Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc
Da bin ich voll bei dir, die brauchen den Trailer hauptsächlich für Holztransporte auf ihren Lagerplatz, die haben eine Tischlerei und fertigen auch unsere Stege mit Lerchenholz.
|
In dem Fall ist das gar nicht mal so doof…
Holztrailer haben idR einen Rungenaufbau. Mit ein paar Handgriffen kann ein Rungenaufbau auch prima für ein Boot genutzt werden (oben auf die Runge eine Auflage, Querholz, Längsholz, Gurtschlaufe/Affenschaukel, …).
Ein Doppelachser hat den großen vorteil dass er auch ohne angekoppelt zu,sein „stabil“ steht. Bis max 1m Achsabstand gilt es als „eine Achse“.
Dementsprechend könne die auf ihren Holzplatz den Hänger (z. bsp auch mit einem Gabelstapler oder Bobcat) an die Wunschposition stellen, abkoppeln, den dort be- oder entladen und anschließend wieder wegziehen (ohne irgendwelche Stützräder, Stützen o.ä. einfahren/kurbeln zu müssen.
Klar, eine Achse allein wiegt inkl. Räder um die 100kg. Aber es scheint ja die Anforderungen entsprechend zu erfüllen, ansonsten hätten sie den Umbau vermutlich nicht gemacht (zumal auf dem Holzplatz, außerhalb der STVO das Ding auch mit 1,5t+ Beladen werden darf - und sicherlich auch wird). Diese „Lasterhöhung für Privatgelände“ würde demzufolge auch für die zweite Achse sprechen. War sicherlich günstiger als ein neuer Trailer (achse 150 Euro, Eintragung 50, neuer Schein 20)