![]() |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Du sollst ja auch nicht fragen, sondern uns auf dem Laufenden halten
![]() Beharrlichkeit ist auch was gutes! Bei deinen (geänderten) Plänen viel Erfolg ![]()
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Wobei noch zu sagen wäre dass ein zwei Jahre altes GIS durchaus einen Wert darstellt und bei einem Verkauf gutes Geld bringen kann. Es ist ja nicht so dass die Kohle dann weg wäre. Ich schätze den Verkaufswert auf mindestens 1500€, wobei das "Lehrgeld" dann 500€ beträgt, zwei Jahre Segelspaß exklusive.
Ich finde das sollte auch mal erwähnt werden! .
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Schauen wir mal was Jes macht. Wenn es für ihn nicht passt, dann ist das doch ganz einfach zu akzeptieren....Hoffe er schreibt nochmal was es denn wird, bzw. was die weiteren Überlegungen sind....
__________________
Gruss, Sprayman
|
#144
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es tut mir leid, mich so lange nicht gemeldet zu haben. Ich sehe ein, dass es ärgerlich ist, etwas anzukündigen und dann ohne Kommentar zu verschwinden. Leider musste ich relativ bald nach Beginn meiner Planungen für den Bau einsehen, dass meine damalige Situation mir ein solches Projekt nicht erlaubt hätte. Seitdem habe ich den Thread hier ignoriert, da mich der Umstand, das Boot nicht bauen zu können, ehrlich gesagt derart geärgert hat, dass ich mich nicht daran erinnern wollte. Nun allerdings hat sich das Blatt etwas gewendet, und ich unternehme gerade einen zweiten Anlauf. Derzeit suche ich per Annonce nach einem bezahlbaren Bauplatz im Raum Mannheim. Wenn jemand einen Tipp hat, bin ich natürlich sehr dankbar. Als ich die Preise für Hallenplätze hier gesehen habe, musste ich erst einmal schlucken. Ich muss schon auch die finanzielle Möglichkeit haben, die Baustelle auch mal stehen zu lassen, ohne, dass mir allein durch die Miete das Geld durch die Finger rinnt. Hier im Thread hat sich ja einiges getan und ich lese ihn mir gerade in Ruhe durch. Dass der Thread gekapert wurde, stört mich übrigens nicht im Geringsten; schließlich habe ich ihn verweisen lassen. Dieses Mal (und ich hoffe, es dauert nicht wieder so lange) halte ich Euch auf dem Laufenden. Wenn der Bau dann, Deo volente, endlich startet/n sollte, mache ich vielleicht einen neuen Thread auf. Also, sobald ich einen Bauplatz gefunden habe, geht die Bestellung für das Holz raus.
|
#145
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zurueck!
Bin gespannt darauf mehr darueber zu lesen. Bei uns hat der Hausbau im Moment oberste Prioritaet. Im Herbst ist Einzug. Dann geht es auch bei uns "irgendwie" weiter....
__________________
Gruss, Sprayman |
#146
|
|||
|
|||
![]()
...
Bin immer noch auf der Suche nach einem Platz in Mannheim um das Boot zu bauen. War heute beim Xylon Werk, die haben mir einen Außenplatz für 80,- Euro im Monat angeboten. Das finde ich dann doch etwas viel für einen unüberdachten Außenplatz. Vorteil wäre allerdings, dass ich dort auch das Holz bekommen könnte. Hat vielleicht sonst jemand einen Tip für eine Platz in einer Scheune, einer Halle oder einer Garage? Gruss, Marius |
#147
|
||||
|
||||
![]()
HI!
80 € für einen unüberdachten Außenplatz ist ziemlich dreist. Hast Du keinen Platz zu Hause? So ein Goat Island Skiff stellt doch keine großen Ansprüche und eine Garage reicht doch schon. Allerdings muß ein Dach schon sein. Alles andere ist Quatsch. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#148
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habt Ihr in Mannheim kein Anzeigenblatt wo man eine Suchanzeige aufgeben kann? "Suche kleine Halle Garage oder Bauplatz für Holzarbeiten" ...???? Musst ja nicht rausschreiben, dass Du mit Epoxy rumpanschen willst. .
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#149
|
|||
|
|||
![]()
Habe eine Anzeige auf Quoka geschaltet, werde jetzt zum Wochenende nochmal was in die Zeitung setzen.
Ansonsten bin ich tatsächlich versucht, das Angebot doch anzunehmen, wenn der Preis fürs Holz stimmt. Ich kann dort ein Hauszelt aufstellen und die Möglichkeit, mir dass Holz aus deren Regal nehmen zu können, ist auch ganz nett. Immerhin fallen die Transportkosten weg. Ich will halt bald mal anfangen und umziehen kann ich immer noch, sobald der Rumpf als solcher transportabel ist. Mal sehen, was der Kostenvoranschlag Fürs Holz hergibt. Gesendet von meinem XT615 mit Tapatalk 2 |
#150
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist der komplett (natürlich ist keine Anleitung dabei), dann möbelt er den auf. Wenn nicht, dann kriegt er neue Füße (monocat 465). Und wenn auch das nicht geht (weil die Mastpfanne ist noch ein Challange), dann hat Iain noch Pläne für eine Thirrik geschickt. JES |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Es scheint so, dass die GIS von vielen, die sie gebaut haben, entweder ganz oder teilweise mit Glas beschichtet wird, zumindest aber mehrfach mit epoxy. Warum? Welchen Vorteil hat eine Beschichtung mit epoxiy gegenüber einem Anstrich mit bootslack?
Ich frage, weil ich epoxy für extrem gesundheitsschädlich halte und den Einsatz eigentlich auf ein minimum beschränken will. |
#152
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil Epoxy von der Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit Lacken weit überlegen ist. Mit mehreren Schichten Epoxy bekommst Du Holz gegen Feuchtigkeitseinflüsse dicht. Mit Lack nicht. Und gesundheitsschädlich sind Lacke auch. Insbesondere 2K Lacke sind geradezu atemberaubend. P.S.: Bin mal diesen Uralttröd durchgegangen und habe erst jetzt gesehen, dass Du ja eine Art GFK Sanierung vorhast. Also: Epoxy wird gerade auch in der GFK Sanierung benutzt und zur Behebung von Osmose eingesetzt. Lacke werden dafür nicht eingesetzt. Soviel zum Thema Epoxy.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (28.11.2020 um 15:16 Uhr)
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Selbst natürlicherweise gibt es viele Stoffe die falsch verarbeitet oder ohne den richtigen Schutz für die Be-und Verarbeiter gesundheitsschädlich bis extrem gesundheitsschädlich sind Beispiele wären:Asbest,Buchenholzstaub,Kohlestaub,Radon,Blei ,Fingerhutblüten usw. usf..Bei nichtausreagiertem Epoxyd muss man eben Hautkontakt vermeiden geeigneten Athemschutz und Schutzbrille und Einmalanzüge anlegen,letztere vor allem bei Großflächigen anwendungen.Hundertpro richtig angemischt ist das Zeug im Gegensatz zu anderen Kunststoffen neutral ohne lösemittel-oder weichmacherausdünstungen. Wenn man allerdings mit dem Arbeitsschutz und der belüftrung schludert kann das böse enden. gruss hein
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
Weil Epoxy von der Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit Lacken weit überlegen ist. Mit mehreren Schichten Epoxy bekommst Du Holz gegen Feuchtigkeitseinflüsse dicht. Mit Lack nicht.
Wieso? Lacke sind auch Harze oder Öle. Die allermeisten holzboote sind lackiert.
|
#155
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
EP-Harze reagieren weitgend lösemittelfrei aus,bei vielen Lacken und Farben erfolgt das ausreagieren über Lösemittelverdunstung und das hinterlässt Microporen in der Farbschicht,deswegen muss mann mit vielen Schichten arbeiten.Bei lösemittelfreien oder nahezu Lösemittelfreien 2K-Farben ist das schon mal besser,die sind aber deutlich zickiger in der Anwendung. gruss hein
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|