![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Wie sicherlich schon viele mitbekommen haben, bin ich auf der Suche nach einem Stahlverdränger. Demnach bin ich natürlich viel auf Verkaufsseiten unterwegs und schaue mir die unterschiedlichsten Boote an. Die meisten Boote die ich finde, haben keinen Grauwasser oder Schwarzwassertank. Demnach leiten diese ihr Brauchwasser und die Toilettenspülung direkt in das Gewässer. Andere hingegen haben Fäkalientanks. Kann mir jemand sagen wie die rechtliche Lage heute aussieht. Gibt es bestimmte Gebiete die man nur mit einem Fäkalientank befahren darf? Gruß Erhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Fahren darfst du überall. Grauwasser einleiten auch fast überall. Fäkalien einleiten darfst du auf vielen Gewässern nicht.
Wenn du es richtig machst, baust du einen Fäkalientank ein, benutzt eventuell ein zusätzliches Chemoklo oder rüstest auf Trockentrenntoilette um. Letzteres scheint auf den ersten Blick seltsam zu sein, ist aber eine geniale und geruchslose sowie saubere Lösung ohne Entsorgungsprobleme. Ein Mülleimer reicht. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für das eigene Wohlbefinden sollte doch nichts zu teuer sein!!
![]()
__________________
servus dieter Ein PC rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Benutzer. ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die richtige Antwort auf Erhards Frage kann man sicher in einem Gesetzestext oder einer Verordnung nachlesen. https://www.dmyv.de/fileadmin/conten...kalientank.pdf
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine Übernachtung findet häufig in einem Hafen statt, dort gibt es meist auch Toiletten, manchmal für € -,50. Für die seltenen Groß-Geschäfte, die auf dem Boot anfallen müssen, sind € 2,- m.E. leicht zu verschmerzen. Gegen Durchfall gibt es von Kohle bis Opium zahllose Mittel, ein gut trainierter Dickdarm kann die Geschäftigkeit durchaus auch regulieren. Wie das kleine Geschäft umweltgerecht entsorgt werden kann, überlasse ich der Phantasie der Leserin/des Lesers.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab mal was dazu geschrieben: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=291355 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Doch nicht etwa ein Plastik Müllbeutel....? Oder
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Aus dem Winterlager..... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich finde man sollte eine Fäkaliensteuer einführen! Bei der CO² Steuer erhofft man sich ja auch Erfolg. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan Toleranz lernt man aus der Intoleranz der Anderen! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Erhard
Rechtlich ist es so, daß Du auf den meisten Binnenrevieren keine Fäkalien einleiten darfst. Grauwasser, wie Spülwasser, Duschwasser o.ä. darfst Du im allgemeinen einleiten. Genaue Regelungen kannst Du für das vorgesehene Fahrgebiet in den Revier-Infos nachlesen. In der Praxis sieht es so aus, daß ein vorhandenes 3-Wege-Ventil im allgemeinen auf Durchzug gestellt ist, auch bei den Vercharterern in NL, sprich: alle Abwässer werden eingeleitet. Ist nicht so umweltfreundlich. Wenn ich allerdings die eingeleiteten Gülleströme aus den Wiesen in NL sehe, denke ich das etwas Pipi von uns auch keinen besonderen Einfluß hat. Wir bemühen uns , größere Geschäfte im Sanitärgebäude der Häfen zu erledigen. Und ja, im nächsten Jahr ist ein Vuilwatertank an Bord und wird genutzt. Liegt schon mit allen Anschlüssen parat und wird zeitnah eingebaut. ![]()
__________________
Gruß aus OWL Jürgen ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wieso Klo, auf die Reling setzten und gut festhalten geht doch auch....
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vor allem bei 8 Bft, Regen und Seegang...
Dann putz Dir mal den Ar*** ab! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Noch was anderes ... Jürgen ... denk daran, dass der Tank - der hoffentlich großzügig bemessen ist - auch wieder geleert werden muss. Und da würde ich mich in den NL nicht unbedingt darauf verlassen, immer eine funktionierende Absaugstation zu finden, wenn du sie brauchst. Also auch eine Membranpumpe zum Leeren des Tanks vorsehen. Haben die meisten (zumindest in NL), denke ich. Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Einen herzlichen Gruß aus dem Saarland, Jörg "Wo ein Wille ist findet sich ein Weg, wo keiner ist findet sich eine Ausrede" ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Satte Sklaven sind die eifrigsten Verteidiger der Unfreiheit. (Rolf Hochhuth) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 84Ps
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Weil nicht jeder ein Boot mit Zerhacker-WC sein eigen nennt
![]()
__________________
Gruß Frank |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich finde es gut , wenn ein WC ohne Strom funktioniert.....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Aus dem Winterlager..... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bergi?
Aber angenehmer ist das mit Köpfchen drücken schon. Meinen Motor starte ich auch so, ohne eine Kurbel drehen zu müssen. ![]()
__________________
Gruß aus OWL Jürgen ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trinkwasser und Abwasser | Tim2502 | Kein Boot | 4 | 27.06.2015 23:38 |
Rohrsanierung Abwasser. | Fraenkie | Kein Boot | 6 | 10.09.2014 07:30 |
Abwasser | Wilfried2 | Kein Boot | 4 | 06.08.2010 12:30 |
Abwasser Spüle und Dusche - Wo leite ich sie hin? | dukes69 | Technik-Talk | 15 | 11.04.2010 19:58 |
Abwasser gesetz in deutschland und holland | nordi | Allgemeines zum Boot | 28 | 06.11.2008 16:42 |