![]() |
|
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
17 oder 19 Zoll Steigung, ich würde erst mal 19" probieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Zur top Drehzahl kann ich leider keine genauen Angaben machen. Jedoch auf jeden Fall unter 5000 Touren
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
das werden ehr knappe 4000 U/min oder noch weniger sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boris,
wie Dir ja vielleicht schon aufgefallen ist, reichen die Empfehlungen der Kollegen für den "richtigen" Propeller für Dein Boot von einer 17er bis 21er Steigung. Einer wird wohl der Richtige sein, die Frage ist halt nur welcher und wenn man nicht alle ausprobieren kann ist man auch nicht viel schlauer als vorher. Um das ganze bezüglich der Steigung des Propellers eingrenzen zu können müßte man definitiv wissen was Dein Drehzahlmesser bei Topspeed mit dem jetzigen Prop anzeigt. Ich habe auf meiner Sea Ray 180 BR (4.3 L mit 190 PS, Alpha One Gen.I mit 1.84:1 Übersetzung) folgende Propeller getestet. Drehzahl bei Topspeed 4.700 bis 4.800 RPM. 3 Blatt Edelstahl, alle mit 21er Steigung Bester Top Speed Ballistic gefolgt von Laser2 und Apollo 4 Blatt Edelstahl mit 20er Steigung 4 Blatt Apollo. Sehr gute Beschleunigung, exzellentes Kurvenverhalten und Richtungsstabilität, etwas weniger Topspeed 4 Blatt Alu mit 20er Steigung Alpha 4. Gute Beschleunigung - sehr laufruhiger Propeller - aber im Topspeed langsamer als der Apollo und nicht so griffig in den Kurven. High Five mit 19er und 21er Steigung Sehr gute Beschleunigung, aber nicht so viel besser als der 4 Blatt Apollo, schwächelt deutlich im Topspeed im Vergleich zu den anderen Props, die ích auf meinem Boot drauf hatte. Fazit. Ich habe von den o.g. getesteten Props den Ballistic, den Apollo 4 Blatt und den Alpha 4 behalten. Der High Five hat mich nicht so sehr überzeugt das ich bereit gewesen wäre den doch recht stolzen Preis zu bezahlen zudem konnte ich, zumindestens im Vergleich zum Apollo 4 Blatt keinen so deutlichen Unterschied feststellen der den Mehrpreis aus meiner Sicht gerechtfertigt hätte. Im Endeffekt wirst Du nicht dran vorbeikommen einige Props auf Deinem Boot zu testen um letztendlich den Passenden zu finden. Gruß Alexander II. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
wie es auch der vorherige sehr konstruktive Beitrag mit Praxiserfahrung zeigt, gilt folgende Grundregel bzgl. der Anzahl der Propellerblätter: Je mehr Propellerblätter, desto besser die Beschleunigung, aber desto geringer auch Höchstgeschwindigkeit & Effizienz. Wer also in allen Beladungszuständen problemlos und schnell in Gleitfahrt kommt, ist mit einem 3-Blatt-Propeller am besten bedient. In vielen Tests schneidet hier der Michigan Ballistic sehr gut ab (z.B. Boote hatte vor einigen Jahren zwei ausführliche Propellertests). Nur wer auf bestmögliche Beschleunigung angewiesen ist, z.B um aus dem Wasser zu kommen, sollte über einen 4/5-Blatt-Propeller wie den High-Five nachdenken. Die Steigung dss Propellers ist dann so abzustimmen, dass man die Maximaldrehzahl des Motors so gut wie möglich erreicht, aber nicht überschreitet. Persönlich bin ich viele Jahre mit einem High-Five gefahren, um auch mit vielen Personen/Beladung im Heck in Gleitfahrt zu kommen. Ehrlich gesagt ist das aber aus heutiger Sicht nur ein mittelmäßiger Kompromiss gewesen. Als ideal hat sich für mich folgende Kombination herausgestellt: Trimmklappen und guter 3-Blatt-Propeller (habe sowohl 24"Fury als auch 23" Ballistic, die nehmen sich aber kaum etwas). Dank der Trimmklappen komme ich immer & extrem schnell in Gleitfahrt. Die Höchstgeschwindigkeit ist sogar über Werksangabe (4-5 km/h mehr als High-Five, aber nur 1-2 km/h mehr als 3-Blatt-Alu), und bei vernünftiger Reisegeschwindigkeit ist der Verbrauch ca 10% geringer als er es mit High-Five/ohne Trimmklappen war. Viele Grüße |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Zu diesem Satz eine kleine Ergänzung, für nicht wenige Sportfreunde mit sehr schnellen Booten ist zB. ein Vierblatt eine bevorzugte Wahl für gutes und sicheres Handling im mittleren und oberen Geschwindigkeitsbereich.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammem!
Ich bin Sascha und komme aus Celle bei Hannover. Habe mir vor kurzem eine Baja Force 216 zugelegt. Es ist momentan ein High Five mit 23 steigung drauf. Die angaben des Verkäufers mit 80-90 kmh können im lebe nicht passen.. Laut gps gerade mal 65 kmh. Da ich keinen ersatzprop habe, möchte ich mir einen zulegen und dann gleich einen der meinen wünschen gerecht wird. Ich kenn mich noch nicht so gut aus , bin vorher nur Schlauchi mit 15 Ps gefahren 😎Daher bin ich für alle Tipps sehr dankbar. Kurz mal die eckdaten von meiner Püppi. Baja Force 216 Bj 1989 Mercruiser 5,7l V8 350 Magnum mit Edelbrockvergaser 6,75x2.45 1400kg? 4600-4900 rpm Ich würde gern gut aus dem Wasser kommen und einen guten topspeed erreichen. Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Boot und den komponenten aus. Was könnt ihr mir anhand der Daten empfehlen.. Lg Sascha
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Antrieb mit welcher Übersetzung hast du drauf?
Wenn du einen 23er High five mit 4900 U/min ausdrehst sollten aber schon die 80-90 anliegen. Ausser du hast Schlupf im Kuppler oder in der Propellernabe.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Mal so zur Info , ich kann meinen Motor auslesen , der zeigt mir die Stunden an und in welchen Drehzahlbereich . Rate mal wie hoch die % Zahl ist im Vollgasbereich ???
V Max halte ich für vollkommen übertrieben , wichtig ist schnell und sicher in Gleitfahrt zukommen , egal ob das Boot leer ist oder voll . In Maschfahrt soll der Motor nicht so hochdrehen und trotzdem schnell fahren . Das ist für mich wichtig , das schont den Motor und spart Benzin . Der Vollgas Anteil liegt bei unter 5 % . Habe ein 7 M Rib mit 150 Ps , habe min 10 Props getestet , richtig Buch geführt , in allen Drehzahlbereichen und dazu die Geschwindigkeit. Mich hat der Mirage Plus überzeugt, der hat Riesen Flügel und hat richtig Druck . Der Laser war schneller , mehr aber auch nicht . Geändert von Bodo 1 (13.04.2017 um 01:12 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Wer hat Erfahrung mit "Turning Point" Propellern gemacht? ich habe eine "Sea Ray 21 MC" mit Mercruiser 4.3 + Alpha One. Bootsgewicht: 2.0 to. ich fahre im Moment einen 4 Blatt Alu Propeller 14,5 x 18 mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin... NUR die Höchstgeschwindigkeit lässt etwas zu wünschen übrig. WOT 4500 RPM. möchte den jetzigen Propeller durch einen "Turning Point 4 Blatt Edelstahl 14 x 19" ersetzen. hat Jemand Erfahrungen mit den "Turning Point" Propellern gemacht ? kann mir Jemand weiter helfen / Entscheidungshilfe / Rat geben ? Gruß Werner |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, habe den Turning Point Express Edelstahl 4 Blatt 14 x 19 jetzt gekauft und gefahren... Vergleich vorher nachher: Marschfahrt: Michigan 4 Blatt Alu 14,5 x 18 / 3200RPM 37 km/h Turning Point 4 Blatt Edelstahl 14 x 19 / 3000RPM 38 km/h Vollgas: Michigan 4 Blatt Alu 14,5 x 18 / 4500RPM 52 km/h Turning Point 4 Blatt Edelstahl 14 x 19 / 4300RPM 57 km/h Gruß Werner |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich an als hättest Du den richtigen Propeller gefunden
![]() Falls dein Boot ein Wasserlieger im Süßwasser ist würde ich über Mg Anoden nachdenken (falls nicht schon welche drauf sind).
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Boot ist nur ca. vier Wochen im Wasser... (Main / Müritz) den Rest des Jahres steht das Boot auf seinem überdachten Stellplatz. Propeller passt. ![]() Gruß Werner |
#35
|
||||
|
||||
![]() Der richtige Propeller hätte 17 Zoll Steigung, damit würde das Boot besser beschleunigen und wäre vermutlich auch noch ein bisschen schneller ![]()
__________________
Gruß Thomas |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
da es mir hauptsächlich auf Effizienz ankam, habe ich die 19er Steigung gewählt. Boot kommt dank 4 Blatt sehr schnell in Gleitfahrt, meine Cruising-Speed erreiche ich dann mit 3000 UPM. Gruß Werner |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Als Neuling auf diesem Gebiet hat mich das auch beschäftigt und ich suche auch noch einen richtigen Propeller. Aktuell ist ein Solas 4 Blatt mit 14" Durchmesser und 21" Steigung. Das Boot ist eine Stingray 190 mit 3.0 Mercruiser und 135 PS. Motordrehzahl ist 4400 U/min und ca. 63 km/h. Zu 95% sind wir 2 Personen und zu 100% hängt hinten keiner dran. Gefühlt dauert es etwas zu Lange um in Gleitfahrt zu kommen, läuft aber sauber und lässt sich gut lenken. Marschgeschwindigkeit 3000U/min und ca. 38 km/h. Ich denke ein 4 Blatt mit 19" Steigung könnte für mich die richtige Wahl sein in Bezug auf Stabilität und leichter Erhöhung der Vmax?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
könnte sein das da noch was kommt, muß man halt versuchen,
an könnte aber auch im Durchmesser kleiner gehen und bei der Steigung bleiben, aber ohne Tests kommst du da nicht weiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe eine Sea Ray 190 CC mit Mercruiser 4,3 EFI Alpha one Gen II. 210 PS Höchstdrehzahl 4400-4800U/min. Gewicht vollgetankt ca.1600kg. Aktuell 3 Blatt Alu prop. Höchstgeschw. ca.42kn. Mit Steigung und Drehzahl kann ich leider im moment nicht dienen. Da ich keinen Ersatzprop. habe bin ich am überlegen ob High five 23P oder Laser2 21P für mich interessant wären. ...habe gelesen, dass der high five für schnelles Gleiten, gutes manövieren aber schlechte Top Speed steht und der Laser 2 für gute Top Speed. Hat jemand zufällig das gleiche Boot oder Erfahrungen mit den kombinationen? |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, bringe mal einen 4 Blatt ins Spiel, der liegt wohl dazwischen...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|