![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also doch nur ein Lager.
OK mit welchen Fett kann ich das Lager schmieren? Kann von der Arbeit hochwertige Schmierfette für Wälzlager besorgen, keine Ahnung wie die alle heißen. Es muß doch nicht unbedingt ein original Gimbellagerfett sein ,oder ?
__________________
Grüße aus Erkelenz Thomas ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Fette:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=62552&highlight=Gimbal #7 von der Schwarzen Konkurrenz……………
__________________
Grüße von Herbert |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein es sind 2 Kugellager! Gruß Karsten
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
...und vor allem endlich mal Volvo-Teile, die bei den "Schweden" ebenso viel kosten, wie original SKF
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute von einem Bootsmechaniker der VP Vertretung die Aussage bekommen, daß im AQ145 nur ein Gimbel-Lager ist und es von hinten wenn der Antrieb ab ist, gewechselt werden kann. Er hat mir auch eine Explsionszeichnung gezeigt womit sich dieses bestätigt.
Ich bin hier im Forum wirklich über jeden Beitrag dankbar, aber trotzdem habe ich das Gefühl, daß es hier einige Sternchenjäger gibt, die einfach einen Beitrag schreiben obwohl sie sich gar nicht sicher sind, oder keine Ahnung haben. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Erkelenz Thomas ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Dann kann es ja bei meinem 140`er nicht viel anders sein?!? Kannst du die Explosionszeichning mal hier Einstellen? Das würde natürlich eine Menge arbeit ersparen. Hab nämlich keine Lust den Motor schon wieder rauszuheben
![]() ![]()
__________________
![]() Sebastian |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Mechaniker hatte Recht, es ist nur ein Lager!...Sorry für meine Falschaussage. Ob man dieses Antriebsseitig wechseln kann ohne die Glocke zu demontieren entzieht sich meiner Kenntnis. Ich frage mich aber warum Du dann nicht gleich zu der VP Vertretung gegangen bist und dort gefragt hast anstatt sich hier erst mit Infos voll zu saugen und sich dann anschließend über die Sternchenjäger und Ahnungslosen auszulassen! Ich denke in Zukunft wirst Du hier bei einigen Leuten mit Deinen Fragen auf geschlossene Augen treffen. Gruß Karsten
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hier antworten Experten (im Übrigen kostenlos) und Hobbybastler, dass unter vielen richtigen Tips auch manchmal nicht ganz richtige dabei sind, bringt es nunmal mit sich.
Rest siehe letzter Absatz von Karsten.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ist nur ein Lager.
siehe Explo AQ145A mit AQ280 Wie du las Lager von hinten ausbauen willst ohne den Kram auszubauen würde mich wirklich interessieren! Das ist jetzt nicht negativ gemeint. Interessiert mich wirklich! Mach bitte mal Bilder und Berichte hier. Auch das gehört zum guten Ton. Übrigens: mit dem Suchwort Explosionszeichnung hättest Du solche Sachen auch selber finden können. (Bild/Quelle: http://marinepartseurope.com/de/volv...-44-15924.aspx) Gruß Rene 71 Dichtring 72 Kugellager 73 Nutring 74 Sprengring 75 Dichtring
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich weiß jeder gibt sein Bestes hier und ich schätze auch die Mühe die sich einige hier machen, absolut fantastisch, aber betrachtet es bitte auch mal aus meiner Sicht. Ich glaubte ich stellte eine einfache Frage, ob man das Gimbellager am AQ145 selber wechseln kann und bekam die Infos: Ja geht ganz einfach von hinten wenn Antrieb ab, Motor nach vorne ziehen und Glocke raus, es ist 1 Lager ,es sind 2 Lager, Motor muß ganz raus, Kugellager , Kegelrollenlager,Schrägrollenlager usw. Seid mir nicht böse, aber ich kam mir vor wie im Wald und finde den Weg nicht mehr, und holte mir deshalb eine externe Meinung ein. Ich glaube jetzt es sollte auch so sein das man verschiedene Meinungen betrachtet um sich ein eigenes Problembild zu machen und eventuell von bösen Überraschungen verschont zu bleiben.
__________________
Grüße aus Erkelenz Thomas ![]() Geändert von white conti19 (01.10.2009 um 19:48 Uhr)
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du völlig recht.
Wer keine Ahnung hat sollte einfach die Klappe halten. Das ist dann besser. Ansonsten wird man doch nur verunsichert. Ich habe das Gimballager auch schon zweimal gewechselt. Ganz problemlos von hinten . Antrieb ab. Dichtringe und Sicherungsring raus. Und dann Welle mitsamt Lager nach hinten rausziehen. Geht manchmal etwas schwer aber geht. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass du uns mehr als vier Jahre später mit deiner Meinung beglückst.
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ebenfalls ein leidtragender bei welchem das Gimballlager defekt ist.
Motor AQ140 Antrieb 280. Ich habe mich noch nicht beschäftigt ob ich das Lager "von hinten" rausbekomme wenn der Antrieb demoniert ist. Wenn das Lager von hinten demoniert bar ist, wäre dies der Hammer, somit müsste ich nicht den ganzen Motor ausbauen. Weiss jemand von euch die SKF Nummer vom Lager? ( SKF Vertretung um die Ecke ) Freundliche Grüsse Martin |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die Welle lässt sich von Hinten ziehen,
habs vor 6 Jahren bei meinem 140 er gesehen. Gruß Jörg |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die erfreuliche Antwort.
Meine Idee ist eine Welle zu drehen welche auf die Welle geschoben werden kann und radial geklemmt wird. Gruss, Martin |
#39
|
||||
|
||||
![]()
so ein Werkzeug hab ich mir für einen Schlagabzieher gebaut, geht prima
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Alle paar Jahre findet ein Leidgeplagter dann wohl dieses Forum... nun also ich.
Habe einen AQ 280 an einem AQ170. Beim Überholen des Kreuzgelenkes ist mir das Spiel der Welle aufgefallen. Bestimmt ein guter Milimeter. Vielleicht daher die Klopfgeräusche aus dem Motorraum bei hochgeklappter Sitzbank. (Draco 2000HT). Nun die Frage: kann man auch beim 170er die Welle nach hinten rausziehen? Und wenn ja, wie stellt ihr das an? Ist ja nicht viel Raum zum Anpacken, festhalten und ziehen... ? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|