boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 26
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 27.01.2023, 09:43
SaschaSailing SaschaSailing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2023
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vergesst bitte einfach die Lichtmaschine wir sprechen von einem kleinen Segelboot mit Elektromotor am See, da gibts keine Lichtmaschine und es wird auch keine eingebaut, mir ist es nur darum gegangen, dass beim Orion immer von Lichtmaschine gesprochen wird, aber wenns nur zusätzlich ist ist es egal.

Wenn sich am Orion TR Smart einstellen lässt, dass die Verbraucherbatterie nur dann geladen wird wenn auch entsprechend Spannung vom Solar kommt ist alles gut. Ich möchte nur verhindern, dass die Verbraucherbatterie meine 24V Bank z.B. in der Nacht leer saugen kann.

Aktuell gibt es zwei Ladegeräte für Landstrom an Bord einmal für die 2x12V und einmal für die 1x 12V da das Boot aktuell am Steg stand und immer über Landstrom geladen wurde.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.01.2023, 09:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 35.193
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
29.792 Danke in 18.325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



wo willst Du in dem Setup



eine Lichtmaschine unterbringen?

Der Orion (wichtig: Tr Smart!) kann zum einen spannungsabhängig laden (dann würde er die Verbraucherbatterie laden, wenn die Antriebsbatterie über Solar oder Landstrom geladen wird), man kann ihn aber auch mit einem externen Schalter steuern (siehe Kapitel 4.5 in der Bedienungsanleitung). Was leider nicht geht ist die Kombination davon (d.h. Laden nur mit Schalter freigeben, wenn zusätzlich die Spannungsbedingung erfüllt ist).

lg, justme
ich will niergends hin mit der Lichtmaschine... wie gesagt ist kein Must Have...

und da ein ELktromotor genutzt wird ist es eh nicht möglich
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.01.2023, 09:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 35.193
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
29.792 Danke in 18.325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaSailing Beitrag anzeigen
Vergesst bitte einfach die Lichtmaschine wir sprechen von einem kleinen Segelboot mit Elektromotor am See, da gibts keine Lichtmaschine und es wird auch keine eingebaut, mir ist es nur darum gegangen, dass beim Orion immer von Lichtmaschine gesprochen wird, aber wenns nur zusätzlich ist ist es egal.

Wenn sich am Orion TR Smart einstellen lässt, dass die Verbraucherbatterie nur dann geladen wird wenn auch entsprechend Spannung vom Solar kommt ist alles gut. Ich möchte nur verhindern, dass die Verbraucherbatterie meine 24V Bank z.B. in der Nacht leer saugen kann.

Aktuell gibt es zwei Ladegeräte für Landstrom an Bord einmal für die 2x12V und einmal für die 1x 12V da das Boot aktuell am Steg stand und immer über Landstrom geladen wurde.
jupp die lichtmaschine ist beim Orion nicht nötig...
du kannst diesen einstellen, dass er bei 26V an der 24V bank anfängt zu laden, und bei 25V wieder die Ladung beendet.. (wete gelten nur als Beispiel.)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.01.2023, 09:56
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 1.797
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.118 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von SaschaSailing Beitrag anzeigen
Vergesst bitte einfach die Lichtmaschine wir sprechen von einem kleinen Segelboot mit Elektromotor am See, da gibts keine Lichtmaschine und es wird auch keine eingebaut, mir ist es nur darum gegangen, dass beim Orion immer von Lichtmaschine gesprochen wird, aber wenns nur zusätzlich ist ist es egal.

Wenn sich am Orion TR Smart einstellen lässt, dass die Verbraucherbatterie nur dann geladen wird wenn auch entsprechend Spannung vom Solar kommt ist alles gut. Ich möchte nur verhindern, dass die Verbraucherbatterie meine 24V Bank z.B. in der Nacht leer saugen kann.

Aktuell gibt es zwei Ladegeräte für Landstrom an Bord einmal für die 2x12V und einmal für die 1x 12V da das Boot aktuell am Steg stand und immer über Landstrom geladen wurde.
die Orion Tr Smart haben eine recht ausgefeilte und auch selbst anpaßbare Motor-Läuft-Erkennung - ich würde mit der Standardeinstellung (Standard-Lima, nicht die 'intelligente Lima'-Version) einfach mal ausprobieren ob er damit sauber anfängt zu laden wenn der Solarregler Ladespannung liefert. Wenn das der Fall ist brauchst Du nix weiter machen - ohne Ladespannung verhindert der Orion im Automatikmodus das von Dir befürchtete Szenario ziemlich zuverlässig, es geht eigentlich nur darum ob er auch korrekt einschaltet wenn die Ladespannung an der Eingangsbatterie nicht von einer Lima, sondern von einem Solar- oder Landstromladegerät kommt.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.01.2023, 20:16
SaschaSailing SaschaSailing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2023
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, ich hab gerade bemerkt, dass die von mir genannten Solarmodule wohl doch keine 24V Module sind, könnt ihr mir da noch welche empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 29.01.2023, 19:23
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.155
Rufzeichen oder MMSI: DF....
2.991 Danke in 2.107 Beiträgen
Standard

Schau Dir die 150W Module von Prevent an.
Habe mir gerade 3 Stück für meinen Stealth-Campingwagen besorgt.

Die Module besitzen zwei Anschlußdosen, somit kann das Modul je nach Anforderung umgeschalten werden.
Somit hast Du auch noch die Möglichkeit, die 12V Batterie direkt zu laden, sollte das notwendig werden.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 26

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bord Batterie mit Solar laden. Was bedeutet PWM-Frequenz 25 - 50 - 100 Hz Chanor Technik-Talk 3 15.06.2021 15:55
Blei ( Auto ) Batterie mit Solar laden ? sebbij Technik-Talk 19 08.03.2020 16:24
Mit Solar Modul Batterien laden ? Bodo 1 Technik-Talk 22 06.12.2014 19:29
Beim Laden wird eine von drei Batterien heiss Yagoona Technik-Talk 30 23.08.2009 12:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.