boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 117
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2022, 17:03
Benutzerbild von Patrick P
Patrick P Patrick P ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2022
Ort: Wassertrüdingen
Beiträge: 24
Boot: jeanneau Cap Camarat 625 WA
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kann man Bootsmotoren Chipen ?

Moin leuts hab da eine frage

Ich habe an meinem boot einen Mariner 115Ps ausenborder und finde das da leistung fehlt kann man den motor chipen oder sogar an der hardware was verändern ?
habe aktuell einen Prop mit 17ner steigung (3 blatt)
Fahren meistens mit voller beldaung (6 Personen)
bedanke mich schonmal im voraus
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2022, 17:23
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 56
80 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hey. Grundsätzlich kann man bootsmotern auch chippen. Bei vielen ist es sogar so das die gleiche hardware wie bei gröseren motoren verbaut ist und die quasi nur durch die software gedrosselt sind. Ich chippe sonst autos meine technik kann aber auch marine. Was für ein baujahr ist dein motor? Dann kann ich mal gucken was möglich ist.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.11.2022, 17:38
Benutzerbild von Patrick P
Patrick P Patrick P ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2022
Ort: Wassertrüdingen
Beiträge: 24
Boot: jeanneau Cap Camarat 625 WA
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das hört sich ja schon mal gut an
Baujahr ist 2002
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.11.2022, 19:23
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 56
80 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hab grad mal geguckt. Ich könnte nur suzuki und jamaha was außenborder angeht. Beim suzuki df115 würden z.b. aus 115ps 130ps werden. Denke das das bei deinem Motor ähnlich wäre. Muss man nur jemanden finden der mariner kann.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2022, 19:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 35.234
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
29.823 Danke in 18.346 Beiträgen
Standard

Das Thema hatten wir schon. ...Chiptuning bringt nicht viel...
Mehr Hubraum ist das einzige was was bringt ..
Die mehr PS durch Chiptuning verpuffen im Wasser fast vollständig
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.11.2022, 20:02
Benutzerbild von Patrick P
Patrick P Patrick P ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2022
Ort: Wassertrüdingen
Beiträge: 24
Boot: jeanneau Cap Camarat 625 WA
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Schade , wo kannst du das eigentlich nachschauen? gibt es das im internet auch oder was müsste ich da eingeben um gescheite ergebnisse zu bekommen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.11.2022, 20:04
Benutzerbild von Patrick P
Patrick P Patrick P ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2022
Ort: Wassertrüdingen
Beiträge: 24
Boot: jeanneau Cap Camarat 625 WA
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ok wusste ich nicht hab deine antwort nicht gesehen ich hab über email eine direktantwort gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.11.2022, 20:37
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 56
80 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das guck ich morgen noch mal in meinem tuning Tool mit dem ich sonst die Autos mache. Damit kann ich über obd tunen oder auch Steuergeräte im ausgebauten Zustand.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.11.2022, 21:30
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.047 Danke in 2.212 Beiträgen
Standard

Moin!

Fehlt es Dir an Leistung was Beschleunigung betrifft?

Sollte das der Fall sein, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du einfach nur den falschen Propeller mit falscher Steigung fährst, da ihr ja voll beladen fahrt.

Reduzierst du diese Steigung z.B. auf 15" ist es so, als ob man einen Gang heruntergeschaltet hat und der Anriss ist wieder vorhanden.

Als erstes solltest Du mal schreiben, welche Drehzahl dein Motor bei Vollgas überhaupt erreicht.

Gruß
Andi

P.S.: ist der Motor ein 2 oder 4 takter?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.11.2022, 17:46
Big Blue Big Blue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 188
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
211 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin,

Chiptuning wird wohl nur funktionieren innerhalb einer Motorenfamilie, die den gleichen Block nutzen. Bei Mercury benutzen die 80, 100 und 115 PS Motoren den 2,1 l Block.
Da wird man aus 80 oder 100 PS auch 115 herausholen können.
Ansonsten sind die Möglichkeiten bei Saugmotoren sehr eingeschränkt.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.11.2022, 13:23
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 5.815
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.086 Danke in 2.583 Beiträgen
Standard

Beim Boot funktioniert Tuning leider nicht immer so gut wie beim Auto, denn man muss die Leistung auch ins Wasser bringen und anders als beim Auto hast Du nur einen Vorwärtsgang.

Wenn also z.B. die Maximalleistung steigt die Drehzahl dabei aber nicht, dann musst Du einen Prop mit größerer Steigung nehmen, um etwas von der Leistung zu haben.
Steigt das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nicht (was in Deinem Fall höchstwahrscheinlich ist) bedeutet das dann aber, dass das Boot schlechter aus dem Wasser kommt.

Sowieso ist das mehr an Höchsgeschwindigkeit meist sehr klein.

Usw. ...

Es ist also nicht ganz so einfach.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.11.2022, 17:09
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.314
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.705 Danke in 2.838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Moin,

Chiptuning wird wohl nur funktionieren innerhalb einer Motorenfamilie, die den gleichen Block nutzen. Bei Mercury benutzen die 80, 100 und 115 PS Motoren den 2,1 l Block.
Da wird man aus 80 oder 100 PS auch 115 herausholen können.
Ansonsten sind die Möglichkeiten bei Saugmotoren sehr eingeschränkt.
Richtig.Genau so verhält es sich z.B. beim 225er Yamaha 4T.Hier lässt sich das Steuergerät vom 300er einsetzen.Reicht das immer noch nicht,lässt sich dieses auch noch mal umprogrammieren und dann liegen ca 330/340Ps an.Alles andere erfordert dann einen höheren Aufwand.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.11.2022, 18:24
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.893
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX
2.919 Danke in 1.751 Beiträgen
Standard

Die Geschwindigkeit steigt nur mit der 3.Wurzel der Leistung.
Spar dir den Aufwand.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.11.2022, 08:24
Filou81 Filou81 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2018
Ort: Jüchen
Beiträge: 56
Boot: Milos 630 AB Cabin + Evinrude E-Tec 200
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Wenn es um Leistungssteigerungen geht würde ich meinen Motor nur einem anvertrauen ;)
http://boatracing.de/racestart/ganz.htm
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
Zitat: René Descartes
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.12.2022, 09:42
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 663
Boot: Sealine F37
910 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Richtig.Genau so verhält es sich z.B. beim 225er Yamaha 4T.Hier lässt sich das Steuergerät vom 300er einsetzen.Reicht das immer noch nicht,lässt sich dieses auch noch mal umprogrammieren und dann liegen ca 330/340Ps an.Alles andere erfordert dann einen höheren Aufwand.
Woher kommen die Leistungsdaten, aus dem Kaffeesatz? Ich kenne keinen der einen Leistungsprüfstand für Bootsmotoren hat !
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.12.2022, 14:22
Benutzerbild von Patrick P
Patrick P Patrick P ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2022
Ort: Wassertrüdingen
Beiträge: 24
Boot: jeanneau Cap Camarat 625 WA
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Moin!

Fehlt es Dir an Leistung was Beschleunigung betrifft?

Sollte das der Fall sein, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du einfach nur den falschen Propeller mit falscher Steigung fährst, da ihr ja voll beladen fahrt.

Reduzierst du diese Steigung z.B. auf 15" ist es so, als ob man einen Gang heruntergeschaltet hat und der Anriss ist wieder vorhanden.

Als erstes solltest Du mal schreiben, welche Drehzahl dein Motor bei Vollgas überhaupt erreicht.

Gruß
Andi

P.S.: ist der Motor ein 2 oder 4 takter?
Es fehlt mir meistens an der beschleunigung ich nutze einen Prop mit 16ner steigung. Der Motor ist ein 4 takter was ich noch probieren will einen 4 blatt prop mit 16ner steigung muss aber erstmal einen finden.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.12.2022, 14:25
Benutzerbild von Patrick P
Patrick P Patrick P ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2022
Ort: Wassertrüdingen
Beiträge: 24
Boot: jeanneau Cap Camarat 625 WA
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Beim Boot funktioniert Tuning leider nicht immer so gut wie beim Auto, denn man muss die Leistung auch ins Wasser bringen und anders als beim Auto hast Du nur einen Vorwärtsgang.

Wenn also z.B. die Maximalleistung steigt die Drehzahl dabei aber nicht, dann musst Du einen Prop mit größerer Steigung nehmen, um etwas von der Leistung zu haben.
Steigt das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nicht (was in Deinem Fall höchstwahrscheinlich ist) bedeutet das dann aber, dass das Boot schlechter aus dem Wasser kommt.

Sowieso ist das mehr an Höchsgeschwindigkeit meist sehr klein.

Usw. ...

Es ist also nicht ganz so einfach.

Gruß

Götz
Mit dem Prop werde ich auf jeden fall noch ein bishen rumprobieren. aber erst wenn ich wieder fahren kann ist gerade leicht frostig.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.12.2022, 21:11
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.047 Danke in 2.212 Beiträgen
Standard

Ich würde auf 4 blatt gehen aber höchstwahrscheinlich noch weniger als eine 16er Steigung nehmen.
Ermittle doch bitte mal , was Dein Motor bei Vollgas noch dreht wenn du mit 6 Personen unterwegs bist!

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.12.2022, 04:06
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.314
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.705 Danke in 2.838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens- Beitrag anzeigen
Woher kommen die Leistungsdaten, aus dem Kaffeesatz? Ich kenne keinen der einen Leistungsprüfstand für Bootsmotoren hat !
Ja und Du hast nicht verstanden…..
Noch mal,der 225er 4T ist der gleiche Motor wie der 300er 4T.Die einzigen Unterschiede sind die Steuergeräte.
Und dieses lässt sich noch mal bearbeiten,z.B. Drehzahl auf 6800U/min. setzen lassen.

Beim 2T(VMax)verhält es sich genauso.Der 250er ist der gleiche wie der 300er.Was Soll ich also mit einem Prüfstand?
Prüfen ob der 300er ein 300er ist?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.12.2022, 07:38
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 663
Boot: Sealine F37
910 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
300er.Was Soll ich also mit einem Prüfstand?
Prüfen ob der 300er ein 300er ist?
Zitat von Dir: umprogrammieren und dann liegen ca 330/340Ps an

Wer hat hier was nicht verstanden?
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 117

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann man haben muß man aber nicht Elgar_2 Allgemeines zum Boot 28 17.10.2016 11:21
Außenborder chipen worror Allgemeines zum Boot 12 10.05.2009 10:17
MWM-Bootsmotoren Kai Grundmann Motoren und Antriebstechnik 0 26.05.2002 18:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.