![]() |
|
#41
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
21.06.-25.06.2011 16.08.-20.08.2011 Also Juli und erste Hälfte August NICHT gesperrt. Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie. Otto von Bismark
|
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Kinners, das ist doch kein wirkliches Problem mit den Schießgebieten!
![]() Haben wir vor der Schleswig Holsteinischen Küste auch. Muss man sich informieren und dann wird wohl, wie Lutz schreibt, immer nur ein paar Tage gesperrt. Ich dachte die sind ständig Sperrgebiet. ![]() Gestern habe ich gehört, die Weichsel wäre der dreckigiste Fluß Polens. Unangenehm riechend und absolut fürs Baden oder Angeln ungeeignet. Kann da jemand was zu sagen? Klaus, der heute erstmal Karneval feiert - Cottbus Hellau! |
#43
|
|||
|
|||
![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Also im Sommer bei wenig Wasser ni ht so Pralle habe ich da rausgelesen oder? Andy
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube auch, dass es auf der Weichsel sehr schwierig sein wird.
In dem Teil von Amsterdam nach Odessa hatten sie mit einer Barkasse versucht von der Schleuse bis zur Weichsel zu kommen, die sind nicht mal annähernd an die Weichsel herangekommen, mussten umdrehen. Bis Bydgoszcz müsste es möglich sein zu fahren.
__________________
Ein Forum ist (k)eine Psychiatrie ![]() mfg. Ralf |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Der Bromberger Kanal war nicht passierbar ?
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
nun habe ich mich auch mal hier angemeldet, um zum Thema Weichsel/E70 mitzureden und mitzufragen. Denn wir überlagen auch, ob wir die Tour von Berlin nach Danzig über Bygdoszcz machen werden. Leider können wir auf jeden Fall erst im August. Unser Boot hat 80cm Tiefgang, wir können den Z-Antrieb natürlich etwas hochfahren, aber unter 70cm kommen wir nicht. Das Boot läuft 11km/h, wiegt gute 2to. Ich habe inzwischen vieles herausgefunden, z.B. beobachte ich den Weichsel- pegel auf dieser Seite: http://www.pogodynka.pl/hydro/wisla/. Mensch, der ändert sich ja ganz schön fix - an manchen Tage um fast 50cm in 24Stunden! Na gut - Ankern, wenn's nicht gerade regnet, also mit mindestens 30cm unter dem Kiel... Über die Strömungsgeschwindigkeit habe ich sehr unterschiedliche Angaben gefunden, die reichen von 3km/h in den Flyern zum E70 bis zu über 7km/h. Wenn ich die aktuelle Tiefe, die aktuelle (auch in der obigen Pegeltabelle dargestellte) Wassertransportmenge und eine Flussbreite von 500m annehme, komme ich eher in Richtung 7km/h. Da würde ich mich nicht mehr trauen, ich könnte vor Hindernissen nicht "bremsen". Die derzeit für mich wichtigste offene Frage, um die Befahrbarkeit dann im August aktuell beurteilen zu können, ist die, wie der Pegel zu lesen ist. Was ist "Null"? Leerer Fluss? Ein Durchschnittswert über die Flussbreite? Mindesttiefe über die Flussbreite? die "garantierte Mindestfahrrinnentiefe" von 1,40m? Ich bräuchte halt so eine Angabe über die max. Tauchtiefe, wie sie z.B. zur Elbe veröffentlicht werden. Oder einen Hinweis, wie sich die Tauchtiefe aus dem Pegel abschätzen lässt. Ich habe diverse Mails geschrieben mit Fragen zur Weichsel, an die polnische Wasserstraßenverwaltung RZGW in Gdanks, an die in Poznan, an die Marina Grudziądz, an einen Professor der Uni Gdansk, der in der Weichsel zur Hydrologie forscht, an den Yachtclub von Bygdoszcz, an Thomasz Mazur, der mehrere Bücher zum Bootsfahren auf der Weichsel/E70 geschrieben hat, ich habe eines dieser Bücher auch bestellt, aber nie bekommen, und ich habe auf alle diese Mails keine Antwort bekommen - nun gut, sie waren auf Englisch, weil ich leider kein Polnisch kann. Einzig die Marina Grudziądz hat eine sehr knappe Antwort geschrieben, dass sie nur Erfahrungen mit Booten bis 45cm Tiefgang hätten. Ob die Weichsel - gleich vor Ihrer Tür - mit Fahrrinnenkennzeichen ausgestattet ist, konnten sie z.B. nicht beantworten. Nun gut - das habe ich inzwischen ja selbst herausgefunden... Auch ob die Schleuse Okele in Bygdoszcz inzwischen wieder in Betrieb ist, gehörte zu meinen unbeantworteten Fragen. Was soll ich davon halten? Habe ich in allen Mails den falschen Ton getroffen? Habe ich die falschen Fragen gestellt? Oder wollen die polnischen Wasserstraßen- freunde nur ihre Boote verchartern, aber Eignerbooten keine Unterstützung geben? Was bedeutet das für die Hilfsbereitschaft vor Ort, wenn man denn doch mal auf 'ner Sandbank aufliegt? Ja, ich bin ein bisschen ratlos... Tschüs, Knut Geändert von Aubergino (17.03.2017 um 09:39 Uhr) Grund: Umbruch |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ganz gutes Video, ich würde aber die Masurische Seenplatte vorziehen, also den Masuren Waterway wählen, dort sind die Verhältnisse besser. Wasserstand ziemlich konstant.
__________________
Dieser Ratschlag ist Kosten-und Provisionsfrei ![]() Im Übrigen war dies alles nur meine bescheidene subjektive Meinung. Thank you for your attention and have a nice day, Rogi ![]() ![]()
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ein Forum ist (k)eine Psychiatrie ![]() mfg. Ralf
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
@Hontoon ,es geht hier nicht um die Masuren sondern um den E 70! Auch um zu erkunden ob der E70 jetzt nach wahrscheinlich vielen Renovierungsarbeiten dazu taugt, weit in unser Nachbarland zu fahren oder eher nicht.Wir wissen alle das man sich auf den Masuren Boote Chartern kann,aber das will zu mindestens meine Wenigkeit nicht,da das Ziel dieser Anstrengung die Reise mit dem eigenem Boot ist.Andy
|
#51
|
|||
|
|||
![]()
@Aubergino,die Wahl Deiner Reisezeit ist denkbar ungünstig.Es sollte eher das späte Frühjahr sein gerade wegen dem oft sehr flachen Wasserstand auf dem Polnischen Teil des E 70. Andy. Ps.Willkommen im Forum.
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Moin wieder,
ja, Andy, ungünstig ist die Zeit, auch ja wohl wegen Verkrautung... Aber geht halt nur in der Zeit. Gerade deshalb wäre es aber so wichtig, den Weichselpegel richtig lesen und damit die aktuelle Fahrrinnentiefe richtig einschätzen zu können... Wenn's nicht geht, gibt's einen B-Plan - bzw. zwei, nämlich frz. Kanäle oder die Lagugunen um Venedig und der Po... Aber eben: B-Pläne. Es bleibt spannend... |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Leser,
man liest bei WIKI das die Masursiche Seenplatte mit der Ostsee verbunden ist. Die ist nicht richtig. Nur über die Pisa kann man über die Narew zur Weichsel gelangen und diese mündet wie bekannt in die Ostsee. Nur die Pisa hat keinerlei Seezeichen und maximal 50 cm Tauchtiefe, sofern der Pegel in Johnnisburg 189 cm zeigt. Es gibt Karten mit denen man die Pegel online abfragen kann. Die Masurische Seenplatte, also der Masuren Waterway hat eine Tauchtiefe von 1,20 Meter und ist hervorragend nach IALA betonnt. Für das Revier empfehle ich nur Hausboote bis 75 cm Tauchtiefe dann hat man keine Probleme. Um die Wasserqualität weiterhin sicherzustellen, solltem man nur Hausboote mit Fäkalientank mieten. Hat man ein Boot mit einem großen Tank wie der Kormoran, dann kann man 2 Wochen ohne Pump Out autark sein.
__________________
Dieser Ratschlag ist Kosten-und Provisionsfrei ![]() Im Übrigen war dies alles nur meine bescheidene subjektive Meinung. Thank you for your attention and have a nice day, Rogi ![]() ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. per Tieflader 2. über die Pisa mit einer Tauchtiefe von 50 cm Der Törn von der Masurischen Seenplatte wurde bis Berlin von einem Segelboot schon befahren.
__________________
Dieser Ratschlag ist Kosten-und Provisionsfrei ![]() Im Übrigen war dies alles nur meine bescheidene subjektive Meinung. Thank you for your attention and have a nice day, Rogi ![]() ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Rogi,
hast du infos über die Strömungsgeschwindigkeiten der Flüsse ? Wir konnten bisher wenig finden. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ach@Hontoon,irgendwie hast Du mein Anliegen in diesem Tröt nicht richtig verstanden.Ich mache nochmal den Erklärbär.Es geht hier nun wirklich nicht,und mit nicht meine ich überhaupt nicht um die Reise zu den Masuren. Start Berlin Ziel Danzig.Wenn Du einen Tipp zum Chartern geben möchtest bist Du hier im falschen Tröt,da wir alle auf eigenem Kiel Reisen werden.Ich möchte nicht das dieser Tröt,wie viele andere zerlabert wird und danke allen anderen im voraus für zum Tema passende Beiträge. Andy
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der sich über Infos für die Tour auf der E70 freut
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Moin wieder,
jetzt staune ich aber schon, dass sogar von der Pisa bekannt ist, dass 1,89m Pegel einer Tauchtiefe von 50cm entsprechen - aber über die Weichsel, Wasserstraße Kl. 2, anscheinend niemand, nicht mal jemand in Polen, Auskunft geben kann... Ich gestehe - dieses völlige Schweigen aller angemailten Leute und Stellen nimmt mir doch so langsam den Mut... Immerhin - noch hoffe ich... Knut |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Nicht den Mut verlieren, Knut!
Ich habe neue Infos vorliegen, muss aber die Zeit finden diese auszuwerten. Dann berichte ich. ![]() Klaus, der hohes Interesse an der E70 hat |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der vermietet Boote am Großpolenring und Weichsel sowie Oberländischen Kanal - vielleicht kriegt Ihr ja da Infos... http://zeglugawislana.pl/de/ Grüße Markus |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Viko 550 aus Polen - suche dringend Infos und Erfahrungen | FAM-Segler | Kleinkreuzer und Trailerboote | 9 | 26.11.2008 22:00 |
POLEN - Wollin - Einklarierung? - Durchfahrt? | Questus | Woanders | 0 | 25.04.2004 11:19 |
Törnplanung Cuxhaven / Leba (Polen) | Roger S. | Woanders | 1 | 26.01.2004 16:41 |
CE-Zertifizierung, Bootsimport aus Polen, Rechtliche Fragen | Smarty | Allgemeines zum Boot | 27 | 22.11.2003 20:56 |
Zündkerzen mit 4 Polen | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 19.05.2003 18:34 |