![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend alle miteinander--wer kann mir sagen wie ich am Dümsten ein Boot Cascarude 8.50 x 2.90 mit Heizung wc,usw
![]() nach Berlin bringe natürlich so kostengünstig wie es geht ![]() Hydrolische besturing,wenn alles klappt und ich mir mit dem Mann einig werde.Bin für alles offen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
na was ne frage, auf wasser natürlich
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja hab ich ja auch überlegt aber dann brauch ich ja bestimmt ne woche wa?Und was wichtig wär bestimmt noch gutes Kartenmaterial von Holland.Und das als Anfänger?Aber am anfang der Saison ist noch nicht son Verkehr bestimmt die Beste Zeit für soone wie mir Wa?Andreas
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Torte, OHV. ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Strecke wäre folgende: Leeuwarden-Groningen-Winschoterdiep-Musselkanal bis Ter Apel. Haren-Rütenbrock-Kanal bis zur Ems Ems hoch bis zum Nassen Dreieck, Mittellandkanal gen Osten, dann bis Berlin. Für eine Woche ist das ne gewaltige Strecke, sind ja auch einige Schleusen dabei. Alternativen: LKW Transport, kostet Pi mal Daumen nen Euro pro km. Überführung auf dem Wasserweg, das solltest Du mit nem Urlaub kombinieren und Dir mindestens 2 Wochen Zeit lassen. Zumal Du mit dem Schiff erst Erfahrungen sammeln mußt. Die Schleuserei in Holland ist ziemlich easy, da kann man schon mal üben für die großen Scheusen auf der Ems. Karten von Holland brauchst Du folgende: ANWB/VVV Waterkaart A und B, sowie den Wateralmanak 1 und 2. In Deutschland z.B. von Fenzl: Vom Rhein zur Nord- und Ostsee, sowie Gewässerkarten von Berlin. Alles im Zubehörladen zu bekommen. Für gut 2 Wochen ist das ein schöner Törn! Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist aber zu schaffen. ![]() Im MLK kommt die erste Schleuse erst in Hannover
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Reisezeit dürfte bei ca. 90 Stunden liegen. Ist also in 1 Woche einschließlich beider Wochenenden mit 10 Stunden Fahrzeit pro Tag möglich. Allerdings Achtung: Auf der Pekel A findet Konvoifahrt statt, ab Mai Montag bis Freitag zweimal täglich, Samstag nur einmal, Sonntag gar nicht, bis Ende April nur Mo-Fr mit telefonischer Anmeldung 24 Stunden zuvor.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nabend!Habe jetzt (vieleicht)
![]() Andi ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
--> weiterfahren gemütlich im zentrum der stadt liegen (früher 1.- DM pro meter schiffslänge, heute vermutlich 1 euro) über die brücke in die stadt etwa 800 meter rechts lokal "schweineschnäuzchen" (oder so ähnlich) pferdeschmorbraten essen (falls es das wg. political incorrectness noch gibt) ach ja, der nette übernachtungsliegeplatzkassierer brachte uns morgens auf bestellung frische brötchen zum boot aber vielleicht hat sich in Genthin mittlerweile vieles verbessert. vor ca. 6 jahren war das nur ne industriebrache. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Wasserwanderrastplatz in Brandenburg war 2004 kostenlos. Es gab Wasser und Strom gegen Gebühr, aber nur verschlossene Sanitäranlagen.
Der Hafen in Genthin ist zwar klein, aber gut ausgestattet, ordentliche Sanitäranlagen, Waschmaschine, Wäschetrockner, nettes Restaurant, Einkaufsmöglichkeiten in 100m Entfernung.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|