boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.351 bis 2.375 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 2.401 bis 2.425 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #2376  
Alt 03.07.2012, 19:32
Benutzerbild von Speedy2101
Speedy2101 Speedy2101 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 2655 CSB 7,4l
84 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian83 Beitrag anzeigen
an die Badeplattform habe ich auch gedacht. das ist aber auch nicht deutlich weiter vom Antrieb weg als die "Zurrösen."

Ist die BP stabil genug? Reinkommen sehe ich nicht als großes Problem.
Hallo Zusammen,

wir haben erst mit so nem Schleppdreieck unten an den Befestigungsösen gezogen – naja nicht optimal – dann hab ich jemanden mit ner 2655er gesehen der hat direkt über dem Antrieb in der Mitte unter der Plattform ne Öse eingebohrt – war für uns auch keine Option.

Wir haben uns dann bei unserer 2655er doch für die Lösung durch die Backkiste entscheiden:

Das Kunstoffinnenteil ordentlich aufgetrennt über die ganze Fläche hinten dann eine Edelstahlplatte vollflächig eingeklebt und dann eine Zugösse von außen ziemlich unten an der Badeplattform mittig eingebohrt.
In dem Aufwasch, gleich noch nen Fahnenstock schräg hinten mit eingeschraubt und unten links und rechts an der Plattform noch je eine Öse zum einhängen des Beibootes (das stelle ich hinten senkrecht auf die Badeplattform und die Spitze denn mit einem Seil am Geräteträger und unten eben in den beiden Ösen eingehängt.) so dann noch innen in der Bank noch gleich zwei Haken von hinten durch die Platte um den Heckanker und die Ersatzschraube dort „aufzuhängen/befestigen)

Und dann die Kunstoffplatte wieder eingeklebt – ausgespart um die beiden Haken nach innen……

Zum ziehen für uns optimal – gut die “dicke“ 2655er ist nicht unbedingt mit ner Mastercraft oder ne Skinautique zu vergleichen …..
__________________
Besten Dank!

CU Speedy

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #2377  
Alt 03.07.2012, 19:48
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.555
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy2101 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

wir haben erst mit so nem Schleppdreieck unten an den Befestigungsösen gezogen – naja nicht optimal – dann hab ich jemanden mit ner 2655er gesehen der hat direkt über dem Antrieb in der Mitte unter der Plattform ne Öse eingebohrt – war für uns auch keine Option.

Wir haben uns dann bei unserer 2655er doch für die Lösung durch die Backkiste entscheiden:

Das Kunstoffinnenteil ordentlich aufgetrennt über die ganze Fläche hinten dann eine Edelstahlplatte vollflächig eingeklebt und dann eine Zugösse von außen ziemlich unten an der Badeplattform mittig eingebohrt.
In dem Aufwasch, gleich noch nen Fahnenstock schräg hinten mit eingeschraubt und unten links und rechts an der Plattform noch je eine Öse zum einhängen des Beibootes (das stelle ich hinten senkrecht auf die Badeplattform und die Spitze denn mit einem Seil am Geräteträger und unten eben in den beiden Ösen eingehängt.) so dann noch innen in der Bank noch gleich zwei Haken von hinten durch die Platte um den Heckanker und die Ersatzschraube dort „aufzuhängen/befestigen)

Und dann die Kunstoffplatte wieder eingeklebt – ausgespart um die beiden Haken nach innen……

Zum ziehen für uns optimal – gut die “dicke“ 2655er ist nicht unbedingt mit ner Mastercraft oder ne Skinautique zu vergleichen …..

Bilder Bilder Bilder
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #2378  
Alt 03.07.2012, 19:52
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.555
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Morgen guck ich mal mal ob ich auf meinem Rechner Fotos von dem Wasserskihaken finde, der ist bei meiner 2355 mittig, da Lauf ich sogar mit meinen 90 kg Mono
.......und Wasserstart
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #2379  
Alt 03.07.2012, 19:58
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Kurze Frage:
Sitzt man bei der 2455 bzw. 2655 genauso im Wind wie bei der 2255?

Ich bin 185cm groß.

ja
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #2380  
Alt 03.07.2012, 20:00
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Bei mir ist das so gelöst: (roter Pfeil)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WS.jpg
Hits:	268
Größe:	75,9 KB
ID:	372903  
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #2381  
Alt 03.07.2012, 20:01
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian83 Beitrag anzeigen
also nichts zum Wasserskifahren? wo könnte man ggf einen Wasserskihaken befestigen? Die Backskiste scheint mir nicht geeignet.

welches Modelljahr fährst du
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #2382  
Alt 03.07.2012, 20:06
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ja

Scheiß, das war für mich das Ausschlußkriterium für die 2255.
Wenn die anderen Modelle das auch haben is das ja Mist.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #2383  
Alt 03.07.2012, 20:09
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

nee, das ist geil. Bei der Sea Ray lege ich mir ein Kissenfender unterm Hintern damit ich oben rüber kucken kann

eine 2255 würde ich mir aus anderen Gründen nicht kaufen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2384  
Alt 03.07.2012, 20:17
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Scheiß, das war für mich das Ausschlußkriterium für die 2255.
Wenn die anderen Modelle das auch haben is das ja Mist.
ist ab der 30er dann anders, da sitzt Du schön im Windschatten
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2385  
Alt 03.07.2012, 20:20
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
ist ab der 30er dann anders, da sitzt Du schön im Windschatten

bei der 3055 aus der Modellreihe von der wir hier sprechen hat die gleiche Sitzposition, die SB's der nachfolgenden Modellreihen bieten alle durch die steileren und höheren Scheiben mehr Windschatten
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2386  
Alt 03.07.2012, 21:39
Benutzerbild von Speedy2101
Speedy2101 Speedy2101 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 2655 CSB 7,4l
84 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
Bilder Bilder Bilder
ich mache am Wochenende mal welche
__________________
Besten Dank!

CU Speedy

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #2387  
Alt 04.07.2012, 06:50
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
nee, das ist geil. Bei der Sea Ray lege ich mir ein Kissenfender unterm Hintern damit ich oben rüber kucken kann

eine 2255 würde ich mir aus anderen Gründen nicht kaufen

Ne, wenn ich rüber gucken will stelle ich mich hin.
Wenn ständig mit dem Kopp im Wind sitzt is doch blöd.
Mir gefällt das nicht, und den Langhaarigen schonmal garnich.
Bei meiner 21" sitzen alle bis auf die Bank hinten Zugfrei und das is auch gut.Wenn es wirklich mal zu warm werden sollte machen wir die Scheibe auf.
Welche Gründe sprachen bei dir gegen eine 2255?
Außer der Scheibe und das es die nur serie mit 4,3l gibt?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #2388  
Alt 04.07.2012, 08:42
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

als Fahrer wirst du in den Modellen nur die Haare und nicht die Augen im Wind haben, die Beifahrer sind allerdings mit dem vollen Gesicht im Wind, hat uns aber nie gestört.

Was die 2255 angeht: sie ist für ihre Kürze einfach zu hoch, dieses sieht einmal nicht schön aus und sie liegt dadurch sehr unruhig im Wasser. Eine 2655 aus dieser Modellreihe liegt dagegen wirklich schön auf dem Wasser. Ich bin der Meinung das genau diese 2655 (BJ 91 bis 93) neben der 2755 von den Fahreigenschaften her die beste SunBridge ist die Bayliner bis heute gebaut hat und sich auch heute noch so einige Wettbewerber ein Scheibe von abschneiden können. Allerdings hat jedes Boot seine Vor- und Nachteile die man ganz persönlich gegeneinander abwiegen muss.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2389  
Alt 04.07.2012, 10:11
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Da kann ich als bj 92 2655 Besitzer nur zustimmen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2390  
Alt 04.07.2012, 10:28
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Da kann ich als bj 92 2655 Besitzer nur zustimmen

Mist, das man da auch bei den größeren ständig im Wind sitz.
Da fliegen einem ja ständig die Hüte und Kappen weg.
Gerade unsere kleine hat meist einen Hut auf bei Sonneneinstrahlung.
Dann muß ich mich wohl doch nach ner anderen Marke umsehen.
Von der Aufteilung gefallen sie mir ja gut, und laufen tun die auch gut.
Also ist der Beifahrer noch höher als der Fahren...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #2391  
Alt 04.07.2012, 10:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Mist, das man da auch bei den größeren ständig im Wind sitz.
Da fliegen einem ja ständig die Hüte und Kappen weg.
Gerade unsere kleine hat meist einen Hut auf bei Sonneneinstrahlung.
Dann muß ich mich wohl doch nach ner anderen Marke umsehen.
Von der Aufteilung gefallen sie mir ja gut, und laufen tun die auch gut.
Also ist der Beifahrer noch höher als der Fahren...
ich hab auch ständig ne Mütze auf und stehe fast ausschließlich beim fahren. Mir ist erst einmal ne mütze weggeflogen. Man muss halt drauf achten das sie gut sitzt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2392  
Alt 04.07.2012, 10:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Mist, das man da auch bei den größeren ständig im Wind sitz.
Da fliegen einem ja ständig die Hüte und Kappen weg.
Gerade unsere kleine hat meist einen Hut auf bei Sonneneinstrahlung.
Dann muß ich mich wohl doch nach ner anderen Marke umsehen.
Von der Aufteilung gefallen sie mir ja gut, und laufen tun die auch gut.
Also ist der Beifahrer noch höher als der Fahren...
ja der Beifahrer sitzt noch etwas höher.

es gibt da noch eine Windschutzvariante die der "Bleeder" an seiner 2455 hatt, die funzzte super.

Wenn du Wert auf Platz, optimale Raumaufteilung und Fahreigenschaften legst, kannst du dir die Mühe bei anderen Marken sparen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2393  
Alt 04.07.2012, 10:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

oder ner anderen Marke von Hüten und Mützen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #2394  
Alt 04.07.2012, 11:21
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ja der Beifahrer sitzt noch etwas höher.

es gibt da noch eine Windschutzvariante die der "Bleeder" an seiner 2455 hatt, die funzzte super.

Wenn du Wert auf Platz, optimale Raumaufteilung und Fahreigenschaften legst, kannst du dir die Mühe bei anderen Marken sparen
Erzähl mal, wie funzt die???
Und sieht es noch gut aus?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #2395  
Alt 04.07.2012, 11:38
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

naja üder das Aussehen lässt sich ja streiten aber dafür ist das Teil variabel.

Die Grundidee ist die Windschutzscheibe von Booten mit Fly. Er hatte das aus Plexiglas und sah im Querschnitt in etwas so wie auf der Zeichnung aus. Das Teil war so gearbeitet das er dieses U über den Scheibenrahmen steckte und es dort festklemmte, die Position der Druckknöpfe war ausgesparrt. Von den Teilen hatte er drei Stück (für jedes Fenster eins)
Meines wissens hatte er die Teile nur die erste Saison an Bord und hat die dann wegen nichtgebrauch runter geräumt. Ich hatte die Dinger damals bei ihm mal ausprobiert und wie gesagt funktioniert hat das toppi, evtl. eine Zwischenlösung für ein paar kältere Tage.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	136
Größe:	10,0 KB
ID:	373002  
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2396  
Alt 04.07.2012, 12:49
Christian83 Christian83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saalburg
Beiträge: 155
Boot: Bayliner 2655 ciera SB, Holz-Pirat (in Restauration)
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
welches Modelljahr fährst du
'92. Das mit der Versärkung der Backskiste leuchtet ein. Ist dann aber nichts, was ich mal schnell in der Saison auf dem Wasser in Angriff nehmen würde.
__________________
Christian
____________
mit Grüßen vom Bleilochstausee
Mit Zitat antworten top
  #2397  
Alt 04.07.2012, 13:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian83 Beitrag anzeigen
'92. Das mit der Versärkung der Backskiste leuchtet ein. Ist dann aber nichts, was ich mal schnell in der Saison auf dem Wasser in Angriff nehmen würde.

bei dem Modell wird das mit einer einfachen Verstärkugsplatte nichts, du wirst wenn man das nicht richtig macht Risse im Knick zur Badeplattform und zu den Übergängen nach vorn bekommen.

Wenn du mit dem Boot wirklich Wasserski fahren möchtest, kaufe dir eine Wasserskistange, stelle sie in die Rosette vom Tisch und spanne die durch das geöffnete Mittelfenster nach vorne ab.

Allternativ bleiben die nur die Zurrösen oder die Heckklampen. Aber beim Wasserskilaufen ist es schon angenehmer wenn die Leine von oben kommt
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #2398  
Alt 04.07.2012, 15:31
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.555
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
Morgen guck ich mal mal ob ich auf meinem Rechner Fotos von dem Wasserskihaken finde, der ist bei meiner 2355 mittig, da Lauf ich sogar mit meinen 90 kg Mono
.......und Wasserstart
dort wo ich markiert habe befindet sich bei mir die Wasserskizugöse ! der angedeutet Kreis
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bayliner_WEB_003_neu.jpg
Hits:	148
Größe:	46,8 KB
ID:	373069  
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno

Geändert von powerboat3 (04.07.2012 um 15:32 Uhr) Grund: Textänderung
Mit Zitat antworten top
  #2399  
Alt 04.07.2012, 15:55
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Mist, das man da auch bei den größeren ständig im Wind sitz.
Das ist bei einer 3258 überhaupt kein Problem. Entweder ist es warm und trocken und man sitzt oben, oder man steigt zum Fahren eine Etage tiefer und hat mit Windzug sozusagen "nix mehr am Hut" (scnr )

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Da fliegen einem ja ständig die Hüte und Kappen weg.
a) Bootfahrer mit Hut werden schätzungsweise genauso beäugt wie Autofahrer mit Hut, es sei denn das Boot ist 'ne Riva oder Frauscher und der Hut ein Zylinder und hinten sitzt ein Brautpaar.
b) Kappen fliegen nur dann weg, wenn sie zu groß sind und man in Gleitfahrt nach oben sieht. Und selbst dem kann man entgegenwirken, indem man 50ct in ein Mützenband zum anklemmen an den Kragen investiert.

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Gerade unsere kleine hat meist einen Hut auf bei Sonneneinstrahlung.
Wenn sie noch so klein ist, daß sie sich einen Hut aufsetzen läßt, ist sie auch klein genug, um selbst auf einer 2150 im Sitzen nicht vom Fahrtwind erfasst zu werden. Die Gefahr spontaner Hutverluste ist also vernachlässigbar und kein kaufrelevantes Kriterium.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2400  
Alt 04.07.2012, 17:40
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
naja üder das Aussehen lässt sich ja streiten aber dafür ist das Teil variabel.

Die Grundidee ist die Windschutzscheibe von Booten mit Fly. Er hatte das aus Plexiglas und sah im Querschnitt in etwas so wie auf der Zeichnung aus. Das Teil war so gearbeitet das er dieses U über den Scheibenrahmen steckte und es dort festklemmte, die Position der Druckknöpfe war ausgesparrt. Von den Teilen hatte er drei Stück (für jedes Fenster eins)
Meines wissens hatte er die Teile nur die erste Saison an Bord und hat die dann wegen nichtgebrauch runter geräumt. Ich hatte die Dinger damals bei ihm mal ausprobiert und wie gesagt funktioniert hat das toppi, evtl. eine Zwischenlösung für ein paar kältere Tage.
Habe das auch irgendwo gesehen,und dann nachgebaut. du brauchst dafuer drei Streifen Plexi ca 150 mm hoch, drei Aluwinkel 30/30 und 12 Schrauben mit Muttern . Die Aluwinkel verschraubst du mit dem Plexi, die andere Seite kannst du mit Tenaxknoepfen auf den serienmaessigenen Tenaxunterteilen am Frontscheibenrahmen einclipsen.Funktioniert super abernur bei offener Verdeckscheibe.
Gruss Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.351 bis 2.375 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 2.401 bis 2.425 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.