![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#521
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist doch aber, dass das Nachgeplappert wird. Du willst es ja auch so hören
![]() Holländer sind so schlau. D ist so blöd. Basta. Das kann man doch aber nicht nur schwarz weiss sehen. Also ich kann nur für BaWü, meine Elektriker und die EnBw sprechen. Und das lief bisher alles professionell ab. Und so, wie ich es spasshalber recherchiert habe geht es in Holland auch nicht ohne ein paar Blatt A4 und nen Zähler der nicht gerade aus 1914 stammt. Und wenn man den Zähler anfasst muss man ggf. eben sogar den ganzen Schrank beleuchten. Da muss man doch nicht 24 minuten referieren. Und deswegen: Strom ist ja brandgefährlich und sonstwie auch noch potentiell tödlich. Auf nem Boot philosophieren wir über Galvanische Trennung, Masseverbindungen, Parallelschaltungen......... Und im Haus werden hunderte von Volt zusammengeflickt und das soll dann "an´s Netz". Ich sehe da keinen Lobbyismus. Mein Elektriker kriegt seinen Stundenlohn. Und wenn der irgendwo (eben an besagtem Haus Bj. 1914) sagt "da darf ich so nimmer ranfassen, das gibt nen komplett neuen Zählerschrank", dann unterstell ich dem doch net "RingDiDing Dollarzeichen" sondern bin ganz tapfer, geh in mich und denke "Dann ist´s halt so, ich fahr ja auch kein Auto ohne Airbag mehr". Die Begrenzung auf "Kleinkraftwerk am Balkon hat m.M. nach Tom zumindest für mich erstmal logisch begründet: Zitat:
![]() ![]() Warum dürfen Mofas für 15 jährige bloss 25 km/h fahren? Eigentlich ist das viel gefährlicher ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (14.09.2022 um 12:45 Uhr) |
#522
|
||||
|
||||
![]()
@Fraenkie:
die Grundaussage von Tom: Zitat:
unterschreibe ich voll und ganz. Ein paar Länder in der EU haben die 600 Watt-Grenze nicht, dort gelten m. W. aber andere Installationsvorschriften (z. B. 2,5mm² Leitungsquerschnitt). Aber warum darf ich in Deutschland mit meiner Mini-Solar-Anlage nicht einspeisen? Zwingt das den Netzbetreiber oder die EVU's wirtschaftlich in die Knie ![]() Scheinbar ja nur in D-Land.....oder kommt da Lobbyismus mit ins Spiel ![]() Und das bei größerer PV-Leistung die geltenden Vorschriften zwingend einzuhalten sind, sowie Anschlussinstallationen nur durch den Fachmann oder den Fachbetrieb zu tätigen sind, ist auch absolut richtig. Aber muss der Fachmann unbedingt auch Konzessionsträger sein?
__________________
Gruß Karsten "Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen." |
#523
|
||||
|
||||
![]()
Hiermit
Zitat:
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#524
|
|||
|
|||
![]()
Und ich sehe es immer noch so, dass wenn ich in einen relativ unbelasteten Stromkreis einspeise - zB Schlafzimmer wo bei uns nur ein paar LED Birnen und 1 Wecker ran hängen, die Gefahr einer Überlast relativ gering ist.
Ansonsten hätte ich aber auch noch ne Frage. Wie sieht es aus mit der Schneelast von den Modulen wenn man die relativ flach montiert? Muss man die verstärken? Das 400 W Modul was hier rumsteht ist relativ wabbelig. Gruß Chris |
#525
|
||||
|
||||
![]()
Schneelast ist da kein Problem selbst Hagel halten die ordentlich aus aber ein Stein wäre nicht so gut.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#526
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Weitere 24 Minuten Vortrag warum das Quatsch ist.Der weiss bestimmt das "RingDiDing Dollarzeichen" zum Beispiel Kyocera viel zu viel für Module verlangt auf denen auch die eben normale Schneelast liegen könnte. "RingDingDing Dollarzeichen" So ein Quatsch. Bisschen Brunnenschaum dahinter und schon hält auch die dünnste PV Folie ![]() ![]() Entschulidigung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (14.09.2022 um 19:36 Uhr) |
#527
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eigentlich kenne ich diese Art von Geschreibsel auch nicht von dir.
__________________
Gruß Karsten "Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen."
|
#528
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Tom
|
#529
|
|||
|
|||
![]()
Es ist halt wie es ist - Regeln gibts meist aus gutem Grund. Ich vermute bei uns muss ein neuer HAK her, wenn man den alten nach den nun gültigen TAB nicht versetzen kann außerdem zusätzlich ein neuer PEN als zusätzlichen Schutzleiter ...Ein neuer oder aber zusätzlicher Zählerschrank ist ebenfalls erforderlich. So sind dann die Regeln, wenn du über die 600W kommst
![]() Meist kommt der Wunsch nach diesen Kleinstanlagen ja bei Mietern auf - bewohnen die aber nun aber ne Bude von 1914 weil Altbau und hohe Decken mit Stuck und allem drum und dran ja schick sind, dann wird dort in nicht seltenen Fällen auch noch ne olle Elektrik mit Stegleitungen und allem was heute halt nicht mehr ganz so prickelnd ist vorzufinden sein. Also einfach einstöppseln und freuen halte ich tatsächlich auch für etwas zu leichtfertig.. Grüße Daniel |
#530
|
||||
|
||||
![]()
600W sind Sinnvoll unbestritten.. die Gründe wurden ja genannt...
aber mich würde interessieren warum dies nicht pro Phase gilt, da ja jede Phase dann 600W abdecken könnte...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#531
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#532
|
||||
|
||||
![]()
das wäre tatsächlich ein möglicher Grund....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#533
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt aber immer den sogenannten "faulen Strom der nicht arbeitet". Auf Deutsch, Blindlast die auf den Leitungen pendeln kann. Dieser geht in die worstcase Betrachtungen auch mit ein. Englische Installationen sind oft alte Ringleitungen, deswegen haben die die 13A im Stecker, das Prinzip ist dasselbe wie bei der Balkon PV, es wird von zwei Seiten eingespeist. Klar kannst Du auch mit 1 oder 2kW einspeisen, aber dann ist der Stromkreis im Verteiler nur für die PV, anhängende Steckdosen sind blindzusetzen (außer die Wielanddose für die PV)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#534
|
||||
|
||||
![]()
Die Phasen sind dann unterschiedlich belastet und es gibt u.U. erhebliche Ausgleichsströme auf dem Neutralleiter.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#535
|
||||
|
||||
![]()
Da ist ja eher das Gegenteil der Fall, wenn ich nur auf einer Phase einspeise ist die Schieflast höher, als wenn ich auf allen dreien einspeise.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen ist ein gutes Schiff, es kühlt mein Bier, backt Brötchen auf und durch die Gegend fährt es mich auch |
#536
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aludrähte in Porzelanklemmen unter dem schönen Putz, wo als "Trägermaterial" Zeitungen und Bastmatten verwendet wurden......... Ich müßtemal ein Bild von der "Panzersicherung" machen,da weiss man warum das so heisst ![]() Was bin ich froh, dass danke LED usw. die Last ja dramatisch abgenommen hat ![]() ![]() Und Billi: Welche Phase da wo rein und wo rauskommt weiss nach 3 Generationen Elektriker (alleine nach dem 2.Krieg den das Haus gesehen hat) kein Mensch mehr. Mit sowas (oder was weiss ich nem Scheunendach) muss man ja ggf. auch rechnen, wenn man Regeln aufstellt. Ist aber in dem Fall wurscht. Wer irgendwas an die Fassade hängt hat sowieso ein Problem........... Netmal meine Frau hier würde sich das getrauen ........... ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (15.09.2022 um 08:58 Uhr)
|
#537
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
man kann nur 3 Spannungen messen entweder 0V dann hat man die Gleiche Phase oder zweimal den Nullleiter... 230V dann hat man eine Phase und den Nullleiter 400V dann hat man zwei unterschiedliche Phasen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#538
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das nur weil du über 600 w kommst. ![]() Gruß Thomas |
#539
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Eigentlich ärgert mich - oder sagen wir besser wundert mich, dass Elektriker -oder auch sonstwas Installateure praktisch keine Dokumentation / Pläne übergeben müßen. CE konform ![]() Aber es ist doch eh nicht praktikabel. Willst du von deinem Balkonkraftwerk (oder dem 2. und 3.) mit ner Kabeltrommel arbeiten bis zu der Steckdose oder Abzweigdose die auf der auserkorenen Phase liegt ![]() ![]() 600Watt legal, wer mehr macht o.k., ansonsten halt ne ordentliche Installation. Ich find´s o.k.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#540
|
||||
|
||||
![]()
Ich nu wieder:
Es gibt ja diesen optimalen Anstell-Winkel - ich glaube es sind 35°. Dieser müsste sich im Laufe eines Jahres ja stetig ändern. Weiß jemand von wieviel wir da reden?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung | Siggy | Allgemeines zum Boot | 2 | 06.07.2019 20:36 |
suche infos zum M4 | alter_kroate | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 08.08.2013 20:10 |
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray | Bowrider | Allgemeines zum Boot | 4 | 30.10.2003 16:05 |
Infos zum OM 636 | braindriver | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.10.2003 01:08 |
Infos zum Südwesten | Reiner | Deutschland | 0 | 19.06.2002 12:17 |