Wechseln. Ich weiß es ist wohl schon alles geschrieben und beschrieben aber das Lager geht nicht raus. Motor AQ140 mit entsprechender Glocke. Nur das ein Z290 dran hängt. Wurde wohl mal im laufe der Zeit getauscht und das Anschlussstück vom Kreuzgelenk auf grob verzahnt gewechselt. Ich hab mir auch so ein Werkzeug wie hier beschrieben gebaut. Aber ohne erfolg. Der Schlaghammer rutscht nach einigen Schlägen von der Verzahnung aber die Welle bewegt sich nicht. |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Weißt du was du tust oder muß es nur preiswert sein?
Die Lager sind gesichert. Diesen Seegering solltest du vorher lösen...
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich hoffe schon. 2 große Seegeringe entfernt. der Erste hinter dem Simmerring. Der Zweite vor dem Lager. Der Kleine auf der Welle sollte ja nicht stören. Ich hatte nur die Befürchtung, dass es eine Glocke für den a140 mit zwei Lager gegeben hat?! |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hab mal zwei Fotos hochgeladen.
Antrieb . Werkzeug. |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist das ein AQ 140A ? der hat eigentlich wohl einen Z 280 dran, und JA mit einem Lager in der Glocke. die Glocke mit zwei Lagern ist an den V6 V8 Motoren Verbaut.... an Deinem Vierzylinder Passt der Flansch Motor/Glocke nicht...die kann also nicht da dran sein.... eine möglichkeit wäre Rost....das die Welle im Motorcoupler Festgegammelt ist.... villeicht mal Motor von Glocke lösen und guggen wenn Festgegammelt ist dann geht der Motor aber auch nich von der Glocke ab )) weiss nicht warum...aber Deine Bilder sind winzig )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (18.12.2020 um 16:37 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|