![]() |
|
Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ernsthaftes Tuning mit der Bearbeitung des Motorblocks und dem Austausch von Komponenten ist in der Regel so teuer (und mangels Testreihen trotzdem sehr riskant), dass man auch gleich das stärkere Serienmodell kaufen könnte- und dann hätte man auch eine darauf ausgelegte Kupplung, Getriebe, Bremsen, Fahrwerksabstimmung, etc. Tuning macht nur im Rennsport Sinn, wo es darum geht, innerhalb vorgegebenen Rahmenbedingungen (zB Hubraum, Spritdurchfluss, …) das Optimum an Leistung ohne Rücksicht auf Kosten und (Langzeit)Haltbarkeit herauszuholen. |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Echt jetzt? Ist dir noch nie in den Sinn gekommen, dass du dich maßlos überschätzt? Nur weil du einen 90jährigen Alkoholiker kennst, würdest du ja auch nicht verallgemeinern und behaupten, dass der tägliche Vollrausch gesund und lebensverlängernd ist - oder etwa doch? |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Bei den modernen downsize Motoren mag wenig Tuningpotenzial vorhanden sein, aber auch bei PKW-Motoren war das zumindest vor einigen Jahren anders.
Unser Mecedes SLK bekam bei ca. 40.000 Km ein Kompressor- und Chiptuning, wurde bei ca. 70.000 km auf LPG umgerüstet und einen größeren LLK habe ich ihm auch noch spendiert. Mit 240.000 km haben wir ihn dann vor 6 Jahren verkauft und er läuft heute noch. Gruß Götz |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aus meiner Sicht überschätze ich mich nicht. Wieso auch. Ich hab lediglich gesagt das es immer Möglichkeiten zur Leistungssteigerung gibt. Und je nach Potenzial sind die mal mehr und mal weniger sinnvoll. Und das kann man auch immer unter dem hauptwunsch der Haltbarkeit machen. Muss ja nicht immer die max Leistung sein. Aber da kann ja jeder seine Meinung zu haben. Die meisten hier sind eh dagegen und damit ist das so. Schade nur das man dadurch denen nicht helfen kann die Hilfe suchen. Wenn jemand Lust hat 500€ für 5 PS beim kleine außenborder aus zu geben ist das doch ok. Auch wenn es nicht viel bringt. Aber wenn er sich damit gut fühlt und dann glücklich ist das maximum aus seinem Motor raus geholt zu haben hab ich damit kein problem. Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Naja,so überflüssig ist es nun auch wieder nicht.Ich selbst bin eher dafür einen vom Werk aus starken Motor zu kaufen.Da gibt es schon tolle Modelle,die z.B. von Mercury der XS oder Yamaha mit dem VMax.
Wenn ich allerdings über „Tuning“ nachdenke,sollten vorab alle Möglichkeiten ausgeschöpft sein,wie:Gewicht reduzieren bzw verteilen.Motorhöhe und der richtige Prop nenne ich längst noch kein Tuning,ist aber wirkungsvoll.Erst dann geht es los,die Anströmung für das Uwt zu verbessern in Form eines dafür ausgelegte Uwt.(Nosecone).Ich hatte vom Werk aus ein solches Uwt drauf,mit tieferen Ansaug. Bis hier hin hat man auch gut 500€ oder etwas mehr investiert. Wenn nun das Boot auch die Grenze erreicht,fährt es absolut frei und genau jetzt würde ein Eingriff am Motor Sinn machen.Vorher ist der Widerstand vom Uwt noch einfach viel zu hoch und die erhöhten PS würden sofort in das Wasser wandern,wovon man absolut nichts merkt. Auch beim Zap Cat,was ich kurz beschrieben habe hat es was gebracht und das spürbar. 98kmh waren problemlos zu fahren,wenn der Tank hinten beim Fahrer positioniert war.Hatte man den Tank weiter vorne befestigt,sackte der Topspeed auf gut 93kmh,was eigentlich auch schon gut war. Im Verhältnis zu meinem Boot war die Ausbeute schon enorm.Allerdings hat mich immer gewundert das der 50er Tohatsu immer problemlos fuhr.Man darf nicht vergessen das hier die Kühlung der Maschine im absoluten Grenzbereich war.Keiner konnte mir sinnvoll erklären wie das noch funktionierte aber der Motor hat einfach gehalten.
__________________
Gruß,Matze |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Wenn sich hier einer maßlos überschätzt, dann bist du es. Und wie gesagt, ich bin lang genug in entsprechenden Entwicklungsabteilungen unterwegs, um da einen konkreten Maßstab zu haben.
__________________
Gruß Richard ---------------------------------------------------------- Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deine Heizanlage läßt du dir auch vom Heizungstechniker berechnen und bauen und fragst vermutlich auch nicht deinen Friseur um Rat - aber einen von einer Vielzahl von Experten konzipierten Motor kann ein Programmierer ohne Fachkenntnis durch Erfahrung verbessern… wer an dieses Vodoo glaubt und dafür Geld ausgibt, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten! Ich wette meinen Kopf gegen eine Wurstsemmel, dass du von keinem einzigen Bauteil in einem modernen Motor die exakte Spezifikation kennst und daher, abgesehen vom fehlenden Wissen, nicht einmal theoretisch in der Lage bist, die Konsequenzen deiner Manipulationen abzuschätzen/zu berechnen- im Grunde nimmst du Leichtgläubigen Geld dafür ab, dass du auf gut Glück an ein paar Parametern herumdrehst … in der Hoffnung, dass sie die Zusatzleistung so selten abrufen, dass das Ding erst später jemanden um die Ohren fliegt! Aber es gibt auch genug Leichtgläubige, die für ein paar Gramm Milchzucker in Form von Globuli gleich 50,-Euro hinlegen, wenn man ihnen dazu ein schönes Gschichterl mit dem Titel „Homöopathie“ reindrückt .. |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und nein ich weis auch nicht ob Yamaha im Werk die Baugleichen Kolben im 225PS vom 300PS Motor verbaut. Etwas dazu sagen wäre spekulation.
__________________
Grüße Jens ![]() |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Kolben sind doch nur ein Detail- Ventiltrieb und Ventilsitze, Kurbeltrieb, etc, können ebenfalls andere Spezifikationen haben. Auf alle Fälle bin ich mehr denn je davon überzeugt, dass sich kein OEM das Business mit der höheren Marge beim stärkeren Modell durch eine Garantie verbaut. |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Richard,
könntest du mir mit einem fachlichen Argument erklären, wo ich falsch liege? |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Glück Auf ! Gunar Geändert von Arzgebirger (28.12.2022 um 19:12 Uhr) |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich weis das sehr viele Komponenten geändert sind , wollte Phantom Matze antworten auf seine Frage, nach dem BMW Link den ich gesetzt hatte. Ist doch ein schöner Fred geworden, nach den anfänglichen Reibereien. Sicher für viele informativ und auch enttäuschend. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Habe zwar keine Ahnung vom chippen, aber war Anfang der 2000er mal in einer Firma wo sie 10 Zylinder von innen hartverchromt haben. Der Betriebshandwerker fuhr eine AMG S Klasse. Einem der Testfahrer bin ich auch begegnet und habe noch ein persönliches Autogramm bekommen. Er hieß David Coulthard.
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So die Aussage vom Besitzer,der angefangen hat über den Händler Infos einzuholen.Dieser hat sich mit dem Technikchef von Yamaha unterhalten.Dann um ganz sicher zu gehen,hat der Technikchef wohl noch mal in Japan nachgefragt.Es wurde wohl von allen zu erreichenden und kompetenten Personen so bestätigt. Mir wurde auch gesagt,Yamaha hat wohl so mal seinen 225er beworben.Spielend leicht solle es sein,so einen 300er zu erhalten.
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (29.12.2022 um 03:56 Uhr) |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wirst du nicht langsam etwas misstrauisch, was die Aussagen des Verkäufers betrifft? Von "volle Werksgarantie durch den Hersteller" bis "der Händler hat mal telefoniert" ist doch eine große Diskrepanz - und so wirklich schlüssig kommt mir das Ganze auch nicht vor! Jede Sekretärin, die einen Händler mit so einer Frage zum Technikchef eines so großen Konzerns durchstellt, wird in der nächsten Minute weger erwiesener Unfähigkeit gekündigt. Der Technikchef von Yamaha sitzt mit Sicherheit selbst in Japan - warum sollte der also "in Japan" nachfragen? Welcher Technikchef eines so großen Konzerns würde sich mit solchen Details beschäftigen und deshalb in der Lage sein, darüber Auskunft zu geben? Sorry, mir kommt die Story deines Verkäufers mehr wie eine Produktion aus dem Hause Grimm vor, wobei natürlich auch nicht auszuschließen ist, dass der Händler der Märchenerzähler ist ... |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Mir irgendwie auch,um ehrlich zu sein.
Aber das sind nicht die Aussagen vom Verkäufer,sondern vom Besitzer. Wenn jemand mehr weis,ich bin da ganz gespannt.
__________________
Gruß,Matze |
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und was die ganzen Scharen von Entwicklungsingenieuren betrifft. Wie viele davon sind betriebsblind und in Ehren ergraut? Und handeln nach zwei Methoden 1. Low hanging fruits ernten (deutsch: dünne Bretter bohren) 2. Arsch bedeckt halten. Solche Leute in eine träge Bürokratie eingebunden und der Output geht gegen Null. Auch wenn sie natürlich fleißig Protokolle und Reports schreiben und beim Bullshit Bingo immer vorn dabei sind. Da kann ein fähiger Tuner, der sich was traut und bei einem Fehler nicht entlassen wird viel eher einen Kundennutzen erzeugen. Wäre es anders, wäre die ganze Tuningbranche längst nicht mehr existent.
__________________
Gruß Richard ---------------------------------------------------------- Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass ein ahnungsloser Chiptuner bei seinem Herumprobieren zufällig ein besseres Ergebnis erzielt als die Experten der Entwicklungsabteilung ist ungefähr so wahrscheinlich, wie wenn ich einen Schimpansen auf eine Computertastatur hämmern lasse und erwarte, dass da etwas in der Liga von Goethe oder Shakespeare herauskommt. Deine Vermutung über die Arbeitsweise einer Entwicklungsabteilung ist so lächerlich und weit weg vom tatsächlichen Ablauf, dass sich dazu jeder Kommentar erübrigt- da redet ein offensichtlicher Blinder über Farbschattierungen! Die Tuning Branche ist aus dem gleichen Grund noch existent, warum auch zB Homöopathie verkauft wird … es gibt in jeder Bevölkerung einen Prozentsatz von leichtgläubigen (sehr euphemistisch ausgedrückt…) Konsumenten, die sich bereitwillig verarschen und das Geld aus der Tasche ziehen lassen… bei uns sagt man im Volksmund, dass jeden Tag ein neuer „Leichtgläubiger“ geboren wird und man ihn nur finden muss, um ihm etwas zu verkaufen- die Italiener sagen, dass die Mutter der „Leichtgläubigen“ ständig schwanger ist …. Vielleicht noch ein Gedankenanstoß: man muss etwas von einer Sache verstehen, um überhaupt die Richtigkeit beurteilen zu können (eigentlich braucht man sogar Metawissen dazu …) dh nur wenn du Differentialgleichungen verstehst, kannst du auch beurteilen, ob eine Lösung richtig oder falsch ist - wenn du schon beim Integrieren aussteigst, ist deine Meinung zur Lösung beliebig bzw. wertlos (weiterführende Literatur findest du unter dem Axiom von Gödel …) Als auf Experimente ohne Hintergrundwissen angewiesener Chiptuner würde ich deinen Kommentaren nach im Vergleich abschätzen, dass du nicht einmal die Grundrechenarten beherrscht und das typische Dunning-Kruger Verhalten zeigst. |
#79
|
||||
|
||||
![]()
@chairos
Alles nachvollziehbar. Aber denkst du, dass auch die kleinen AB's anders gebaut sind? ZB Mercury 40ps hat andere Technik wie der 60er, welcher ja das gleiche Baumuster hat?
|
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir ist nur wichtig, von anderen Experten zu lernen und nicht auf Halbwissende mit wenig Ahnung, aber dafür umso größerem Sendungsbewusstsein hereinzufallen! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man haben muß man aber nicht | Elgar_2 | Allgemeines zum Boot | 28 | 17.10.2016 11:21 |
Außenborder chipen | worror | Allgemeines zum Boot | 12 | 10.05.2009 10:17 |
MWM-Bootsmotoren | Kai Grundmann | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.05.2002 18:09 |