![]() |
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wir haben gerade unseren Osterurlaub gebucht. Es geht nach Friesland, genauer gesagt ans Sneeker Meer. Mit dabei ist unser Schlauchboot das mit 15 PS ja in den Niederlanden zu den "schnellen" Booten zählt ![]() Obwohl man in der Gegend ja eh nur langsam fahren darf... Nun ergoogle ich mir widersprüchliche Angaben zur Ausrüstungspflicht. Passende ohnmachtssichere Schwimmwesten für alle sind natürlich an Bord. Der AB hat einen Quickstop dessen Nutzung ich hoffentlich nicht vergesse ![]() Führerscheine und anerkannte Zulassung ist auch vorhanden. Jetzt kursieren im Internet die unterschiedlichsten Angaben zu den Sachen die an Bord sein müsse. Da ist zum Beispiel die Rede von Feuerlöschern und Radarreflektoren. Halte ich auf einem Schlauchi nicht für sinnig ![]() Kann mich mal jemand aufklären ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg
Hier findest Du die notwendigen Infos. https://skipper.adac.de/wp-content/uploads/bti_nl_10_niederlande_a.pdf Den Almanak mit BPR würde ich auf jeden Fall dabei haben und auch einen kleinen Feuerlöscher. IBS ist nicht nötig. Die Registrierung vom WSA reicht aus. Wenn der Bootsführer beim Fahren steht, muß er eine Rettungsweste tragen und den Quickstop anlegen. Radareflektor nur auf Seewasser-Straßen. Grüße aus Leo´höhe Ostern wird bei uns auch Saisoneröffnung sein. Vlt. sieht man sich am Sneeker Meer.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Richard (Die mit der lautesten Meinung, haben meist nicht die leiseste Ahnung.) "Sage Nein!"
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Signalhorn und rote Flagge kann ich noch fast verstehen. BPR und Wateralmanak 1 habe ich, werden aber im Schlauchi wohl nassen werden ![]() Versicherungsnachweis habe ich auch, aber keine EU Mehrwertsteuerbescheinigung ( Oder ist das vom Tisch ? ) Ich hoffe auch das wir uns dann sehen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg
Der Mehrwertsteuernachweis ist zwar theoretisch angesprochen, wird aber nicht kontrolliert, zumal wenn Dein Boot in der EU registriert ist. Der Versicherungsnachweis wird nur bei Einfahrt in einen Hafen benötigt. Wenn der Hafenbetreiber es verlangt. In NL besteht n.m.W. keine Versicherungspflicht für Sportboote. Wie in D.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Almanach reicht auf dem Handy muss nur im Zugriff sein das heißt dann nicht erst anfangen zu gockeln.
Feuerlöscher muss wohl und ich meine Verbandskasten auch. Hatte mich gerade auf der Boot mit der Niederländischen Polite unterhalten aber nicht so genau bei dem Rest aufgepasst weil auf langsamen Booten brauchst du das nicht. Mal sehen ob wir Ostern schon auf unserem Liegeplatz in Heeg sind, dann melden wir uns noch bei dir.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Den Feuerlöscher kannst du dir in nem offenem Schlauchboot ebenfalls sparen. Wenn du am Sneeker Meer bist, achte drauf, dass ihr wirklich nur auf der Wasserski-Strecke das Boot ausfahrt. Die Damen und Herren von der Rennleitung haben gute Augen und fahren auch mit relativ unscheinbaren Boot Streife. Wenn Betrieb ist, sind sie dort sogar mit 2 Jetskis unterwegs.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde natürlich auch gerne zwischendurch den Zweitakter durchblasen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber mitm Schlauchboot sehe ich da eher weniger Gefahr. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da bin ich Ostern zu früh dran ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei ich mich erinnern kann, dass in den vergangenen Jahren zumindest die Grenze 30.9. sehr großzügig bei gutem Wetter übersehen wurde...
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe 8,0t und kachel da immer durch diese Bereiche ![]() Wasserskifahrer auf blauen Grund? gleitendes Motorboot auf blauem Grund? Jetski auf blauem Grund? (was ich auf der Maas noch nicht aktiv gesehen habe) Wenn dem so ist würde mich ein Link zu der "Restriktion" irre freuen. PS: Ich habe alles durchgewälzt und Wateralmanak habe ich auch schon letztes Jahr verinnerlicht. Vielen lieben Dank. Gruß, Udo Geändert von NIDO (27.01.2023 um 01:36 Uhr) Grund: PS
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die 1,5t Regel gilt auf Schnellfahrstrecken im Binnenbereich (ausgenommen Ijsselmeer- und Wattfahrwasser) in Friesland. Im Post oben hab ich mich geirrt. Die Grenze liegt nicht bei 2,5 sondern bei nur 1,5t Gewicht. Hier mal ein Link für Fryslan: https://www.fryslan.frl/snelvaren-in-fryslan .
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Da habe ich aber andere Informationen und Erfahrungen. Wenn wir mit unserem Beiboot ( 3,8 m Schlauchboot mit 40 PS) kontrolliert wurden, musste ich immer den Feuerlöscher vorzeigen.
Gruß Achim Zitat:
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es kommt aber auch immer darauf an wer kontrolliert, es ist auch schon häufiger vorgekommen das man nur die Papiere kontrolliert hat und nur darauf hingewiesen hatte immer den Quick Stop anzulegen Man hat noch nicht einmal nach Rettungswesten gefragt
__________________
Es gibt User, die geizen mit ihrem Verstand wie andere mit ihrem Geld. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das Gesetz ist eindeutig, "snelle motorbooten" müssen einen "tauglichen" Feuerlöscher an Bord haben.
Ggroetjes Matthias.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sonst lösche ich immer alles mit Bier. Davon habe ich mehr als ein Kilo an Bord ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es sind 2 KG vorgeschrieben
Allerdings fahre ich schon Jahrzehnte mit einem 1 KG Feuerlöscher rum und das wurde noch nie beanstandet Kauf einen mit Manometer, dann musst du nicht ständig die Plakette erneuern, wobei man die auch als Aufkleber im net bekommt
__________________
Es gibt User, die geizen mit ihrem Verstand wie andere mit ihrem Geld. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausrüstungspflicht für Sportboote? | AllesReparierMann | Allgemeines zum Boot | 14 | 29.03.2013 21:42 |
Ausrüstungspflicht für Boote über 12 Meter | Husky Dane | Allgemeines zum Boot | 24 | 10.02.2012 20:56 |
Ausrüstungspflicht für schlauchboot in kroatien | roberteberle | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 01.11.2009 10:56 |
Gibt es eine Ausrüstungspflicht in Brandenburg ? | Fun_Sailor | Allgemeines zum Boot | 40 | 29.08.2008 15:21 |
Ausrüstungspflicht für Boote an der Ostsee u. in Brandenburg | JB | Allgemeines zum Boot | 16 | 07.03.2005 09:37 |