boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2018, 19:23
RudiM RudiM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2018
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Speisen eines Warmwasserboilers durch Motorabwärme>75 Grad

Hallo Forum,

erster Post - und auch auf dem Boot bin ich noch am Lernen!

Auf meinem Boot (Galeon) gibt es einen Warmwasserboiler, der ab Werk nur elektrisch mit Landstrom beheizt wird. Ich denke mal die unvermeidbaren Wärmeverluste führen dazu, daß das "Warmwasser" nach zwei Tagen ohne viel Warmwasserverbrauch nur noch lauwarm aus der Leitung kommt.

Das ist schade, kann ich aber verstehen: Ich hatte da mal eine Bavaria Sport 39, bei der nach mehrstündiger Fahrt das Warmwasser kurz vor der gefühlten Verbrühungsgrenze aus der Heckdusche kam. Ob sich alle Leitungen bei den Temperaturen wohl gefühlt haben steht auf einem anderen Blatt.

Der Warmwasserboiler hat Anschlüsse für eine Warmwasseraufheizung durch Motorwärme, allerdings sind die mit roten Stopfen verschlossen.

Nachdem ich eher mit Bits und Bytes zu tun habe als mit Sanitär und Heizung, hier die spannende Frage: Was für ein Ventil/einen Mischer würde ich brauchen:

- um einen Teil der Motorabwärme (mit 75Grad+) für den Warmwasserboiler abzuzweigen
- daß die Temperatur aus dem "Rücklauf" des Warmwasserboilerkreislaufes das Ventil/Mischer steuert ("wenn heiß, dann zu", gerne auch "gleitende Regelung")
- daß das Ventil/Mischer mit dem Frostschutzmittel aus dem Primärkreislauf des Motors (Volvo Penta D11-725) klarkommt
- daß das Ventil/Mischer ohne Strom arbeitet

Im Internet habe ich mal was von einem "Zonenventil" (ESBE VTD 300 mit 50 Grad) gesehen, aber das sind für mich böhmische Dörfer. Absperrventile, Plattenwärmetauscher etc.

Bin für Vorschläge und Ideen dankbar. Falls das Thema schon mal diskutiert wurde, nehme gerne auch einen Link entgegen, hatte mit der Suchfunktion nichts gefunden.


Danke.


Rudi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2018, 20:52
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Hi Rudi,

nimm doch z.B. von Behr ein geschlossenes Thermostatgehäuse für Kfz und pack da ein Thermostat mit Deiner gewünschten Regeltemperatur rein. Gibt welche die öffnen und welche die schließen bei der definierten Temperatur.
Mit dem Kühlmittel kommen die natürlich klar, sind ja dafür gebaut.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2018, 20:53
AchimSchroeder AchimSchroeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Nimbus 280 Coupe
44 Danke in 34 Beiträgen
Standard Boiler

Hallo Rudi,

mal vorausgesetzt, dass deine Maschine einen Boileranschluß hat. Das Wasser im Boiler wird nach einiger Zeit die Temperatur deines inneren Kühlkreislaufes haben. An der Entnahmeleitung des Boilers kann ein Mischventil eingebaut werden, welches dann kaltes Wasser zumischt und die Temperatur auf akzeptables Niveau bringt.

Ohne Maschine / Boilerfabrikat etc. kann man nur wenig erhellendes sagen.

Viele Grüße
Achim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2018, 20:54
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Bei mir gehen die zwei Schläuche zum Motor, da sind auch Blindstopfen verbaut, das wars, aber 75c bekommst du nicht hin, auser du hast eine 2Kk.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2018, 22:46
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.483
Boot: van de stadt 29
8.729 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Moin Rudi
Ich würde die Motorkühlmitteltemperatur schon so gut wie möglich nutzen,mischen kann man ja an den Verbrauchstellen.An Spüplen Duschen und Waschbecken hat man bei einer ordentlichen installation ja immer Mischventile und wenn das Wasser bis zum Mischer 60°oder etwas mehr hat ist das ja gut gegen verkeimung.Die meisten Warmwasserspeicher auf Booten an denen ich so geschraubelt habe(z.B.zum einwintern)hatten keine Temperaturbegrenzung,ist ja auch klar je länger hat man was von der Motorabwärme,lediglich die Landstromzusatzheizung hat einen Temperaturbegrenzer.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2018, 08:31
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Moin, bei mir sieht das so aus.... Die Temperatur hab ich noch nie gemessen,aber es ist viel zu heiss.
Den E-Landanschluss für den Boiler hab ich noch nie benötigt, die Motorwärme hatte bis jetzt immer ausgereicht für Spüle und Dusche.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20170920_170600.jpg
Hits:	330
Größe:	45,7 KB
ID:	808277  
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.08.2018, 09:52
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Und bei mir sieht das so aus
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.08.2018, 14:17
RudiM RudiM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2018
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Erst mal Danke für die Hinweise und Ideen. Nach einigem Überlegen hat mir der Vorschlag von Achim am besten gefallen:


Zitat:
Zitat von AchimSchroeder Beitrag anzeigen
mal vorausgesetzt, dass deine Maschine einen Boileranschluß hat. Das Wasser im Boiler wird nach einiger Zeit die Temperatur deines inneren Kühlkreislaufes haben. An der Entnahmeleitung des Boilers kann ein Mischventil eingebaut werden, welches dann kaltes Wasser zumischt und die Temperatur auf akzeptables Niveau bringt.


Ohne Maschine / Boilerfabrikat etc. kann man nur wenig erhellendes sagen.

Ob ich nun wie bei meiner Idee den Warmwasserboiler nicht über 50 Grad "beheize" oder, wie im Vorschlag von Achim, im "Verbrauchsfall" das Warmwasser des Warmwasserboilers an der Entnahmestelle mit dem "kalten" Frischwasser auf 50 Grad "zusammenmische" ist ja vermutlich wurscht.


Ob allerdings das "kalte Frischwasser" bei den Aussentemperaturen wirklich so kalt ist, will ich jetzt mal lieber nicht beleuchten Es ist hier im Süden der Republik heiß genug. Wichtig wird nur werden, daß die Zu- und Ablauf-Installationen der diversen Wasserkreisläufe auch die 80 Grad vertragen.


Maschine ist eine Volvo Penta D11-725 und das Fabrikat des Warmwasserboilers kann ich erst in zwei Wochen nachliefern, wenn ich wieder im Norden bin.


Danke
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2018, 14:24
RudiM RudiM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2018
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Ich würde die Motorkühlmitteltemperatur schon so gut wie möglich nutzen,mischen kann man ja an den Verbrauchstellen.An Spüplen Duschen und Waschbecken hat man bei einer ordentlichen installation ja immer Mischventile...
Ja, das setzt aber eine "ordentliche" Installation und irgendwie "temperaturstabile" Mischer an den letztendlichen Verbrauchsstellen voraus. Genau das war aber bei der einen morgendlichen Dusche in Helgoland nicht so, die Temperatur des Wassers schwankte zwischen heiß und kalt - je nachdem, ob die Frischwasserpunpe gerade "am Arbeiten" war oder nicht.


Der Effekt wurde geringer, wenn nicht soviel Wasser entnommen wurde.


Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2018, 14:37
RudiM RudiM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2018
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Stephan
Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
nimm doch z.B. von Behr ein geschlossenes Thermostatgehäuse für Kfz und pack da ein Thermostat mit Deiner gewünschten Regeltemperatur rein. Gibt welche die öffnen und welche die schließen bei der definierten Temperatur.
Mit dem Kühlmittel kommen die natürlich klar, sind ja dafür gebaut.
VG Stephan

Vielen Dank für den Vorschlag, aber da standen Google und ich auf Kriegsfuß: "Behr Thermostat PKW" war da zu ergiebig und "information overflow" An was hattest Du da genau gedacht?


Und evtl. noch: wo sollte dieser Thermostat denn installiert sein?


Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2018, 15:28
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
609 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RudiM Beitrag anzeigen
Ob ich nun wie bei meiner Idee den Warmwasserboiler nicht über 50 Grad "beheize" oder, wie im Vorschlag von Achim, im "Verbrauchsfall" das Warmwasser des Warmwasserboilers an der Entnahmestelle mit dem "kalten" Frischwasser auf 50 Grad "zusammenmische" ist ja vermutlich wurscht.
Meiner Meinung nach ist das nicht wurscht. Wegen der Gefahr der Legionellenbildung sollte die Wassertemperatur im Boiler möglichst nicht unter 80° C liegen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.08.2018, 17:18
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.624
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.125 Danke in 3.756 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist das nicht wurscht. Wegen der Gefahr der Legionellenbildung sollte die Wassertemperatur im Boiler möglichst nicht unter 80° C liegen.
60 grad !
Danach kommt es zu Kalkausfall ....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.08.2018, 23:46
RudiM RudiM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2018
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
60 grad !
Danach kommt es zu Kalkausfall ....
Dem kann ich so zustimmen: Dem inneren Kühlkreislauf des Motors ist das ja ziemlich "wurscht", weil geschlossener Kreislauf. Allerdings der durch den Kühlkreislauf des Motors "beheizte" Warmwasserboiler wird dann auch mit mehr als 75+ Grad "beheizt" und damit "fällt" im Warmwasserkreislauf des Boilers der Kalk aus.


Also doch wieder zurück zu meiner Idee, nur korrigiert auf die 60 Grad.


Rudi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2018, 00:28
Benutzerbild von Cruiser 59
Cruiser 59 Cruiser 59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Märkisch Oderland
Beiträge: 79
Boot: FJORD
165 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Bei meiner Zentralheizung im Haus wird laut der Gebrauchsanleitung 1X wöchentlich der WW Speicher auf 75° erhitzt um Salmonellen / Legionellen abzutöten. Das sollte beim Boot auch ausreichen.
Werner
__________________


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.08.2018, 15:46
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.871
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.702 Danke in 2.048 Beiträgen
Standard

Die Temperaturdiskussion habe ich mit meinem Installateur auch geführt (Hausanlage) ... >55°C, um Legionellen abzutöten, aber unter 60°C, um Kalkausfällung zu vermeiden. Funktioniert bei uns nicht - wir haben Solarunterstützung, unsere 300 Liter Warmwasserspeicher standen nach den letzten Sonnentagen bei knapp 90°C. Also habe ich mittelfristig ein Kalkproblem, aber Gas für Warmwasser brauche ich frühestens im November wieder (2-Personen-Haushalt mit 2 Vollzeitjobs, also nur sporadisch zuhause).

Zu Dir: Ich würde die maximal erreichbare Temperatur der Maschine auch an das Wasser abgeben, denn die Menge ist ja limitiert, und aus 30 Liter mit 75°C machst Du halt mehr warmes Brauchwasser als aus 30 Liter mit 45°C.

Wir haben einen sogenannten "Komfortmischer" bei uns verbaut:
https://www.ebay.de/itm/ESBE-VTA322-Brauchwassermischer-und-Verbruhschutz-DN15-3-4-AG/163061060129 (PaidLink)
Der mischt, bevor das Warmwasser zu den Zapfstellen geht, kaltes Wasser zu, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist (regelbar, in diesem Fall 35-60°C).
Bei uns verkalkt der Kandidat ständig, weil ich halt mit 90°C Warmwasser und relativ hartem Wasser da drauf gehe. Nehme ich in Kauf, weil ich eben auch viel Gasenergie spare. Und wir haben keine Kinder im Haushalt, die sich verbrühen können. Wenn der festgeht, habe ich die 90°C fast ungebremst an den Zapfstellen.

Gibts bestimmt auch für den Yachtbereich - dieses Teil würde mit einer pulsierenden Frischwasserpumpe vermutlich nicht klarkommen. Aber wenn Deine Druckleitung ohnehin sauber geregelt ist (Druckspeicher, elektronisch geregelte Druckpumpe o.ä.), könnte das sogar klappen.

Also Fazit: Boiler so heiß wie möglich fahren, um die Energie zu nutzen, und erst beim Verbrauch auf Menschentemperatur runterregeln. Dann musst Du aber Verkalkung im Auge behalten.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.08.2018, 07:05
Benutzerbild von old_tar
old_tar old_tar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Arnis
Beiträge: 117
Boot: Klassik Ketsch
Rufzeichen oder MMSI: DA 6788
112 Danke in 60 Beiträgen
Standard Mischventil

Moin Rudi,

Du bist schon auf dem richtigen Weg jetzt mit dem Vorschlag von Achim:
Motorwärme am Motor abnehmen und durch den Boiler führen. Die Anschlüsse am Boiler sind meist ½”. Direkt am Boiler wird ein Mischventil montiert. Dieses: SVB Mischventil https://www.svb.de/de/thermostat-mischerventil.html ist geeignet. Unter dem Link ist auch eine Montageanleitung mit Bildern.
Bei vielen Boilern und Schiffen ist dieses Mischventil in der Erstausstattung schon dabei. Ich habe es in diesem Frühjahr nachgerüstet.
Vorteil des Mischventils am Boiler: das heisse Wasser erreicht nach Motorfahrt ja Kühlwassertemperatur (zu heiss zum duschen) aber das Mischventil mischt schon bei der Entnahme kaltes Wasser zu. Die Temperatur ist einstellbar. Dies hat drei Vorteile:
1. Verbrühschutz bei der Wasserentnahme
2. bei langen Leitungen wird weniger heisses Wasser benötigt , damit hält der Warmwasservorat länger
3. Die verlegten Leitungen werden nicht so heiss.

An den Entnahmestellen wird die Temperatur dann noch mal durch den Wasserhahn reguliert.
Ich hatte das Mischventil anfangs auf kleinste Stufe (38°C) eingestellt. Das war aber zum Abwaschen nicht heiss genug. Nun ist es etwas höher eingestellt. Zum Dusche habe ich den üblichen Einhebelmischer (Heckdusche) Hier muss die Temperatur nur einmal eingestellt werden und wir können immer gleichmäßig warm duschen.

Gruß, Jochen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2018, 12:56
uwi uwi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 745
Boot: Delphia 1100s
744 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi,

bist Du Dir sicher, dass der Warmwasserboiler nur über Landstrom betrieben werden kann; ich kann mir das beinahe gar nicht vorstellen bei einem VP D11-725 in einer Galeon verbaut.

Ich kenne eigentlich nur Konstruktionen- bei Booten in der zur genannten Maschine passenden Größe, die sowohl über Landstrom betrieben werden können als auch bereits mit Wärmetauscher versehen sind.

Grüße


Uwe

Geändert von uwi (16.08.2018 um 12:56 Uhr) Grund: fehlendes Wort ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.09.2018, 21:00
RudiM RudiM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2018
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von AchimSchroeder Beitrag anzeigen
Ohne Maschine / Boilerfabrikat etc. kann man nur wenig erhellendes sagen.

So, ich war zwischenzeitlich auf dem Boot und kann jetzt die Fragen von Achim und Uwe beantworten:


Als Motoren sind zwei Volvo Penta D11-725 verbaut, und wenn 2KK zweistufiger Kühlkreislauf bedeutet, dann 2KK.


Als Boiler ist ein "Nautic Boiler B060UT08" verbaut, auf dem Foto ist noch der rote Verschlußstopfen zu sehen (aus dem schlechten Gedächtnis gab es deren zwei):


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3914_2.jpg
Hits:	159
Größe:	121,7 KB
ID:	812342

Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.09.2018, 21:09
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.350
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.535 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Mein WWB lauft schon 12 Jahre ohne Probleme auf
- 230 V AC von Landstrom
- Die Öl von Kuhlkreis der Deutz
Nach einige Stunden auf den Motor bekomme ich fast Dampf aus den HW Hahn
Die 45L reichen fur mindestens 24 std

Kalk habe ich noch nie gesehen ...
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2018, 21:36
Benutzerbild von old_tar
old_tar old_tar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Arnis
Beiträge: 117
Boot: Klassik Ketsch
Rufzeichen oder MMSI: DA 6788
112 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Moin Rudi,
Mach mal ein Foto von der gesamten Stirnseite. Da ist bestimmt noch ein zweiter, blauer Anschluss.
Gruß, Jochen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.09.2018, 09:31
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.017
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.469 Danke in 2.031 Beiträgen
Standard

Als Einstieg würde ich mir mal einen entsprechenden Anschlusskit für Deine D11 besorgen. Der Rest ist ja nicht anders, als wenn man den Boiler elektrisch beheizt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.09.2018, 08:36
Benutzerbild von Capitano-Stella
Capitano-Stella Capitano-Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2016
Ort: Torrevieja
Beiträge: 120
49 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von old_tar Beitrag anzeigen
Moin Rudi,

Du bist schon auf dem richtigen Weg jetzt mit dem Vorschlag von Achim:
Motorwärme am Motor abnehmen und durch den Boiler führen. Die Anschlüsse am Boiler sind meist ½”. Direkt am Boiler wird ein Mischventil montiert. Dieses: SVB Mischventil https://www.svb.de/de/thermostat-mischerventil.html ist geeignet. Unter dem Link ist auch eine Montageanleitung mit Bildern.
Bei vielen Boilern und Schiffen ist dieses Mischventil in der Erstausstattung schon dabei. Ich habe es in diesem Frühjahr nachgerüstet.
Vorteil des Mischventils am Boiler: das heisse Wasser erreicht nach Motorfahrt ja Kühlwassertemperatur (zu heiss zum duschen) aber das Mischventil mischt schon bei der Entnahme kaltes Wasser zu. Die Temperatur ist einstellbar. Dies hat drei Vorteile:
1. Verbrühschutz bei der Wasserentnahme
2. bei langen Leitungen wird weniger heisses Wasser benötigt , damit hält der Warmwasservorat länger
3. Die verlegten Leitungen werden nicht so heiss.

An den Entnahmestellen wird die Temperatur dann noch mal durch den Wasserhahn reguliert.
Ich hatte das Mischventil anfangs auf kleinste Stufe (38°C) eingestellt. Das war aber zum Abwaschen nicht heiss genug. Nun ist es etwas höher eingestellt. Zum Dusche habe ich den üblichen Einhebelmischer (Heckdusche) Hier muss die Temperatur nur einmal eingestellt werden und wir können immer gleichmäßig warm duschen.

Gruß, Jochen





Jepp,
genauso, umgangssprachlich heist das bei uns hier
Temperatur-Beimischventil ( zwecks Verbrühschutz ) und bekommst Du in jeder Sanitär-Bude, sogar aus Innox. Macht genau das, was Du brauchst und andere hier schon beschrieben haben.
__________________
Gruß Peter
Glückauf ........und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel +...........allzeit gute Fahrt

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thermostat mit 71 Grad trotzdem 95 Grad Temperatur saro Motoren und Antriebstechnik 37 13.04.2017 07:20
Frage zur Funktionsweise eines Warmwasserboilers Monreve Allgemeines zum Boot 5 12.10.2015 11:46
Warmluftheizung mit Motorabwärme jannie Technik-Talk 29 14.08.2009 10:49
Fiel mir grad mal ein...Grad, Minuten und Sekunden Eddi Allgemeines zum Boot 21 19.11.2008 14:15
ANITA auf 74 Grad N und 04 Grad W Thomas_DE37cr Woanders 19 01.10.2006 12:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.